Actualités sur Construction / Immobilière

Suivre
Abonner Construction / Immobilière
Filtre
  • 21.11.2001 – 13:28

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Keine Verzögerungen beim Bau öffentlicher Infrastrukturen

    Bern (ots) - Der Bund will auch in Zukunft auf einen stabilen Investitionsanteil an den Gesamtausgaben achten sowie baureife Projekte rasch realisieren. Dies schreibt der Bundesrat in seiner Stellungnahme zu einer Empfehlung von Ständerat Hans Hofmann (SVP/ZH). Ständerat Hofmann hat dem Bundesrat empfohlen, angesichts der sich abkühlenden Konjunktur in der Finanzplanung die Investitionen für Planung und Bau von ...

  • 14.11.2001 – 11:04

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Verordnung über Lärmsanierung der Eisenbahnen in Kraft

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, die Verordnung über die Lärmsanierung der Eisenbahnen auf den 15. Dezember 2001 in Kraft zu setzen. Damit werden die Ausführungsbestimmungen zum entsprechenden Bundesgesetz festgelegt, das am 1. Oktober 2000 in Kraft getreten ist. Das Konzept beinhaltet Massnahmen wie die Sanierung des Rollmaterials, die Erstellung von Lärmschutzwänden und den Einbau von ...

  • 07.11.2001 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Schaan erhält Subvention für Grundwasserpumpwerke Wiesen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. November 2001 beschlossen, an den geplanten Umbau und den Anschluss des Trafos an die Hochspannungsringleitung beim Grundwasserpumpwerk Wiesen einen Anteil von 50 Prozent (100'000 Franken) an die veranschlagten Kosten von 200'000 Franken auszurichten. Das Grundwasserpumpwerk Wiesen wurde 1973 von den Gemeinden Schaan und Vaduz erstellt. Es ist eine überaus ...

  • 05.11.2001 – 15:18

    ImmoStreet.ch SA

    Partnerschaft zwischen ImmoStreet.ch, Credit Suisse und Winterthur

    Lausanne (ots) - Zwischen ImmoStreet.ch, Credit Suisse und Winterthur ist eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet worden. Durch diese Allianz können die Nutzer der Immobilien-Website ImmoStreet.ch von neuen Dienstleistungen rund um die Finanzierung, Hypothekenberechnung und Haushaltversicherung profitieren. Die Credit Suisse wird Partner von ImmoStreet.ch ...

  • 26.10.2001 – 17:27

    Vereinigung Zürcher Immobilienfirmen

    Immobilienwirtschaft empfiehlt die konsequente Weitergabe der Zinssenkungen

    Zürich (ots) - Mit dem Entscheid der Zürcher Kantonalbank zur Senkung des Leitzinssatzes für bisherige variable Ersthypotheken per 1. Februar 2002 auf 4 Prozent herabzusetzen, entsteht Spielraum für Senkungen der Mietzinse. Die Vereinigung Zürcher Immobilienfirmen empfiehlt ihren Mitgliedern, die Senkungspotentiale auszuschöpfen und an die Mieterinnen und ...

  • 23.10.2001 – 17:33

    Raiffeisen Schweiz

    Raiffeisen senkt Hypothekarzinsen

    St.Gallen (ots) - Die aktuelle Markt- und Zinssituation erfordert eine Anpassung des Hypothekarzinssatzes. Die Geschäftsleitung der Raiffeisen-Gruppe hat deshalb beschlossen, ihren Mitgliedinstituten eine Reduktion zu empfehlen. Neu gelten 4 Prozent (bisher 4 1/4 %) für variable Hypotheken im 1. Rang auf Wohneigentum. Diese Änderung gilt für Neuhypotheken sofort, für die Althypotheken per 1. Februar 2002. ots Originaltext. Schweizer Verband der ...

  • 26.06.2001 – 08:47

    SBK/CSC

    Perspektiven für Planer!

    Bern (ots) - Ohne genügend Nachwuchs in den Bereichen Planung und Bau drohen wichtigen Wirtschaftszweigen der Schweiz grosse Probleme. Eine neu gebildete Projektgruppe der Schweizerischen Bauwirtschaftskonferenz, ein Verbund von 57 Organisationen, nimmt sich diesem Problem an. Sie will unter anderem auf politischer Ebene aktiv werden und zur Koordinierung der Aktivitäten der verschiedenen Verbände und Organisationen zur Nachwuchsförderung beitragen. Der Bau- und ...

  • 12.12.2000 – 16:33

    HEV Schweiz

    Zwiespältige Mietrechtsrevision

    Zürich (ots) - Mit einem Teilerfolg für den Bundesrat ist die Detailberatung des revidierten Mietrechts am Montag im Nationalrat abgeschlossen worden. In wesentlichen Punkten ist die Mehrheit der grossen Kammer dem bundesrätlichen Vorschlag gefolgt und hat damit verschiedene marktfreundliche Anträge abgelehnt. Volkswirtschaftsminister Couchepin hat die bezüglich Marktnähe etwas weiter- gehenden Kommissionsanträge massiv bekämpft. Ja, er ging gar soweit, dass er ...