Actualités sur Construction / Immobilière

Suivre
Abonner Construction / Immobilière
Filtre
  • 26.08.2002 – 16:06

    Staatskanzlei Luzern

    Baubeginn erste neue S-Bahn-Haltestelle: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Im September 2002 beginnen die Arbeiten für den Bau der S-Bahn-Haltestelle Gersag in Emmenbrücke. Die S-Bahn-Haltestelle Gersag ist die erste neue Haltestelle, die im Rahmen des Aufbaus der S-Bahn Luzern realisiert wird. Weitere zusätzliche Haltestellen werden im Laufe der nächsten zwei Jahre folgen. Wir laden Sie aus Anlass dieses für die ...

  • 26.08.2002 – 15:48

    Fürstentum Liechtenstein

    Sitzung der Verwaltungsbeschwerdeinstanz vom 28. August

    Vaduz (ots) - Die Verwaltungsbeschwerdeinstanz tagt am Mittwoch, 28. August 2002, in den folgenden Verfahren in nicht-öffentlichen Sitzungen: - VBI 2002/64 wegen Gewährung der Verfahrenshilfe - VBI 2002/63 wegen Baugesuch - VBI 2001/39 wegen Anschlussgebühr für das Abwasserwerk Steg in öffentlichen Verhandlungen: um 14.00 Uhr VBI ...

  • 23.08.2002 – 11:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung auf Internet, Radio L und Landeskanal

    Vaduz (ots) - Die Internetplattform der Regierung zur Volksabstimmung über die Raumplanung (www.Raumplanung.li) bietet ab sofort auch einen direkten Zugang zu allen Sendungen, die Radio L zu diesem Thema ausgestrahlt hat. In der Leseecke der Internetplattform gelangt man über einen Link ins Archiv von Radio L, wo eine spezielle Rubrik «Raumplanung» eingerichtet wurde. Auch auf dem Landeskanal wurde eine ...

  • 19.08.2002 – 11:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung startet Informationskampagne zur Raumplanung

    Vaduz (ots) - Die Regierung startet am Montag, 19. August, ihre Informationsaktivitäten zur Volksabstimmung vom 27./29. September 2002 über das Raumplanungsgesetz. Zentrale Informationsplattform bildet der Internetauftritt www.raumplanung.li, auf dem alle Informationen zur Raumplanung zusammengetragen sind und der laufend aktualisiert wird. Wie Regierungsrat ...

  • 06.08.2002 – 15:23

    Immovista AG

    www.immovista.ch erreicht Spitze

    Zürich (ots) - Trotz sinkender Zahl freier Wohnungen weisst www.immovista.ch gesamtschweizerisch immer noch ein Wohnungsangebot von 15'000 - bei einer Gesamtanzahl von 29'000 Objekten auf immovista.ch - aus. Im Wirtschaftsraum Zürich liegt das verfügbare Wohnungsangebot bei rund 2'000 Objekten. Am schlechtesten ist der Wohnungsmarkt in den Städten. Das Projekt Immovista kann sich auf seine Trägerschaft der schweizerischen Immobilienorganisationen sowie der ...

  • 05.08.2002 – 13:45

    ImmoStreet.ch SA

    Content-Partnerschaft zwischen ImmoStreet.ch und Bluewin.ch

    Lausanne (ots) - Immostreet ist der neue Exklusive Partner von Bluewin für die Rubrik Marktplatz im Immobilien Bereich. Seit 1. August 02 sind die über 17'000 Immobilien-Angebote von ImmoStreet.ch; direkt zugänglich für die Benutzer von www.bluewin.ch. Zwischen ImmoStreet.ch und Bluewin ist eine Partnerschaft im Contentbereich unterzeichnet worden. Durch diese Zusammenarbeit haben die Benutzer vom ...

  • 05.08.2002 – 09:33

    Staatskanzlei Luzern

    Ofenfabrik in Sursee unter Denkmalschutz

    Luzern (ots) - Das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement hat das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Ofenfabrik in Sursee unter Denkmalschutz gestellt. Konkret werden mit dem Entscheid die Aussenhülle des Gebäudes und in wesentlichen Teilen die Tragkonstruktion geschützt. Ausschlaggebend für den Entscheid war die Schutzwürdigkeit des Gebäudes als Denkmal aus der Frühzeit der Industriekultur in der Luzerner ...

  • 30.07.2002 – 08:16

    Toggenburger AG

    Die modernste Betonanlage der Schweiz wird in Zürich gebaut

    Winterthur (ots) - Das modernste Betonwerk der Schweiz entsteht zur Zeit an der Hagenholzstrasse in Zürich-Nord. Projektiert und gebaut von der Toggenburger AG Winterthur, erfüllt die Anlage alle aktuellen Anforderungen bezüglich Beton-Technologie und Ökologie. Nebst modernster computer-gesteuerter Beton-Aufbereitungstechnik, die sämtliche Ansprüche und Wünsche der Kundschaft abdeckt, wurde besonderer Wert ...

