Actualités sur Versicherung
- 2plus
Trendtage Gesundheit Luzern: Mehr ganzheitliche Betreuungsmodelle gefordert
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung zum Abschluss der 7. Trendtage Gesundheit Luzern in der Beilage: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8862_20110331_trendtage.pdf Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: information@lu.ch Internet: www.lu.ch ...
plusAllianz-Studie zu Alterskosten: Der Preis des langen Lebens
Zürich (ots) - - Allianz-Prognose: Zukünftig knapp 30 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung für Renten-, Gesundheits- und Pflegekosten - 2050 in der Schweiz: Jeder Dritte über 60 Jahre - Alterung betrifft Industrie- und Schwellenländer gleichermaßen - Nachhaltige Sozialsysteme und Wirtschaftswachstum erforderlich Hohe Lebenserwartungen und ...
Un documentplusFit für die Motorradsaison: Allianz Suisse bietet wieder Fahrsicherheitstrainings an
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Eine soziologische Untersuchung der sozialen Sicherungssysteme
Bern (ots) - Schneller in den Arbeitsmarkt integrieren - aber wie? Die so genannte Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) soll den Sozialstaat effizienter und kostengünstiger machen und die Unterstützungsberechtigten schneller in den Arbeitsmarkt eingliedern. Dieses Instrument weist freilich Mängel auf. In Betracht zu ziehen wäre vielmehr eine einheitliche ...
plusReden ist Gold - dank dem "Dolmetscher-Service" von ELVIA/Mondial
Wallisellen (ots) - Kunden und Partner von ELVIA/Mondial kennen keine Sprachbarrieren. Dank dem einzigartigen "Dolmetscher-Service", den die Versicherungsgesellschaft in Spanisch, Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch und Chinesisch anbietet, bleiben sie überall auf der Welt im Gespräch. ...
Un documentplus
Allianz Suisse mit deutlichem Gewinnanstieg
Zürich (ots) - - Jahresgewinn mit 565,5 Mio. Franken annähernd verdreifacht. - Operatives Ergebnis stieg um 5,2 Prozent auf 306,7 Mio. Franken. - Bruttoprämien im Lebengeschäft stiegen um 3,0 Prozent auf 2'115,3 Mio. Franken. - Prämienvolumen in der Schaden- und Unfallversicherung trotz eines herausfordernden Wettbewerbsumfelds stabil gehalten. - ...
Un documentplusAllianz Suisse: Einladung zur Bilanz-Medienkonferenz am 16. März 2011, 10.30 Uhr
Zürich (ots) - Die Allianz Suisse präsentiert ihr Jahresergebnis 2010 Zeit: Mittwoch, 16. März 2011, 10.30 Uhr Ort: Allianz Suisse, Hauptsitz, Bleicherweg 19, 8022 Zürich Die wirtschafte Lage in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr wieder deutlich erholt. Dennoch stehen die Versicherungsunternehmen angesichts volatiler Finanzmärkte, eines harten Wettbewerbs ...
plusASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP-Performancevergleich Dezember 2010 / Medianrendite des Gesamtportfolios für 2010 von 3,7%
Zürich (ots) - Auf halbjährlicher Basis erstellt das Beratungsunternehmen Towers Watson im Auftrag des Schweizerischen Pensionskassenverbandes (ASIP) einen Performancevergleich, der allen Pensionskassen in der Schweiz zur Teilnahme offen steht. Er ...
Un documentplusAllianz Suisse: Marktregion Mitte unter neuer Leitung
pluspafl: Regierung überprüft Petition zur betrieblichen Personalvorsorge
Vaduz (ots) - Vaduz, 22. Februar (pafl) - Das Gesetz über die betriebliche Personalvorsorge ist nach Ansicht der Regierung nicht lückenhaft, da die vorgesehene Eintrittsschwelle dazu dient, Mehrbelastungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu vermeiden. In diesem Sinne hat die Regierung die vom Landtag an sie zur Prüfung weitergeleitete Petition beantwortet. Der ...
