Actualités sur Verband
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Weniger Gäste und deutliche Umsatzeinbussen
Zürich (ots) - Die Corona-Massnahmen belasten die gastgewerblichen Betriebe ungebrochen. Fast 70 Prozent arbeiten zurzeit defizitär. Im Gastgewerbe lag der Umsatz 2021 rund 40 Prozent tiefer als in den Jahren vor Corona. Mit der Einführung der Zertifikatspflicht hat sich die Lage für viele erst recht verschärft. Die Branche braucht dringend weitere finanzielle Entschädigungen. Erfreut ist GastroSuisse deshalb, dass ...
plusViele der 230 000 Mitarbeitenden leiden ebenso
Zürich (ots) - Das Gastgewerbe blickt auf ein schwieriges Corona-Jahr zurück. Die Betriebe sind wieder zunehmend in finanzieller Bedrängnis. Die Mitarbeitenden leiden ebenso unter der Ungewissheit. Weitere Massnahmen wären verheerend. Erfreulich ist, dass der Bundesrat noch keine zusätzlichen Einschränkungen im Gastgewerbe beschlossen hat und auf die Entwicklung der Spitalkapazitäten fokussiert. Die 26 ...
plusSpitalverband H+ und santésuisse geben ambulante Pauschalen beim Bundesrat ein
Bern/Solothurn (ots) - Die Tarifpartner H+ und santésuisse haben beim Bundesrat ein Gesuch zur Prüfung von ambulanten Pauschalen eingereicht. Damit schaffen die beiden Verbände die Voraussetzung, um ambulante Pauschalen per 1.1.2024 verbindlich einzuführen. Gleichzeitig erhalten die Verbände damit die Gelegenheit, das System der ambulanten Pauschalen weiter zu ...
plusEiB Ägäischer Trockenfrüchte-Verband
Die Türkei ist Weltmarktführer bei Trockenfrüchten / Die hochwertigen Trockenfrüchte des Landes finden in 150 Länder Abnehmer; in Deutschland sind sie hochbegehrt
plus2G bringt Gastronomie zusätzlich in Bedrängnis
Zürich (ots) - Ab nächstem Montag gilt in der ganzen Schweiz 2G. So hat es der Bundesrat heute entschieden. GastroSuisse hätte Alternativen befürwortet, nimmt diese Massnahmen in Anbetracht der pandemischen Lage aber in Kauf. Doch viele Betriebe sind nun erst recht in ihrer Existenz bedroht. Der Bund muss deshalb Umsatzausfälle entschädigen, die aufgrund von 2G entstehen. GastroSuisse begrüsst, dass der Bundesrat ...
plus
- 12
Debrunner Acifer Trophy 2021: Der beste Schweizer Berufsmeister heisst Alec Steven Gwerder
plus VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Der Nationalrat will keine Stärkung des Tierwohls / VIER PFOTEN ist enttäuscht über den Nationalratsentscheid zur Ablehnung der Massentierhaltungsinitiative und des direkten Gegenentwurfs
plusGastroSuisse fordert wirkungsvollere Alternativen zu 2G
Zürich (ots) - Der Bundesrat will flächendeckend 2G oder alternativ sogar einen Lockdown einführen, wie er an seiner heutigen Medienkonferenz informierte. 2G wird wie in umliegenden Ländern wenig nützen und einen Lockdown nicht verhindern. Deshalb will GastroSuisse erneut und rasch das Gespräch mit dem Bundesrat suchen, um mit ihm alternative Massnahmen zu besprechen. Erst noch vor einer Woche zeigte der Bundesrat ...
plusIEVA (Independent European Vape Alliance)
E-Zigaretten-Industrie betont die Bedeutung der freien Produktauswahl
Brüssel (ots) - Die Independent European Vape Alliance (IEVA) begrüßt die Entscheidung der Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Schadensminderung durch E-Zigaretten als Mittel zur Krebs-Bekämpfung anzuerkennen. Der Verband ist jedoch besorgt, dass der heute vom Europäischen Parlament angenommene Bericht die Tür für ein Aromenverbot in der EU öffnen ...
