Actualités sur service_public

Suivre
Abonner service_public
Filtre
  • 10.09.2009 – 10:15

    YOC AG

    Riesen Erfolg für iPhone App "Post mobil" von YOC und der Deutschen Post

    Berlin (ots) - Die seit vier Wochen im Apples App Store erhältliche Applikation der Deutsche Post AG "Post mobil" erfreut sich größter Beliebtheit: 50.000 Downloads in der ersten Woche, über 100.000 in der vierten, über 400.000 Nutzungen und Platz 2 im App Store. Die Deutsche Post und YOC ziehen positive Bilanz. Belohnt wird diese außerordentlich hohe ...

  • 06.08.2009 – 10:23

    YOC AG

    YOC erstellt für die Deutsche Post iPhone Applikation "Post mobil"

    Berlin (ots) - Die YOC-Gruppe hat die die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG weiter ausgebaut und die iPhone Applikation "Post mobil" konzipiert sowie umgesetzt. Damit wird die mobile Angebotspalette der Deutschen Post um ein weiteres Produkt mit attraktiven Zusatzfeatures ergänzt. Bereits das mobile Portal ( m.deutschepost.de ) sowie die iPhone Web ...

  • 22.04.2009 – 11:00

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Postverordnung - Der bundesrätliche Blindflug in der Postpolitik geht weiter

    Bern (ots) - Die Monopolgrenze bei der Briefpost von 100 Gramm auf 50 Gramm zu senken, erhöht mitten in der Krise den Abbau-Druck auf die bundeseigene Post. Der Bundesrat setzt damit seine ideologisch gefärbte Postpolitik fort. Ein hoch riskanter Blindflug geht weiter. Dies trotz starkem Widerstand im Parlament und grosser Skepsis in der Bevölkerung, die noch ...

  • 04.02.2009 – 09:00

    SRG SSR

    SRG-SSR-Fernsehsender haben im Jahr 2008 die Leistungen für Hörbehinderte stark erhöht

    Bern (ots) - Die Fernsehsender der SRG SSR idée suisse haben ihre Quote an untertitelten Sendungen im vergangenen Jahr auf 9618 Stunden oder über 18,6 Prozent der Totaldauer aller Sendungen erhöht, was einer Steigerung von 76 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die untertitelten Sendungen auf SF1, SF zwei, SF info, TSR 1, TSR 2, TSI 1 und TSI 2 ...

  • 26.06.2007 – 10:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verlängerung des "Service 19" bis Ende Jahr

    (ots) - Vaduz, 26. Juni (pafl) - - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2007 einen Bericht über die Erfahrungen mit dem "Service 19" zur Kenntnis genommen. Im Rahmen des "Service 19" wurden versuchsweise seit dem 1. Januar 2007 beim Ausländer- und Passamt, beim Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt, bei der Landgerichtskanzlei, bei der Motorfahrzeugkontrolle, beim Amt für Volkswirtschaft, beim ...

  • 01.06.2005 – 16:01

    BAK Bundesamt für Kultur

    Das zweite unterirdische Magazin der Landesbibliothek wird gebaut

    Bern (ots) - Die Schweizerische Landesbibliothek SLB erhält ein zweites unterirdisches Magazin auf der Westseite (Bernastrasse) des Bibliotheksgebäudes im Berner Kirchenfeldquartier. Mit dem Bau wurde im April 2005 begonnen. Die Bauzeit beträgt rund drei Jahre. Das vom Bundesamt für Bauten und Logistik BBL in Auftrag gegebene Bauvorhaben nutzt sowohl den Untergrund der westlichen Gartenfläche der ...

  • 31.05.2005 – 15:48

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Keine Doppelzahlungen für Schweizer Bauern mit Land in der EU

    (ots) - Schweizer Bauern erhalten möglicherweise für ihr Land, das sie in der EU bewirtschaften, neu auch EU-Flächenbeiträge. Falls es tatsächlich zu Doppelzahlungen kommen sollte, werden die Schweizer Direktzahlungen an die betreffenden Betriebe gekürzt. Diesen Grundsatz vertritt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Bauern, die in der EU Land ...

  • 23.05.2005 – 10:20

    Metas Bundesamt für Metrologie und Akkre

    Handel: Korrektes Wägen erforderlich

    (ots) - 3003 Bern-Wabern, 20. Mai 2005. Täglich gehen für Dutzende von Millionen Franken Waren über den Ladentisch, die beim Offenverkauf abgewogen werden oder deren Gewicht bei Waagen in Selbstbedienung festgestellt wird. Hinzu kommen Fertigpackungen, die in Abwesenheit des Käufers oder der Käuferin vorverpackt wurden. Wer sorgt dafür, dass in der Schweiz korrekt gewogen wird und der Handel redlich ...

  • 17.05.2005 – 14:49

    Bundesamt für Polizei

    Biometrischer Schweizer Pass: Erfassungszentren sind bestimmt

    (ots) - Bern, 17.05.05. Ein erster Entscheid im Hinblick auf die Ausstellung biometrischer Schweizer Pässe, die frühestens im September 2006 beginnt, ist gefallen: In acht Kantonen und in acht Schweizer Auslandvertretungen wird es im Rahmen des maximal fünf Jahre dauernden Pilotprojekts ein so genanntes Erfassungszentrum geben. In diesen Zentren werden die ...

