Actualités sur Wissenschaft

Suivre
Abonner Wissenschaft
Filtre
  • 21.01.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus besteht Spinnenseide?

    Ludwigshafen (ots) - Für die Jagd mit dem Netz haben Spinnen im Laufe von Jahrmillionen, ein perfektes Material entwickelt: die Spinnenseide. Ihre Eigenschaften lassen das Herz eines jeden Materialforschers höher schlagen. Sie ist fünfmal reißfester als ein Stahlfaden und dabei dehnbarer als die meisten Kunststofffasern. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer ...

  • 12.01.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Franz Pfeiffer erhält den Latsis-Preis 2008

    Bern (ots) - 25 Jahre Nationaler Latsis-Preis Franz Pfeiffer hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich mittels simpler Röntgenapparate, wie sie in Arztpraxen und Spitälern verwendet werden, gestochen scharfe Röntgenbilder erzeugen lassen. Am 15. Januar erhält der Physiker dafür den Nationalen Latsis-Preis, der dieses Jahr ein Jubiläum feiert: Er wird zum 25. Mal verliehen. Röntgenbilder sind heute ...

  • 08.01.2009 – 10:00

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Neujahrsgruss für die EDK - Lehrerinnen- und Lehrerausbildung wird interkantonal

    Brugg (ots) - Die schweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) hat von der Pädagogischen Hochschule FHNW gleich zu Jahresbeginn ein grosses Paket bekommen. Es enthält die Anerkennungsunterlagen für die neuen Studiengänge der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Damit diese Studiengänge schweizweit gültig sind, müssen sie von der EDK anerkannt werden. Das ...

  • 07.01.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was passiert bei der Chemischen Reinigung?

    Ludwigshafen (ots) - Zuhause kommt die schmutzige Kleidung meistens in die Waschmaschine und wird mit Hilfe von Wasser und Waschmittel gereinigt. Manche Kleidungsstücke sind aber zu empfindlich, um einfach in die Waschmaschine gestopft zu werden. Bei der Chemischen Reinigung gibt's aber nichts von beidem, weder Wasser noch Seife. In unterhaltsamen Episoden ...

  • 24.12.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum schmilzt Eis, wenn man Salz darauf streut?

    Ludwigshafen (ots) - Jeden Winter dasselbe Problem: Eis und Schnee führen zu Chaos im Straßenverkehr. Im Kampf gegen die frostigen Elemente streuen die Winterdienste Salz. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund um das Thema Chemie. Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen nach ...

  • 17.12.2008 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Geld und Glaube

    Bern (ots) - Vorschläge für eine neue Kirchenfinanzierung Noch ist in der Schweiz wenig Widerstand gegen die verschiedenen Modelle der Kirchenfinanzierung auszumachen. Doch der Legitimationsdruck wächst in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte und nun als Buch vorliegende Studie vergleicht die Finanzierungssysteme der reformierten Kirchen in verschiedenen Kantonen und zeigt Wege auf, wie diese ...

  • 16.12.2008 – 09:00

    SWITCH Junior Web Award

    SWITCH Junior Web Award: Was die Schweizer Jugend bewegt

    - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100004516 heruntergeladen werden - Zürich (ots) - Klimaerwärmung, Sport und Liebe - diese Themen wählen Schülerinnen und Schüler beim SWITCH Junior Web Award - dem Website-Wettbewerb für Schweizer Schulklassen Für die ...

    Un document
  • 11.12.2008 – 17:25

    Staatskanzlei Luzern

    Gerold Stucki an die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät berufen

    Luzern (ots) - Gerold Stucki, geb. 1959, wurde vom Universitätsrat zum Stiftungsprofessor für Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspolitik an die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern berufen. Gerold Stucki, gebürtiger Luzerner, schloss 1984 sein Medizinstudium in Bern ab. Er bildete sich zum Facharzt für Physikalische und ...

  • 11.12.2008 – 13:30

    aha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse

    aha!award 2008: Die Preisträger

    Bern (ots) - Den aha!award 2008 teilen sich zwei Preisträger. Die Jury verleiht eine Auszeichnung an den Luzerner Konditor-Confiseur Matthias Bachmann für sein innovatives Touchscreen-Deklarations-System, das Allergiebetroffenen spezifische Informationen und mehr Lebensmittelsicherheit bringt. Der zweite Award geht an den St. Galler Arzt Dr. Markus Gassner für seine jahrelangen, wegweisenden Analysen bei Kindern mit Allergien, welche die sogenannte "Hygienehypothese" ...

  • 10.12.2008 – 14:42

    GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

    Brustkrebs Science Podcast

    München (ots) - Internet zum Hören - Das gibt es ab sofort auch bei GlaxoSmithKline. Denn heute startet die neue Reihe "Science Podcasts": In etwa 3-minütigen Filmbeiträgen werden ausgewählte Forschungsprojekte von GlaxoSmithKline vorgestellt. In der ersten Folge geht es um das Thema "Fortgeschrittener Brustkrebs". Den Podcast finden Sie hier: http://www.glaxosmithkline.de/jsp/forschung/science-podcast.jsp Für das Jahr 2009 sind weitere Beiträge unter ...