plusAllianz Suisse - Vorankündigung: Bilanz-Medienkonferenz zum Geschäftsjahr 2010
Zürich (ots) - Vorankündigung: Bilanz-Medienkonferenz zum Geschäftsjahr 2010 der Allianz Suisse am Mittwoch, 16. März 2011, 10.30 bis 12.00 Uhr, Bleicherweg 19, 8022 Zürich. Inhalt: Orientierung über das Geschäftsjahr 2010 und strategischer Ausblick für das Jahr 2011. Separate Einladung folgt. ots Originaltext: Allianz Suisse Internet: ...
plus
pafl: NBU-Prämie: Regierung schlägt Abschaffung des Landesbeitrags vor
Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Februar (pafl) - Das Massnahmenpaket der Regierung zur Sanierung des Landeshaushalts sieht unter anderem vor, den Landesbeitrag an die NBU-Prämien abzuschaffen. Der Landtag hat in seiner Arbeitssitzung vom Juni 2010 diesem Vorschlag zugestimmt. Die Regierung unterbreitet daher dem Landtag nun mit Bericht und Antrag die Abänderung des Gesetzes ...
plusAllianz Suisse: Wassermänner verursachen die wenigsten Schäden, Stiere leben gefährlicher
Zürich (ots) - Der Februar steht ganz im Zeichen des Wassermanns. Offensichtlich ein gutes Omen: Denn Wassermänner sind im Vergleich zu den anderen Sterrnzeichen vorsichtiger und verursachen weniger Schäden. Das zeigt eine Auswertung der Allianz Suisse. Wer im Sternzeichen des Wassermanns (21. Januar - ...
pluspafl: Vernehmlassung zur Zukunft der AHV
Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Februar (pafl) - Die Regierung hat einen Vernehmlassungsbericht verabschiedet betreffend Neuregelung des an die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ausgerichteten Staatsbeitrages sowie Einführung von Massnahmen zur finanziellen Sicherung der AHV. Die AHV erhält heute aus den allgemeinen Staatsmitteln einen Beitrag von 20 Prozent der jährlichen Ausgaben. Durch die Bindung ...
plusAllianz Suisse setzt bei der eigenen Fahrzeugflotte auf Vollhybrid
Zürich (ots) - Als erste Versicherungsgesellschaft in der Schweiz stellt die Allianz Suisse ihre Firmenflotte im Innendienst auf Vollhybrid-Fahrzeuge um. Rund 100 Schadeninspektoren und Fahrzeugexperten erhalten künftig einen Toyota Auris Hybrid als Geschäftsfahrzeug. Dadurch spart die Versicherungsgesellschaft jährlich fast 300 Tonnen CO2 ein. Die ersten ...
pluscomparis.ch zu den Wechseln bei der Autoversicherung - Sparpotenzial bleibt auf der Strasse liegen
Zürich (ots) - Information: Die Tabelle "Anteil Wechsler nach Altersgruppen" kann unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Nur jeder 16. Autofahrer hat im vergangenen Jahr die Autoversicherung gewechselt, ...
Un documentplusWeltneuheit: HAPPY SAILOR - e-hoi und Mondial versichern Seekrankheit
Herisau (ots) - - Hinweis: Die vollständige Medienmitteilung kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100020460 heruntergeladen werden - Das Kreuzfahrtenportal e-hoi lanciert in Zusammenarbeit mit Elvia/Mondial die weltweit erste Versicherung für Seekranke. ...
Un documentplus
Allianz-Studie: Baby-Boomer sorgen auch in der Schweiz für "Altersvorsorge-Tsunami"
Zürich (ots) - - Hinweis: Die komplette Medienmitteilung inkl. Graphiken kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100008591 heruntergeladen werden - Die Renteneintrittswelle erreicht in den USA ihren Höhepunkt bereits im Jahr 2020. Die Schweiz und andere ...
Un documentplusAWD Allgemeiner Wirtschaftsdienst AG
AWD und Helvetia lancieren das «Sorglos-Paket» / Kein Versicherungschaos mehr
Zug (ots) - - Hinweis: Ein Factsheet zum "Sorglos-Paket" kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100003827 heruntergeladen werden - Ein Bub schiesst mit dem Ball in der Wohnung eines Freundes die teure Designer-Vase ab. Ausgerechnet auf der Ferienreise hat ...
