Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Actualités sur Wissenschaft
- plus
AAF Animals Asia Foundation e.V.
Universität Zürich verleiht Ehrendoktor an Tierschützerin
München (ots) - Die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich hat die Tierschützerin Jill Robinson, Gründerin und CEO der Animals Asia Foundation, im Rahmen des diesjährigen "Dies academicus" am 30. April 2011 zur Ehrendoktorin ernannt. Damit würdigt die veterinärmedizinische Fakultät ihr unerschrockenes Auftreten und ihre Verhandlungen mit Behörden in Tierschutzbelangen in Asien. Auch durch ihre öffentlichen ...
plusArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Deutsche Physikprojekte bei europäischem Bildungsfestival ausgezeichnet / Gesamtmetall fördert Good-practise-Austausch europäischer Lehrkräfte
Berlin / Kopenhagen (ots) - Auf dem europäischen Science on Stage Festival 2011 in Kopenhagen wurden gestern herausragende Projekte für den naturwissenschaftlichen Unterricht ausgezeichnet. Der von Intel gestiftete Hauptpreis ging an Michael Vollmer und Klaus-Peter Möllmann von der Fachhochschule Brandenburg. Sie ...
plusFraunhofer-Forschungs-Blog mit Sascha Lobo als Partner
München (ots) - Am 19. April 2011 startet die Fraunhofer-Gesellschaft im Rahmen ihres Forschungsprojekts "Discover Markets" ein Blog, um die technikinteressierte Öffentlichkeit in die Diskussion um Zukunftsthemen und technologische Entwicklungen frühzeitig einzubeziehen: www.forschungs-blog.de . Als Social-Media-Spezialist und Partner für das Blog wurde Sascha Lobo gewonnen, der die Inhalte des Blogs redaktionell ...
plusDebiopharm und Aurigene unterzeichnen einen Partnershipvertrag betreffend die Entwicklung und den Vertrieb von Debio 1142, einem neuartigen Inhibitor eines unveröffentlichten Onkologiepathways
Lausanne, Schweiz/Bangalore, Indien (ots) - Debiopharm Group[TM] (Debiopharm), ein weltweit tätiger Biopharmakonzern mit Schwerpunkt auf dem Bereich der ernsthaften Erkrankungen, besonders in der Onkologie, und Aurigene Discovery Technologies Ltd (Aurigene), eine Arzneimittelentdeckungsfirma in Bangalore, haben am ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Wenn der Klimawandel infizierte Zecken begünstigt
Bern (ots) - Gefährlichere Zeckenstiche in wärmerem Klima Zecken überleben warme Trockenperioden besser, wenn sie von bakteriellen Krankheitserregern befallen sind, als wenn sie keine Erreger in sich tragen. Deshalb könnten sich in Zukunft - in einem zusehends wärmeren Klima - die durch Zeckenstiche übertragenen Krankheitsfälle mehren. Dies zeigen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschende der ...
plus
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild der Forschung April 2011: Strömungslehre
plusQuantensprung finanziert Zytoprotec - BILD
Emission mehrfach überzeichnet Wien (ots) - Die Beteiligungsgesellschaft quantensprung stellt dem österreichischen Biotech-Unternehmen Zytoprotec Mezzanin-Kapital für die weitere Unternehmensentwicklung zur Verfügung. "Das Interesse am Private Placement der Zytoprotec war enorm. Bereits nach drei Tagen war die Emission überzeichnet und musste vorzeitig geschlossen werden. Wir bereiten aber schon ein weiteres Private ...
plusMcKinsey lädt ein zum Technology Lab 2011 / Seminar des Business Technology Office für junge Akademiker und Young Professionals am Zürichsee
Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Die globale Vernetzung von Gegenständen und Diensten ist das Thema eines Seminars vom 7. bis zum 10. Juli am Zürichsee, zu dem McKinseys Business Technology Office (BTO) einlädt. Das Technology Lab 2011 richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden und Young Professionals ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Eine Schlüsseltechnologie unter der Lupe
Bern (ots) - Start des NFP 64 «Chancen und Risiken von Nanomaterialien» Nanomaterialien revolutionieren die Medizin-, die Energie- und die Konsumgüterbranche sowie zahlreiche andere Sektoren. Neben dem enormen Potenzial können Herstellung, Nutzung und Entsorgung dieser Materialien aber auch Gefahren für Mensch und Umwelt bergen. Das Nationale Forschungsprogramm «Chancen und Risiken von Nanomaterialien» (NFP 64) ...
