Verein PRS PET-Recycling Schweiz
Actualités sur Environnement
- plus
Bedrohte Artenvielfalt: WWF nennt Gewinner und Verlierer im Jahr 2013
Zürich (ots) - Klimawandel, Landwirtschaft oder illegaler Handel bedrohen unzählige Tierarten. Der WWF zieht Bilanz und hat auch 2013 Gewinner und Verlierer ausgemacht: Grösster Verlierer ist das Nashorn, auf dem Gewinnerpodest darf der Amur-Leopard Platz nehmen. Die Situation ist dramatisch: Gemäss der Weltnaturschutzunion IUCN sind inzwischen nicht weniger als ...
plusNeuer Rekord: Ein Viertel des Stroms stammt 2013 von Wind, Sonne und Co. / Steigende Kohlverstromung und starke Zuwächse beim Export führen zum "Energiewende-Paradox" steigender CO2-Emissionen
Berlin (ots) - Im Jahr 2013 ist der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung erneut auf einen Rekordwert angewachsen: 24,7 Prozent des Stroms und damit jede vierte verbrauchte Kilowattstunde stammten von Wind-, Solar-, Wasser-, Biogas- und Erdwärmekraftwerken. Das ist ein Wachstum von 1,1 Prozentpunkten ...
plusREDOG (Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde)
Rettungshundeverein REDOG erhält Zewo-Gütesiegel
plusikr: Feinstaubmessung an der Engelkreuzung Nendeln
Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 11. Dezember 2013 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Engelkreuzung in Nendeln, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Seit 2005 misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration mit einer mobilen Messstation an verschiedenen verkehrsbelasteten Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Station in Vaduz. Der aktuelle ...
plusAlphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG
Alphabet und Alpiq E-Mobility «elektrisieren» gemeinsam (BILD/DOKUMENT)
Un documentplusUmweltmanagement von Swissgrid nach ISO 14001 zertifiziert
Laufenburg (ots) - Seit Anfang 2013 ist Swissgrid Eigentümerin des Schweizer Übertragungsnetzes. Das Unternehmen hat deshalb ein Umweltmanagementsystem aufgebaut und dieses nun nach ISO 14001 zertifizieren lassen. Das Schweizer Übertragungsnetz ist 6700 Kilometer lang, umfasst rund 12 000 Strommasten und 140 Schaltanlagen. Es bildet die Schnittstelle zwischen den Kraftwerken und dem Verteilnetz und stellt den Anschluss ...
plusBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
(Korrektur zur Pressemitteilung von 11:11 Uhr - Bitte beachten Sie den geänderten Text) Biokraftstoffe: EU-Kompromiss zu Lasten von Klimaschutz und Autofahrern verhindert
Berlin (ots) - Die heutige Ablehnung des Kompromissvorschlages zu Biokraftstoffen im EU-Ministerrat ist nach Auffassung des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) ein deutliches Signal, dass bei Biokraftstoffen nur sachgerechte Regelungen eine Chance auf politische Mehrheiten haben. Wesentliche ...
plusBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Biokraftstoffe: EU-Kompromiss auf Kosten von Klima und Autofahrern
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) lehnt die heutige politische Einigung des EU-Ministerrats für Energie, Biokraftstoffe aus Abfällen und Reststoffen doppelt auf den Mindestanteil von 10 Prozent erneuerbarer Kraftstoffe im Verkehr anzurechnen, strikt ab. Diese Doppeltanrechnung halbiert den Klimaschutz und belastet die Autofahrer mit steigenden Kosten. Verschärfend kommt hinzu, ...
plusikr: Heizen mit Holz ohne Rauchzeichen
Vaduz (ots/ikr) - Qualmende Holzfeuerungen müssen nicht sein. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, lassen sich die Feinstaubemissionen deutlich reduzieren. Die Umwelt, die Gesundheit und die Nachbarn werden es Ihnen danken. Holz ist ein weitgehend CO2-neutraler, erneuerbarer und einheimischer Energieträger, den es zu nutzen gilt. Holzfeuerungen, die nicht korrekt betrieben werden oder ...
plusikr: Umweltkalender 2014 zum Thema "WIR KINDER HABEN BESCHLOSSEN"
Vaduz (ots/ikr) - Kinder sind Teil unserer Gesellschaft. Wir können ihnen ermöglichen, sich von Anfang an mit sich und der Welt so auseinanderzusetzen, dass sie Interesse und Freude haben, sich an der Gestaltung der eigenen Zukunft zu beteiligen. Schülerinnen und Schüler der Primarschule Triesenberg dachten darüber nach, was für sie in einer Welt von morgen wichtig ist. Sie hielten in Bildern ihre Zukunftsvisionen ...
