Actualités sur Wissenschaft

Suivre
Abonner Wissenschaft
Filtre
  • 01.06.2004 – 11:07

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Mit Lockstoff gegen die Mückenplage im Gemüsebau

    Seit Ende Mai schlüpfen die Kohldrehherzgallmücken und machen sich an Broccoli und Blumenkohl zu schaffen. Kein anderer Schädling ist für die Gemüsebauern so heimtückisch: Von blossem Auge ist er kaum zu erkennen, und wenn der Schaden am Gemüse sichtbar wird, ist es zu spät. Eine Falle mit Sexuallockstoffen schafft nun Abhilfe. (ots) - Die kurzlebigen Tierchen mit dem langen Namen befallen Kohlgemüse ...

  • 01.06.2004 – 08:00

    Kosmetische Chirurgie DDr.Heinrich

    Fettwegspritze: Verbesserungen stehen an

    Wien (ots) - Anlässlich einer Tagung kosmetischer Mediziner kam es zu einem Treffen zwischen Dr. Patricia Rittes, der Pionierin der Fettwegspritze und dem Wiener kosmetischen Chirurgen DDr. Karl-Georg Heinrich, der ein Jahrzehnt nach Dr. Rittes' ersten Versuchen die Methode nicht nur auf eine wissenschaftlich fundierte Basis mit quantitativ objektivierbaren Resultaten gestellt hat, sondern auch intensiv an einer ...

  • 24.05.2004 – 08:06

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Deutsche Sonde erforscht den Saturn-Mond Titan

    Hamburg (ots) - Im Januar 2005 wird erstmals eine deutsche Raumsonde auf dem Riesenmond Titan landen. Die Sonde "Huygens" soll an der Oberfläche des Mondes Analysen durchführen und nach Anzeichen von Leben suchen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC in seiner Juni-Ausgabe (EVT 24.05.2004). Die "Huygens" ist Teil einer Doppelraumsonde, die diesen Juli den Saturn erreicht. Während die Sonde "Cassini" im Orbit des ...

  • 12.05.2004 – 11:50

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Der Direktor des Bundesamtes für Bildung und Wissenschaft geht in den Ruhestand

    (ots) - Unter Verdankung seiner geleisteten Dienste hat der Bundesrat heute davon Kenntnis genommen, dass Gerhard M. Schuwey als Direktor des Bundesamtes für Bildung und Wissenschaft BBW per Ende November 2004 zurück treten wird. Seit 1991 Direktor des Bundesamtes für Bildung und Wissenschaft, hat Gerhard M. Schuwey die Ausgestaltung der aktuellen Schweizer ...

  • 10.05.2004 – 10:57

    Messe München GmbH

    Analytica 2004 eröffnet mit Aussteller-Rekord

    München (ots) - München steht nächste Woche ganz im Zeichen von Analytik, Labortechnik und Biotechnologie: Am Dienstag, den 11. Mai, öffnet die Analytica 2004 ihre Tore auf dem neuen Messegelände in Riem. Insgesamt zeigen 1'120 Aussteller aus 35 Ländern Geräte und Lösungen für die Abnehmer-Branchen Chemie, Pharmazie, Medizin, Umwelt und Ernährung. Von der diesjährigen Analytica werden wichtige ...

  • 06.05.2004 – 08:00

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Kluge Taktik verhindert kranke Äpfel

    Jetzt sind sie wieder zu sehen: braun-olive Flecken auf den jungen Blättern von Apfelbäumen. Sie verheissen den Landwirten nichts Gutes, denn der Schorf ist die gefährlichste Pilzkrankheit in den Apfelkulturen. Die am häufigsten angebauten Sorten sind alle mittel bis stark schorfanfällig. Behält ein Obstbauer das Schorfrisiko nicht im Auge, droht ihm ein empfindlicher Ertragsausfall. (ots) - Äpfel ...

  • 05.05.2004 – 16:36

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    EMPA: Urs Meier Scholarship - Ein Stipendium zum Dank

    Dübendorf (ots) - Wer in Kanada studieren will, kann mit einer überzeugenden Idee, viel Einsatz und ein bisschen Glück das «Urs Meier Scholarship» gewinnen. Das Forschungsnetzwerk ISIS Canada Research Network ehrt den stellvertretenden Direktor der Empa für sein Engagement und seine Unterstützung in der Entwicklung von Faserverbundwerkstoffen für das Bauwesen und in der adaptiven Werkstoffsforschung. ...

  • 05.05.2004 – 12:00

    Tage der Genforschung

    Tage der Genforschung 2004: Gentechnologie in der Schweiz - zwischen Skepsis und Euphorie

    Bern (ots) - Unter dem Motto "Gentechnologie im Alltag" wurden heute in Bern die 6. Tage der Genforschung eröffnet. Im Zentrum dieser breit abgestützten Aktion steht die Begegnung zwischen Forschenden und der Bevölkerung. Vom 7. Mai bis 11. Juni 2004 organisieren Dutzende Forschungsinstitute, -organisationen und -unternehmen an 15 Standorten in der ganzen Schweiz ...