Actualités sur Wissenschaft

Suivre
Abonner Wissenschaft
Filtre
  • 23.04.2003 – 10:37

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Badespass ohne rote Augen

    Hamburg (ots) - Um das Wasser in Freibädern künftig ohne in den Augen brennendes Chlor zu reinigen, haben Wissenschaftler ein neues Reinigungsverfahren entwickelt: Gewöhnliches Sonnenlicht soll künftig für keimfreies Badevergnügen sorgen. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen Mai-Ausgabe (EVT 28.04.2003) des Magazins. Die Wissenschaftler der TU Darmstadt haben ein neues Beschichtungsverfahren entwickelt, das jeden Pool in ...

  • 16.04.2003 – 11:05

    GEO

    Geo Epoche: "Die Macht der Päpste"

    Hamburg (ots) - Von Petrus bis Johannes Paul II. - Glanz und Geheimnis der Stellvertreter Christi. Die neue Ausgabe des Geschichtsmagazins GEO EPOCHE, beschreibt die knapp zweitausendjährige Geschichte der katholischen Oberhirten. In den vergangenen Wochen hat es wohl keinen prominenteren, entschiedeneren Kriegsgegner gegeben als Johannes Paul II. Worauf beruft sich der Papst? Was kann er bewirken? In ...

  • 09.04.2003 – 09:45

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    DFI: Der Bundesrat erteilt das Mandat für die Verhandlungen über das Forschungsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union

    (ots) - Der Bundesrat hat heute das Mandat für die Verhandlungen zur Erneuerung des Forschungsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union verabschiedet. Ziel dieses Abkommens ist es, Schweizer Wissenschaftlern den Zugang zum 6. Forschungsrahmenprogramm der EU zu den gleichen Bedingungen zu ...

  • 08.04.2003 – 14:00

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: Wettbewerb „Creatools“ für E-Learning an Fachhochschulen

    Bern (ots) - Bern, 8. April 2003, BBT: In Winterthur sind die Ergebnisse des ersten Creatools-Ideenwettbewerbs der Fachhochschulen öffentlich vorgestellt worden. Studierenden und Dozierenden von Fachhochschulen wurde die Möglichkeit geboten, gemeinsam computer- und internetgestützte Werkzeuge fürs Studium zu entwickeln. Creatools ist ein E-learning Programm des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie ...

  • 05.04.2003 – 19:24

    Stiftung Risiko Dialog

    Stiftung Risiko-Dialog: Macht Wissenschaft Politik?

    St. Gallen (ots) - Wie kann die Politik mit der Beschleunigung in der Forschung Schritt halten? An einem Symposium der Stiftung Risiko-Dialog und des Bundesamts für Gesundheit haben heute in Bern Interessierte aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über die künftige Rolle von Politikern in wissenschaftlich geprägten Gesetzgebungsverfahren diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Debatte über die ...

  • 27.03.2003 – 11:19

    Staatskanzlei Luzern

    Jürg Metzger zum Privatdozenten (PD) an der Uni Basel ernannt

    Luzern (ots) - Dr. med. Jürg Metzger, Leitender Arzt am Kantonsspital Luzern, ist von der Universität Basel zum Privatdozenten für Chirurgie ernannt worden. Seine Habilitationsschrift, welche soeben im Springer-Verlag als Buch erschienen ist, behandelt die verschiedenen Methoden zum Magenersatz nach totaler Gastrektomie (nach vollständiger Magenentfernung). Jürg Metzger ist ein breit ausgebildeter ...

  • 27.03.2003 – 10:00

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: Die Lehrlingsausbildung lohnt sich für die Schweizer Betriebe

    Bern (ots) - Bern, 27. März 2003 Die Schweizer Unternehmen haben im Jahr 2000 4,8 Milliarden Franken in die Lehrlingsausbildung investiert. Die Lehrlinge wiederum waren im selben Jahr für einen Unternehmensumsatz von 5,18 Milliarden Franken verantwortlich. Die Lehrlingsausbildung ist also für die privaten Unternehmen rentabel. Je nach Lehrjahr und Berufssparte gibt es jedoch grosse Unterschiede. Zu dem ...

  • 26.03.2003 – 13:08

    Bayern Innovativ GmbH

    Internationaler Kongress "Forum Life Science 2003"

    21. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen, 2. April 2003, 12.30 Uhr, TU München - Garching, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching München (ots) - Hintergrund: Der kontinuierliche Fortschritt in der biotechnologischen Forschung bietet enormes Potenzial für zahlreiche industrielle Anwendungen. Diese reichen von neuen Wirkstoffen für zukünftige Medikamente über biokompatible Materialien in der Medizin ...