plusUmfrage von Greenpeace Energy: 79 Prozent der Deutschen wollen erneuerbare Energien zügig weiter ausbauen / Große Koalition will Ausbau der erneuerbaren Energien auf Niveau vor Fukushima drosseln
Hamburg (ots) - Anders als Union und SPD es im Koalitionsvertrag vorsehen, sprechen sich 79 Prozent der Deutschen für einen weiteren zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace Energy eG. Während 30 Prozent der Befragten ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Verbrauchskatalog 2014: Normverbrauch liegt zwischen 1.3 und 16.9 Liter auf 100 Kilometer
plusGreenpeace, von Matt und Schottlands Unabhängigkeitsbewegung auf der Bühne am Campaigning Summit Zurich 2014 (BILD)
plusGUANIQUIQUI [gwani 'kiki] seit 1. Dezember online / Onlineangebot der Guaniquiqui AG ebnet Weg zu nachhaltigem Konsum- und Verbraucherverhalten
Bubendorf (ots) - Bedenkenlos Guaniquiqui bietet seiner Community in einer Shopping-Mall günstiges Einkaufen mit gutem Gewissen. Hier verkaufen zufriedene Hersteller umweltverträglich und nachhaltig Produziertes aus fairem Handel und Dienstleistungen an zufriedene Kunden: www.guaniquiqui.com Aktie für 25 CHF oder ...
plusikr: Magerstandorte Liechtensteins / Einladung zur Veranstaltung
Vaduz (ots/ikr) - Was haben das Ruggeller Riet, die Mareewiesen in Vaduz und die Grünflächen rund um Tuass in Triesen gemeinsam? Alles sind bekannte Magerstandorte und Hotspots der Biodiversität. Doch es gibt noch weit mehr solcher artenreichen, trockenen Magerwiesen und -weiden sowie Feuchtflächen in Liechtenstein. Im Auftrag des Amts für Umwelt hat sich ein sechsköpfiges Forscherteam auf die landesweite Suche nach ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wenn die Gewässersohle verstopft, erstickt das Grundwasser
Bern (ots) - Die Sauerstoffkonzentration in verschiedenen Grundwasserleitern des Schweizer Mittellandes hat während der letzten Jahrzehnte abgenommen. Die beobachteten Schwankungen lassen sich auf die Verstopfung der Gewässersohlen zurückführen, legen Resultate des Nationalen Forschungsprogramms "Nachhaltige Wassernutzung" (NFP 61) nahe. Unser Trinkwasser stammt grösstenteils aus Grundwasserleitern entlang der ...
plus- 2
Skigebiet Lech Zürs am Arlberg: Ski-Saisonstart am 6. Dez. 2013! - BILD
plus Hochwasserschutz mit hohem Nutzen-/Kostenverhältnis
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern investiert in Hochwasserschutz-Massnahmen mit einem hohen Nutzen-/Kostenverhältnis. Zu diesem Schluss kommt ein Planungsbericht, den der Regierungsrat dem Kantonsrat vorlegt. Allerdings sind die finanziellen Mittel für alle Schutzmassnahmen bei weitem nicht vorhanden. Der Regierungsrat präsentiert dem Kantonsrat den Planungsbericht über den Schutz vor Naturgefahren. Dieser Bericht ...
plusikr: Neues CO2-Gesetz ab 1. Dezember
Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Dezember 2013 treten das revidierte CO2-Gesetz sowie die dazugehörige CO2-Verordnung in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil der CO2-Gesetzgebung ist die Weiterführung der CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas. Ab dem 1. Januar 2014 wird die CO2-Abgabe von heute 36 auf 60 Franken erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 9,5 auf 16 Rappen pro Liter Heizöl, resp. von 7 auf 12 ...
plusImportverbot für Robbenprodukte: Wegweisender WTO-Entscheid
Basel (ots) - Die Welthandelsorganisation WTO unterstützt das EU-Einfuhrverbot für Robben-Produkte und lehnt die von Kanada und Norwegen dagegen vorgebrachten Einsprachen ab. Das seit August 2010 geltende europäische Importverbot für Robbenfelle, Medikamente aus Robbenöl und Robbenfleisch bleibt damit in Kraft. Nun ist es an der Zeit dass sich auch die Schweiz für ein Importverbot ausspricht. Die WTO als Argument ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Dachboxentest: Sicherheit und Stauraum im Vergleich
Bern (ots) - Rechtzeitig vor der Wintersaison hat der TCS acht verschiedene Modelle von Dachboxen getestet. Neben der Sicherheit bei Fahrversuchen und Crashtests wurden auch Gestaltung und Handhabung berücksichtigt. Trotz relativ hohem Sicherheitsniveau wurden doch deutliche Unterschiede festgestellt. Nur drei Boxen sind mindestens "sehr empfehlenswert", fünf Produkte mussten aufgrund von sicherheitsrelevanten Mängeln ...
