Actualités sur Verträge

Suivre
Abonner Verträge
Filtre
  • 15.06.2009 – 11:00

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse verlegt den Hauptsitz nach Wallisellen

    Zürich (ots) - Die Allianz Suisse beabsichtigt, ihren Hauptsitz mittelfristig von Zürich nach Wallisellen zu verlegen. Das Unternehmen hat einen entsprechenden Vertrag mit Allreal unterzeichnet und sich damit die notwendigen Mietflächen in der geplanten Überbauung Richti gesichert. Der Umzug wird voraussichtlich Ende 2012 bzw. Anfang 2013 erfolgen. Die Allianz Suisse beabsichtigt mittelfristig, ihre ...

  • 12.05.2009 – 08:20

    MCH Messe Schweiz (Basel) AG / MCH Group

    Beaulieu Exploitation SA soll in die MCH Group integriert werden

    Basel (ots) - Die MCH Group (vormals MCH Messe Schweiz) sowie die Beaulieu Exploitation SA und die Fondation de Beaulieu - die Betreibergesellschaft und die Eigentümerin des Messe- und Kongresszentrums in Lausanne - haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Beaulieu Exploitation SA in die MCH Group zu integrieren. Damit will die MCH Group ihre Geschäftstätigkeit in der Romandie ausbauen, gleichzeitig ...

  • 07.05.2009 – 11:00

    KPT

    Neuer GAV für die Angestellten der Krankenkasse KPT

    Bern (ots) - Die Krankenversicherung KPT hat für ihre Mitarbeitenden den Gesamtarbeitsvertrag erneuert. Damit konnten die Partnerschaft mit dem Kaufmännischen Verband Bern und Umgebung sowie die bewährten guten Arbeitsbedingungen für die nächsten drei Jahre gesichert werden. Dazu gehören fünf, ab dem 50. Altersjahr sechs Wochen Ferien, die 40-Stunden-Woche und der Teuerungsausgleich im Rahmen des ...

  • 20.03.2009 – 15:11

    suissetec - Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband

    suissetec: Gesamtarbeitsvertrag für Gebäudetechnik-Branchen gutgeheissen

    Zürich (ots) - Die Delegiertenversammlung von suissetec hat heute den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Berufsfachleute der Gebäudetechnik einstimmig genehmigt. Dem GAV sind rund 40'000 Berufsleute aus den Branchen Spengler, Gebäudehülle, Heizung, Lüftung, Kälte, Klima sowie Sanitär in der ganzen Schweiz unterstellt. Der neue, auf drei Jahre ...

  • 28.01.2009 – 07:00

    Scobag Privatbank AG

    Roche Aktionärs-Pool unbeschränkt verlängert

    Basel (ots) - Nachkommen des Firmengründers Fritz Hoffmann-La Roche haben sich entschieden, den auf Ende 2009 auslaufenden Aktionärbindungsvertrag auf unbeschränkte Zeit zu verlängern. Der Familien-Pool behält damit die Stimmenmehrheit an dem seit 1896 bestehenden Pharmaunternehmen Roche mit Sitz in Basel. Der seit Jahrzehnten bestehende Aktionärbindungsvertrag unter direkten Nachkommen des Familiengründers ...

  • 19.11.2008 – 17:47

    Auto-Interleasing AG

    Innovation im Leasingsmarkt: PayTheMobility - Mobilität nach Mass

    Auto-Interleasing AG gründet Tochterfirma für Mobilität nach Mass - Innovation im Leasingsmarkt: PayTheMobility Basel (ots) - Mit PayTheMobility AG gründet die Auto-Interleasing AG ein Tochterunternehmen, das den Leasingmarkt ab sofort mit einem neuartigen Produkt ergänzt. Mobilität nach Mass ist das Credo des neuen Konzepts, entwickelt von Marc Moser, ...

  • 10.11.2008 – 10:25

    Staatskanzlei Luzern

    Zusatzinformationen zur Veranstaltung des Europa Forums Luzern

    Zusatz zur Tagung "Bilaterale Verträge auf dem Prüfstand" Luzern (ots) - Europa Forum Luzern im KKL Luzern: Montag, 10. November 2008 , 13 bis 18.15 Uhr (Eintritt CHF 150.00/¤ 100.00) Öffentliche Veranstaltung 19 - 21 Uhr (Eintritt gratis), Buffet-Dinner ab 21 Uhr (CHF 100/¤ 67). Weitere Informationen und Anmeldung: www.europa-forum-luzern.ch oder ...

  • 10.11.2008 – 09:44

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Bilaterale Verträge auf dem Prüfstand

    Luzern (ots) - Was haben die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU bisher gebracht? Und wie sieht die Zukunft mit oder ohne Verträge aus? Erwartet werden kontroverse Diskussionen und Antworten zu diesen Fragen am heutigen Europa Forum Luzern. Im ersten Teil der Konferenz stehen die Erfahrungen mit den bisher abgeschlossenen Verträgen im Zentrum. Nach einer Einführung zum bisherigen bilateralen Weg ...