Actualités sur Sociale

Suivre
Abonner Sociale
Filtre
  • 24.02.2005 – 15:18

    ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

    Versandapotheken: Stiftung Warentest bescheinigt mangelhafte Qualität

    Berlin (ots) - "Versandapotheken Auwwweh!" mit diesem Titel überschreibt die Stiftung Warentest in der neuesten Ausgabe ihrer Zeitschrift "test" einen groß angelegten Testkauf bei 20 Versandapotheken. Jede zweite erhielt dabei die Testnote "mangelhaft". Hauptkritikpunkte hierbei waren zu lange Lieferzeiten, Falschlieferungen sowie schlechte bis gar keine Beratung. ...

  • 22.02.2005 – 14:33

    Staatskanzlei Luzern

    Enge Zusammenarbeit zwischen LU, OW und NW in der Spitalversorgung

    Luzern (ots) - Gemeinsame Mitteilung des Gesundheits- und Sozialdepartements Luzern, des Sicherheits- und Gesundheitsdepartements Obwalden und der Gesundheits- und Sozialdirektion Nidwalden. An einer gemeinsamen Sitzung der Gesundheitsdepartemente und der Kantonsspitäler der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden wurde der Wille zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen allen drei Kantonen bekräftigt. ...

  • 20.02.2005 – 17:43

    Erlebnis Behinderung

    Bundesrat Blocher: Behinderte die nicht arbeiten können sind nichts wert!

    Basel (ots) - In der Sendung "Schweiz Aktuell" vom 18. Februar 2005 hat Herr Bundesrat Blocher anlässlich des Besuches von ERLEBNIS BEHINDERUNG an der muba folgende wörtliche Aussage gemacht: ...sondern diä chond alli öppis mache, mached öppis, und denn sind sie au öppis wert, das gfallt mir sehr". -- Denn sind sie au öppis wert -- Herr Bundesrat Blocher, ...

  • 18.02.2005 – 15:57

    Staatskanzlei Luzern

    Erneut Magendarm-Grippe im Kantonsspital Luzern

    Luzern (ots) - Auf einer Abteilung des Kantonsspitals Luzern sind erneut Medizinalpersonen und Patienten an einer Magendarm-Grippe mit Durchfall und Erbrechen erkrankt. Auf der betroffenen Abteilung können deshalb vorübergehend keine weiteren Patienten aufgenommen werden. Auch die Besuchsmöglichkeiten sind vorübergehend eingeschränkt. Durch verstärkte spitalhygienische Massnahmen soll eine Weiterverbreitung der ...

  • 18.02.2005 – 09:00

    Sindovis AG

    Neuer Medizinischer Leiter im Visidol Schmerz-Zentrum in Gümligen

    Gümligen/BE - Das neu eröffnete Visidol Schmerz-Zentrum in der Tagesklinik Siloah in Gümligen erhält einen neuen Medizinischen Leiter. Das Visidol Schmerz-Zentrum in der Tagesklinik Siloah wurde im Oktober 2004 eröffnet und war bisher an zwei Tagen in der Woche für die Patienten geöffnet. Seit Februar 2005 steht es unter der Leitung von Dr. med. Ivo Lappe ...

  • 16.02.2005 – 09:45

    Aids-Hilfe Schweiz

    Aids-Hilfe Schweiz: neue Leitung gesucht

    Zürich (ots) - Die Aids-Hilfe Schweiz AHS mit Sitz in Zürich sucht eine neue Leitung. Der amtierende Geschäftsleiter, Roberto Induni, tritt auf den 30. April 2005 zurück. Er hatte sein Amt am 1. Januar 2004 angetreten. Roberto Induni hat wichtige Weiterentwicklungen angestossen und für die zukünftige Arbeit der AHS wichtige Schritte eingeleitet. Der Vorstand der Aids-Hilfe Schweiz dankt dem Abtretenden für ...

  • 15.02.2005 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Sozialbericht 2003 für den Kanton Zürich

    (ots) - Sozialbericht 2003 für den Kanton Zürich Die Zahl der Sozialhilfefälle hat um über 10 Prozent zugenommen Im Kanton Zürich mussten im Jahr 2003 3,2 Prozent der Bevölkerung mit Sozialhilfeleistungen unterstützt werden. Die Zahl der Fälle hat innert Jahresfrist um über 10 Prozent zugenommen. Besonders stark belastet sind die Zentren Zürich und Winterthur. Überdurchschnittlich hat die Zahl ...

  • 09.02.2005 – 17:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtliche Klarheit bei Überweisungen

    (ots) - Keine Unsicherheit bei korrekt ausgefülltem Formular Vaduz, 9. Februar (pafl) - Das Ressort Gesundheit der Regierung weist darauf hin, dass die Aussage der Ärztevereinigung in der Pressemitteilung vom 8. Februar nicht zutreffend ist. Die Ärztevereinigung schreibt, dass die Patienten bei Überweisungen an Spezialärzte ohne Vertrag keine Gewissheit darüber hätten, ob die Krankenkasse für die ...

  • 08.02.2005 – 12:25

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Der Regierungsrat hat folgende Personalentscheide getroffen: - Wahl von Dominique Criblez, Luzern, zum Chefarzt des Bereichs Spezialmedizin 3 des Departements Medizin am Kantonsspital Luzern (auf 1. Januar 2005); - Wahl von Helmut Kranzbühler, Zürich, zum Leitenden Arzt ad personam des Institutes für Radio-Onkologie (auf 1. März 2005). Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an ...

