Actualités sur Verkehr

Suivre
Abonner Verkehr
Filtre
  • 01.11.2010 – 10:57

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Unfälle mit schweren Nutzfahrzeugen: Positive Entwicklung setzt sich weiter fort

    Bern (ots) - Die Anzahl von Unfällen mit Beteiligung schwerer Nutzfahrzeuge ist weiterhin rückläufig. Dies geht aus dem SINUS-Report 2010 hervor, den die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) veröffentlicht hat. Seit 1999 hat sich die Opferzahl erfreulicherweise nahezu halbiert. Damit dieser Trend anhält setzt der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG ...

  • 29.10.2010 – 15:01

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsrätliche Kommission stimmt dem Strassenbauprogramm 2011-2014 zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Kantonsrates stimmt dem Bauprogramms 2011?2014 für die Kantonsstrassen sowie - mit Anträgen - dem Kantonsratsbeschluss über die Änderung der Einreihung der Kantonsstrassen (B 170) zu. Ebenfalls gutgeheissen wird die Entwidmung eines Teils des Grundstücks Nr. 1386, Grundbuch Littau (B 176), das für ...

  • 28.10.2010 – 15:16

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Sicher fahren dank den TCS-Wintertipps

    Bern (ots) - Die Wettermeldung "Schnee bis in die Niederungen" ist das Signal, dass Fahren ohne Winterreifen Gefahren birgt. Wer sich an die TCS-Ratschläge hält, kommt sicher durch die kalte Jahrezeit. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt gekommen, in einem der 18 Technischen Zentren des TCS einen Wintercheck durchzuführen. Wer im Winter mit Sommerreifen herumfährt, handelt fahrlässig. Wenn die ersten ...

  • 27.10.2010 – 14:58

    Alpen-Initiative

    Offener Brief an Doris Leuthard

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative hat Doris Leuthard, der neuen Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, anlässlich der Schlüsselübergabe von heute einen offenen Brief geschickt. Darin fordert die Alpen-Initiative die Bundesrätin auf, die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene endlich wie vom Volk gewünscht umzusetzen. Sind aller guten Dinge drei, fragt die Alpen-Initiative im ihrem Brief. Doris Leuthard ...

  • 27.10.2010 – 10:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Eisenbahngesetz wird revidiert

    Vaduz (ots) - Vaduz, 27. Oktober (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag mit Bericht und Antrag die Totalrevision des aus dem Jahr 1967 stammenden Eisenbahngesetzes. Mit der Totalrevision sollen EWR-rechtliche Vorgaben übernommen und der öffentliche Verkehr im Verbund mit dem Linienverkehr grenzüberschreitend attraktiver gestaltet werden. Die EU-Richtlinie zur Entwicklung der Eisenbahnen in der ...

  • 27.10.2010 – 07:30

    Monster Switzerland AG

    Umfrage Monster.ch: Wir sind ein Volk von Pendlern

    Zürich (ots) - - Umfrage von Monster.ch zeigt: 72 Prozent der befragten Schweizer Arbeitnehmer pendeln regelmässig - Fast jedem Zweiten macht das Pendeln nichts aus - Im Vergleich mit Deutschland und Österreich ist die Bereitschaft zur Mobilität auf dem Arbeitsweg deutlich höher Laut Statistik des Eisenbahnweltverbands UIC legen die Einwohner in keinem Land der Erde pro Jahr mehr Kilometer im Zug ...

  • 26.10.2010 – 16:34

    Staatskanzlei Luzern

    Ausbau Zentralbahn: Durchstich des Allmendtunnels

    Luzern (ots) - Am 26. Oktober 2010 wurde ein weiterer Meilenstein beim Ausbau und der Tieflegung der Zentralbahn auf der Luzerner Allmend erreicht: der Durchstich des Allmendtunnels Der 470 Meter lange Allmendtunnel und ein Teil der Haltestelle Allmend wurden seit Februar 2010 im Druckluftverfahren gebaut und sind nun im Rohbau fertiggestellt. Das in der Schweiz selten angewandte Druckluftverfahren hielt das ...

  • 26.10.2010 – 14:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verkehrsinfrastrukturbericht 2011 verabschiedet

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. Oktober (pafl) - Liechtenstein hat 130 Kilometer Landstrassen, rund 500 Kilometer Gemeindestrassen und 9 Kilometer Normalspureisenbahn. Die Regierung hat nun den Verkehrsinfrastrukturbericht 2011 zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit diesem Bericht wird die bisherige Praxis geändert, wie die Kredite im Tiefbaubereich gesprochen werden: Abgestimmt mit der Stabsstelle Finanzen werden ab ...

  • 25.10.2010 – 15:56

    Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB

    Nur jeder zweite Fahrzeuglenker hält für Blinde an

    St.Gallen (ots) - Blinde Personen, die eine Strasse überqueren wollen, haben immer Vortritt! Noch immer ist diese Verkehrsregel viel zu wenig bekannt. Das zeigten die Aktionen am "Tag des Weissen Stocks 2010", die an 15 verschiedenen Orten in der Schweiz stattfanden: Die Rückschlüsse aus dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer zeigen: Nur 792 der insgesamt 1471 gestesten Fahrzeuge hielten sofort an, wenn eine ...