  • 25.04.2005 – 10:00

    MeteoSchweiz

    MeteoSchweiz: 70 Jahre Wetterprognosen aus Locarno-Monti

    Zürich (ots) - Der nationale Wetterdienst, MeteoSchweiz, unterhält seit dem Jahr 1935 ein Prognosezentrum in Locarno-Monti. Mit der Gründung des so genannten „Osservatorio Ticinese“ vor 70 Jahren dehnte er seine Tätigkeit auf das ganze Territorium der Schweiz aus. Die Alpensüdseite hat ihre eigenen Charakteristiken, was Wetterentwicklung und Klima anbelangt. Das entsprechende Wissen wurde im Osservatorio ...

  • 22.03.2005 – 11:20

    Metas Bundesamt für Metrologie und Akkre

    metas: Sommerzeit - Osterhasen im Stress

    (ots) - Bern-Wabern, 22.03.2005. Ostern findet dieses Jahr sehr früh statt: am letzten Sonntag im März. In den meisten Ländern Westeuropas wird jeweils zu diesem Zeitpunkt auf Sommerzeit umgestellt. Den Osterhasen steht also eine Stunde weniger Zeit zur Verfügung, um ihre Nestchen zu verstecken. Die Zeit rückt von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vor. Die Rückkehr zur Normalzeit erfolgt am 30. Oktober. Seit der ...

  • 08.12.2004 – 10:49

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Änderungen in der Administration der Zusatzkontingente

    (ots) - Am 1. Januar 2005 treten Änderungen in der Administration der Zusatzkontingente in Kraft. Dabei geht es um das Vorgehen bei einer Ablehnung wegen unvollständiger Rückverfolgbarkeit des Tieres und um die Meldung von Totgeburten. Ablehnung wegen unvollständiger Rückverfolgbarkeit des Tieres Die Tierverkehrsdatenbank (TVD) enthält Angaben, welche die Rückverfolgbarkeit der Aufenthalte eines ...

  • 06.12.2004 – 13:10

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    EFV: Für die Computer- und Internetsicherheit: www.melani.admin.ch

    Bern (ots) - 06. Dez 2004 (GS) Seit dem 1. Dezember ist die vom Bundesrat ins Leben gerufene Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI (www.melani.admin.ch) online. Zu finden sind Informationen zum Schutz vor den Gefahren und Risiken im Umgang mit Computer und Internet. Neben Hinweisen zum sicheren Umgang mit den modernen Informations- und ...

  • 06.12.2004 – 12:56

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Bundesrat genehmigt Empfehlungen des Weltzollrates

    Bern (ots) - 06. Dez 2004 (EFD) Die Nomenklatur im nationalen Zolltarif wird auf den 1. Januar 2007 angepasst. Der Bundesrat hat am Freitag die Änderungen des so genannten Harmonisierten Systems, der internationalen Grundlage für die nationalen Zollnomenklaturen, genehmigt. Die Eidg. Zollverwaltung hat auf internationaler Ebene an den vorliegenden Anpassungen mitgewirkt. Dabei wurden die interessierten ...

  • 26.11.2004 – 11:19

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    UVEK/ETEC: Moritz Leuenberger eröffnet das erste grosse Schwerverkehrskontrollzentrum

    Bern (ots) - Bundesrat Moritz Leuenberger hat heute Freitag in Unterrealta (GR) das erste grosse Schwerverkehrskontrollzentrum eröffnet. Es ermöglicht intensivere Kontrollen der Lastwagen und trägt somit zur Erhöhung der Sicherheit im Strassenverkehr bei. Der UVEK-Vorsteher wies auf die Notwendigkeit hin, die technischen Kontrollen, aber auch die ...

  • 25.11.2004 – 15:57

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Agrarbericht 2004: Druck auf Landwirtschaft hält an

    (ots) - Mit dem Berichtsjahr 2003 geht die agrarpolitische Reformperiode 1999 bis 2003 zu Ende. Das Fazit: Trotz grossem Umbruch ist die wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft stabil geblieben. Der Strukturwandel blieb sozialverträglich, jährlich haben 2,5 Prozent der Betriebe aufgegeben. Die ökologischen Leistungen der Bäuerinnen und Bauern sind kontinuierlich angestiegen. Der fünfte Agrarbericht des ...

  • 24.11.2004 – 10:42

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Teilrevision der Versicherungspläne von PUBLICA

    Bern (ots) - 24. Nov 2004 (EFD) Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Teilrevision der Verordnung über die Versicherung im Kernplan, der Verordnung über die Versicherung im Ergänzungsplan sowie der Statuten der Pensionskasse des Bundes PUBLICA gutgeheissen. Mit der Teilrevision wird die rechtliche Grundlage geschaffen, damit die für das Bundespersonal im Jahr 2005 (und voraussichtlich auch 2006) ...