plusikr: Willi Büchel aus Ruggell ist einer der 208 Top Braunvieh-Betriebsmanager
Vaduz (ots/ikr) - Kürzlich wurden am Jubiläumsanlass "10 Jahre Braunvieh-Managementliste" die besten 208 Braunvieh-Betriebsmanager von Markus Zemp, Präsident Braunvieh Schweiz für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Der Landwirt Willi Büchel aus Ruggell war der einzige Braunvieh-Betriebsmanager aus Liechtenstein, der den Sprung auf diese Liste schaffte. Nur ...
plusikr: Fotowettbewerb für Liechtensteins Klimabericht geht in die entscheidende Phase
Vaduz (ots/ikr) - Bereits seit Anfang November läuft der Fotowettbewerb zur Ermittlung des Titelbilds des 6. Klimaberichts. Umweltministerin Marlies Amann-Marxer erklärte hierzu: "Wir haben schon einige wirklich tolle Bilder erhalten und freuen uns über jedes weitere." Neben der Platzierung des Gewinnerbildes auf dem Titelblatt des Klimaberichtes winken den ...
plusVerkauf Melander-Fischfarm Oberriet
Oberriet (ots) - Im Frühjahr 2008 wurde im St. Galler Rheintal die Melander-Fischfarm, eine der grössten Indoor-Fischfarmen eröffnet. Bei der Melander-Fischfarm handelt es sich um eine höchst innovative Fischaufzucht mit integriertem Schlacht- und Produktionsbetrieb sowie eigenem Wasserhaus mit angeschlossenem Verkaufsladen. Durch die integrierte Tiefenbohrung kann aus einer Tiefe von 1'360 Metern höchstwertiges und ...
plusPlanungsbericht Naturgefahren: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Der Regierungsrat präsentiert dem Kantonsrat den Planungsbericht über den Schutz vor Naturgefahren. Dieser Bericht und einige Beispiele werden an einer Medienorientierung vorgestellt. Im Anschluss an die Medienorientierung kann ein Projekt in Kriens vor Ort besichtigt werden. Datum: Montag, 2. Dezember 2013 Zeit: 10.30 bis 11.30 Uhr Ort: Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif), Arsenalstrasse 43, ...
plusDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena verleiht Energy Efficiency Award 2013 / Preise für herausragende Energieeffizienzprojekte von Salzgitter Flachstahl, erecon, Caféhaus LANGES und EJOT Fastening Systems
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat auf ihrem Energieeffizienzkongress in Berlin vier Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 2013 ausgezeichnet. Den ersten Platz belegt die Salzgitter Flachstahl GmbH, ein Hersteller von Stahlflachprodukten, mit einer ganzheitlichen Unternehmensstrategie zur ...
plusFachmesse SICHERHEIT / Exhibit & More AG
2Fachmesse SICHERHEIT: Wichtigster Treffpunkt des Schweizer Sicherheitsmarkts (Bild)
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Neue TCS-Beratungstage: Praktische Tipps und persönliche Beratung für alle
Bern (ots) - Der TCS hilft bei der richtigen Wintervorbereitung und öffnet seine persönliche Mitgliederberatung zum ersten Mal während drei Tagen kostenlos auch für Nicht-Mitglieder. Während den Beratungstagen vom 27. bis zum 29. November stehen die Experten des TCS unter der Gratisnummer 0800 800 997 für alle Fragen rund um die Wintervorbereitung zur Verfügung. ...
plusikr: Klimakonferenz abgeschlossen
Vaduz (ots/ikr) - In Warschau wurden die ersten Schritte auf dem Weg zum neuen Klimaabkommen beschlossen. Umweltministerin Marlies Amann-Marxer vertrat Liechtenstein an den Verhandlungen. Die liechtensteinische Umweltministerin wies in ihrer Rede vor dem Plenum darauf hin, dass Liechtenstein durch seine Lage in den Alpen vom Klimawandel direkt betroffen ist. Deshalb nimmt das Land seine Verantwortung anteilsmässig auch wahr und hat verschiedene Massnahmen zur Reduktion ...
plus