Actualités sur Umwelt

Suivre
Abonner Umwelt
Filtre
  • 15.06.2021 – 10:00

    LIDL Schweiz

    Lidl Schweiz: neue Ziele im Kampf gegen Plastikverbrauch

    Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz erweitert seine Zielsetzungen zur nachhaltigeren Gestaltung von Verpackungen. Bis Ende 2025 sollen durchschnittlich 20 Prozent Rezyklat in Eigenmarkenverpackungen aus Plastik eingesetzt werden. Zudem soll bis Ende 2021 in Eigenmarkenverpackungen auf schwarzes Plastik verzichtet werden. Lidl Schweiz unternimmt konkrete Schritte, um eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. ...

  • 15.06.2021 – 09:37

    Wyss Academy for Nature

    Neue Formen der Begegnung an der Wyss Academy

    Bern (ots) - Im Ausstellungs- und Begegnungsraum "Habitat" der Wyss Academy for Nature in Bern wird neu das Werk "Morphologien" präsentiert. Es erkundet den Moment des Staunens gegenüber der Natur, der Kunst und Wissenschaft gemeinsam ist. Gleichzeitig nimmt sich die Wyss Academy eines dringenden Themas an: In der Begegnung mit Menschen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Landbau auf vier Kontinenten werden im Rahmen ...

  • 15.06.2021 – 09:01

    TCO Development

    Neuer Bericht hilft IT-Einkäufern, Greenwash und falsche Behauptungen zu vermeiden

    Stockholm (ots/PRNewswire) - In komplexen Produktkategorien wie der IT sind die sozialen und ökologischen Risiken hoch. TCO Development, die Organisation hinter der Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte TCO Certified, hat den neuen Bericht "Navigating the Sustainable IT Revolution - The critical role of independent verification" veröffentlicht. Der Bericht ...

  • 15.06.2021 – 08:01

    Dance GmBH

    Premium E-Bike-Abo-Unternehmen Dance gewinnt neue Investoren

    Berlin (ots/PRNewswire) - Führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Technologie, Unterhaltung, Design und Wirtschaft schließen sich der globalen Bewegung des Unternehmens an, um lebenswertere Städte zu schaffen Das premium E-Bike-Abonnement-Unternehmen Dance nennt weitere InverstorInnen, die sich der Mission des Unternehmens, nachhaltigere und lebenswertere Städte zu schaffen, angeschlossen haben. Die Gruppe der ...

  • 13.06.2021 – 17:40

    Swissmem

    Swissmem: Rasche Neuauflage des CO2-Gesetzes muss mehrheitsfähig sein

    Zürich (ots) - Swissmem bedauert die Ablehnung des CO2-Gesetzes. Nun braucht es eine rasche Neuauflage des Gesetzes, die sowohl mehrheitsfähig ist als auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts sicherstellt. Vor diesem Hintergrund setzt Swissmem auf eine Neuausrichtung der Klimapolitik, die für die Bevölkerung verständlich und nachvollziehbar ist. Das Nein ...

  • 13.06.2021 – 17:38

    VSE / AES

    CO2-Gesetz: Sofort alternative Massnahmen in die Wege leiten

    Aarau (ots) - Die Schweiz sagt Nein zum revidierten CO2-Gesetz. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bedauert dieses Resultat. Um in der Klimapolitik trotzdem weiterzukommen, müssen sofort alternative Massnahmen in die Wege geleitet werden. Der VSE hat sich für ein JA zum revidierten CO2-Gesetz engagiert und bedauert das Resultat der heutigen Abstimmung: "Der Klimawandel wird durch dieses Nein nicht ...

  • 13.06.2021 – 17:36

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Das NEIN zum CO2-Gesetz ebnet den Weg für Innovation und Forschung zugunsten des Klimas

    Bern, Automobil Club der Schweiz (ots) - Der Automobil Club der Schweiz ACS, ist hoch erfreut, dass das Schweizer Stimmvolk das missratene CO2-Gesetz abgelehnt hat. Damit eröffnet sich die Chance, ein Gesetz zu erarbeiten, das in erster Linie Forschung und Innovation fördert und nicht auf die Umverteilung von Geldern sowie auf bürokratische Hürden baut. Damit kann ...

  • 13.06.2021 – 17:16

    HEV Schweiz

    Energetische Gebäudesanierungen: Wohneigentümer können weiterhin frei entscheiden

    Zürich (ots) - Die Versprechungen zur Kostenfolge des CO2-Gesetzes durch den Bund vermochten diesmal nicht zu verfangen. Für eine Mehrheit der Stimmbevölkerung ist klar, dass neue Vorschriften und Zwänge im Gebäudebereich auch zu höheren Wohnkosten geführt hätten. Stattdessen soll nun weiterhin auf Beratung und Unterstützung gesetzt werden und damit auch ...

  • 13.06.2021 – 17:01

    auto-schweiz / auto-suisse

    Investitionen in Innovation statt Kostentreiberei!

    Bern (ots) - Die Ablehnung des CO2-Gesetzes nimmt auto-schweiz erfreut zur Kenntnis. Die Vorlage hätte der Automobilbranche nicht viel gebracht - abgesehen von zusätzlichen Kostenbelastungen. Gleichzeitig waren die im Gesetz vorgesehenen CO2-Reduktionsziele für neue Personenwagen und Nutzfahrzeuge ab 2025 respektive 2030 stets unbestritten. Ein neues Gesetz muss nun zwingend eine stärkere Förderung der Lade- und ...