Actualités sur Wissenschaft

Suivre
Abonner Wissenschaft
Filtre
  • 14.07.2009 – 09:52

    Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

    Winzige Proteine riesengroß - Molekularbiologie in 3D-Welten (mit Bild)

    Graz/Darmstadt/Rostock (ots) - Molekularbiologie ist eine wichtige Grundlagenforschung. Mit ihr ist es möglich, die Ursachen von Krankheiten zu erkennen und die Wirkungsweise von Medikamenten zu verbessern. Der Geschäftsbereich Visual Computing von Fraunhofer Austria bietet Molekularbiologen die Möglichkeit, ihre Simulationen virtuell zu erleben und ...

  • 08.07.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus bestehen Badeschwämme?

    Ludwigshafen (ots) - Der klassische Badeschwamm kommt aus dem Meer. Lange Zeit riskierten mutige Schwammtaucher ihr Leben, um die verborgenen Meeresschätze ans Tageslicht zu holen. Heutzutage, im Zeitalter der Kunststoffe, muss man sich dieser Gefahr nicht mehr aussetzen. Es gibt Kunstschwämme, die das Original aus der Natur sogar in mancherlei Hinsicht übertreffen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der ...

  • 07.07.2009 – 09:02

    kinderfuesse.com

    Hightech bestätigt Hausverstand: Kinderfüße brauchen Freiheit

    Salzburg (ots) - Dass barfuß gehen gesund ist, weiß heute jedes Kind. Wie sehr es tatsächlich die Beweglichkeit der Füße fördert, bewiesen österreichische Wissenschaftler und Biomechaniker der Uni Zürich in einem Hightech-Labor. 18 kleine Sensoren klebten die Forscher den 5- bis 7-jährigen Kindern an jeden Fuß. Auf einer Teststrecke nahmen 12 Infrarot-Kameras ganz genau jede einzelne Bewegung auf - einmal ...

  • 07.07.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Wie Beschäftigungsprogramme scheitern - und wie nicht

    Bern (ots) - Die Schweiz muss in naher Zukunft mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Viele Kantone reagieren mit Beschäftigungsprogrammen. Deren Wirksamkeit aber ist zweifelhaft. Als Zwangsmassnahme sind sie kontraproduktiv, vor allem bei jungen Erwachsenen. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte soziologische Studie zeigt, wie man solche Programme verbessern könnte. ...

  • 28.06.2009 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: "Chemie bietet Zukunftschancen"

    Vaduz (ots) - Regierungschef Klaus Tschütscher Ehrengast bei Nobelpreisträgertagung 2009 in Lindau Vaduz, 28. Juni (pafl) - Knapp 600 ausgesuchte Nachwuchswissenschaftler aus 67 Ländern diskutieren in den kommenden Tagen in Lindau mit 23 Chemie-Nobelpreisträgern über Lösungsansätze für die kommenden globalen Herausforderungen. Unter den Teilnehmern ist auch Alexander Hoepker aus Planken, der sich in ...

  • 26.06.2009 – 10:00

    Gemeinde Turtmann

    Das Wallis schafft einen Innovationspark

    Raron/Turtmann (ots) - Die Gemeinden Raron und Turtmann beabsichtigen, auf den ehemaligen Militärflugplätzen einen Innovationspark zu errichten. In diesem sollen Forschungs- und Innovationsabteilungen von national und international tätigen Firmen angesiedelt werden. Ziel der Gemeinden ist es, im Innovationspark Forschungsstätten im Bereiche der angewandten Energieforschung und der angewandten Forschung zum ...

  • 24.06.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wird Sahne beim Schlagen steif?

    Ludwigshafen (ots) - Wenn Milch längere Zeit stehen bleibt, sammelt sich an der Oberfläche der fettreiche Anteil der Milch - die Sahne, die man dann später steif schlagen kann. Sahne besteht vor allem aus Fett, Wasser und Milcheiweißen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund um das Thema Chemie. ...

  • 24.06.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Option für Klimaschutz - Gaswäsche fängt CO2 aus Verbrennungsabgasen

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie BASF Technologien entwickelt, mit denen sich CO2 aus Verbrennungsabgasen abtrennen lässt. Damit weniger CO2 in die Luft gelangt, müssen wir sparsamer und effizienter mit fossilen Brennstoffen umgehen. In Zukunft jedoch könnte es noch eine zusätzliche Möglichkeit geben, den CO2-Ausstoß ...

  • 23.06.2009 – 09:00

    Albis Technologies AG

    European AutoID Award 2009 honoriert Lösung zur Objektüberwachung

    Zürich (ots) - Die in Ettlingen (D) beheimatete Silverstroke AG hat den diesjährigen European AutoID Award 2009 in der Kategorie RFID gewonnen. Honoriert wurde damit eine wegweisende Lösung zur Objektüberwachung mittels RFID in einer Kunstsammlung. Das Siegerprojekt wurde von Silverstroke in Zusammenarbeit mit dem GU und Systemintegrator Siemens Building ...

  • 19.06.2009 – 14:34

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Religionspreis an Yasmin Bensultana

    Luzern (ots) - Zum vierten Mal verleiht die Theologische Fakultät der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit dem Religionswissenschaftlichen Seminar der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät einen Preis für die beste Maturaarbeit zum Thema Religion und Ethik. Der Preis geht dieses Jahr an Yasmin Bensultana. Bitte beachten Sie die beiliegende Medienmitteilung. Anhänge ...

  • 18.06.2009 – 11:57

    Deutsche Messe AG

    Biomanufacturing-Symposium auf der Biotechnica 2009

    Hannover (ots) - Mit einer Neuauflage des Biomanufacturing-Symposium knüpft die BIOTECHNICA 2009 (6. bis 8. Oktober) an den großen Erfolg des Auftakt-Symposiums im letzten Jahr an. Die eintägige Veranstaltung ist eine Austauschplattform für Biotechnologie und Pharmaunternehmen und bringt Entwickler und Produzenten gezielt zusammen. Die Tagung wird von Capgemini Consulting in Kooperation mit der Deutschen ...