plusÖffentliche Tagung in der Lukas Klinik / Vielfältige Krebsbehandlung
Arlesheim (ots) - Am 24. März fand in Arlesheim zum ersten Mal der Lukas Klinik Tag statt - mit Referaten und einem Podiumsgespräch am Morgen und mit Workshops am Nachmittag. Thema war die Krebserkrankung, auf deren Behandlung die Lukas Klinik seit 46 Jahren spezialisiert ist. Mit über 200 Teilnehmenden - vor allem Betroffene und Angehörige - war der Anlass ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Eine Studie des NFP 58 zum religiösen Glauben der Schweizer Bevölkerung
Bern (ots) - Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer distanzieren sich von der Religion Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hat zur christlichen Religion und zur Spiritualität ein distanziertes Verhältnis. Dennoch spricht sie den beiden Landeskirchen eine grosse Bedeutung für sozial Benachteiligte zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Nationalen ...
plus
Gruner+Jahr, National Geographic
Aus Füchsen werden Hunde...
Hamburg (ots) - Sibirische Wissenschaftler haben seit 1959 ausgewählte Füchse mit dem Ziel gezüchtet, ihr Zutrauen zum Menschen zu fördern. Dabei setzten sich bei den Füchsen im Laufe der Generationen hundeähnliche Eigenschaften durch, darunter Schlappohren, ein geflecktes Fell und das Schwanzwedeln. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der April-Ausgabe (EVT 25.3.2011) in einer Reportage über den größten Langzeitversuch dieser Art. Nach Ansicht der ...
plusGruner+Jahr, National Geographic
Zeige mit deinen Hund - und ich sage dir, wer du bist. Der "Hundeflüsterer" Cesar Millan im Interview bei NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Hamburg (ots) - Hamburg, 25. März 2011. Wenn ein Hund Probleme macht, ist oft der Besitzer derjenige, der den Erfolg einer Therapie stört. Das stellt der renommierte Hundetherapeut Cesar Millan in einem Interview in der April-Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND (EVT 25.3.2011) fest. Millan sagt, dass ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Eine soziologische Untersuchung der sozialen Sicherungssysteme
Bern (ots) - Schneller in den Arbeitsmarkt integrieren - aber wie? Die so genannte Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) soll den Sozialstaat effizienter und kostengünstiger machen und die Unterstützungsberechtigten schneller in den Arbeitsmarkt eingliedern. Dieses Instrument weist freilich Mängel auf. In Betracht zu ziehen wäre vielmehr eine einheitliche ...
plusUMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität
UMIT bietet ab Herbst erstmals in Österreich Master-Studiengang der Gerontologie an
Das Alter(n) studieren: Mit dem Weitblick der Alter(n)sforschung in die Zukunft Hall in Tirol (ots) - Obwohl die Gerontologie als eine der Schlüsseldisziplin im europäischen Sozial- und Gesundheitssystem des 21. Jahrhunderts betrachtet wird, ist dieser Wissenschaftsbereich in Österreich nicht angemessen präsent. Mit dem Master-Studiengang der Gerontologie will die ...
plusBDI und BMU vergeben Innovationspreise für Klima und Umwelt
Karlsruhe (ots) - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) zeichneten in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal gemeinsam Innovationen aus, die dazu beitragen, den Umweltschutz zu verbessern, die drohende Erderwärmung weltweit zu begrenzen und somit das Klima und die Umwelt zu schonen. ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild der Forschung März 2011: Wie reagieren heimische Laubbäume auf zunehmende Trockenheit in wärmerem Klima?
plus
pafl: Regierungsrat Quaderer: Arbeitsgespräch mit der österreichischen Wissenschaftsministerin Beatrix Karl
Vaduz (ots/pafl) - "Die gute Zusammenarbeit mit Österreich spielt im Hochschulbereich eine sehr wichtige Rolle für Liechtenstein. Die Bedeutung des tertiären Bildungsbereichs wird in Zukunft noch weiter zunehmen", erläuterte Bildungsminister Hugo Quaderer anlässlich seines Arbeitsgesprächs mit der ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Forschung in die Öffentlichkeit tragen
Bern (ots) - Neues Förderungsinstrument «Agora» Mit dem neuen Förderungsinstrument «Agora» möchte der Schweizerische Nationalfonds (SNF) den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft intensivieren. Der SNF weist den Forschenden eine Schlüsselrolle zu und finanziert ihre Projekte für die Wissenschaftskommunikation mit der Öffentlichkeit. «Agora» steht Forschenden aus allen Disziplinen offen. Die erste ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild der Forschung März 2011: Verbindung von Nano- und Magnetfeldtechnologie
plusEckert & Ziegler Strahlen und Medizintechnik AG
Eckert & Ziegler Reisepreis für nuklearmedizinische Nachwuchswissenschaftler
Berlin (ots) - Der Eckert & Ziegler Reisepreis geht in die vierte Runde. Bis 11. April 2011 können sich erneut Nachwuchswissenschaftler mit innovativen nuklearmedizinischen Arbeiten an dem Wettbewerb beteiligen. Der Reisepreis unterstützt jedes Jahr junge Wissenschaftler und Doktoranden, die ihre Arbeitsergebnisse während des Jahreskongresses der Europäischen ...