  • 26.03.2003 – 11:09

    Fairness-Stiftung

    Wie kann unfaire Führungspraxis gestoppt werden?

    Frankfurt/M. (ots) - Über 8'000 Euro - Preisfrage für Wissenschaftler, Journalisten und Publizisten Über 8'000 Euro sind Antworten auf die Frage wert: Wie lässt sich unfaires Führungsverhalten wirksam überwinden? Denn so lautet die Preisfrage der Fairness-Stiftung und des Kuratoriums der Fairness-Stiftung für 2003. Für die Antworten werden die Fairnesspreise für Wissenschaft und Publizistik ...

  • 04.03.2003 – 17:00

    Schweiz. Gesellschaft für Mikrobiologie

    Mikrobenforscher tagen in Basel

    Basel (ots) - Mehr als 500 Mikrobiologinnen und Mikrobiologen treffen sich am 6./7. März in der Messe Basel zum ersten gemeinsamen Kongress der drei Schweizerischen Gesellschaften für Mikrobiologie (SGM), für Infektiologie (SGInf) und für Tropenmedizin/Parasitologie (SGTMP). Über 250 wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Entwicklung oder Diagnostik, aus Human- und Veterinärmedizin, aus Lebensmittel- und Umweltwissenschaften sowie aus der ...

  • 23.02.2003 – 16:04

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Neue Methoden der Saurierforschung: War T.rex ein Aasfreser?

    Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist abrufbar unter: http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs Hamburg (ots) - Mit neuen Forschungsmethoden versucht eine junge Generation von Wissenschaftlern mehr über das Verhalten von Dinosauriern zu erfahren. Ihre Erkenntnisse geben Aufschluss über die Fähigkeiten und das Sozialverhalten der ausgestorbenen ...

  • 20.02.2003 – 11:27

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Pilze aus dem Meer gegen Krebs

    Hamburg (ots) - Im Nordpolarmeer haben deutsche Wissenschaftler 600 bislang unbekannte Pilzarten gefunden, die als Quelle für neue Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten oder Krebs dienen könnten. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen März-Ausgabe (EVT 24.02.2003) des Magazins. Drei Jahre haben die Forscher des Hans-Knöll-Instituts für Naturstoffforschung in Jena und des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven die Tiefen des Kalten Meers ...

  • 18.02.2003 – 16:49

    Stiftung Risiko Dialog

    Wissenschafter im Dialog über die Stammzellforschung

    Bern (ots) - An einem von der Stiftung Risiko-Dialog und der Universität Bern organisierten Symposium erörterten heute Expertinnen und Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die Rolle der Wissenschaft im öffentlichen Stammzellendiskurs. Alleine der Umstand, dass sich die Wissenschaft an der Debatte um die Stammzell- und Embryonenforschung beteiligt, muss nicht zwangsläufig zu forschungsfreundlichen ...

  • 13.02.2003 – 10:09

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Alinghi

    (ots) - Der Bundespräsident Pascal Couchepin wünscht in seinem Unterstützungsschreiben an Herrn Ernesto Bertarelli und Défi suisse dem ganzen Team viel Glück und guten Wind für den America's Cup 2003. Im Namen des Bundesrates und des Schweizer Volkes drückte Pascal Couchepin dem Schweizer Team Alinghi seine herzlichsten Glückwünsche zum Sieg im Louis-Vuitton-Cup aus. "Der Erfolg von Alinghi ist auch der Erfolg eines Landes, das zu überraschen vermag, ...

  • 27.01.2003 – 07:59

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wissenschaftler simulieren Entstehung der ersten Sterne

    Hamburg (ots) - Das Rätsel, wie die ersten Sterne entstanden sind, scheint gelöst. Eine neue Generation von Teleskopen - auf der Erde und in der Umlaufbahn - hat Astrophysikern und Kosmologen in den vergangenen Jahren so viele neue Daten und Einblicke in das All geliefert, dass sie nun erstmals mit Hilfe von Hochleistungsrechnern simulieren können, wie sich nach dem Urknall, in dem unser bekanntes Universum ...

  • 25.01.2003 – 19:05

    Bayern Innovativ GmbH

    Kongress "Forum Life Science 2003"

    Nürnberg (ots) - Internationaler Treffpunkt für Forschung und Industrie vom 2.-4. April 2003, Technische Universität München, Garching Erstmals gemeinsam mit der DECHEMA e. V. und deren Jahrestagung der Biotechnologen Eröffnungsrede durch Repräsentant der Bayerischen Staatsregierung Die Bayern Innovativ GmbH konzipiert und organisiert mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Technologie den internationalen ...