Actualités sur Santé / Médecine
- Un documentplus
- 2
Weil in der Praxis mit fiktiven Werten gemessen wird, fallen behinderte Menschen häufig durch die Maschen der IV und werden zu Sozialfällen. Jetzt liegen umfassende Studien vor, die hellhörig machen.
plus "Demokratie und Föderalismus auf Corona-Irrfahrt?" - Neue Analyse von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Seit der Ausbreitung des Covid-19-Virus im ersten Quartal 2020 stehen die Verantwortlichen in Bund und Kantonen unter erheblichem Handlungsdruck. Die exekutiven Befugnisse wurden ausgeweitet (und damit die Rolle der Legislative gemindert) und zentralisiert. Vielen offenbar zu wenig stark, denn oft hörte man den Vorwurf, der Föderalismus erweise sich ...
plusBarfuß im Lockdown
Bregenz (ots) - Achten auch Sie pingelig auf passende Kinderschuhe für gesunde Füße? Gut so, aber es geht noch besser. Eine neue Studie zeigt: Barfußgehen kann mehr, als bisher vermutet. In Japan, so kam es den österreichischen Forschern zu Ohren, gibt es Kindergärten, in denen die Kinder immer barfuß sind („barefoot-policy“). Darin sahen sie eine einzigartige Möglichkeit, innerhalb einer Bevölkerungsgruppe einen Vergleich zwischen Schuhträgern und ...
plusForschende Pharmaindustrie zieht Bilanz: Ein innovativer Pharmastandort ist die beste Krisenvorsorge
Basel (ots) - Interpharma und die forschende Pharmaindustrie blicken auf ein aussergewöhnliches Jahr 2020 zurück. Dank des grossen Engagements der Industrie werden in der Schweiz bereits ein Jahr nach dem erstmaligen Auftreten des neuartigen Coronavirus die ersten Personen geimpft. Es zeigt sich: Ein innovativer ...
plusMedikamentenmarkt wächst leicht um +2.9%
Basel, Zug und Rotkreuz (ots) - Der Medikamentenmarkt in der Schweiz erzielte 2020 ein Volumen von 6.33Milliarden Franken zu Fabrikabgabepreisen. Dies entspricht einem leichten Zuwachs von 2.9% im Vergleich zu 2019. Der Umsatz mit patentrechtlich geschützten Medikamenten entwickelte sich im kassenpflichtigen Segment um +4.6% im Vergleich zu 2019. Bei knapp drei Vierteln aller abgegebenen Medikamentenpackungen, die durch ...
plusArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Gesundheitskommission des Ständerates rettet Tabakproduktegesetz
Bern (ots) - Ein Verbot von Tabakwerbung in Printmedien und im Internet, Einschränkungen der Verkaufsförderung für Tabakprodukte: So korrigiert die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates SGK-S die Fehlentscheide des Nationalrates zum Tabakproduktegesetz. Zum zweiten Mal hat die SGK-S damit den Gesetzesentwurf vor dem völligen Absturz ...
plusSGK-SR unterstützt eine flächendeckende Einführung von ambulanten Pauschalen / Wichtiger Schritt in Richtung eines nationalen Tariffriedens
Bern (ots) - santésuisse und H+ begrüssen das Bekenntnis der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-SR) zugunsten einer gleichwertigen Behandlung von ambulanten Pauschalen und Einzelleistungstarif in der nationalen Tariforganisation. Ambulante Pauschalen erhöhen die Transparenz, ...
plusWeltkrebstag / Krebsliga unterstützt Cancer Survivors in der Schweiz
Bern (ots) - Die Anzahl Menschen, die mit und nach Krebs leben, nimmt stetig zu. Bis 2030 werden in der Schweiz eine halbe Million zur Gruppe der sogenannten Cancer Survivors gehören. Trotzdem fehlen hierzulande koordinierte Nachsorgeangebote. Die Krebsliga füllt diese Lücke mit kostenlosen Beratungen und Kursen und richtet am Weltkrebstag am 4. Februar den Fokus ...
