Actualités sur Versicherung

Suivre
Abonner Versicherung
Filtre
  • 07.12.2006 – 10:26

    Staatskanzlei Luzern

    Pflege im Alter - Demografische Alterung lässt den Pflegebedarf wachsen

    Luzern (ots) - Mit dem Alter nehmen die gesundheitlichen Einschränkungen zu. Ältere Menschen benötigen daher immer mehr die regelmässige Hilfe und Pflege durch Angehörige und durch Pflegeeinrichtungen. Zu den wichtigsten Anbietern von formeller Pflege zählen die Spitex-Organisationen, die Alters- und Pflegeheime sowie die Spitäler. Ihr Pflegeaufwand nimmt ...

  • 06.12.2006 – 14:50

    Interpharma

    Interpharma - Leicht gedämpfter Anstieg der Gesundheitskosten

    Basel (ots)- Im Jahr 2004 stiegen die Gesundheitskosten mit 3.5 Prozent weniger stark als im Vorjahr auf 51.6 Milliarden Franken. Da der Kostenanstieg seit vielen Jahren nahezu linear verläuft, kann nicht von einer Explosion der Gesundheitskosten gesprochen werden. Bei den Medikamentenausgaben zeigen die Massnahmen zur Kostendämpfung Wirkung. Gemäss einem aktuellen Preisvergleich der 200 meistverkauften und vor 1995 ...

  • 06.12.2006 – 09:25

    Epi-Suisse

    epi-suisse: Epilepsie und Versicherungen

    Zürich (ots) - Als chronische Krankheit stellt Epilepsie die Betroffenen vor ganz unterschiedliche Probleme. Dazu gehört der Umgang mit Versicherungen wie Krankenkassen, IV oder Berufliche Vorsorge. Der neue Ratgeber der Epilepsie-Liga weist den Weg durch den Paragraphendschungel. Kinder mit einer angeborenen Epilepsie brauchen vielleicht eine Sonderschulung und später als Erwachsene Unterstützung ...

  • 29.11.2006 – 09:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Anpassung der AHV an die Lohn- und Preisentwicklung

    (ots) - Vaduz, 29. November (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. November 2006 beschlossen, die Leistungen der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung an die Lohn- und Preisentwicklung anzupassen und die Renten um durchschnittlich 2.8 Prozent zu erhöhen. Im Zusammenhang mit der Rentenerhöhung werden auch die Beitragssätze der Blindenbeihilfe und die Ergänzungsleistungen angepasst. ...

  • 28.11.2006 – 15:40

    Staatskanzlei Luzern

    Individuelle Prämienverbilligung 2007

    Luzern (ots) - Auf den 1. Januar treten verschiedene Änderungen im Bereich der individuellen Verbilligung der Krankenkassenprämien in Kraft. Neu werden die Prämien von Kindern und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren zu 50 Prozent verbilligt. Gleichzeitig werden die Einkommensgrenze und die Grenze für die nicht ausbezahlten Prämienverbilligungsbeiträge neu festgelegt. Für die Berechnung der individuellen ...

  • 23.11.2006 – 17:20

    Städteinitiative Sozialpolitik

    Städteinitiative Sozialpolitik - Arbeitslosenversicherung nicht auf Kosten der Sozialhilfe sanieren

    Luzern (ots) - Eine Expertenkommission hat Vorschläge unterbreitet, wie mit der Verschuldung der Arbeitslosenversicherung (ALV) umzugehen sei. Die Städte und Kommunen müssen dabei mehr als hellhörig werden: Denn einige der Massnahmen würden unweigerlich zur Folge haben, dass letztlich die Sozialhilfe - und damit die Städte - einen Teil der Sparübung auffangen ...

  • 31.10.2006 – 17:40

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Partnerschaft Allianz Suisse - Schweizerisches Rotes Kreuz

    Zürich/Bern (ots) - Unter dem Motto "Für mehr Menschlichkeit" haben die Allianz Suisse Versicherungen und das Schweizerische Rote Kreuz eine offizielle Partnerschaft für die Jahre 2007 - 2009 vereinbart. Die Partnerschaft ist für beide Institutionen Neuland und von der Konzeption her im humanitären Bereich in der Schweiz innovativ. Die Vereinbarung wurde am 31. Oktober 2006 in Zürich von Prof. Ulrich Zimmerli, ...

  • 30.10.2006 – 11:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beitrag an die Pensionsversicherung für das Staatspersonal

    (ots) - Vaduz, 30. Oktober (pafl) - Gemäss der versicherungsmathematischen Bilanz per 1. Januar 2006 und laut Beschluss des Stiftungsrates der Pensionsversicherung für das Staatspersonal ist aufgrund der versicherungstechnischen Lage der Kasse für das Jahr 2006 ein Sonderbeitrag von 1 Prozent der versicherten Besoldungen zu leisten und für das Jahr 2007 ...

  • 25.10.2006 – 11:57

    comparis.ch AG

    comparis.ch: Studie zum KVG aus Sicht der Versicherten

    Gute Noten für das Krankenversicherungsgesetz Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) findet heute eine Zustimmung von 76 Prozent. Zustimmung findet es aber nur, wenn den Versicherten nicht bewusst ist, dass die Krankenkassenprämien seit seinem Inkrafttreten im Jahr 1996 um knapp 80 Prozent gestiegen sind. Dies zeigt eine repräsentative Studie des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch. Das KVG erhält gute Noten, ...

  • 23.10.2006 – 11:20

    SIBA

    15 Jahre SIBA: Die Stimme der unabhängigen Versicherungsbroker in der Schweiz

    Zürich (ots) - Unabhängige Versicherungsvermittler (Versicherungsbroker) leisten einen wichtigen Beitrag bei der Beratung, Erstellung von Risiko-Analysen, Platzierung von Risiken und Begleitung von Schadenfällen. Das Berufsbild hat sich nach der Deregulierung des Versicherungsmarktes in der Schweiz kontinuierlich entwickelt und ist heute im ...

  • 18.10.2006 – 17:23

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz - Eine obligatorische Erdbebenversicherung ist nicht notwendig

    Zürich (ots) - Mit der "Schweizerischen Erdbeben-Tagung" haben der Gewerbeverband Basel-Stadt, der Schweizerische Versicherungsverband und weitere Organisationen am 18. Oktober 2006 dem Erdbeben von 1356 in Basel gedacht. Interessenvertreter und Politiker nahmen die Tagung zum Anlass, die Einführung einer obligatorischen Erdbebenversicherung zu fordern. Danach ...