Actualités sur service_public

Suivre
Abonner service_public
Filtre
  • 05.11.2003 – 11:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellenplan 2003/2004

    (ots) - Vaduz, 5. November (pafl) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag zum Bestand und Bedarf an Stellen bei der Regierung, der Landesverwaltung, den Gerichten und dem Landtagssekretariat zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Regierung beantragt für das Jahr 2004 keine neuen Stellen, sondern lediglich die Umwandlung von 7.25 nichtständigen Stellen in ständige Stellen vor. Mit dem Stellenplan 2003/2004 ist eine Erweiterung um 7.25 ...

  • 29.10.2003 – 17:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vereidigung neuer Polizisten

    (ots) - Vaduz, 29. Oktober (pafl) - Am 29. Oktober 2003 fand im Landtagssaal die Vereidigung von fünf neuen Polizisten und einer neuen Polizistin statt. Regierungsrat Alois Ospelt nahm in seiner Funktion als Innenminister den Amtseid ab. Die neuen Polizisten haben ihren Dienst bei der Landespolizei am 21. Juli 2003 angetreten. "Ich schwöre Treue dem Landesfürsten, gehorsam den Gesetzen und genaue Beobachtung der Verfassung, so wahr mir Gotte helfe". Diesen ...

  • 13.06.2003 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neuer Leiter der Stabsstelle für Landesplanung

    (ots) - Vaduz, 13. Juni (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Juni 2003 Hubert Ospelt, Vaduz, zum neuen Leiter der Stabsstelle für Landesplanung bestellt. Hubert Ospelt ist dipl. Architekt ETH/SIA und verfügt zusätzlich über das Diplom als Raumplaner. Das Architekturstudium absolvierte er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH in Zürich, das Nachdiplomstudium in Raumplanung am ...

  • 30.05.2003 – 13:19

    EDS Operations Services GmbH

    EDS unterstützt Rettungsdienst der Stadt Genf

    EDS Einsatzlösung AVANTI unterstützt die Genfer Sicherheitsvorkehrungen während des bevorstehenden G8-Gipfels Zürich/Rüsselsheim (ots) - EDS hat heute bekannt gegeben, dass das Einsatzleitsystem AVANTI bei der Sanität Genf, dem Rettungsdienst der Stadt, erfolgreich eingeführt wurde. Das EDS System gewährleistet sichere Einsatzführung: Es unterstützt die Lagebeurteilung, die Bereitstellung von ...

  • 18.02.2003 – 11:30

    Staatskanzlei Luzern

    Briefzentren: Kanton Luzern fordert weitere Umsetzungsalternativen

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern begrüsst den Entscheid der Post, in Sachen Briefzentren (Projekt REMA) weitere Alternativen zur reinen 3-Zentrenlösung auszuarbeiten. Die nun vorliegenden Umsetzungsvarianten berücksichtigen jedoch die Nord-Süd-Transitachse an zentraler Lage in der Schweiz nicht. Sie haben wenig innovativen Gehalt und sind auch aus regional- und ...

  • 15.01.2003 – 14:40

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: ISO-Zertifizierung nach ISO 9001:2000

    (ots) - Vaduz, 15. Januar (pafl) - Die Qualitätssicherung ist eines der zentralen Themen der Regierung und des Hochbauamtes. Mit dem europäischen System (EFQM) des Qualitätsmanagements soll sukzessive die gesamte Landesverwaltung analysiert und organisiert werden. Das Hochbauamt war eines der 4 Pilotämter und hat sich seit rund 2½ Jahren mit dem Aufbau der amtsinternen wie amtsübergreifenden ...

  • 13.01.2003 – 14:22

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Gutes Ergebnis für "2 x Weihnachten"

    Bern (ots) - Bei der Aktion "2 x Weihnachten" sind insgesamt 64'000 Pakete eingegangen, was rund 250 Tonnen Hilfsgütern entspricht. Damit konnte trotz der vielen freien Tage das Vorjahresergebnis gehalten werden. Die gemeinsame Aktion der SRG SSR idée suisse, der Schweizerischen Post und des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) wurde bereits zum sechsten Mal durchgeführt. Die Post hat die Pakete ab den Poststellen ...