  • 24.07.2002 – 09:46

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    AlpTransit und die Talsperren: Sicherheit ist oberstes Gebot

    Bern (ots) - In Zusammenhang mit dem Bau der AlpTransit-Tunnels hat der Bund die Überwachung von vier Staumauern verstärkt. Die Massnahmen wurden aufgrund von Erfahrungen aus dem Jahre 1978 ergriffen. Damals wurde die Talsperre Zeuzier durch den Bau des Sondierstollens für den Rawil-Tunnel stark beschädigt. Für die Talsperren Santa Maria, Curnera und Nalps im Gebiet des Gotthard-Basistunnels sowie für die ...

  • 19.07.2002 – 09:23

    Bundesamt für Statistik

    Bauinvestitionen in der Schweiz 2001

    Leichte Abnahme der Bauausgaben Bern (ots) - Das Schweizer Baugewerbe verzeichnete im Jahr 2001 gegenüber dem Vorjahr eine leichte Abnahme der Bauausgaben. Angesichts der für 2002 geplanten Bauvorhaben dürfte jedoch kein weiterer Rückgang der Bauinvestitionen zu erwarten sein. Soweit die wichtigsten provisorischen Resultate der jährlichen Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) über die Investitionen in ...

  • 12.07.2002 – 10:05

    Staatskanzlei Luzern

    Hauptfassade der Luzerner Jesuitenkirche wird restauriert

    Luzern (ots) - Von Mitte Juli bis November 2002 werden die Hauptfassade und die beiden Türme der Jesuitenkirche in Luzern unter der Leitung des Hochbauamtes des Kantons Luzern restauriert. Bei der Sanierung handelt es sich vorwiegend um substanzerhaltende Massnahmen. Beim Sandstein müssen Schalenbildungen gelöst, sowie Risse und offene Fugen geschlossen werden. Teilweise ist Natursteinersatz notwendig. An den ...

  • 10.07.2002 – 13:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Landstrasse Triesen-Triesenberg / Belagseinbau

    Vaduz (ots) - Aufgrund der unsicheren Wetterlage wird der Belagseinbau an der Landstrasse Triesen-Triesenberg von Mittwoch, 10. Juli 2002 auf Freitag, 12. Juli 2002 verschoben. Dies bedeutet, dass die Strasse ab Kiessammler Litze- Sportplatz Triesenberg von Freitag, 12. Juli 2002, ab ca. 05.00 Uhr bis Samstag, 13. Juli 2002, ca. 06.00 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt über die ...

  • 09.07.2002 – 10:28

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL-Richtlinie zur Luftreinhaltung auf Baustellen

    Dieselruss von Baumaschinen bleibt im Filter hängen Bern (ots) - Der Ausstoss von Luftschadstoffen auf Baustellen wird reduziert. Das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) setzt auf den 1. September 2002 eine Richtlinie in Kraft, welche die Reduktion von Luftschadstoffen auf Baustellen zum Ziel hat. Sie sieht unter anderem die Ausrüstung von Baumaschinen auf Grossbaustellen mit Partikelfiltern vor. ...

  • 09.07.2002 – 09:20

    Fürstentum Liechtenstein

    Landstrasse Triesen-Triesenberg / Belagseinbau

    Vaduz (ots) - Aufgrund der unsicheren Wetterlage wird der Belagseinbau an der Landstrasse Triesen-Triesenberg von Mittwoch, 10. Juli 2002 auf Freitag, 12. Juli 2002 verschoben. Dies bedeutet, dass die Strasse ab Kiessammler Litze- Sportplatz Triesenberg von Freitag, 12. Juli 2002, ab ca. 05.00 Uhr bis Samstag, 13. Juli 2002, ca. 06.00 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt über die ...

  • 09.07.2002 – 08:40

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    Neues Kompetenznetz für Gebäudetechnik und erneuerbare Energien

    Bern (ots) - Bundesrat Pascal Couchepin, Chef des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartementes, hat brenet als nationales Kompetenznetz der Fachhochschulen für Gebäudetechnik und erneuerbare Energien anerkannt. Die Fachhochschulen bündeln in Kompetenznetzen Know-how nach Themenschwerpunkten. Sie setzen es für zukunftsweisende Aus- und Weiterbildungen sowie ...

  • 08.07.2002 – 10:24

    Staatskanzlei Luzern

    Vereinbarung über Infrastrukturerweiterungen für die S-Bahn

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und die SBB AG haben in einer Rahmenvereinbarung die Infrastrukturerweiterungen im Normalspurbereich der S-Bahn Luzern/Zentralschweiz, 1. Etappe festgelegt. In der Vereinbarung sind sieben neue Haltestellen sowie ein 3. Bahnhofgleis in Sursee enthalten. Die Vereinbarung schafft für beide Partner die erforderliche ...

  • 04.07.2002 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Neubau Aukreisel Vaduz abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Nachdem bereits in den Achtzigerjahren die Verkehrsbelastung der Aukreuzung sowohl in der Bevölkerung wie auch bei den Gemeinde- und Landesbehörden immer wieder zu Diskussionen führte, erteilte das Tiefbauamt bereits im Jahre 1989 den Auftrag, die Machbarkeit eines Kreisel an der Aukreuzung zu untersuchen. Auf Basis dieser Machbarkeitsstudie wurde ein Vorprojekt der Bestvariante einer Kreiselanlage mit ...

