Actualités sur USA

Suivre
Abonner USA
Filtre
  • 14.08.2003 – 12:13

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    Liberia: Ende der humanitären Krise nicht in Sicht

    Dübendorf/Monrovia, 14. August 2003. (ots) Die humanitäre Situation in Liberia bleibt weiterhin kritisch. Die Gesamtzahl der Vertriebenen wird auf rund 1 Million geschätzt. In der Hauptstadt Monrovia haben rund 300'000 Menschen im Sportstadion, in Kirchen, Moscheen und Regierungsgebäuden Zuflucht gefunden. Ihnen fehlt es an Nahrung, sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung. Angesichts der anhaltenden ...

  • 05.08.2003 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Computerlesbare Pässe für USA-Reisen

    (ots) - Vaduz, 5. August (pafl) - Gemäss einer Information der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Bern benötigen liechtensteinische Staatsangehörige, die ohne Visum in die USA einreisen wollen, ab dem 1. Oktober 2003 einen computerlesbaren Reisepass. Die neuen liechtensteinischen Pässe sind computerlesbar und erfüllen somit die Bedingungen für eine visumsfreie Einreise in die Vereinigten ...

  • 25.07.2003 – 12:23

    Fraport AG

    Fraport-Know-how wird in Florida vermarktet

    Frankfurt am Main (ots) - Fachleute des Bereichs Bodenverkehrsdienste (BVD) der Fraport AG und der amerikanische Flughafenbetreiber Jacksonville Airport Authority unterzeichneten eine Absichtserklärung für eine Kooperation auf dem Gebiet der Bodenabfertigung. Ein Jointventure-Vertrag soll in Kürze signiert werden. Der Flughafen Jacksonville im Norden Floridas, der im vergangenen Jahr fast fünf Millionen ...

  • 02.06.2003 – 08:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungsrat Ernst Walch auf Arbeitsbesuch in den USA

    (ots) - Vaduz, 2. Juni (pafl) - Regierungsrat Ernst Walch beginnt heute Montag einen fünftägigen Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten. In New York nimmt er zunächst verschiedene Termine mit hohen Vertreterinnen und Vertretern der Vereinten Nationen wahr, darunter mit der Stellvertretenden Generalsekretärin Louise Fréchette und dem Präsidenten des Sicherheitsrats Sergey Lavrov. Des Weiteren finden ...

  • 23.05.2003 – 09:00

    OceanCare

    ASMS: Tödlicher Lärm-Angriff in den Weltmeeren

    Wädenswil (ots) - NATO und US-Marine verletzen mit ihren Sonartests in den Ozeanen internationales Recht. Zu diesem Schluss kommt der Schweizer Seerechtsexperte Alexander von Ziegler in einem von der ASMS (Schutz der Meeressäuger) in Auftrag gegebenen Gutachten. Lärm kann töten. Die Folgen der militärischen Dauerbeschallung der Meere sind verheerend. Lärm stresst. Fluglärm, Strassenlärm, Siedlungslärm - ...

  • 21.05.2003 – 10:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ehrendoktorat für Fürst Hans-Adam II.

    (ots) - Vaduz, 21. Mai (pafl) - Am 18. Mai 2003 wurde Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein das Ehrendoktorat für Humanwissenschaften der Salve Regina Universität in Newport, Rhode Island, verliehen. Der Festakt fand im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Salve Regina Universität statt. Beim Festakt der Übergabe des Ehrendoktorats wurde hervorgehoben, dass Fürst Hans-Adam II. von und zu ...

  • 20.05.2003 – 10:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Besuch von Studenten der Kent State University

    (ots) - Vaduz, 20. Mai (pafl) - Auf Einladung von Regierungsrat Ernst Walch besuchten am Montag, 19. Mai, 23 MBA Studenten der Kent State University (Ohio) das Fürstentum Liechtenstein. Neben einem Vortrag von Regierungsrat Walch über Liechtenstein und die bilateralen Beziehungen Liechtensteins zu den USA bekamen die Studenten auch eine Führung durch das in Eschen angesiedelte Unternehmen Krupp Presta AG. Da ...

  • 16.05.2003 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Konjunkturprognose Sommer 2003: Schweizer Wirtschaft verharrt vorerst in Schwächephase

    Bern (ots) - Im Winterhalbjahr 2002/03 hatte sich in den Industrie- und Schwellenländern die Zunahme des realen Bruttoinlandprodukts abgeschwächt. Vor allem im Euroraum kam es zu einer äusserst verhaltenen Konjunkturentwicklung, in Deutschland sogar zu Stagnationstendenzen. Mit der Beendigung des Irakkriegs haben die geopolitischen Unsicherheiten und ...

  • 22.04.2003 – 14:08

    API Electronics Group Inc.

    API Electronics meldet Aufträge im Wert von 2 Millionen US-Dollar für taktische Funkkomponenten / Filtran-Filter für militärische Funkgeräte ausgewählt

    New York (ots) - Die API Electronics Group Inc. [Berlin, 899432 / OTCBB, APIEF] gibt bekannt, dass die 100-prozentige Tochter Filtran Group eine Vielzahl von Aufträgen von einem Rüstungsunternehmen erhalten hat, das nicht genannt werden kann. Die in diesem Jahr von diesem Anbieter eingegangenen Aufträge haben ...

  • 04.04.2003 – 15:19

    API Electronics Group Inc.

    API Electronics INC. erhält ISO 9001-Zertifizierung

    New York (ots) - Die API Electronics Group Inc. (Berlin: 899432 / OTCBB: APIEF) hat heute bekannt gegeben, dass ihre 100%ige Tochtergesellschaft API Electronics Inc. die Zertifizierung nach ISO 9001: 2000 von der Internationalen Organisation für Normung erhalten hat. Diese Zertifizierung entspricht der AS9100: 2001 für die Entwicklung und Herstellung elektronischer Bauelemente für staatliche, kommerzielle und ...

  • 26.03.2003 – 16:55

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Paraphierung in Genf: Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Chile

    Bern (ots) - Am 23. März 2003 konnte in Genf ein umfassendes Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten (Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein) und Chile paraphiert werden. Mit der Paraphierung haben die Unterhändler den Schlusspunkt unter die in den letzten beiden Jahren geführten Verhandlungen gesetzt. Unter Vorbehalt der Ratifikation des ...

  • 18.03.2003 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: US-Botschafter Mercer Reynolds in Liechtenstein

    (ots) - Regierung verabschiedet grossen Freund Liechtensteins Vaduz, 18. März 2003 (pafl) - Botschafter Mercer Reynolds, Botschafter der USA in Liechtenstein und der Schweiz, verabschiedete sich am 18. März bei Regierungschef Otmar Hasler und Aussenminister Ernst Walch. Er war seit 24. Oktober 2001 als Botschafter im Fürstentum Liechtenstein tätig. In seiner Amtszeit wurde die Zusammenarbeit zwischen ...

  • 21.02.2003 – 10:59

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Öl aus Alaska statt aus dem Irak?

    Hamburg (ots) - Im Nordwesten Alaskas kämpfen derzeit Energiewirtschaft und Naturschützer um eine besonders reiche Lagerstätte für Erdöl. Einer aktuellen Studie zufolge liegt unter dem umstrittenen Gebiet etwa ein Zehntel der Ölmenge, die man im Irak vermutet. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen März-Ausgabe (EVT 24.02.2003) des Magazins. Rund 2 Billionen Liter Erdöl - etwa 50 Prozent aller bisher bekannten Reserven der USA - sollen ...