Verband Schweizer Sportfachhandel (ASMAS)
Actualités sur Verband
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
- 11
Direkte Gespräche, um Jugendliche für politische Themen zu motivieren [Pressevideo]
plus SBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Initiative zur schweizweiten Abschaffung der Pauschalbesteuerung ab. Diese kommt am 30. November zur Abstimmung. Die Initiative missachtet die Steuerhoheit der Kantone. Stark betroffen wären insbesondere das Gewerbe und das Baugewerbe in den ...
plusEidgenössische Volksabstimmung vom 30. November 2014 / GastroSuisse sagt klar Nein zur Ecopop-Initiative
Zürich (ots) - GastroSuisse lehnt die Volksinitiative «Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen», Ecopop-Initiative, entschieden ab. Die Beschränkung der Zuwanderung mit einer rigiden und starren Quote verschärft den Fachkräftemangel und schadet der Schweizer Wirtschaft. ...
plusWahlen 2015: Überforderung hält Jugendliche vom Wählen ab (BILD)
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband lehnt Ecopop-Initiative ab
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt die Ecopop-Initiative zur Ablehnung. Die Beschränkung des Bevölkerungswachstums auf völlig praxisfremde 0,2 Prozent pro Jahr kombiniert mit der Verpflichtung der Schweiz zur Geburtenkontrolle in der dritten Welt ist absurd. Im Bauhauptgewerbe mit seinem Ausländeranteil von 65 Prozent müssten zahlreiche ...
plus
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband bricht Lohnverhandlungen ab
Zürich (ots) - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Baumeisterverbands hat einstimmig beschlossen, die laufenden Lohnverhandlungen mit den Gewerkschaften Unia und Syna abzubrechen. Der Verband ist nicht bereit, weiter zu verhandeln, solange die Unia mit ihrer sogenannten "Fachstelle Risikoanalyse" eigenhändig und unilateral Baufirmen überprüft. Diese Fachstelle unterläuft die gemeinsame, paritätische Kontrolle ...
plusVSE: Die Strombranche spricht sich für die vollständige Öffnung des Strommarktes aus
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spricht sich für die vollständige Öffnung des Strommarktes aus, wie sie vom Bundesrat vorgesehen ist. Für das Gelingen dieses zweiten Liberalisierungsschrittes müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein: eine ausreichende ...
Un documentplusPräsident von Swiss Engineering in den Regierungsrat des Kantons Neuenburg gewählt
Zürich (ots) - Laurent Favre, Nationalrat und Zentralpräsident von Swiss Engineering STV, dem Berufsverband der Ingenieure und Architekten, wurde am 28. September 2014 in den Regierungsrat (Conseil d'État) des Kantons Neuenburg gewählt. Diese Ersatzwahl wurde kurzfristig wegen des unerwarteten, gesundheitlich bedingten Ausfalls des bisherigen Amtsinhabers Yvan ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband erfreut über Nein zur staatlichen Krankenkasse
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband freut sich über das Volksnein zur Initiative für eine öffentliche Krankenversicherung. Es ist ein Bekenntnis der Stimmenden zum Wettbewerb im Gesundheitssystem. Dieser zwingt die privaten Versicherer, ihre Kosten tief zu halten. Für eine staatliche Krankenkasse wäre dieser Druck weggefallen. Nun müssen die ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Umsichtiger Ständeratsentscheid zu Zweitwohnungen
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert, dass es mit dem Zweitwohnungsgesetz nun vorwärtsgeht. Die umsichtigen Beschlüsse des Ständerats sind deshalb zu begrüssen. Denn die Verunsicherung in den Tourismusregionen ist zweieinhalb Jahre nach der Annahme des neuen Zweitwohnungsartikels unerträglich geworden. Der Stellenabbau ist im ...
plusLuzern prüft Kandidatur für «Winteruniversiade 2021 Luzern Zentralschweiz»
Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern unterstützt die Idee, die Winteruniversiade 2021 in der Zentralschweiz durchzuführen. Ein weiter gehendes Engagement macht er davon abhängig, dass der Bund seine finanzielle Unterstützung zusichert. Eine Zentralschweizer Kandidatur könnte auf dem Dossier für die Olympischen Jugendspiele 2020 aufbauen, das von ...
