Actualités sur Verkehr

Suivre
Abonner Verkehr
Filtre
  • 15.04.2011 – 10:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: LBA-Geschäftsbericht zur Kenntnis genommen

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2010 der Liechtenstein Bus Anstalt (LBA) zur Kenntnis genommen und an den Landtag weitergeleitet. Die LBA hat für das Jahr 2010 ein ausgeglichenes Geschäftsergebnis budgetiert. Die Jahresrechnung ergibt bei einem Umsatz von rund 23 Millionen Franken einen Überschuss von rund 850'000 Franken. Dieser Überschuss ist vor allem auf höhere ...

  • 15.04.2011 – 09:44

    Alpen-Initiative

    Drei Viertel weniger Stau dank Lastwagenfahrverbot

    Altdorf (ots) - Dürfen keine Lastwagen mehr durch den Gotthard-Strassentunnel fahren, verringern sich die Staus erheblich. Das zeigt eine Untersuchung des Verkehrsplanungsbüros "metron". Die Lastwagen machen am Gotthard rund 16 Prozent des Verkehrs aus. Ein Lastwagen ist viel länger als ein Auto und braucht einen grösseren Sicherheitsabstand. Deshalb wird ein Stau umso länger, je mehr Lastwagen dabei sind. ...

  • 15.04.2011 – 09:37

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Dank dem TCS sorgenfrei in die Osterferien

    Bern (ots) - Über die kommenden Osterferientage sind wieder zahlreiche Automobilisten unterwegs. Der TCS hat einige wertvolle Ferientipps zusammengestellt, die mithelfen, die Reise ins Ausland zu einem unbeschwerten Vergnügen zu machen. Wertvolle Reiseinfos findet man auch auf der TCS-Website. Formalitäten Einige Wochen vor der Abreise sind die erforderlichen Reisedokumente wie Pass, ID auf ihre Gültigkeit zu ...

  • 15.04.2011 – 09:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Felsräumung an der Schlossstrasse

    Vaduz (ots/pafl) - Das Tiefbauamt beginnt am kommenden Montag, 18. April, mit der Felsräumung an der Schloss- und an der Frommenhausstrasse. Die Zufahrt zum Schloss ist von Montag, 18. April, bis Freitag, 22. April, nur über den Quadretschaweg möglich. Ab Dienstag, 26. April, ist die Strasse vom Schloss-Parkplatz bis Triesenberg gesperrt. Da parallel zu den Felsräumarbeiten auch Strassenarbeiten durchgeführt werden, ...

  • 07.04.2011 – 11:40

    Donau Universität Krems

    Neue Wege gehen

    Donau-Universität Krems bildet MobilitätsmanagerInnen aus Krems (ots) - Klimawandel, Naturkatastrophen, Ressourcenknappheit, wachsender CO2-Ausstoß durch Verkehr - Umweltthemen beherrschen die tägliche Berichterstattung mehr denn je. Ein zentraler Aspekt davon ist die Frage nach der Zukunft der Mobilität und welche nachhaltigen Alternativen es für den Verkehrsbereich gibt. Konkrete Zukunftsmodelle für Unternehmen und Regionen werden in dem neuen MBA-Programm für ...

  • 07.04.2011 – 11:31

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Sicherer SlowUp

    Bern (ots) - Die SlowUp-Saison 2011 nimmt ihren Auftakt am 10. April am Murtensee. Als nationaler Sponsor führt der TCS während der ganzen Saison Sensibilisierungsaktionen für Jung und Alt durch. Die schönen Frühlingstage ziehen viele Familien ins Freie, die u.a. auch Ausflüge mit dem Velo unternehmen. Damit Kind und Kegel dabei sein können, sind die Familien oft mit Veloanhängern unterwegs. Ein TCS-Test hat gezeigt, dass die Fahrradanhänger für Ausflüge aufs Land ...

  • 06.04.2011 – 12:19

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der TCS auf dem iPhone: Ein Riesenerfolg!