Un documentplusWechsel im Verwaltungsrat der Allianz Suisse
plusEuropa Forum Luzern: Wie sicher sind unsere Renten?
Luzern (ots) - Das 20. internationale Europa Forum Luzern findet am 9. Mai 2011 statt und widmet sich der Frage: Wie sicher sind unsere Renten nach der Krise? Als Referenten treten unter anderem Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann und Ivo Furrer, Konzernleitungsmitglied von Swiss Life, auf. Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung. Anhänge: ...
plusMitgliedsversicherer der Groupe Mutuel 2010 - Attraktive Prämienpolitik 2012 und über eine Million Versicherte (+140'000)
Martigny (ots) - Die Mitgliedskrankenversicherer der Groupe Mutuel haben die Erwartungen im Geschäftsjahr 2010 sowohl beim Versichertenbestand als auch bei den wirtschaftlichen und finanziellen Ergebnisse weit übertroffen: Dank einer im Vergleich zur übrigen Branche äusserst vernünftigen Prämienpolitik ...
pluscomparis.ch zu den Folgen von nicht bezahlten Versicherungsprämien - Wer nicht zahlt, hat den Schaden beim Schaden
Zürich (ots) - Auf Ende Jahr sind bei vielen Versicherten wieder die Prämien für Auto-, Sach- und Zusatzversicherungen fällig. Schätzungsweise jeder zehnte Versicherte zahlt seine Versicherungsprämien zu spät. Dies zeigt eine Umfrage des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch bei zehn grossen ...
plus
pafl: AHV-Verordnung erlassen
Vaduz (ots) - Vaduz, 22. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die Änderungen der Verordnung zum Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung genehmigt. Die Abänderung basiert auf dem neuen Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung. Am 1. Januar 2011 tritt das Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung in Kraft. Gemäss diesem Gesetz gilt die Arbeitslosenentschädigung als massgebender ...
plusHörgeräteversorgung: Gemeinsam für Qualität und Wirksamkeit
Bern/Zürich (ots) - Gemeinsame Medienmitteilung von: - pro audito Schweiz, Organisation für Menschen mit Hörproblemen - Schweizerische Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie (SGORL) - hörenschweiz, Kommunikationsplattform der Hörgerätebranche, Trägerorganisationen: Akustika, HSM, HZV Kein Kahlschlag auf Kosten der Betroffenen: Hörbehinderte, Ärzte und Hörgerätebranche ...
plusAllianz Suisse: Attraktive Überschüsse in der beruflichen Vorsorge
Zürich (ots) - Trotz des historisch niedrigen Zinsumfeldes profitieren Versicherte der Allianz Suisse auch in diesem Jahr von attraktiven Überschüssen in der zweiten Säule (BVG). Mit 2,5 Prozent im obligatorischen und 2,8 Prozent im überobligatorischen Teil liegen die Leistungen deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestverzinsung. Bei ...
plusStellungnahme des Schweizerischen Blindenbundes: Politische Augenwischerei verdeckt wahre Absichten
Zürich (ots) - Einmal mehr will Bundes-Bern dem Volk Sand in die Augen streuen. Grossspurig werden in der IV Ziele vorgelegt, die unmöglich erreicht werden können. Im Rahmen der 6. IVG-Revision stellt sich der Bundesrat vor, dass in den nächsten Jahren 16'800 heutige IV-RentnerInnen im ersten Arbeitsmarkt ...
pluspafl: Arbeitslosenversicherung: Verordnungen angepasst
Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Anlage des Vermögens der Arbeitslosenversicherungskasse neu erlassen und die Verordnung über die obligatorische betriebliche Personalvorsorge von arbeitslosen Personen abgeändert. Die neuen Verordnungen basieren auf dem neuen Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung. Die Änderungen sind rein ...
pluspafl: Regierung genehmigt Arbeitslosenversicherungsverordnung
Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Dezember (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung genehmigt. Die neue Verordnung basiert auf dem total revidierten Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung und ersetzt die bisherige Verordnung. Als Rezeptionsvorlage für das neue Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und die ...
plus