plusVerdiente Feier nach erfolgreicher Berufsprüfung für PR-Fachleute
plusSUISSEDIGITAL: Erfolgreiche Lancierung eines Bug-Bounty-Programms
plus
VSE Roadmap: Gesamtsicht auf die Versorgungssicherheit
Aarau (ots) - Die Wichtig- und Dringlichkeit des Themas Versorgungssicherheit ist endlich in der öffentlichen Wahrnehmung und politischen Diskussion angekommen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE beschäftigt sich laufend damit und hat jetzt eine Gesamtübersicht über die für die Stromversorgungssicherheit der Schweiz notwendigen Massnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erstellt. ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Baukader-Lohnverhandlungen: SBV engagiert sich für attraktive Führungspositionen - keine Einigung über die Forderungen der Gewerkschaften
Zürich (ots) - In den Baukader-Lohnverhandlungen zwischen dem Schweizerischen Baumeisterverband und den Gewerkschaften Baukader Schweiz, Unia und Syna für 2022 konnte keine Einigung erzielt werden. Auch die heutige dritte und letzte Verhandlungsrunde endete ergebnislos, weil die Gewerkschaften Forderungen ...
plusASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Reform der beruflichen Vorsorge auf dem richtigen Weg
Zürich (ots) - Der Mittelweg/ASIP zeigt sich erleichtert über den heutigen Entscheid des Nationalrats zur Reform der zweiten Säule. Der vom Nationalrat mit 126 zu 66 Stimmen unterstützte Reformvorschlag berücksichtigt zwei zentrale Tatsachen, die im Modell des Bundesrats keine Beachtung fanden. Er kostet dank gezielter Kompensation weniger, bedeutet aber dennoch bessere Rentenleistungen für Frauen, ...
plusSVV Schweizerischer Versicherungsverband
Nach der BVG-Beratung im Nationalrat: "Bundesrat Berset hat es in der Hand"
Zürich (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die Entscheide des Nationalrats zur laufenden BVG-Reform. Die Reform berücksichtigt die angesichts der Ausgangslage zwingenden Elemente und erfüllt das Ziel der Beibehaltung des Leistungsniveaus. Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die Entscheide des Nationalrats zur laufenden ...
plusswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Flexwork: Immer mehr Hochqualifizierte arbeiten temporär
Un documentplusBund muss neue Entschädigungslösungen schaffen
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute für das Gastgewerbe Massnahmen mit Augenmass beschlossen. Erfreut ist der Branchenverband, dass sich Restaurants sowie Bar- und Clubbetriebe anstelle der Sitzpflicht für 2G entscheiden können, und dass von einer Home-Office-Pflicht abgesehen wird. Viele Betriebe sehen sich aber nach wie vor in ihrer Existenz bedroht. Es braucht deshalb dringend neue Entschädigungslösungen. ...
plus
Städteinitiative Sozialpolitik
Städteinitiative Sozialpolitik: Zwei Frauen aus der Romandie verstärken den Vorstand
plusSwissmem fordert Aufhebung der Einreisequarantäne für Geschäftsreisen
Zürich (ots) - Swissmem begrüsst, dass der Bundesrat angesichts der massiv steigenden Fallzahlen die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verschärfen will. Die generelle Einreisequarantäne muss jedoch umgehend bezüglich Berufstätigen aufgehoben werden. Sie leistet keinen Beitrag, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Hingegen sind Geschäftsreisen für ...
plusVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Verkaufsverbot für Feuerwerk? - VPI warnt vor Millionenschaden und lebensgefährlichen Folgen
Ratingen (ots) - - Bei Verkaufsverboten: Bund deutscher Kriminalbeamter Sachsen sieht Zunahme an illegalen Böllern - Höhere Verletzungsgefahr durch illegales Feuerwerk - Zusatzbelastung für Krankenhäuser - Für Produzenten, Hersteller, Einzelhandel und Banken: Umsatzausfall verlangt nach Kompensierung - Im Umfeld der pyrotechnischen Branche wären bis zu 3.000 ...
plusGastroSuisse anerkennt das massvolle Handeln
Zürich (ots) - Früher als geplant hat der Bundesrat gestern weitere Verschärfungen angekündigt und in die Vernehmlassung geschickt. An der heutigen Präsidentenkonferenz von GastroSuisse in Lausanne bezog der Verband Stellung dazu. GastroSuisse begrüsst, dass der Bundesrat das öffentliche Leben aufrechterhalten will. Es darf im Gastgewerbe keine weiteren kapazitätseinschränkenden Massnahmen geben. Ansonsten sind ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Auch die städtischen Verkehrsbetriebe sind zu unterstützen
Bern (ots) - Homeoffice, Schliessungen von Restaurants oder Verbote von Grossveranstaltungen während der Corona-Pandemie haben dem städtischen ÖV auch in diesem Jahr massiv zugesetzt. Der Städteverband setzt sich deshalb mit Nachdruck für eine finanzielle Beteiligung des Bundes an den Ausfällen beim Ortsverkehr ein. Der Bundesrat schlägt in seinem zweiten ...
