Actualités sur Environnement
- plus
- 3
Schweizer Pionierin: Die Excellence Empress erhält internationalen Umwelt-Award
Un documentplus Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen
Förderung spart im Schweizer Gebäudepark 5,4 Mia. kWh und 1,2 Mio. t CO2 ein
3 DocumentsplusKärnten - wo der Sommer gern ein wenig länger bleibt
plusKYBURZ revolutioniert das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
plusEADIPS - European Association for Ductile Iron Pipe Systems
Sicheres Trinkwasser? Ein Guter Grund für Boden- und Wasserschutz
Wien (ots) - Die europäische Fachgemeinschaft EADIPS startet mit „Guter Grund“ eine Initiative für einen besseren Boden- und Wasserschutz. Die Verschmutzung und Ausbeutung unserer Umwelt ist allgegenwärtig. Während Plastik im Meer und Verschmutzung der Luft viel thematisiert werden, beschäftigt sich kaum jemand mit dem Boden, der unser wichtigstes Nahrungsmittel transportiert: das Trinkwasser. Mit „Guter ...
plusFörderung von Kunststoff-Kreislaufwirtschaft: Lidl Schweiz tritt Branchenvereinigung bei / Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz und Allianz Design for Recycling Plastics
Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz tritt der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz und Allianz Design for Recycling Plastics bei. Der Detailhändler setzt sich dadurch für eine schweizweite, marktfähige Branchenlösung im Bereich des Kunststoff-Recyclings ein. Lidl Schweiz setzt bereits seit Jahren Massnahmen zur ...
plusNeues Verfahren erobert professionelle Reinigung / Gebäudereinigung mit Granulat-Körnern
plusGegen den Verpackungswahn, zur Verbesserung beim CO2-Fußabdruck in der Home und Personal Care Industrie: aer liefert Lösungen
plusSVV Schweizerischer Versicherungsverband
SVV Sicherheitsmonitor: Sorge um die Altersvorsorge weiter gestiegen
Zürich (ots) - Wo fühlen sich die Menschen in der Schweiz sicher, wo sehen sie Risiken: Die im Juni 2020 erhobenen Daten des dritten SVV Sicherheitsmonitors zeigen, dass drei Viertel der Schweizer Bevölkerung sinkende Renten erwarten. Damit ist die Besorgnis über den Zustand der Altersvorsorge im Vergleich mit dem Vorjahr weiter angestiegen. Auch punkto Klimawandel ...
plusElektromobil-Pionier KYBURZ lädt zum Circular Economy Congress ein
Freienstein (ZH) (ots) - Die Coronakrise hat die Debatte um den Klimawandel erstickt. Höchste Zeit, die Diskussion über die Zukunft unseres Planeten wieder aufzunehmen. Der Circular Economy Congress von KYBURZ Switzerland bietet am 4. September Gelegenheit dazu: Die Tagung richtet sich an alle, die an einer nachhaltigen Lebensführung und einer ressourcenschonenden Wirtschaft interessiert sind. Ressourcen schonen, ...
plusMobility stellt komplett auf Elektroautos um und wird klimaneutral
plusAbtauchen und aufleben: Urlaub am Wasser in Tirol
plusErstaunliche Innovationen mit Äpfeln, Nüssen und Kräutern
Innsbruck (ots) - Spannende Zwischenergebnisse im EU-Projekt AlpBioEco | Neue Geschäftsmodelle, Produktideen und Vertriebswege für Äpfel, Nüsse und Alpenkräuter Wie wichtig regionale Kreisläufe und Wertschöpfungsketten sind, hat nicht zuletzt die Corona-Krise ins allgemeine Bewusstsein gerufen. Oft sind es dabei frische, innovative Produktideen und ungewöhnliche Wege zum Kunden, die trotz schwieriger ...
plusAxess im "Green Spirit" - Umweltschutz ist beim internationalen Zutrittsspezialisten nicht nur ein Schlagwort sondern wird gelebt
Anif (ots) - Der Trendsetter für Zutrittslösungen setzt sich für die Umwelt ein. Keine gedruckten Betriebsanleitungen und die Einführung der Smart Card ORGANIC, dem ersten recyclingfähigen Ticket. Um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen hat die Axess AG die gedruckten Betriebsanleitungen durch eine ...
plus- 2
Das Pitztal: Kraft tanken und eins werden mit der Natur!