plus- 2
Lidl Schweiz setzt neuen Dauertiefpreis bei Hygienemasken / 50er Packung dauerhaft für 7.89 CHF / Dazu kommt Do-Sa eine 50% Aktion: 50 Stück für 3.89 CHF
plus - 3
Neues Filterelement für Lüftungsgeräte hält Viren zu 97,2 Prozent zurück
plus Invitation à une conférence de presse - 3 Février, 14h30: retour sur l'année 2020 et aperçu 2021 de l'industrie pharmaceutique suisse pratiquant la recherche
Bâle (ots) - L'industrie pharmaceutique pratiquant la recherche a vécu une année très particulière. Grâce à son engagement remarquable, les premières vaccinations contre le nouveau coronavirus ont lieu en Suisse tout juste un an après son apparition. On voit à quel point un pôle de recherche fort est un ...
plusEinladung zur Pressekonferenz am 3. Februar, 14:30 Uhr: Rückblick 2020 und Ausblick 2021 der forschenden Pharmaindustrie in der Schweiz
Basel (ots) - Die forschende Pharmaindustrie blickt auf ein aussergewöhnliches Jahr zurück. Dank des grossen Engagements der Industrie werden in der Schweiz bereits ein Jahr nach dem erstmaligen Auftreten des neuartigen Coronavirus die ersten Personen geimpft. Es zeigt sich: Ein starker Pharmahub ist für unser ...
plus"Mit der Impfung leisten Seniorinnen und Senioren einen wichtigen Beitrag"
plusAerztegesellschaft des Kantons Bern
Aufruf der Aerztegesellschaft des Kantons Bern: COVID-19: Testen - Impfen - Schutzmassnahmen einhalten
plusNeuer Bericht der FDI World Dental Federation widmet sich bestehenden Ungleichheiten im Bereich der Mundgesundheit und präsentiert Verbesserungsstrategien für die nächsten zehn Jahre
plusTrotz Pandemie kein grosser Einbruch in der Organspende und Transplantation
Bern (ots) - Die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation Swisstransplant verzeichnet für das vergangene Jahr 146 Organspender, trotz Einschränkungen durch die Coronapandemie. Ende 2020 warteten 1 457 Personen auf ein lebensrettendes Organ. Aufgrund der fehlenden Willensäusserung in den Spitälern kämpft die Schweiz weiterhin mit einer ...
plusVSV/Kolba: Erste mündliche Verhandlung zu Ischgl am 9.April in Wien
Wien (ots) - Bis dahin weitere 100 Amtshaftungsklagen anhängig Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt dzt regelmäßig neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich ein. Das Versagen des Staates bei der Covid-19 Pandemie im Februar und März 2020 in Tirol führt zu Schadenersatz der internationalen Opfer gegen den Staat. Das zuständige Landesgericht für ...
plusMarina Carobbio ist neue Präsidentin der Stiftung Swisstransplant
plusSchweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP)
Impfen: Kein Zwang! Aber ein Akt der Solidarität!
Bern (ots) - Die Covid-19-Impfung schützt vor dem Coronavirus. Laut neuesten Studien bietet Sie auch einen guten Schutz vor den Mutationen aus Grossbritannien und Südafrika. Die SGGP setzt sich vehement für die Impfung ein, weil sie - neben dem Einhalten der Verhaltens- und Hygieneregeln - das wirksamste Mittel ist, um möglichst bald wieder mehr ...