    Bern (ots) - Sechs Monate nach dem Start der TCS iPhone App für iPhone und iPad kann eine positive Bilanz gezogen werden. Als Zusatzfunktion bietet der TCS eine neue Funktion an: So sind die Ergebnisse der TCS-Reifentests sowie die Sicherheitsempfehlungen künftig auch ab Bildschirm verfügbar. Erfreuliche Bilanz Die seit Ende Oktober 2010 im AppStore angebotene TCS-App wurde rund 155'000 mal heruntergeladen und wird ...

  • 05.04.2011 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vernehmlassung zum Strassenverkehrsgesetz gestartet

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat eine Vernehmlassung zur Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes gestartet. Mit der Abänderung soll die sogenannte Velovignette abgeschafft werden. Nach dem derzeitigen Strassenverkehrsgesetz müssen Fahrradfahrer eine Haftpflichtversicherung abschliessen und die sogenannte Velovignette als Nachweis dafür am Fahrrad anbringen, obwohl über 90 Prozent der Bevölkerung über eine ...

  • 01.04.2011 – 10:24

    Fraport AG

    Fraport beantragt neues Schiedsverfahren gegen die philippinische Regierung

    Frankfurt (ots) - Die Fraport AG hat die Einleitung eines neuen Schiedsverfahrens gegen die philippinische Regierung beim "International Centre for Settlement of Investment Disputes" (ICSID), der Weltbank in Washington, beantragt. Am 23. Dezember 2010 hatte ein "ad hoc Committee" des ICSID in einem Aufhebungsverfahren einstimmig entschieden, den ICSID-Schiedsspruch vom ...

  • 31.03.2011 – 16:40

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS lehnt Gegenvorschlag zur VCS Initiative ab

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) lehnt den Gegenvorschlag des Bundesrates zur VCS-Initiative ab. Es darf nicht sein, dass der Staat sich durch eine unsinnige Initiative zeilich derart unter Druck setzen lässt und damit langfristig erforderliche Lösungen in halsbrecherischem Eiltempo erarbeitet und vorlegt.Die Finanzierung der Strassen- und Schieneninfrastruktur ist langfristig tatsächlich nicht ...

  • 31.03.2011 – 11:34

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der TCS lehnt jegliche zusätzlichen Strassenabgaben ab

    Bern (ots) - Der TCS wird sich am Vernehmlassungsverfahren zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur beteiligen und lehnt jegliche Erhöhung der Strassenabgaben (Vignette und Treibstoffe) ab. Der TCS schliesst zudem aus, dass der sogenannte "NEAT-Viertel", d.h. der zeitlich begrenzte ausserordentliche Beitrag der Strassenbenützer an die Finanzierung der Alpentransversalen über die Fertigstellung der NEAT hinaus ...

  • 31.03.2011 – 10:41

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Ombudsmann gegen Baustellen-Ärger

    Bern (ots) - März 2011. Staugeplagte Autofahrerinnen und Autofahrer sollten eine zentrale Anlaufstelle haben, bei der sie ihre Fragen (oder ihren Frust) zu bestimmten Baustellensituationen deponieren können. Gefragt ist ein Ombudsmann, der ein offenes Ohr hat für Vorschläge, wie man es besser machen könnte. Diese Forderung stellt auto-schweiz, die Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure. Nationalrat Markus ...

  • 31.03.2011 – 08:27

    Staatskanzlei Luzern

    Verkehrshaus der Schweiz: Kantonsratskommission unterstützt Kantonsinitiative

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur des Kantonsrates spricht sich einstimmig für eine Kantonsinitiative aus, mit welcher der Bundesversammlung beantragt wird, das Verkehrshaus der Schweiz durch die Abgeltung der Kosten mit Leistungsverträgen längerfristig zu unterstützen. Mit der Kantonsinitiative sollen die bisherige Bundesfinanzhilfe und ...

  • 29.03.2011 – 14:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verkehrszulassungsverordnung angepasst

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat die Verkehrszulassungsverordnung angepasst. Mit der Anpassung wurden zwei europäische Führerschein-Richtlinien in innerstaatliches Recht umgesetzt. Die Vorgaben der Führerschein-Richtlinien in den Bereichen "Zuckerkrankheit" und "Epilepsie oder andere anfallsartige Bewusstseinsstörungen" wurden in die bestehenden Bestimmungen übernommen. Diese betreffen die Pflicht der ...