  • 03.07.2002 – 15:04

    Bundesamt für Justiz

    Lex Koller soll massvoll gelockert werden

    Bundesrat schickt Gesetzesrevision in die Vernehmlassung Bern (ots) - Der Erwerb von börsenkotierten Anteilen an einer Immobiliengesellschaft durch Personen im Ausland soll in Zukunft nicht mehr bewilligungspflichtig sein. Dies sieht eine Revision des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (Lex Koller) vor, die der Bundesrat am Mittwoch in die Vernehmlassung geschickt hat. ...

  • 03.07.2002 – 15:04

    Bundesamt für Justiz

    Finanzielle Beteiligung der Standortkantone am Bau der neuen Gerichte

    Bundesrat erteilt Verhandlungsmandat Bern (ots) - Der Bundesrat erwartet, dass sich die Kantone Tessin und St. Gallen am Bau des Bundesstrafgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts finanziell beteiligen. Er hat am Mittwoch die Projektorganisation «Gerichte» und das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) beauftragt, mit den Standortkantonen ...

  • 02.07.2002 – 16:00

    swisswindows AG

    Minergie-Auszeichung für Fenster der schweizerischen Dörig Gruppe

    Ein Plus für die Umwelt St.Gallen-Mörschwil (ots) - Minergie ist in aller Munde und hat sich in kurzer Zeit zu einem akzeptierten Qualitätslabel entwickelt. Dem Weniger an Energie steht ein Mehr an Komfort gegenüber. Dies hat den Vorteil, dass die effiziente Energienutzung aus Eigeninteresse angestrebt wird. Verschiedene Banken bieten bereits zinsvergünstigte Minergie-Hypotheken an. Fenster spielen im ...

  • 01.07.2002 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Strasse Triesen - Triesenberg gesperrt

    Eine Mitteilung des Tiefbauamtes Vaduz (ots) - Während der Zeit vom 4. bis 10. Juli 2002 wird der Belag an der Landstrasse Triesen - Triesenberg im Bereich Kehre Litzenen (Kiessammler) bis unterhalb des Sportplatzes Triesenberg erneuert. Diese Arbeiten werden zu massiven Verkehrsbehinderungen führen. Wegen den beengten Verhältnissen, vor allem in den Kurvenbereichen, muss von Donnerstag bis Dienstag mit ...

  • 01.07.2002 – 08:57

    Staatskanzlei Luzern

    Letzte Bauetappe der Dach- und Fassadensanierung des Regierungsgebäudes

    Luzern (ots) - Seit 1984 wird das Regierungsgebäude Luzern, dessen Kernbereich, der Ritter'sche Palast, aus dem 16. Jahrhundert stammt, in mehreren Etappen im Innern und Äussern renoviert. Als letzte noch ausstehende Sanierungsetappe wird im nächsten Jahr die Südfassade und das Dach des Osttraktes instand gestellt werden. Das Regierungsgebäude Luzern ist einer ...

  • 28.06.2002 – 09:23

    Bundesamt für Statistik

    Der schweizerische Baupreisindex im April 2002

    Sinkende Preise im Bausektor Neuenburg (ots) - Die Baupreise sind im Halbjahr zwischen Oktober 2001 und April 2002 gesunken (-0,7%). Nach einer längeren Wachstumsphase wurde damit die im Vorsemester einsetzende Trendwende (-0,1%) bestätigt. Im Hochbau (-0,3%) war ein deutlich geringerer Preisrückgang zu notieren als im Tiefau (-1,9%). Die jährliche Preisentwicklung (April 2001 zu April 2002) beläuft sich für ...

  • 24.06.2002 – 11:32

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton verkauft "Seeburg-Land" für Hotel, Büros und Wohnungen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, das dem Kanton gehörende Rest-Grundstück Seeburg in der Stadt Luzern zu verkaufen. Für die rund 14'000 Quadratmeter zu 750 Franken wird ein Verkaufserlös von rund 10,5 Millionen Franken erzielt. Auf dem "Seeburg"-Land sind ein Vierstern-Hotel sowie Büros und Wohnungen geplant. Der Landverkauf wird dem Grossen Rat zum Entscheid vorgelegt. Der Kanton Luzern hat ...

  • 20.06.2002 – 11:23

    Eurofoam GmbH

    Eurofoam audiotec - und Sie hören das Wesentliche

    Linz (ots) - Eurofoam - audiotec, ein Geschäftsfeld der Greiner Holding AG, ist mit schallabsorbierenden und schalldämmenden Produkten für den Industrie- und Baubereich seit über 20 Jahren erfolgreich in diesem Markt tätig und in Österreich Marktführer. Zu den in- und ausländischen Kunden zählen u. a. namhafte Hersteller von Nutzfahrzeugen, Baumaschinen, Kompressoren, Kunststoffmaschinen, ...