plus
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband erfreut über Gotthard-Entscheid des Nationalrats
Zürich (ots) - Der Nationalrat hat sich am Mittwoch für den Bau einer zweiten Gotthardröhre ohne Kapazitätsausweitung ausgesprochen. Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst diesen Entscheid. Der Bau einer zweiten Strassenröhre und die anschliessende Sanierung der bestehenden Röhre kosten zwar insgesamt rund eine Milliarde Franken mehr als eine komplette ...
plusSwiss Arbeitgeber Award 2014: Die vier Sieger sind die SV Group, die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK), das Hotel Hof Weissbad und die ipt Innovation Process Technology AG (BILD)
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband warnt vor Doppelspurigkeiten beim Brandschutz
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst die Vereinfachung der Brandschutzvorschriften durch die Kantone. Nicht akzeptabel ist jedoch, dass das Seco diese Vereinfachungen aus Arbeitnehmerschutzgründen unterläuft. Dies führt dazu, dass zum Beispiel in einem Kino für die paar wenigen Angestellten strengere Brandschutzvorschriften gelten sollen ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischen Baumeisterverbands: Medieneinladung SwissSkills 2014 - Bauen, fertig, los!
Zürich (ots) - Bauen in allen Facetten präsentiert der Schweizerische Baumeisterverband an den SwissSkills in Bern: Wie man es besten macht, wer es am besten kann und wie es jungen Menschen geht, die es lernen wollen. Die Final-Wettkämpfe der geschicktesten Schweizer Maurerinnen und Maurer finden während den ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauwirtschaft vor Zenit
Zürich (ots) - Die Bautätigkeit und die Auftragslage im Bauhauptgewerbe sind weiterhin sehr solid. Es zeigen sich jedoch vermehrt Anzeichen einer Abkühlung - vor allem im Wohnungsbau. Die weitere Entwicklung ist von Unsicherheit geprägt. Im ersten Halbjahr 2014 hat das Bauhauptgewerbe von der milden Witterung profitiert. Die Umsätze sind um 6.4% auf 9.1 Mrd. Franken gestiegen, wobei der Anstieg im zweiten, weniger ...
plusauto-schweiz: Bundesrat muss umdenken: Automobilisten wollen nicht länger die Milchkühe der Nation sein
Bern (ots) - Nach nur einem Jahr Sammeltätigkeit wurde die Milchkuh-Initiative im März 2014 mit 114'326 beglaubigten Unterschriften eingereicht. Die Initiative will das Verursacherprinzip konsequent umsetzen: Die Abgaben der Strassenbenutzer sollen vollumfänglich der Strasse zugutekommen. Zudem sollen die ...
plus
Die vier Hüter der Blockaden! Rostiger Gameboy für ein unfaires Spiel geht an CSS, Helsana, Sanitas und KPT (BILD)
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Nein-Parole zur Ecopop-Initiative
Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes empfiehlt ein Nein zur Ecopop-Initiative, die am 30. November 2014 zur Abstimmung kommt. Aus Sicht des Vorstandes würde die Ecopop-Initiative Städte und Agglomerationen in ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung stark behindern und den Handlungsspielraum in der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit unnötig einengen. Städte und ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband - Städtetag in der «Glattalstadt»: Schweizer Stadtregierungen treffen sich in der Flughafenregion
Bern (ots) - Während zwei Tagen treffen sich die Exekutiven der Schweizer Städte und städtischen Gemeinden im Zürcher Glattal. In der schnell wachsenden Wirtschaftsregion wird über die städtebauliche Umwandlung von Agglomerationsgebieten in neue urbane Zentren debattiert. Gleichzeitig fordern die ...