  • 08.01.2003 – 15:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Landesweite Koordination und Führung im Feuerwehrwesen

    (ots) - Vaduz, 8. Januar 2003 - Die von der Regierung im Herbst des vergangenen Jahres eingesetzte Kommission "Koordination Feuerwehrwesen FL 2003plus" hat ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte und Aufgaben im Bereich des Feuerwehrwesens wurden seitens der Kommission bereits definiert und zur Umsetzung in Auftrag gegeben. Konzept zur Regelung der landesweiten Feuerwehraufgaben Im Juni 2002 wurden von der ...

  • 23.12.2002 – 10:10

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    "2 x Weihnachten" läuft an

    Bern (ots) - Die Aktion "2 x Weihnachten" der SRG SSR idée suisse, der Schweizerischen Post und des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) startet am 24. Dezember. Sämtliche Poststellen des Landes nehmen Geschenkpakete bis zum 7. Januar gratis entgegen. Die geschenkten Artikel werden vom SRK je zur Hälfte an Bedürftige in der Schweiz und in osteuropäischen Ländern verteilt. Besonders willkommen sind Hygiene- und Toilettenartikel, Schreibwaren und ...

  • 04.12.2002 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Verordnung über die Sicherstellung der Pensionsversicherung

    Vaduz, 4. Dezember (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2002 die Verordnung über die Sicherstellung der Finanzierung der Pensionsversicherung genehmigt. Die Verordnung regelt die Bestimmungen für die Anlage und Bewertung des Pensionsversicherungsvermögens. Damit wird die Voraussetzung geschaffen, dass ein Sonderbeitrag des Landes an die ...

  • 14.11.2002 – 09:56

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat will Überprüfung des Briefzentren-Entscheids

    Luzern (ots) - Mit einem Schreiben an den Verwaltungsrats- präsidenten, Anton Menth, und den Vorsitzenden der Konzernleitung, Ulrich Gygi, will der Luzerner Regierungsrat bei der Schweizerischen Post einen Meinungsumschwung einleiten. Der Regierungsrat bezweifelt nämlich, dass bei den Vorentscheiden über die Standorte der Briefzentren die regionalpolitischen, sozialen und ökologischen Aspekte genügend gewürdigt ...

  • 23.10.2002 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Stellenplan 2002/2003

    Vaduz, 23. Oktober (ots) - Um den zum Teil drastisch angestiegenen Arbeitsumfang bewältigen zu können, beantragt die Regierung für die Landesverwaltung, die Gerichte und das Landtagssekretariat für das Jahr 2003 23.80 Stellen. Weiters werden für die selbständigen Stiftungen des öffentlichen Rechts 7.20 neue Stellen notwendig. Im Zusammenhang mit dem Personalbudget 2002 haben die Amtsstellen insgesamt 92.35 (Vorjahr 91.70) unbefristete und ...

  • 29.06.2002 – 19:34

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rotkreuzversammlung in Sarnen, 29. Juni 2002

    Sarnen (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) hat am Samstag, 29. Juni 2002, seine 4. ordentliche Rotkreuzversammlung in Sarnen durchgeführt. Neben den üblichen Traktanden hat die Versammlung das neue Konzept für das Rettungwesen des SRK genehmigt. Dieses Konzept hält fest, dass das SRK die Grundausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe sicherstellt, Mitarbeitende im Rettungswesen und Freiwillige aus- und ...

  • 19.06.2002 – 14:42

    Deutsche Post World Net

    Deutsche Post World Net klagt gegen Entscheidung der EU-Kommission

    Bonn (ots) - Die Deutsche Post World Net wird gegen die heute von der EU-Kommission beschlossene Beihilfe-Entscheidung vor dem Europäischen Gerichtshof Klage erheben. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Klaus Zumwinkel, sieht dem Ausgang des Verfahrens sehr zuversichtlich entgegen: "Die Entscheidung der Kommission ist so offenkundig angreifbar, dass nichts anderes als ...

  • 02.05.2002 – 10:38

    Staatskanzlei Luzern

    Jörg Stocker verlässt die Kantonspolizei

    Luzern (ots) - Jörg Stocker verzichtet ab sofort auf seine Funktion als Kommandant der Luzerner Kantonspolizei. Er begründet seinen Entscheid mit unüberbrückbaren Spannungen innerhalb der Korpsleitung. Der Regierungsrat hat von diesem Entscheid Kenntnis genommen. Die Kantonspolizei wird ad interim vom stellvertretenden Kommandanten Harry Wessner geführt. Damit bleibt ihre Einsatzfähigkeit gewährleistet. ...