plusDeutscher Zukunftspreis: Preisträger spenden 250.000 Euro für Bildungsprojekte / Team unterstützt Förderung der Ausbildung in Technikberufen
Esslingen (ots) - Für die Entwicklung des Bionischen Handlings-Assistenten wurde das Forscherteam Markus Fischer, Leiter Corporate Design Festo, und Dr. Peter Post, Leiter Forschung und Programmstrategie Festo, und Andrzej Grzesiak vom Fraunhofer Institut IPA, im Dezember 2010 mit dem Deutschen Zukunftspreis 2010 ...
plusGruner+Jahr, National Geographic
Ötzi lebt! Exklusiv in NATIONAL GEOGRAPHIC: Erste naturgetreue Rekonstruktion des Mannes aus dem Eis. Highlight der Sonderausstellung "Ötzi20" im Südtiroler Archäologiemuseum
Hamburg (ots) - Hamburg/Bozen, 25. Februar 2011. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND zeigt in der heute erscheinenden März-Ausgabe exklusiv eine neue, naturalistische Rekonstruktion von Ötzi, der vor 20 Jahren als Gletschermumie in den Ötztaler Alpen gefunden wurde. Auf Basis von 3-D-Aufnahmen des Schädels sowie von ...
plus
IMC FH Krems, Österreich: Neuer Masterstudiengang "Regulatory Affairs" ab 2011
Wien (ots) - Erstmals in Österreich wird an der IMC FH Krems das völlig neuartige, berufsbegleitende Masterprogramm "Regulatory Affairs" angeboten. Das viersemestrige Studium startet im September und schließt mit einem MSc ab. Naturwissenschaften, Recht und Management in einem Der Studiengang "Regulatory Affairs" an der IMC FH Krems bietet den Studierenden eine für ...
plusFraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
CeBIT 2011: Nicht länger nur Vision - 3D-Webseiten einfach erstellt
Darmstadt/Rostock/Graz (ots) - 3D hat auch das Web erreicht. Doch die Programmierung kann schwierig sein. Forscher des Fraunhofer IGD haben eine Lösung, die das Erstellen von 3D-Internetanwendungen vereinfacht. 3D-Filme, 3D-Fernseher, 3D-Zeitungen - längst hat die plastische Visualisierung unseren Alltag erreicht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Detailgetreue ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Das NFP 58 untersucht die religiöse Praxis in Gefängnissen
Bern (ots) - Auf Heilssuche hinter Gittern Das Menschenrecht der Religionsfreiheit wird in Schweizer Gefängnissen in der Regel nicht verletzt. Doch die Gefängnisseelsorge sollte sich auf den neuen religiösen, ethnischen und sprachlichen Pluralismus in den Strafanstalten einstellen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft» (NFP 58). Im ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Teure Freilandversuche mit gentechnisch verändertem Weizen
Bern (ots) - Zusatzkosten übersteigen Aufwand für Forschung Für jeden Franken, der für Forschung ausgegeben wurde, flossen zusätzlich 1.26 Franken in Schutz- und Biosicherheitsmassnahmen sowie in die behördliche Begleitung und Überwachung der Freilandversuche mit gentechnisch verändertem Weizen an den Standorten Reckenholz und Pully. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Nationalen ...
plusKELLOGG'S® Cerealien landen auf dem Mars: Mars500-Experiment liefert erstaunliche Ergebnisse für Ernährungsforschung
Bremen (ots) - Pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar 2011 werden die sechs mutigen Kosmonauten des Mars500-Projekts zum ersten Mal nach 250 Tagen ihre Raumkapsel verlassen und den Boden des künstlichen "Mars" betreten. Damit ist die erste Phase - die Hinreise - des weltweit ersten simulierten Flugs ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild der Forschung Februar 2011: Kartierung von Stellen, an denen Retroviren bevorzugt ihr Erbgut einbauen
plus