Un documentplusUMIT - The Health & Life Sciences University
Privatuniversität UMIT TIROL startet im Herbst Master-Studium Medizinische Informatik
Hall in Tirol (ots) - Ab Herbst 2021 wird die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL mit dem Master-Studium Medizinische Informatik ein zukunftsträchtiges viersemestriges Studium anbieten, deren Absolventen als Experten die Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv ...
plusNeue Hoffnung für Patienten mit leichter kognitiver Störung (Mild Cognitive Impairment, MCI)
Lausanne (ots) - - BrainXpert von Nestlé Health Science ist die erste wirksame ernährungsbezogene Intervention für Menschen, bei denen eine leichte kognitive Einschränkung (MCI) diagnostiziert wurde. Dies ist ein wichtiger Durchbruch für Patienten mit MCI, für die es bisher keine Therapieoptionen gab. - Von MCI sind rund 15-20 % der über 65-Jährigen betroffen. ...
plusUmsetzung Impfstrategie in den Kantonen: Gesundheitspersonal muss Sorge getragen werden
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz unterstützt die Covid-19-Impfstrategie des Bundes. Denn gemäss dieser sollte neben den Risikogruppen auch das Gesundheitspersonal rasch und unkompliziert geimpft werden. In den Kantonen wird dies jedoch nicht überall gleich umgesetzt. Wir müssen dem Gesundheitspersonal Sorge tragen und jenen Fachpersonen, die es wünschen, ...
plusForaCare Suisse AG bringt COVID-19-Antigen-Schnelltest heraus / Testergebnisse in 15 Minuten, kein Labor erforderlich, hochpräzise & zuverlässige Resultate
ST. GALLEN, Switzerland (ots) - ForaCare Suisse AG gibt die Freigabe seines FORA COVID-19 Antigen-Schnelltests bekannt, der schnelle, genaue und einfach zu interpretierende Testergebnisse liefert. Der Test kann von geschulten Fachpersonen durchgeführt werden und ist nicht auf eine Laborverarbeitung angewiesen. Der ...
plusDas Onkologiezentrum Bern der Lindenhofgruppe ist nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
Bern (ots) - Die Lindenhofgruppe bietet, mit jahrzehntelanger Erfahrung, ein spezialisiertes Angebot für Krebsbetroffene. Die Onkologie ist ein ausgewiesener Leistungsschwerpunkt der Lindenhofgruppe, der nun DKG-zertifiziert ist. Die DKG-Zertifizierung des Onkologiezentrums Bern ist ein grosser Schritt für das ...
plusGeburtenrekord mit 2'353 Geburten am Spital Zollikerberg
plusFrühe Freude bei der Lindenhofgruppe: Die kleine Mila und ihre Zwillingsschwester Ella haben als erste Babys 2021 das Licht der Welt erblickt
Bern (ots) - Die Uhrzeit der Geburten bleibt für immer im Gedächtnis. Ganz besonders der kleinen Mila (2610 Gramm, 46 cm) und ihrer Zwillingsschwester Ella (2260 Gramm, 45 cm). Sie waren die ersten Babys der Lindenhofgruppe im 2021. Mila kam am 1. Januar 2021 um 00.10 und Ella um 00.21 Uhr zur Welt. Das Wunder des ...
plusNeujahrsvorsatz: 20 Goldene Tipps für den Abschied vom Alkohol
Wien (ots) - „2021 reicht es mit dem Alkohol“ – die Bestsellerautorin Gaby Guzek verrät auf alkohol-ade.com 20 goldene Tipps, damit es auch klappt. „Vorbereitung ist alles“, weiß sie aus eigener Erfahrung. „Schreiben Sie unbedingt auf, warum Sie nicht mehr trinken möchten.“ Ganz wichtig: Die eigenen vier Wände ...
plusCorona-Lockdown: Zwei von drei Frauen trinken mehr Alkohol
Wien (ots) - Im Lockdown trinken Frauen mehr als normalerweise. Eine von fünf Frauen hat zudem Angst, dass es durch den vermehrten Alkoholkonsum zu Gewalt in der Partnerschaft kommen könnte. Im Lockdown trinken Frauen mehr als normalerweise – viele sorgen sich, dauerhaft vom Alkohol abhängig zu werden. Eine von fünf Frauen hat ...
plus- 2
Weltpremiere der Kunstinstallation "for distance" in Kärnten
plus