Actualités sur Wissenschaft

Suivre
Abonner Wissenschaft
Filtre
  • 07.02.2006 – 08:50

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Globalisierter Wissensmarkt stellt neue Anforderungen an die Wissenschaft

    Bern (ots) - Schweizer Wissenschaftsorganisationen fördern den freien Zugang zu Forschungsresultaten Die wichtigsten Schweizer Institutionen haben gemeinsam die sogenannte „Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities“ unterzeichnet, die den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsresultaten propagiert. Sie setzen ...

  • 03.02.2006 – 09:48

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Buchvernissage der Kantonsarchäologie Luzern

    Luzern (ots) - 13 Jahre nach der archäologischen Ausgrabung an der Krongasse 6-10 in Luzern liegen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Auswertung in Buchform vor. Der Autor Fabian Küng zeichnet in seinem Buch "Bauen am Fluss" ein plastisches Bild der Geschichte eines zentralen Bereiches der Luzerner Kleinstadt. Spannend schildert der Autor auf seinem Gang durch ...

  • 23.01.2006 – 15:50

    Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft

    MS-Symposium "State of the Art 2006" - Die frühe Phase der Multiplen Sklerose

    Luzern (ots) - Das 8. Symposium "State of the Art" mit namhaften MS-Spezialisten aus Europa fand am Samstag, 21. Januar 2006, im KKL in Luzern statt. An diesem Fachkongress über Multiple Sklerose nahmen rund 100 praktizierende Neurologen sowie medizinische Fachleute aus MS-relevanten Bereichen teil. Schwerpunkt der Tagung war die frühe Phase der Multiplen ...

  • 23.01.2006 – 12:49

    Kunsthistorisches Museum Wien

    Wissenschaftliches Expertenteam

    Wien (ots) - Im Kunsthistorischen Museum erstellt derzeit ein Expertenteam aus Kuratoren und Restauratoren der Kunstkammer ein Zustandsprotokoll der "Saliera" und analysiert den Umfang der Schäden an Oberfläche und Struktur der Skulptur. Die wissenschaftlichen Untersuchungen werden einige Zeit in Anspruch nehmen. Derzeit ist nicht absehbar, wie lange diese Analysen genau dauern werden. Da der Umfang der Schäden noch nicht genau definiert werden kann, können auch ...

  • 16.01.2006 – 09:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Schweizer konsumieren weniger Antibiotika als Europäer

    Bern (ots) - Grosse regionale Schwankungen beim Schweizer Antibiotikaverbrauch Im europäischen Vergleich konsumieren Schweizerinnen und Schweizer ambulant wenig Antibiotika. Zwischen den einzelnen Kantonen bestehen jedoch grosse Unterschiede, wie eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Antibiotikaresistenz» (NFP 49) belegt. Mögliche Faktoren sind die Altersstruktur, die Ärztedichte und die ...

  • 12.01.2006 – 11:30

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Verleihung des Nationalen Latsis-Preises 2005

    Bern (ots) - Ingenieurwissenschaftler Patrick Jenny mit dem Nationalen Latsis-Preis ausgezeichnet Am 12. Januar erhält der Ingenieurwissenschaftler Patrick Jenny von der ETH Zürich im Berner Rathaus den Nationalen Latsis-Preis 2005. Der Schweizerische Nationalfonds verleiht ihm den mit 100'000 Franken dotierten Preis im Auftrag der Latsis-Stiftung für seine Verbesserungen von Computersimulationen komplexer ...