Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Actualités sur Wissenschaft
- plus
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
MS-Symposium "State of the Art 2008" - Psychosoziale Aspekte der MS
plusBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie entzündet sich ein Streichholz?
Ludwigshafen (ots) - Streichhölzer sind eine praktische Sache. Eine Packung der viereckigen Zündhölzer mit dem roten Kopf passt in jede Hosentasche. Immer bereit eine Kerze oder einen Kamin anzuzünden. Eine zackige Bewegung, ein leichtes Knistern und das Streichholz brennt. Ein viel zu alltäglicher Vorgang, um darüber noch groß zu staunen. Doch sieht ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild des Monats Januar 2008: Gemälde als Wegweiser zur Klimageschichte
plusSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Forschungspreis 2008 der Schweizerischen Herzstiftung: Rettender Blick ins Innere der Gefässe
Bern (ots) - Bessere Behandlungsmöglichkeiten für Patienten nach einem Hirnschlag sowie für Menschen mit koronarer Herzkrankheit: Diese Ziele verfolgen der Neurologe PD Dr. Stefan Engelter, Basel, und der Kardiologe Dr. Jean-François Surmely, Aarau, je auf unterschiedlichen Wegen. Am 24. Januar erhalten beide ...
plusPwC baut Engagement an Universitäten in der Schweiz aus
Zürich (ots) - Ab dem Wintersemester 2007/08 wird an der Universität St. Gallen mit der finanziellen Unterstützung von PricewaterhouseCoopers (PwC) Schweiz eine wissenschaftliche Assistentenstelle am Lehrstuhl für Rechnungslegung geschaffen. Dies durch die enge Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Berndt. Damit wird die Tätigkeit des Lehrstuhls im Bereich von Forschung und Lehre weiter gefördert und ausgebaut. Die ...
plus
Internationales Gipfeltreffen bei DLD in München / Die Zukunftskonferenz Digital-Life-Design beginnt am Sonntag, 20 Januar
München (ots) - Vom 20. bis 22. Januar lädt Hubert Burda Media in München zur Konferenz für Themen des 21. Jahrhunderts: DLD (Digital-Life-Design). Die Schirmherren, Verleger Dr. Hubert Burda und Hightech-Investor Joseph Dr. Vardi, laden Experten, Gestalter und Pioniere aus digitaler Industrie, Medien, ...
plusHubert Burda Media bringt internationale Vordenker und Unternehmer nach München - Zukunftskonferenz Digital-Life-Design geht ins vierte Jahr
München (ots) - DLD zeigt 'Das neue Bild der Welt'. Hubert Burda Media lädt zum vierten Mal zur internationalen Konferenz für Themen des 21. Jahrhunderts: Digital-Life-Design (DLD). Hier werden die aktuellen Fragestellungen aus der digitalen Welt und den Medien, aus Wissenschaft und Kunst beleuchtet. Rund ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Erziehung und Rechtsextremismus
Bern (ots) - Wie die Familie rechtsextremes Denken und Handeln Jugendlicher beeinflusst Jugendliche Rechtsextreme sind keine «Modernisierungsverlierer», also keine Opfer von ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Hingegen beeinflussen die Familie und das nahe soziale Umfeld rechtsextreme und rassistische Deutungen und Handlungen Jugendlicher stark. Zu diesem Schluss kommt eine im Rahmen des ...
plusBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist alles in Waschmittel drin?
Ludwigshafen (ots) - Rotwein, Eigelb, Bratensoße, Lippenstift oder Kakao - jeder Fleck hat seine eigene Chemie. Keine leichte Aufgabe also für ein Waschmittel, alle Flecken mit einem Mal aus der Kleidung herauszubekommen. Da ist Teamwork gefragt. Bis zu dreißig verschiedene Wirkstoffe helfen daher mit, die Wäsche wieder strahlend rein zu waschen. In ...
plusFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Winter School der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: HIV/Aids und Soziale Arbeit - Forschung, Debatten, Herausforderungen
Olten (ots) - Über 240 Studierende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW befassen sich während einer Woche mit den Herausforderungen von HIV/Aids und Sozialer Arbeit. Die Winter School 2008 vermittelt einen breiten Überblick über die unterschiedlichen Aspekte von HIV/Aids, die laufenden Debatten und ...
plusFHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz
Master of Arts in Sozialer Arbeit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW vom Bund bewilligt
Olten (ots) - Anwendungsorientiertes, forschungsbasiertes und internationales Master-Studium in Sozialer Arbeit der FHNW Der vom Bund bewilligte Master of Arts in Sozialer Arbeit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW kann im Herbstsemester 2008/2009 starten. Das Master-Studium ist anwendungsorientiert, forschungsbasiert und international. Es wird in ...
plus
BASF Podcast - Sportböden mit Katapulteffekt machen Athleten schneller
Ludwigshafen (ots) - Die neue Ausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet über spezielle Sportböden-Systeme, die Athleten schneller machen können. Ein moderner Stadionbelag ist heutzutage ein High-Tech-Sportgerät, das entscheidenden Einfluss auf die Leistung des Athleten hat. Ein guter Bodenbelag kann beim Laufen durchaus einen ...
plusBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was macht Stahl rostfrei?
Ludwigshafen (ots) - Stahl besteht hauptsächlich aus Eisen. Und Eisen hat eine unangenehme Eigenschaft: es rostet. Wenn man diesen Topf also zum Beispiel nach dem Abwaschen nicht abtrocknet, bekommt er nach einer Weile rotbraune Rostflecke. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Verleihung des Nationalen Latsis-Preises 2007
Bern (ots) - Der Politologe Giuliano Bonoli erhält den Nationalen Latsis-Preis 2007 Am 10. Januar erhält Giuliano Bonoli, Professor am Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP), im Berner Rathaus den Nationalen Latsis-Preis 2007. Der Schweizerische Nationalfonds verleiht dem Politologen den mit 100'000 Franken dotierten Preis im Auftrag der Latsis-Stiftung für seine vergleichenden ...
pluspafl: Neuer Schwung für regionale Zusammenarbeit
Vaduz (ots) - Neujahrsempfang des Internationalen Liechtensteiner Presseclubs Vaduz, 6. Januar (pafl) - Die regionale Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs des Internationalen Liechtensteiner Presseclubs (LPC) in Vaduz. Vertreter von vier Mitgliedländern der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) diskutierten über grenzüberschreitende Kooperationen und entwickelten Visionen über ...
plusBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie macht Zahnpasta die Zähne sauber?
Ludwigshafen (ots) - Nach dem Essen Zähne putzen. Jedes Kind kennt diesen Spruch. Aber was geht dabei im Mund eigentlich genau vor sich? In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen nach ...
plusMedia Service: "Ohne das Ausland existiert die Schweiz nicht" (swissinfo.ch)
plus
BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktioniert eine Feuerwerksrakete?
Ludwigshafen (ots) - In einigen Ländern feiert man den Beginn des Neuen Jahres mit einem Feuerwerk. Aber ohne Chemie bliebe der Himmel dunkel. Keine bunt leuchtenden Sterne, kein glitzernder Funkenregen, keine Silberschweife. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Direktes Abonnieren ...
plusBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie stellt man Spiegel her?
Ludwigshafen (ots) - Wenn man sich so im Spiegel betrachtet, könnte man meinen, dass Glas sei die reflektierende Fläche. Stimmt aber nicht. Der eigentliche Spiegel befindet sich gut geschützt hinter der Glasscheibe. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen nach ...
pluspafl: Forschungs- und Wissenschaftsstandort wird gestärkt
Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Dezember (pafl) - Wissenschaft und Technik verändern sich rasch und sprunghaft. Damit Liechtenstein auch in Zukunft international wettbewerbsfähig bleibt, lanciert die Regierung ein Projekt zur Stärkung der liechtensteinischen Forschungs- und Wissenschaftspolitik. Liechtenstein hat frühzeitig die Bedeutung von Wissenschaft und ...
plusActelion feiert ihr zehnjähriges Bestehen und wird Vollmitglied von Interpharma, dem Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz
Allschwil (ots) - Actelion Ltd (SWX: ATLN), das biopharmazeutische Unternehmen mit Hauptsitz in Allschwil (in der Nähe von Basel), feiert heute seinen zehnten Geburtstag. Gleichzeitig wird das Unternehmen Vollmitglied von Interpharma, dem Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz. Dr. ...