plusJa zur Pflegeinitiative: Jetzt braucht es umgehend finanzielle Mittel für die Umsetzung
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz, senesuisse und der Verband der privaten Spitex-Organisationen ASPS bedauern, dass mit dem Ja zur Pflegeinitiative der indirekte Gegenvorschlag nicht sofort greift. Damit vergibt sich die Schweiz die einmalige Chance, die Pflege in den Gesundheitsinstitutionen sofort zu stärken und die Arbeitsbedingungen in den ...
plus
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung und Bauindex
Zürich (ots) - Mit 6.4 Milliarden Franken im 3. Quartal 2021 haben die Baumeister aussergewöhnlich viel Umsatz erwirtschaftet. Dies ist den Nachholeffekten aus dem Corona-Jahr geschuldet, die zu einem hohen Arbeitsvorrat zu Beginn dieses Jahres führten. Seit Anfang 2021 wurden 6500 neue Arbeitsplätze geschaffen. Dies zeigt die Quartalserhebung des Schweizerischen Baumeisterverbands. Frühindikatoren deuten darauf hin, ...
plusVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Zu Silvester: Alkohol ist Ursache Nummer 1 für Probleme in den Notaufnahmen
Ratingen (ots) - - Nur 5 % aller Krankenhausbesuche zum Jahreswechsel durch Feuerwerk - Polizeibeamte warnen vor möglicher Zunahme illegaler Pyrotechnik - Produktsicherheit unterliegt strengster Überwachung und Kontrolle Die Zeit der gefühlten Sicherheit ist vorbei. Während viele Bürgerinnen und Bürger die Corona-Pandemie schon überwunden wähnten, hat sich das ...
plusZukunftsanalyse Fachkräftemangel im Bereich Strom / Verkanntes Risiko: Bis 2025 fehlen 45 000 Fachkräfte
Olten (ots) - Eine neue Analyse des Arbeitsmarktspezialisten Dynajobs AG zeigt: Der Schweiz fehlen 45 000 Fachkräfte, um ihre Stromversorgung sicher zu stellen. Der Verband Angestellte Schweiz fordert darum eine Aus- und Weiterbildungsoffensive. Das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) analysiert ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Schweizerischer Städteverband: Sessionsvorschau Wintersession 2021
Bern (ots) - In der Wintersession werden im Parlament einige Vorlagen beraten, die für die urbane Schweiz von zentraler Bedeutung sind. Nach wie vor beschäftigt Corona die Schweiz und damit auch die Schweizer Städte. Der Bundesrat möchte mit der Verlängerung von einzelnen Bestimmungen im Covid-19-Gesetz sicherstellen, dass er auch nächstes Jahr die Pandemie und ...
plusSchweizerischer Gemeindeverband
Neues Tool für Gemeinden: Der digitale KRISENKOMPASS®
Bern (ots) - Die diesjährigen Überschwemmungen haben eindrücklich gezeigt: Eine Pandemie ist nicht die einzige Bedrohung, die eine Gemeinde oder Stadt an die Grenzen ihrer Ressourcen und Kompetenzen bringt. Der KRISENKOMPASS® zeigt auf, was die Gemeinden in der Krisenbewältigung tun können. Stromausfall, Trinkwasserverunreinigung, Schäden durch Erdrutsch, Lawinen, Murgänge, Bedrohungen der Behörden, Tod einer ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Landesweite Umfrage bei 600 Polieren: Zufrieden mit Lohn, jedoch mehr Flexibilität und Qualität bei Planung gewünscht
Zürich (ots) - Eine neue Studie des Schweizerischen Baumeisterverbands bei rund 600 Polieren aus der ganzen Schweiz zeigt: Die grosse Mehrheit dieser Fachkräfte ist mit ihrem Lohn zufrieden. Hingegen wünschen sich die Poliere, dass sie ihren Berufsalltag flexibler gestalten können. 92 Prozent der Poliere sagen, ...
plus