Actualités sur Wissenschaft

Suivre
Abonner Wissenschaft
Filtre
  • 18.03.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wieso entsteht beim Milchkochen eine Haut?

    Ludwigshafen (ots) - Rund um die Welt werden fleißig Kühe, Ziegen, Schafe und andere Säugetiere gemolken, um in den Genuss ihrer Milch zu kommen. Was Säuglinge stark macht, schmeckt eben auch den Großen. Allerdings sollte die Milch nicht zu heiß werden. Ansonsten werden die Vitamine zerstört und es entsteht etwas, was gar nicht so lecker aussieht: die ...

  • 17.03.2009 – 10:04

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Laufbahnoption Master

    Basel (ots) - Lehrerinnen und Lehrer erhalten neue Karrieremöglichkeit Im September 2009 startet der Master-Studiengang "Educational Sciences", den die Universität Basel und die Pädagogische Hochschule FHNW gemeinsam tragen und anbieten. Das Studium richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Bildungsfachleute. Im Umfeld Schule eröffnen sich für Lehrerinnen, Lehrer und weitere Interessierte neue Möglichkeiten zur Laufbahngestaltung. Neben den gängigen ...

  • 16.03.2009 – 07:13

    Ventizz Capital Partners

    Ventizz Capital Funds verkaufen innovatis AG an Roche Diagnostics

    Basel/Düsseldorf (ots) - Roche Diagnostics und Ventizz Capital Partners Advisory AG ("Ventizz") haben die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung bekannt gegeben, der zufolge Roche die Firma innovatis AG, ein in Bielefeld ansässiges Privatunternehmen, zu 100% übernehmen wird. innovatis ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der automatisierten Zellanalyse mit besonderen Schwerpunkten in den ...

  • 11.03.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: HIV-Resistenzen im Rückgang

    Bern (ots) - Einführung von erfolgreichen neuen Therapien In der Schweiz ist die Zahl der Patienten mit HIV, die nicht mehr auf Medikamente ansprechen, zwischen 1999 und 2007 deutlich gesunken. Das liegt am steigenden Anteil von Patienten, deren Krankheit von Beginn weg mit neuen und wirksameren Kombinationen von Medikamenten bekämpft wird. Zu diesem Schluss kommt eine Publikation der vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Schweizerischen ...

  • 05.03.2009 – 15:27

    Helsinn Healthcare SA

    Helsinn vergibt Fördermittel an Institut für Forschung in der Biomedizin in Bellinzona, Schweiz

    Lugano (ots) - Helsinn, ein Chemie- und Pharmakonzern mit Sitz in Lugano und Ablentschen (Biasca), ist erfreut, heute bekannt zu geben, dass er dem von Prof. Dr. Antonio Lanzavecchia geleiteten Institut für Forschung in der Biomedizin (IRB) in Bellinzona Fördermittel in Höhe von 30.000 CHF zur Verfügung stellt. Die Fördermittel werden von Prof. Markus Manz für ...

  • 27.02.2009 – 08:30

    kinderfuesse.com

    Forschungsteam Kinderfüsse-Kinderschuhe: Baby's erste Schuhe - 7 Irrtümer

    Salzburg, Österreich (ots) - Passende Kinderschuhe zu finden ist wahrlich nicht einfach - für Eltern eine leidvolle Erfahrung. Österreichische Forscher räumen mit den sieben häufigsten Irrtümern auf! Ihren Leitfaden veröffentlicht das Familienministerium am 1.3.09 unter: www.eltern-bildung.at Irrtum 1: "Babys brauchen möglichst früh Schuhe zum ...

  • 26.02.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Starker Anstieg der Gelenkoperationen

    Bern (ots) - Gesundheitswesen: Regionale Unterschiede in der Versorgung Starker Anstieg der Gelenkoperationen Eine systematische Auswertung der in der Schweiz vorgenommenen orthopädischen Eingriffe hat aufgezeigt, dass die Anzahl Knie- und Schulteroperationen viel mehr angestiegen ist als das wachsende Durchschnittsalter der Bevölkerung erwarten liesse. Zudem schwanken diese Eingriffe regional sehr ...

  • 24.02.2009 – 11:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Die Schlussergebnisse des NFP 40+

    Bern (ots) - Rechtsextremismus in der Schweiz Das 2003 gestartete Nationale Forschungsprogramm «Rechtsextremismus - Ursachen und Gegenmassnahmen» (NFP 40+) ist abgeschlossen. Eine Schlussfolgerung lautet, dass das Selbstverständnis liberaler Gesellschaften und das Bedürfnis vieler ihrer Bürgerinnen und Bürger nach nationaler Identität und der Abwehr des Fremden auseinandergehen. Entweder wird ...

  • 23.02.2009 – 14:46

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Health and Life Sciences 2009: "Sport als Medikament"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Februar (pafl) - Im Rahmen der internationalen Vortragsreihe "Health and Life Sciences 2009" wird der international renommierte Leiter des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin in Salzburg, Josef Niebauer, am kommenden Donnerstag in Kooperation mit der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein und der Regierungskampagne "bewusst(er)leben" über ...