Actualités sur Construction / Immobilière

Suivre
Abonner Construction / Immobilière
Filtre
  • 24.01.2002 – 13:30

    Boeing Information Deutschland

    Die Boeing 737-800 - Der Moneymaker am Luftfahrthimmel

    Hamburg (ots) - Wenn es um niedrige Kosten und hohe Zuverlässigkeit geht, dann ist die 737 ungeschlagen. In ihren neuesten Versionen, die seit 1997 an Kunden in aller Welt ausgeliefert werden, vereint sie diese Tugenden mit High Tech und Komfort für das 21. Jahrhundert. Seit Boeing 1993 mit der Entwicklung der neuen 737-Generation begann, haben 63 Airlines und Leasinggesellschaften 2.026 Flugzeuge bestellt, 1.024 ...

  • 24.01.2002 – 13:18

    Boeing Information Deutschland

    Boeing landet Mega-Deal: Bis zu 150 Boeing 737 für Ryanair

    Seattle (ots) - Boeing trotzt der Branchenflaute und startet mit dem grössten Einzelauftrag, der je für die 737 NG unterschrieben worden ist, in das neue Jahr. Ryanair, Europas grösste Low-Cost-Airline, hat einen Auftrag über 100 Festbestellungen für die Boeing 737-800 erteilt und Optionen auf 50 weitere Flugzeuge gezeichnet. Die Festbestellungen haben einen Wert von 9,1 Milliarden US-Dollar nach Listenpreis. ...

  • 24.01.2002 – 11:51

    BKW Energie AG

    Wasserkraftwerk Aarberg - Biberdurchgängige Fischtreppe kann gebaut werden

    Bern (ots) - Das Wasser- und Energiewirtschaftsamt des Kantons Bern (WEA) hat das im Oktober 2001 durch die BKW FMB Energie AG eingereichte Gesuch für den Bau einer biberdurchgängigen Fischtreppe beim Wasserkraftwerk Aarberg bewilligt. Damit steht der Erstellung einer Verbindung zwischen der Alten Aare und dem Stau des Wasserkraftwerkes Aarberg nichts mehr im ...

  • 21.01.2002 – 14:53

    Marti + Partner VSV

    swissstairs: 70 Prozent Zeitgewinn

    Revolution im Bau von Wendeltreppen Langenthal (ots) - Das Berner Risikokapital-Projekt swissstairs (www.swissstairs.ch) präsentiert bis am Samstag an der Swissbau in Basel (Halle 3U, Stand B25) eine Weltneuheit: Ein preiswertes, aussergewöhnlich exaktes und sehr sicheres Bausystem für die Erstellung von Wendeltreppen. Metallbauer reduzieren die Herstellungszeit von Wendeltreppen um rund 70 Prozent. Die Kalkulation im Wendeltreppenbau dürfte sich in Zukunft markant ...

  • 21.01.2002 – 14:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung. Die Chance Liechtensteins

    Brauchen wir ein neues Gesetz zur Raumplanung? Genügen nicht die Ortsplanungen der Gemeinden? Vaduz (ots) - Das geltende Baugesetz aus dem Jahre 1947 regelt zwar in Grundzügen die Ortsplanung der Gemeinden, die Ziele und Grundsätze der Ortsplanung dagegen sind nur ungenügend festgelegt. Völlig fehlt der Koordinationsauftrag und die Verpflichtung des Landes zur übergeordneten und grenzübergreifenden ...

  • 21.01.2002 – 12:00

    Swissbau / MCH Group

    Sperrfrist: 21.1.02, 12 Uhr: Swissbau 02/Metallbau 02 eröffnet!

    Basel (ots) - Vom 22. - 26. Januar 2002 finden in der Messe Basel die Swissbau 02 und Metalbau 02 statt. An beiden Messen präsentieren zusammen rund 800 Aussteller auf 35'000m2 Nettoausstellungsfläche das Neuste zu den Themen Rohbau, Tiefbau, Gebäudehülle und Metallbau. Die Swissbau ist das wichtigste Informations- und Marktforum der Schweizer Bauwirtschaft und ...

  • 18.01.2002 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung - Die Chance Liechtensteins Ortsplanung

    Vaduz (ots) - Im Bau- und im Gemeindegesetz wird die Ortsplanung der Gemeinden geregelt. Es liegt aber allein in der gesetzlichen wie politischen Verantwortung der Gemeinden, mit Hilfe der ortsplanerischen Instrumente wie Zonenplan, Bauordnung und verschiedenen Richtplänen, ihr Gemeinwesen möglichst optimal zu gestalten. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben die Gemeinden auch die zweckmässige Weiterentwicklung ...

  • 07.01.2002 – 09:55

    Staatskanzlei Luzern

    Autobahnausfahrt Horw wird geschlossen

    Luzern (ots) - Im Zuge der Arbeiten an den Erweiterungsbauten an der Autobahn A 2 in Kriens und Horw wird in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar 2002 die Autobahnausfahrt aus Richtung Luzern in Horw geschlossen. Als Alternativen stehen die Ausfahrten Grosshof Kriens und Hergiswil zur Verfügung. Die Schliessung der Autobahnausfahrt in Horw steht in direktem Zusammenhang mit dem Bau des 1580 Meter langen Tunnels ...

