Actualités sur Wissenschaft

Suivre
Abonner Wissenschaft
Filtre
  • 12.12.2007 – 15:58

    BASF Aktiengesellschaft

    BASF Podcast - Elektronik zum Ausdrucken

    Ludwigshafen (ots) - Die neue Ausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet über die Entwicklung von druckbarer Elektronik - Printed Electronics. Von der elektronischen Zeitung sind wir doch noch ein Stück weit entfernt. Aber bereits heute ist es möglich, mit Hilfe der Drucktechnik nicht nur Zeitungen, sondern auch elektronische Schaltungen zu produzieren. Mit gedruckter Elektronik ist ...

  • 12.12.2007 – 15:57

    BASF Aktiengesellschaft

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum leuchten Textmarker?

    Ludwigshafen (ots) - Eigentlich handelt es sich bei dem Textmarker um einen ganz normalen Filzstift. Allerdings mit einer besonderen Fähigkeit: Mit einem Strich bringt er ganz gewöhnliche Buchstaben im Nu zum Strahlen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen nach ...

  • 11.12.2007 – 08:17

    Staatskanzlei Luzern

    Zehn Jahre Universitätsverein Luzern

    Luzern (ots) - Am 12. Dezember 2007 feiert der Universitätsverein sein 10 jähriges Jubiläum. Der Verein wurde ursprünglich gegründet, um die drohende Schliessung der damaligen Universitären Hochschule, die die Theologische und die Geisteswissenschaftliche Fakultät umfasste, zu verhindern. Zwischen 1998 und 2006 galt dessen Hauptaufgabe der materiellen und ideellen Unterstützung der diversen Abstimmungen zu ...

  • 11.12.2007 – 08:00

    The Mountain Research Initiative

    5. Internationaler Tag der Berge: Dem Wandel auch in der Schweiz ins Auge sehen

    Bern (ots) - In der Schweiz ist das Wissen über die absehbaren Folgen des Klimawandels im Berggebiet gross, es fehlen aber die entsprechenden Anpassungsstrategien. Die Interakademische Kommission für Alpenforschung der Akademie der Naturwissenschaften, das Centre for Development and Environment der Uni Bern und die internationale Mountain Research Initiative ...