plus Standortförderung Knonauer Amt
Energiewende - Knonauer Amt auf Kurs
plusÖsterreichisches Unternehmen ermöglicht österreichische Wasserstoffstrategie
plusStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Menschen für Menschen startet Klimaprojekt / CO2 kompensieren, Armut bekämpfen
plusBedingungen für inländische, erneuerbare Produktion müssen besser werden
Aarau (ots) - Für die zukünftige Versorgungssicherheit der Schweiz braucht es mehr inländische, erneuerbare Produktion. Die Revision des Energiegesetzes (EnG) muss für den Bau von neuen und die Erneuerung von bestehenden Anlagen die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen. Der Fokus muss dabei auf der Winterproduktion liegen, und die Förderinstrumente sollen ...
plusVSE Trend 2035: Elektrifizieren ist das Gebot der Stunde
Aarau (ots) - Will die Schweiz Netto-Null Emissionen bis 2050 schaffen, muss an breiter Front elektrifiziert werden. Die Stromnachfrage dürfte dadurch stark steigen. Schlüssel zur Versorgungssicherheit ist eine ausreichend hohe Inlandproduktion. Der neue VSE Trend 2035 liefert die Zusammenhänge. Ab dem Jahr 2050 soll die Schweiz unter dem Strich nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technische ...
plusSwisspower fordert nachhaltiges Finanzierungsmodell für erneuerbare Stromproduktion und Ausbauziele für alle Energieträger
Bern (ots) - Swisspower begrüsst die Stossrichtung des Bundesrates für die Revision des Energiegesetzes. Verbindliche Ausbauziele sollten allerdings nicht nur für erneuerbaren Strom, sondern auch für erneuerbare Wärme, Gase und Treibstoffe festgelegt werden. Für die erneuerbare Stromproduktion braucht es ein ...
plusFord Motor Company Switzerland SA
Ford will bis 2050 klimaneutral werden und veröffentlicht CO2-Zwischenziele im neuen Nachhaltigkeitsbericht
Un documentplusThemenspaziergänge 2020: Drei spannende Themen in fünf Schweizer Städten
Un documentplusDer AKB Green Bond und die neue AKB Green Hypothek bauen auf die Zukunft / Zinsvergünstigungen für umweltbewusste Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer
plusSVV Schweizerischer Versicherungsverband
Erstes Nachhaltigkeitsreporting der Versicherungswirtschaft
Zürich (ots) - Mit ihrem Nachhaltigkeitsreporting ermöglichen die Schweizer Privatversicherer erstmals einen Überblick über die Massnahmen im Nachhaltigkeitsbereich für die gesamte Branche. Der Bericht zeigt, dass Versicherer bei 86 Prozent ihrer Kapitalanlagen Nachhaltigkeitskriterien anwenden. Die Privatversicherer berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien für den Grossteil ihrer Kapitalanlagen: Bei 86 Prozent des ...
plusVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Gasindustrie erhöht den Anteil erneuerbares Gas im Treibstoff
Zürich (ots) - Mitglieder des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG, die Erdgas als Treibstoff verkaufen, verpflichten sich, dem Erdgas mindestens 20 Prozent Biogas beizumischen. An der Generalversammlung des VSG wurde der Anpassung des entsprechenden Reglements zugestimmt. Die Schweizer Gaswirtschaft unterstützt das Netto-Null-Ziel 2050 des Bundesrates. Der Umbau des heutigen Energiesystems gelingt jedoch nur, ...
plusStudie zeigt: Mobility verhindert 35'500 Autos auf Schweizer Strassen
plusWildromantische Wanderregion lädt zum Kraftorte-Sammeln ein
Region Hall-Wattens (ots) - Den Bergsommer genießt man am besten in der Ferienregion Hall-Wattens: Familienfreundliche Wanderungen und Mehrtagestouren warten auf ihre Entdeckung. Hier kommen passionierte Gipfelstürmer ebenso auf ihre Kosten wie genussorientierte Naturliebhaber. Der Naturpark Karwendel, der größte seiner Art in Tirol, bietet mit seinen wildromantischen Bergtälern und markanten Gipfeln ein ideales ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bundespräsidentin lobt: "Baubranche leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz"
Zürich (ots) - Über eine Milliarde Franken investierte die Bauwirtschaft in Partikelfilter und reduzierte so die Partikelemissionen um fast 90 Prozent. Diesen Einsatz würdigt nun auch die Bundespräsidentin in ihrer Antwort auf die Interpellation "19.4556 Unverhältnismässige administrative Belastung bei ...
plus