  • 07.01.2002 – 09:22

    Bundesamt für Statistik

    Der schweizerische Baupreisindex im Oktober 2001

    Stabile Preise im Bausektor Neuenburg (ots) - Die Preise für das gesamte Baugewerbe sind im Halbjahr zwischen April und Oktober 2001 praktisch stabil geblieben (-0,1%). Dadurch wurde der im Vorsemester verzeichnete Aufschwung (+2,3%) deutlich gebremst. Während sich die Preise im Hochbau leicht erhöhten (+0,2%), wurde im Tiefbau eine deutliche Preisabnahme (-1,2%) registriert. Die Jahresteuerung (Oktober 2000 bis ...

  • 03.01.2002 – 16:06

    Technorama - Swiss Science Center

    2001 über 3 % mehr Besucher als im Vorjahr: neuer Rekord mit 246'894 Eintritten

    Winterthur (ots) - Das Schweizer Science Center in Winterthur kann erneut auf ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit der Schaffung der Sonderausstellung „Zauber des Magnetismus" wurde zugleich das bereits umfassende Experimentierfeld mit einem sinnlich besonders ansprechenden Thema erweitert, das künftig als ständige Attraktion im Technorama ...

  • 19.12.2001 – 11:55

    Alsen AG

    euro adhoc: Alsen AG / Gewinnprognose / Voraussichtlich ausgeglichenes

    Ergebnis im Geschäftsjahr 2001 Hamburg (ots-euro adhoc) - In der Dezember-Aufsichtsratssitzung der ALSEN AG wurde neben Beschlüssen zu weiteren Vorlagen der zur Genehmigung vorgelegte Gewinnabführungsvertrag der ALSEN AG mit dem Hauptaktionär der Gesellschaft, der BREITENBURGER Beteiligungs-GmbH, genehmigt. Der Gewinnabführungsvertrag sieht vor, ...

  • 18.12.2001 – 10:00

    Wettbewerbskommission (Weko)

    Weko deckt Submissionskartell auf

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission kommt in ihrer Untersuchung gegen vier Baufirmen zum Schluss, dass diese ihre Offerten bei der öffentlichen Ausschreibung der Fassadenrenovation der Schweizerischen Landesbibliothek abgesprochen haben. Den Firmen wird dieses Verhalten untersagt. Die Wettbewerbskommission (Weko) hat mit Verfügung vom 17. Dezember 2001 festgestellt, dass die Berner Baufirmen Betosan AG, Isotech AG, Renesco AG sowie Weiss + Appetito AG anlässlich ...

  • 18.12.2001 – 08:53

    BELLEVUE AG

    Der grosse Mittelmeer-Insel-Check von BELLEVUE / BELLEVUE besucht die zwölf bekanntesten Inseln

    Hamburg (ots) - Europas grösstes Immobilienmagazin BELLEVUE hat die zwölf beliebtesten Mittelmeerinseln der Deutschen unter die Lupe genommen. Wo kann man welche Immobilie kaufen, und was kostet sie? Wie leicht ist es hinzukommen? Wie dicht oder dünn ist die Insel besiedelt? Und wo kann man als Immobilienkäufer noch ein Schnäppchen machen? Die Inseln Mallorca, ...

  • 14.12.2001 – 14:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Ergebnis Projektwettbewerb Kunst am Bau für die Erweiterung der Weiterführenden Schulen Triesen

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 13. Dezember, fand die Jurierung des Projektwettbewerbs Kunst am Bau für die Erweiterung der Weiterführenden Schulen Triesen statt. Das Projekt «Entwicklung» der Kunstschaffenden Ingrid Tekenbroek aus Kronbühl in der Schweiz wurde vom Preisgericht unter dem Vorsitz von Johann Pingitzer, Mitarbeiter der Regierung, als Siegerprojekt ...

  • 14.12.2001 – 10:31

    Burger King Schweiz

    Coming soon: Burger King Restaurant in Spreitenbach

    Burger King baut erstes Drive Thru in der Schweiz Zürich/Spreitenbach (ots) - Burger King eröffnet im Frühjahr 2002 das erste Burger King Drive Thru-Restaurant in der Schweiz. In diesen Tagen haben die Bauarbeiten in Spreitenbach begonnen. Burger King ist eines der schnellst wachsenden Quick-Service-Restaurant-Unternehmen (QSR) in Europa und setzt auch in der Schweiz auf sein erfolgreiches Franchise-System. Das ...

  • 13.12.2001 – 16:01

    Staatskanzlei Luzern

    Neubau der Gondelbahn Marbach-Marbachegg

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 11. Dezember 2001 das Wirtschaftsdepartement beauftragt, zuhanden des Grossen Rates ein Dekret vorzubereiten, mit dem Antrag, den Neubau der Gondelbahn Marbach-Marbachegg (Gesamtkosten: 7.5 Mio. Franken) finanziell zu unterstützen. Vorgesehen sind die Ausrichtung eines nicht rückzahlbaren Investitionskostenbeitrages von 2.5 Mio. Franken und die Gewährung von ...

