Actualités sur Sociale

Suivre
Abonner Sociale
Filtre
  • 30.12.2005 – 11:50

    Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft

    Die Reka-Card kommt!

    Bern (ots) - Auch 2005 konnte die Reka erneut ein Wachstum ausweisen. Mit einem Plus von 3 % verkaufte die Schweizer Reisekasse Reka-Checks/Reka Rail im Wert von 542,2 Mio. Franken. Im Geschäftsbereich Reka-Ferien erzielte die Reka ein Wachstum von 0,8 %. In den vergangenen fünf Jahren konnte beim Reka-Geld ein kumuliertes Umsatzwachstum von 26 % erreicht werden, seit 1991 sogar eine Verdoppelung. Die Buchungen von Ferienwohnungen haben seit dem Jahr 2000 um 16,6 % ...

  • 30.12.2005 – 09:56

    Staatskanzlei Luzern

    Informationsveranstaltung: Vorbeugen, Erkennen und Behandeln von Brustkrebs

    Luzern (ots) - Etwa 10 Prozent aller Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Das so genannte Mammakarzinom ist somit die häufigste bösartige Erkrankung der Frau. Ein typisches Krankheitszeichen ist der tastbare, derbe Knoten in der Brust. Lange nicht bei allen festgestellten Veränderungen in der Brust handelt es sich um ein Mammakarzinom. ...

  • 29.12.2005 – 13:18

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Entlassung einer Heimleiterin in Genf: Die Heilsarmee nimmt Stellung zu den Vorwürfen

    Bern (ots) - Einer gekündigten Offizierin der Heilsarmee in Genf gelingt es, seit einigen Wochen mit gezielten Fehlinformationen das Vertrauen in die Organisation in der Öffentlichkeit zu untergraben. Die Heilsarmeeleitung informiert zur aktuellen Situation. Dem Entscheid des Territorialleiters der Heilsarmee, Kommissär Edouard Braun, vom 15. November 2005, ...

  • 23.12.2005 – 09:05

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Arzt wird Professor in Basel

    Luzern (ots) - Der Universitätsrat der Universität Basel hat PD Dr. med. Reto Babst zum Titularprofessor für Chirurgie ernannt. Die Professur wird Reto Babst in Anerkennung seiner Leistungen in Lehre und Forschung verliehen. Reto Babst studierte an der medizinischen Fakultät der Universität Bern. Die chirurgische Ausbildung absolvierte er in den Kantonsspitälern von Basel, Fribourg, Obwalden und Luzern sowie ...

  • 22.12.2005 – 11:53

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Aktion „2 x Weihnachten“ beginnt

    Bern (ots) - Die Geschenkaktion „2 x Weihnachten“ beginnt auch dieses Jahr am 24. Dezember. Alle Poststellen in der Schweiz nehmen bis zum 5. Januar Spendenpakete entgegen und transportieren sie kostenlos zum SRK. Besonders gefragt sind haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Artikel für Kleinkinder, neuwertige Schuhe und Schulmaterial. Selbst in der reichen Schweiz leben viele Menschen in bedrängten Verhältnissen, ja in Not – von Osteuropa gar nicht zu ...

  • 22.12.2005 – 10:03

    SOS Kinderdorf

    SOS-Kinderdorf: "Wir kommen, um zu helfen - und zu bleiben!"

    Innsbruck/Colombo (ots) - Ein Jahr nach dem Tsunami organisiert SOS-Kinderdorf von Innsbruck aus den Wiederaufbau von 15 Fischerdörfern mit 2.400 Wohnhäusern, die Errichtung von 18 zyklonsicheren Gemeinde- und Sozialzentren sowie den Bau von 6 neuen SOS-Kinderdörfern in Sri Lanka. SOS-Kinderdorf-Präsident Helmut Kutin ist gestern in Sri Lanka eingetroffen, um sich persönlich ein Bild über den Fortschritt ...

  • 20.12.2005 – 18:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: TARMED-Einführung am 1. April 2006

    (ots) - Übergangs-Massnahmen zur Gewährleistung der Rechtssicherheit Vaduz, 20. Dezember (pafl) – Die Regierung hat entschieden, zur Stabilisierung der Gesundheitskosten an der Einführung des Tarifsystems Tarmed in Liechtenstein festzuhalten. Damit vor dem Hintergrund des laufenden Tarifstreits im Interesse der Versicherten die Rechts- und Versorgungssicherheit im liechtensteinischen Gesundheitswesen ...

  • 20.12.2005 – 12:03

    C&A Mode

    Weitere C&A-Hilfe für Pakistan

    Düsseldorf (ots) - Durch die Übernahme der Kosten in Höhe von 140.000 Euro ermöglicht C&A Europa einen Charterflug der Fluggesellschaft Polar Atlas in das Erdbebengebiet von Pakistan. Mit diesem Transportflug können wichtige Hilfsgüter wie Medikamente, Zelte, Decken, Rollstühle, Bekleidung, Generatoren und Wasseraufbereitungsgeräte direkt in das Krisengebiet geflogen werden. Diese vordringlichsten Hilfsgüter wurden durch die Organisationen 'Operation USA' ...

  • 20.12.2005 – 11:43

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Menschenunwürdiges Asylgesetz

    Bern (ots) - Das revidierte Asylgesetz verstösst laut dem Schweizerischen Roten Kreuz gegen den Grundsatz der Menschlichkeit. Flüchtlinge müssen befürchten, dass die Schweiz ihnen das Menschenrecht vorenthält, hier Asyl zu suchen. Das Schweizerische Rote Kreuz hat wiederholt darauf hingewiesen, dass die Anwendung des revidierten Asylgesetzes schwerwiegende Verletzungen des Grundsatzes der Menschlichkeit und der Menschenwürde zur Folge haben kann. Es ...