  • 08.02.2005 – 09:00

    Stiftung Menschen für Menschen

    Bildung ist Entwicklung - Karlheinz Böhm eröffnet die 100. Schule in Äthiopien

    (Wolkabella/Babile, Äthiopien) ots - In einer feierlichen Zeremonie hat Karlheinz Böhm am Wochenende die 100. Schule eröffnet, die von seiner Organisation Menschen für Menschen in Äthiopien gebaut wurde. Der Bereich Bildung nimmt in seiner Arbeit für eine gerechtere Welt eine wichtige Rolle ein. „Ohne Bildung ist Entwicklung nicht möglich", sagte Böhm ...

  • 07.02.2005 – 17:21

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung schafft Klarheit bei Überweisungen

    (ots) - Regierung löst Konflikt zwischen Ärzten und Krankenkassen Vaduz, 7. Februar – Im Konflikt zwischen Krankenkassenverband (LKV) und Ärztevereinigung konnte auf Grundlage eines Vermittlungsvorschlags der Regierung eine Einigung erzielt werden. Überweisungen an ausländische Spezialärzte ohne Kassenvertrag erfolgen künftig mittels eines Formulars mit vorformulierten Optionen. Diese Einigung wird ...

  • 04.02.2005 – 18:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Überweisungen gesichert

    (ots) - Detailabklärungen zwischen Krankenkassen und Ärzten Vaduz, 4. Februar (pafl) - Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde als eine zentrale kostensenkende Massnahme der Vertragszwang zwischen Ärzten und Krankenkassen aufgehoben. Überweisungen durch einen behandelnden Arzt an einen Spezialisten ohne Kassenvertrag sind nach wie vor möglich. Die diesbezüglichen Modalitäten sind klar geregelt und die medizinische Versorgung für alle Versicherten ...

  • 04.02.2005 – 18:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Tarmed schafft Kostentransparenz

    (ots) - Gesundheitskosten durch bessere Vergleichbarkeit kontrollieren Vaduz, 4. Februar (pafl) - Die Schweiz verfügt mit dem ‚Tarmed’ seit Anfang 2004 über die notwendige Grundlage für ein einheitliches Tarifsystem für ärztliche Behandlungen. Ein solches System ist Voraussetzung für transparente und vergleichbare Gesundheitstarife und somit für eine effiziente Kostenkontrolle. Was aber ist Tarmed ...

  • 03.02.2005 – 10:42

    Dornier MedTech Europe GmbH

    Eine Innovation wird fünfundzwanzig

    Wessling (ots) - Am 09. Februar 2005 jährt sich die erste erfolgreiche Patientenbehandlung mit Dornier-Nierensteinzertrümmerern zum fünfundzwanzigsten Mal. Diese für den Patienten schonende Methode macht offene chirurgische Operationen überfluessig und revolutionierte die Therapie von Steinleiden. Heute bietet Dornier MedTech weltweit innovative Loesungen in der Urologie und Laser-Medizin. Erkenntnissen ...

  • 03.02.2005 – 09:31

    Intendis GmbH

    Intendis startet als neuer Spezialist im Dermatologie-Markt

    Berlin (ots) - Die Intendis GmbH gab heute offiziell bekannt, dass sie ihre Geschäftstätigkeit als voll integriertes Pharmaunternehmen mit spezieller Ausrichtung auf die Entwicklung und den Vertrieb von systemischen und topischen Medikamenten gegen Hauterkrankungen aufgenommen hat. Intendis ist eine 100%ige Tochter der Schering AG, Deutschland (FSE: SCH, NSYE: SHR). Im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin ...

  • 03.02.2005 – 09:00

    Caritas Zürich

    Die Caritas Zürich sagt Ja zur neuen Kantonsverfassung

    Zürich (ots) - Die Caritas Zürich unterstützt die neue Kantonsverfassung, da sie Kernanliegen des regionalen Hilfswerkes aufnimmt. Die neue Verfassung nimmt besser Rücksicht auf den Anteil der ausländischen Bevölkerung. Auch den Bedürfnissen Behinderter wird mehr Rechnung getragen. Die neue Verfassung ist integrativ und gibt Antworten auf die künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die neue ...

  • 02.02.2005 – 14:20

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Nationalbankgold: Bundesrat missachtet Volkswillen

    Bern (ots) - Mit seinem Entscheid, die überschüssigen Goldreserven ohne Verfassungs- und Gesetzesgrundlage an den Bund und die Kantone zu verteilen, missachtet der Bundesrat den Volkswillen. Die Schweizerinnen und Schweizer haben mehrfach, in Abstimmungen und Umfragen, zum Ausdruck gebracht, dass die Goldreserven als Volksvermögen auch dem Volke zu Gute kommen müssen. Die AHV als eigentliche ...

  • 31.01.2005 – 17:20

    Alcohelp.ch

    Eine neue, diskrete Dienstleistung für Menschen mit Alkoholproblemen

    Oberengstringen (ots) - Seit dem 1. Januar 2005 gibt es eine neue Möglichkeit, sich diskret und vertraulich über den eigenen Umgang, die eigene Situation und die notwendigen Massnahmen im Umgang mit alkoholischen Getränken zu informieren. Eine Standortbestimmung in eigener Sache sozusagen. Herauszufinden, wo man steht? Welche Möglichkeiten sich anbieten oder aufdrängen, um den Weg in eine eventuelle Abhängigkeit ...

  • 31.01.2005 – 11:50

    Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft

    Weltweit gemeinsam gegen MS - MS Global Dinner Party am 26. Februar 2005

    Zürich (ots) - Die Multiple Sklerose Gesellschaften rufen dieses Jahr zum dritten Mal zur weltumspannenden "Global Dinner Party" auf. Zur gleichen Zeit werden sich auf drei Kontinenten Menschen im kleinen Kreis treffen, um zu feiern und Gutes zu tun. Wer sich engagieren möchte, lädt am Samstag, 26. Februar 2005, Freunde und Bekannte zu einer persönlichen Feier ...