  • 13.12.2001 – 14:50

    Bundesanwaltschaft BA

    Keine strafbaren Handlungen beim Bau Bundesbasis Flughafen Belp

    Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren ein Bern (ots) - Die Bundesanwaltschaft (BA) eröffnete am 28. Juni 2000 ein gerichtspolizeiliches Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt betreffend Verdacht der ungetreuen Amtsführung (Art. 314 StGB) und der Urkundenfälschung im Amt (Art. 317 StGB). Das Verfahren wurde eröffnet, nachdem die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in ihrem anfangs April 2000 publizierten ...

  • 12.12.2001 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Baustellenkoordinationsgesetz in Vernehmlassung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat den Entwurf zur Schaffung eines Gesetzes über die Koordination der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmassnahmen bei Bauarbeiten genehmigt und interessierten Kreisen zur Stellungnahme bis 28. Februar 2002 unterbreitet. Weitere Kreise oder Personen, die sich an der Vernehmlassung beteiligen wollen, können den Vernehmlassungsbericht bei der Regierungskanzlei beziehen. «Mit diesem Gesetz ...

  • 05.12.2001 – 18:10

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Bahn 2000 2. Etappe: So funktioniert der FinöV-Fonds

    Bern (ots) - FinöV-Projekte Die mit dem FinöV-Beschluss genehmigten Infrastrukturprojekte im öffentlichen Verkehr (NEAT, Bahn 2000, HGV-Anschlüsse und die Lärmsanierung der Eisenbahn) werden über einen gemeinsamen Fonds finanziert. Damit ist die Planungs- und Realisierungssicherheit gewährleistet. Der Fonds wird durch Einnahmen aus der LSVA, den Mineralölsteuen und mittels einer 25% Verschuldung gespiesen. ...

  • 03.12.2001 – 09:22

    Bundesamt für Statistik

    Schweizerische Strassenverkehrszählung 2000

    Der durchschnittliche Tagesverkehr der Motorfahrzeuge Bern/Neuenburg (ots) - Der durchschnittliche Tagesverkehr der Motorfahrzeuge auf dem schweizerischen Ausserortsstrassennetz hat zwischen 1995 und 2000 um 11 % zugenommen - auf den Nationalstrassen um 14 % und auf dem übrigen Ausserortsstrassennetz um 8 %. Damit haben sich die relativen Zuwachsraten gegenüber der letzten Periode zwischen 1990 und 1995 kaum ...

  • 29.11.2001 – 16:49

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Neugestaltung des Bahnhofs Visp

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat auf Gesuch der SBB entschieden, dass die Lärmsanierung der SBB-Linie auf dem Gebiet der Gemeinde Visp in zwei Teilen abgewickelt werden soll. Dieses Vorgehen drängte sich auf, weil die Grundlagenabklärungen für ein Vorprojekt zur Neugestaltung des Bahnhofs Visp noch nicht abgeschlossen werden konnten. Der Abschluss der Lärmsanierung bis zur Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels 2007 ist trotz dieses Entscheids nicht ...

  • 27.11.2001 – 16:09

    Fraport AG

    Fraport-Engagement in Manila läuft planmässig

    Frankfurt/M. (ots) - Entgegen einer Meldung im Handelsblatt läuft die Beteiligung der Fraport AG am Bau des neuen internationalen Terminals auf dem Flughafen der philippinischen Hauptstadt Manila weiterhin planmässig. Konzessionsträgergesellschaft ist die Piatco, an der die Fraport AG als Mitgesellschafter mit 30 Prozent direkt beteiligt ist. Ausserdem hält Fraport entsprechend dem philippinischen ...

  • 23.11.2001 – 09:26

    Bundesamt für Statistik

    Wohnbautätigkeit im 3. Quartal 2001: Zaghafte Erholung des Wohnungsmarktes

    Neuenburg (ots) - Im 3. Quartal 2001 nahm die Wohnungsproduktion verglichen mit der entsprechenden Vorjahresperiode leicht zu (+1%). Am Ende des Beobachtungsquartals befanden sich 37'000 Wohnungen im Bau, rund 200 Einheiten mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der baubewilligten Wohnungen ging hingegen um rund 850 Einheiten zurück. So weit die wichtigsten Ergebnisse ...

  • 21.11.2001 – 13:33

    Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)

    Der Bund will seine Immobilien effizient bewirtschaften

    Bern (ots) - Der Bund will seine Immobilien künftig effizient und nach marktkonformen Regeln bewirtschaften. Logistikgüter sollen vermehrt standardisiert werden. Die Verordnung über das Immobilienmanagement und die Logistik des Bundes (VILB) sind entsprechend anzupassen. Der Bundesrat hat sich heute bereit erklärt, eine entsprechende Empfehlung aus dem Ständerat und ein SVP-Postulat aus dem Nationalrat ...