Actualités sur service_public

Suivre
Abonner service_public
Filtre
  • 20.06.2012 – 17:12

    Handelszeitung

    Media Service: Swissgrid: Der Streit um das Stromnetz droht zu eskalieren

    Zürich (ots) - Die Strombranche muss bis Ende Jahr das Eigentum am Übertragungsnetz an die Netzgesellschaft Swissgrid übergeben. Diese ist bereits Betreiberin der 6700 Kilometer langen Leitungen, die Strom von den grossen Kraftwerken ins In- und Ausland leiten. Das entsprechende Vertragswerk hätte eigentlich bis Anfang Juli abgeschlossen werden sollen. Nun greift ...

  • 26.03.2012 – 17:05

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS-App auch für Sehbehinderte gut geeignet

    Bern (ots) - Die TCS-Smartphone-App ist von der Stiftung "Zugang für alle" mit dem "ÄCHZessibility Award" ausgezeichnet worden. Der Award belohnt Apps, welche sich durch einfache Zugänglichkeit auch für Blinde und Sehbehinderte hervorheben. Die TCS-iApp wurde im Oktober 2010 lanciert, verzeichnet bislang über 700'000 Downloads und wurde insgesamt über 4,5 Millionen Mal benutzt. Seit Oktober 2011 ist die App auch ...

  • 22.02.2012 – 15:55

    Handelszeitung

    Media Service: Sunrise-Chef: «Fusion mit Orange macht Sinn»

    Zürich (ots) - Für Oliver Steil wäre eine Fusion mit der Konkurrentin Orange Schweiz immer noch eine gute Lösung. «Wir haben einen kleinen Markt mit hohen Löhnen. Swisscom hat 60 Prozent. Es gibt ein einziges Mittel, um Skaleneffekte zu erzielen: Die restlichen Anbieter arbeiten zusammen», sagt der Sunrise-Konzernchef im Interview mit der «Handelszeitung». Gespräche fänden allerdings keine statt. Eine Fusion ...

  • 20.12.2011 – 11:00

    SRG SSR

    Verwaltungsrat SRG SSR in neuer Zusammensetzung

    Bern (ots) - Bern, 20. Dezember 2011. Unter der Leitung von Raymond Loretan, designierter Präsident SRG, tagte der Verwaltungsrat SRG erstmals in seiner künftigen Zusammensetzung. Viktor Baumeler wird neuer Vizepräsident des Verwaltungsrats (VR). Raymond Loretan, ab 2012 Präsident SRG, begrüsste an der konstituierenden Sitzung die neuen Mitglieder Regula Fecker, die die Nachfolge von Elisabeth Veya antritt, und Luigi ...

  • 02.11.2011 – 16:35

    Handelszeitung

    Media Service: SBB: Lieferanten wehren sich gegen überharte Vorschriften

    Zürich (ots) - Bei den Zulieferern der SBB rumort es. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der SBB gelten in der Branche als ausserordentlich scharf - so scharf, dass nun der Branchenverband Swissrail eingreift. Verbandsdirektorin Michaela Stöckli hat deswegen bereits mehrere Gespräche mit den SBB geführt, wie sie gegenüber der «Handelszeitung» bestätigt. ...

  • 19.10.2011 – 16:46

    Handelszeitung

    Media Service: Schnüffelsoftware beunruhigt die Politiker

    Zürich (ots) - Die Diskussion um den Einsatz des Staatstrojaners in der Schweiz schreckt Firmen auf, wie die «Handelszeitung» berichtet. Denn mit den Schnüffelprogrammen werden nicht nur Rechner von vermeintlichen Terroristen überwacht - es werden auch wertvolle Firmengeheimnisse abgezapft. Seit kurzem ist eine neue Variante des Computerschädlings Stuxnet aktiv, der selbst Sicherheitsprofis erschreckt. Duqu soll in ...

  • 01.08.2011 – 07:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Grosse Zustimmung für neuen Webauftritt www.liechtenstein.li

    Vaduz (ots/pafl) - Überarbeitetes Design, neue Inhalte, optimierte Bedienerführung, sehr viele User sowie die Integration von Facebook oder Twitter: Der Relaunch der neuen Homepage www.liechtenstein.li kommt im In- und Ausland sehr gut an. Nicht weniger als 183.000 User informierten sich seit dem 1. Mai 2011 auf dem Einstiegsportal über das Fürstentum Liechtenstein. Im Vergleich zur alten Seite präsentiert sich ...

  • 01.02.2011 – 11:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Kosten für die Erhaltung von Infrastruktur und Wohnbauten

    Bern (ots) - Jährlich 65 Milliarden Franken für das Bauwerk Schweiz Auf knapp 2400 Milliarden Franken beläuft sich der heutige Wiederbeschaffungswert der Infrastrukturen und der Wohnbauten der Schweiz. Unter Berücksichtigung der geplanten und absehbaren Erweiterungen erfordert das Bauwerk Schweiz in den kommenden zwei Jahrzehnten jährliche Investitionen von 65 Milliarden Franken oder 12 Prozent des ...

  • 25.11.2010 – 11:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Erkenntnisse und Empfehlungen des NFP 56

    Bern (ots) - Von der viersprachigen zur vielsprachigen Schweiz In der Schweiz ist der Umgang mit der Mehrsprachigkeit flexibel und pragmatisch. Sie funktioniert gut. Die Migration und die zunehmende internationale Verflechtung stellen jedoch Schule, Wirtschaft und Verwaltung vor neue Herausforderungen. Wenn man das Potential der Vielsprachigkeit ausschöpft, ist sie von allgemeinem Nutzen. Zu diesem ...