  • 20.12.2005 – 10:47

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neue Broschüre zum Liechtensteinischen Soziallexikon

    (ots) - Vaduz, 20. Dezember (pafl) – Das Liechtensteinische Soziallexikon (SOLEX) wurde auf der Basis des Sozialmedizinischen Katalogs 1998 erstmals in Buchform herausgegeben und in den letzten Jahren fortlaufend verbessert und ergänzt. Die neue Broschüre (Folder) zum Liechtensteinischen Soziallexikon (SOLEX) kann nun beim Amt für Soziale Dienste bezogen werden. SOLEX beinhaltet die aktuellste ...

  • 16.12.2005 – 12:00

    Adecco SA

    Ein Jahr nach dem Tsunami: Wiederaufbau von Banda Aceh, Indonesien

    Adecco eröffnet Employment Service Center; Schneiderin aus der Region gestaltet Adecco-Kalendar; weiteres Hilfsabkommen unterzeichnet Zürich/Banda (ots) - Ein Jahr nach der Verwüstung grosser Gebiete der Küstenregion Nordsumatras in Indonesien durch den Tsunami ist das Leben in den betroffenen Landesteilen immer noch weit von der Normalität entfernt. Doch die ...

  • 16.12.2005 – 10:27

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Auszeichnung für die Arbeit von World Vision in Indonesien

    (ots) - World Vision wurde in Indonesien als herausragende Organisation im Bereich Nothilfe und Wiederaufbau nach dem Tsunami ausgezeichnet. Dies ist das Resultat einer repräsentativen Umfrage des renommierten Fritz-Instituts. In einer neunmonatigen Studie wurden Überlebende des Tsunami nach der Leistung der verschiedenen Hilfswerke befragt. Daraus geht hervor, dass World Vision die wirksamste Hilfe ...

  • 16.12.2005 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    Die Sozialhilfestatistik im Kanton Bern Junge Altersgruppen besonders von Sozialhilfe betroffen

    (ots) - Die Sozialhilfestatistik im Kanton Bern Junge Altersgruppen besonders von Sozialhilfe betroffen Stark von Sozialhilfe betroffen sind im Kanton Bern Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren. Auch Ein-Personen-Haushalte (Alleinstehende) und vor allem Alleinerziehende sind besonders häufig auf Sozialhilfe angewiesen. ...

  • 14.12.2005 – 09:57

    Staatskanzlei Luzern

    Neues Gesundheitsgesetz tritt am 1. Januar 2006 in Kraft

    Luzern (ots) - Der Grosse Rat hat am 13. September 2005 ein neues Gesundheitsgesetz beschlossen, welches dasjenige vom 29. Juli 1981 ablöst. Die Referendumsfrist ist am 16. November 2005 unbenutzt abgelaufen. An seiner Sitzung vom 13. Dezember 2005 hat der Regierungsrat das neue Gesundheitsgesetz mit Ausnahme weniger Bestimmungen auf den 1. Januar 2006 in Kraft gesetzt. Die am 1. Januar 2006 in Kraft tretenden ...

  • 14.12.2005 – 09:43

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Spitaltarife sorgen für Stabilität

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat sämtliche Tarifverträge für die stationäre und ambulante Behandlung an den öffentlichen Spitälern und Kliniken für das Jahr 2006 genehmigt. Bis zuletzt haben die Spitäler mit den Versicherern hart und intensiv, aber fair verhandelt. Dank diesen Vertragsabschlüssen besteht für die öffentlichen Spitäler bzw. für die Patientinnen und Patienten in ...

  • 13.12.2005 – 17:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gespräche mit beiden Parteien geführt

    (ots) - Regierung vermittelt zwischen Ärztekammer und Krankenkassenverband Vaduz, 13. Dezember (pafl) – Zur Lösung des gegenwärtigen Tarifstreits zwischen der Ärztekammer und dem Krankenkassenverband hat die Regierung mit beiden Parteien Einzelgespräche geführt und die eingegangenen Unterlagen ausgewertet. Nachdem die Regierung an ihrer Sitzung von Dienstag, 13. Dezember, die aktuellen Entwicklungen ...

  • 13.12.2005 – 12:00

    Augenzentrum Klinik Pallas AG

    Sperrfrist 12.00 - Fusion der Leader: Augenlaserkliniken Pallas und Vedis spannen zusammen

    Sperrfrist bis 13.12.2005 um 12.00 Uhr Zusammenschluss der Augenlaser Abteilung der Klinik Pallas (Vision-Care AG) und der Vedis Augenlaser Zentren Olten (ots) - Die Augenlaserabteilung der Klinik Pallas in Olten und die Vedis Augen Laser Zentren legen ihre Geschäftstätigkeiten zusammen. Damit entsteht die grösste und kompetenteste Gruppe der Schweiz im ...

  • 13.12.2005 – 09:40

    Der Kursmacher

    Aktie vor Kurssprung

    München (ots) - Die Experten von "Der Kursmacher" empfehlen die Aktien der Maternus-Kliniken AG (WKN 604400) mit Limit 2,50 Euro zu kaufen. Kurzportrait Die MATERNUS-Kliniken AG und ihre Tochtergesellschaften erwerben und betreiben Rehabilitationskliniken, Altenpflegeeinrichtungen und -wohnheime sowie Dienstleistungsgesellschaften im sozialen Bereich. Damit bewegt sich das Unternehmen im Gesundheitsmarkt, der sich seit einiger Zeit in einer Umbruchphase in ...