plusQualität als zentrales Verhandlungsthema in der Tarifpartnerschaft
Zürich (ots) - An der heutigen Jahrestagung der Einkaufsgemeinschaft HSK (Helsana, Sanitas und KPT) tauschten sich über 200 Repräsentanten von Krankenversicherungen, Spitälern, Gesundheitsdirektionen, Verbänden und Behörden über die aktuellen Entwicklungen bei den Tarifverhandlungen aus. Gemeinsam warfen sie einen Blick zurück auf das zweite Verhandlungsjahr ...
plus125 Jahre Electrosuisse - Einladung zu einer spannenden Entdeckungsreise am 6. September 2014
Fehraltorf (ots) - Mit 6900 Mitgliedern und 270 Mitarbeitenden ist Electrosuisse der führende Fachverband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik in der Schweiz. Als unabhängige Fachorganisation bietet Electrosuisse der gesamten ...
Un documentplusStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe wird für viele zur langfristigen Existenzsicherung / Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe der Städte
Bern (ots) - Die durchschnittliche Bezugsdauer von Sozialhilfe hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der Anteil der Fälle, die länger als fünf Jahre Sozialhilfe beziehen, liegt in den meisten Städten bereits bei 20 bis 30 Prozent. Ein ...
Un documentplus
Strompreise 2015: Höhere Abgaben zeigen deutliche Auswirkung
Aarau (ots) - Für das Jahr 2015 ist gesamtschweizerisch mit leicht steigenden durchschnittlichen Strompreisen zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bei seinen Mitgliedern. Investitionen in die Stromversorgung und insbesondere höhere Abgaben schlagen zu Buche und machen betriebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen beim Stromeinkauf und bei ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Einheitskasse ist falsche Medizin für Gesundheitswesen
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt die Initiative für eine öffentliche Krankenkasse zur Ablehnung. Sie kommt am 28. September zur Abstimmung. Bei der von links-grünen Initianten angestrebten Verstaatlichung der obligatorischen Krankenversicherung würden die Kosten im ...
plusSchweizer Casino Verband / Fédération Suisse des Casinos
Die Schweizer Casinos fordern wesentliche Änderungen am Entwurf des Geldspielgesetzes
Bern (ots) - Medienmitteilung Vernehmlassungsverfahren zum Entwurf des Bundesgesetzes über Geldspiele. In einer gemeinsamen Vernehmlassungsantwort lehnen alle 21 Schweizer Spielbanken den Entwurf des Geldspielgesetzes ab und fordern wesentliche Korrekturen. Die Umsätze der Casinos sind seit 2007 um 27% zurückgegangen, die Abgaben an die AHV und die Kantone sogar um ...
plusRTVV-Revision: Kabelnetze gegen mehr Regulierung und «Lex SRG»
Bern (ots) - Swisscable, der Dachverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen, lehnt die Revision der Radio- und Fernsehverordnung RTVV und der SRG-Konzession ab. Die Revision dient einzig den Interessen der SRG. Eine Regulierung von HbbTV* und die Ausweitung der Verbreitungspflicht kämen einer kleinen «Lex SRG» gleich - die SRG plant die Einführung von HbbTV per 1. Januar 2015. Die Revision bringt Kunden keinen ...
plusSchweizerischer Kaderverband SKV
Schweizerischer Kaderverband: Neue Rechtsschutzversicherung zu attraktiven Konditionen
St. Gallen (ots) - Der Schweizerische Kaderverband bietet neu für seine Mitglieder eine Rechtsschutzversicherung mit äusserst attraktiven Konditionen und Bedingungen an. Mit dieser Rechtsschutzversicherung wird ein umfassender Schutz prämiengünstig ohne Extrakosten gewährt (voller Vertragsrechtsschutz, Weltdeckung, präventive Rechtsberatung, keine Selbstbehalte, ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeisterverband ruft zur Unterzeichnung der Petition gegen einseitigen Landschaftsschutz auf
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ruft auf zur Unterzeichnung der Petition «Berggebiete: Nicht nur schützen, auch nutzen». Die Petition warnt vor einem einseitigen Landschaftsschutz, der keine Rücksicht nimmt auf die wirtschaftliche Entwicklung der Berg- und Randregionen. Getragen wird die ...
plus