Actualités sur Umfrage
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Goodyear startet dritte Nachhaltigkeitsumfrage
plusPlatz 1: Sanitas punktet erneut bei comparis.ch-Umfrage zur Kundenzufriedenheit
Zürich (ots) - Einfach, innovativ, partnerschaftlich - Sanitas lebt ihre Werte nicht nur auf dem Papier. Das zeigt die neuste Befragung zur Kundenzufriedenheit: Sanitas glänzt bei der diesjährigen Umfrage von comparis.ch mit der Bestnote 5.2 und erreicht damit Platz 1. Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Intervista befragte das Online-Vergleichsportal ...
plusOnline-Dating: Fizzling nicht schlimmer als Ghosting?
plusWie wirkt sich das Reisen auf unsere psychische Gesundheit aus? / Führendes Online-Reisebüro Opodo gibt neue Erkenntnisse von Reisenden preis
plus12,7% der Bewerber nutzen Künstliche Intelligenz
Berlin (ots) - Unter HR-Verantwortlichen wird die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Recruiting aktuell lebhaft diskutiert. Doch auch die Bewerber beginnen, nachzurüsten: Schon 12,7% von ihnen nutzen KI-Anwendungen wie ChatGPT, um Anschreiben zu verfassen. Weitere 36,6% haben noch keine praktischen Erfahrungen damit, können sich den Gebrauch aber prinzipiell vorstellen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ...
plus
GFS-Umfrage: Bevölkerung will die Energiewende für mehr Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit
Aarau (ots) - Die Schweizer Bevölkerung unterstützt mit grosser Mehrheit den inländischen Ausbau der erneuerbaren Energien, weil dies die Versorgungssicherheit stärkt, die Auslandabhängigkeit bekämpft und gelebter Umweltschutz ist. Die Versorgungssicherheit geniesst im Trilemma mit Klimaschutz und bezahlbaren ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Reisebarometer: Jeder zweite Schweizer bevorzugt Inlandferien
plusWas sagen die Nachbarn? Erneuerbar heizen oder nicht?
plusNachhaltigkeit ist in Österreich wichtig, darf aber nichts kosten
Wien (ots) - - Studie zeigt sinkende Bereitschaft, für Öko-Produkte mehr auszugeben - Ältere Bürgerinnen und Bürger handeln nachhaltiger als Jüngere Nachhaltigkeit gewinnt für 43 Prozent der Menschen in Österreich an Bedeutung, für 45 Prozent ist sie gleich wichtig geblieben - dabei herrschen kaum Unterschiede zwischen den Generationen. Gleichzeitig nimmt die Bereitschaft, für ein ökologisch-soziales Produkt ...
plusbonus.ch zum Thema Auto: 71% der Schweizer Bevölkerung beabsichtigt nicht, ein Elektroauto zu kaufen, während 22% eine Anschaffung planen und 7% bereits eines besitzen
plusAnzahl Veröffentlichungen und Reichweite an der Spitze: Diese Daten messen PR-Profis am häufigsten
plus
Dating-Experte benennt den größten Fehler beim Online-Dating
plusIndustriestudie 2023: Mitarbeiter ignorieren Richtlinien zum Umgang mit Daten
Dresden (ots) - In sechs von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeitende aus Bequemlichkeit oder Zeitersparnis die Richtlinien für den Umgang mit Daten. Diese Nachlässigkeit kann Produktionsprozesse und Projekte gefährden, zumal nur knapp ein Viertel der Belegschaft über ein sehr hohes Risikobewusstsein im Umgang mit Daten verfügt. Zu diesem Ergebnis kommt eine ...
plusbonus.ch - Hausratversicherung und Miete: Rekordzufriedenheit, 65% der Versicherten riskieren eine Unterversicherung, 83% der Anträge auf Mietsenkung werden bewilligt
plusEnergie-Strategie 2050: Wie die Schweizer klimaneutral werden wollen
plusIndustrie-Studie: Mehrheit der Unternehmen behält in der Multikrise einen kühlen Kopf / Befragung unter 126 Schweizer Industrieunternehmen
Zürich (ots) - Laut der aktuellen Studie "Zukunft Industrie 2023" haben die meisten Unternehmen ihren strategischen Kompass trotz aller Krisenhektik nicht verloren. Beispiel Digitalisierung: 58 Prozent der industriellen Betriebe setzen ihre Digitalisierungsprojekte unverändert fort, 39 Prozent der Unternehmen ...
plusRSD Reise Service Deutschland GmbH
27 Fakten über RSD Reise Service Deutschland
plus
Kommunikationsprofis zögern noch beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz - Mehrheit sieht aber eher Chancen als Risiken
plusNichtbezug von Ergänzungsleistungen bleibt eine Herausforderung
plus"Ukraine's Future Voices": Schüler Helfen Leben und Make.org veröffentlichen heute die Ergebnisse der Online-Konsultation unter jungen Ukrainer*innen über ihre Zukunft und die Zukunft ihres Landes
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
LINK-Umfrage: Zwei von drei Befragten in Städten lehnen ein generelles Tempo 30 ab
Vernier (ots) - Aus einer im Februar durchgeführten, repräsentativen Umfrage von LINK bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von zehn Schweizer Städten geht hervor, dass 66% der Befragten gegen eine generelle Einführung von 30 km/h innerorts sind. Vielmehr sind 78% bis 90% mit dem aktuellen, differenzierten Geschwindigkeitssystem - je nach Situation 50 bzw. 30 km/h - ...
plusSommerzeit: Europäisches Parlament weiter für Ende der Zeitumstellung
Berlin / Strassburg (ots) - - Europäisches Parlament hatte bereits 2019 für Ende der Zeitumstellung gestimmt - Einheitliche Regelung notwendig, um zersplitterte Zeitzonen im EU-Binnenmarkt zu vermeiden - EU-Staaten können sich nicht auf einheitliches Vorgehen einigen Das Video zum Thema finden Sie im Newsroom des Europäischen Parlaments unter ...
plusJeder Fortschritt bedeutet auch Veränderung: Aiways in Vorreiterrolle
plus
bonus.ch über Mobiltelefonie: angesichts der harten Aktionen der Anbieter werden die Abonnenten immer untreuer
plusSteigende Energiepreise bleiben die grösste Bedrohung für Unternehmen, so die Meinung von Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft
Zürich (ots) - Laut dem aktuellen Report von Dun & Bradstreet nennen die befragten globalen Wirtschaftsführer ebenfalls eine schwächere Kundennachfrage (25 Prozent), Cybersicherheit (24 Prozent), höhere Steuern (24 Prozent) und den Fachkräftemangel (20 Prozent) als weitere grosse Herausforderungen für 2023. ...
plusUmfrage: «Green-Tech-Jobs» in der Schweiz hoch im Kurs
plusUmfrage: Vegane Familien erleben viele Anfeindungen
plusAdacta veröffentlicht Umfrage zum Low-Code-Status in der Versicherungsbranche
plusKlimaschutz: Swissmem Mitgliedfirmen sind internationale Vorreiter in der Reduktion von Scope 3-Emissionen
Zürich (ots) - Die Swissmem Mitgliedfirmen haben die für 2030 vorgesehenen CO2-Reduktionsziele bereits erreicht. Sie gehen aber den Weg weiter und setzen sich im Bereich der Scope 3-Emissionen ambitionierte Ziele. Laut einer aktuellen Umfrage von Swissmem und Roland Berger wollen 60 Prozent der antwortenden ...
plus