plusEUROPEAN BIOPERSPECTIVES parallel zur BIOTECHNICA 2008 / - Starke Konzentrierung von Biotech-Kompetenz in Hannover / - Neue Struktur für das internationale Konferenzprogramm
Hannover/Frankfurt (ots) - Der Wissenschaftskongress EUROPEAN BIOPERSPECTIVES wird im kommenden Jahr parallel zur BIOTECHNICA in Hannover stattfinden. Hierauf haben sich die Veranstalter DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, und die Deutsche Messe Hannover, verständigt. "Durch ...
plusaha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
aha!award 2008: Innovationen für Allergiebetroffene
Bern (ots) - Mit der Lancierung des aha!award sollen fortan herausragende Leistungen und innovative Projekte mit hohem Stellenwert und direktem Nutzen für Allergiebetroffene ausgezeichnet werden. Der von aha! Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma am 13. Dezember in Bern präsentierte Award steht unter dem Patronat des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und wird von namhaften Persönlichkeiten aus ...
plus
BASF Podcast - Elektronik zum Ausdrucken
Ludwigshafen (ots) - Die neue Ausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet über die Entwicklung von druckbarer Elektronik - Printed Electronics. Von der elektronischen Zeitung sind wir doch noch ein Stück weit entfernt. Aber bereits heute ist es möglich, mit Hilfe der Drucktechnik nicht nur Zeitungen, sondern auch elektronische Schaltungen zu produzieren. Mit gedruckter Elektronik ist ...
plusBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum leuchten Textmarker?
Ludwigshafen (ots) - Eigentlich handelt es sich bei dem Textmarker um einen ganz normalen Filzstift. Allerdings mit einer besonderen Fähigkeit: Mit einem Strich bringt er ganz gewöhnliche Buchstaben im Nu zum Strahlen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen nach ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Sperrfrist 11.12 1000 - Wegweisende Zusammenarbeit bei der Erforschung der Jenischen, Sinti und Roma in der Schweiz.
Bern (ots) - Sperrfrist bis 11.12.2007, 10:00 Uhr Neue Einsichten in die Geschichte der Fahrenden Schweizerische Institutionen haben im 19. und 20. Jahrhundert die Minderheiten der Fahrenden stigmatisiert und kriminalisiert. Allein das von der Pro Juventute getragene «Hilfswerk für die Kinder ...
plusZehn Jahre Universitätsverein Luzern
Luzern (ots) - Am 12. Dezember 2007 feiert der Universitätsverein sein 10 jähriges Jubiläum. Der Verein wurde ursprünglich gegründet, um die drohende Schliessung der damaligen Universitären Hochschule, die die Theologische und die Geisteswissenschaftliche Fakultät umfasste, zu verhindern. Zwischen 1998 und 2006 galt dessen Hauptaufgabe der materiellen und ideellen Unterstützung der diversen Abstimmungen zu ...
plusThe Mountain Research Initiative
5. Internationaler Tag der Berge: Dem Wandel auch in der Schweiz ins Auge sehen
Bern (ots) - In der Schweiz ist das Wissen über die absehbaren Folgen des Klimawandels im Berggebiet gross, es fehlen aber die entsprechenden Anpassungsstrategien. Die Interakademische Kommission für Alpenforschung der Akademie der Naturwissenschaften, das Centre for Development and Environment der Uni Bern und die internationale Mountain Research Initiative ...
plusHuman Life International (HLI) Schweiz
NEIN zur Eugenik und zur Relativierung der Menschenwürde nach Lebensalter
Seftigen (ots) - Kritische Stellungnahme der drei Vereinigungen AGEAS, VKAS und HLI-Schweiz zur letzten Verlautbarung der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin bezüglich Präimplantationsdiagnostik (Stellungnahme Nr. 14/2007) In ihrer letzten Stellungnahme vom 30.10.07 zur Präimplantationsdiagnostik wird von der Nationalen Ethikkommission im ...
plus