Actualités sur Steuern

Suivre
Abonner Steuern
Filtre
  • 17.12.2008 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Geld und Glaube

    Bern (ots) - Vorschläge für eine neue Kirchenfinanzierung Noch ist in der Schweiz wenig Widerstand gegen die verschiedenen Modelle der Kirchenfinanzierung auszumachen. Doch der Legitimationsdruck wächst in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte und nun als Buch vorliegende Studie vergleicht die Finanzierungssysteme der reformierten Kirchen in verschiedenen Kantonen und zeigt Wege auf, wie diese ...

  • 11.12.2008 – 15:20

    economiesuisse

    Widerstand gegen Vermögensteuererhöhung bekräftigt

    Zürich (ots) - Die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) schlägt eine neue Berechnungsgrundlage für die Vermögensteuer vor. Für bis zu 60 Prozent der nicht börsenkotierten Gesellschaften bedeutet dies eine Verdreifachung der Vermögensteuer. Um diese für KMU schädliche Regelung zu vehindern, haben sich Vertreter der Wirtschaftsverbände mit der SSK am 5. ...

  • 09.12.2008 – 16:44

    Staatskanzlei Luzern

    Individuelle Prämienverbilligung 2009: gleicher Prozentsatz wie bisher

    Luzern (ots) - Die Regierung hat beschlossen, den Prozentsatz für die allgemeine Prämienverbilligung unverändert bei 14,5 Prozent des steuerbaren Einkommens zuzüglich 10 Prozent des steuerbaren Vermögens zu belassen. Die besondere Verbilligung der Prämien von jungen Erwachsenen wird neu nur noch gewährt, wenn diese in Ausbildung sind. Neu wird der ...

  • 01.12.2008 – 15:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Newsletter der Stabsstelle Futuro

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Dezember (pafl) - Die Stabsstelle Futuro lanciert in regelmässigen Abständen einen Newsletter mit aktuellen Informationen zu den einzelnen Umsetzungsinitiativen der Finanzplatz-Vision Futuro. Verschiedene Arbeitsgruppen reformieren aktuell im Rahmen von Futuro Gesetze. So wird zum Beispiel das Rechtshilfegesetz überarbeitet. Mit der Reform sollen unter anderem die Möglichkeiten ...

  • 04.11.2008 – 16:38

    Bund der Steuerzahler

    BDS: Die Bevölkerung lehnt das UBS-Rettungspaket ab

    Bund der Steuerzahler fühlt sich in seiner Haltung bestärkt Zürich (ots) - Laut einer heute veröffentlichten Umfrage der Gesellschaft Advico, Young & Rubicam lehnen zwei von drei befragten Schweizern und Schweizerinnen das sogenannte "Rettungspaket" des Bundes zu Gunsten der UBS ab. Der Bund der Steuerzahler (BDS) hat sich bis jetzt als einzige politische Vereinigung explizit gegen das Rettungspaket ...

  • 15.10.2008 – 09:42

    Staatskanzlei Luzern

    Steuergesetzrevison 2011 stärkt den Standort Luzern

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern unterbreitet dem Kantonsrat den Entwurf einer Änderung des Steuergesetzes (Teilrevision 2011). Er will durch die Entlastung des Mittelstandes bei der Einkommenssteuer und mit der Halbierung der Gewinnsteuer die Attraktivität des Standortes Luzern weiter steigern. Familien profitieren von einem zusätzlichen Kinderbetreuungsabzug. In den letzten Jahren konnten ...

  • 08.10.2008 – 17:10

    Staatskanzlei Luzern

    Steuergesetzrevision 2011: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Botschaft an den Kantonsrat über die Steuergesetzrevision 2011 verabschiedet. Wir möchten Sie an einer Medienkonferenz darüber informieren. Die Medienkonferenz findet statt: Mittwoch, 15. Oktober 2008, 08.30 Uhr Finanzdepartement, Bahnhofstrasse 19, Luzern (Sitzungszimmer 1.01, 1. Stock) Es informieren: - Regierungsrat Marcel Schwerzmann, Finanzdirektor - ...

  • 06.10.2008 – 10:38

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wirtschaftsstandort Liechtenstein: Immer noch top?

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Oktober (pafl) - Peter Eisenhut und Urs Schönholzer präsentieren ihre aktuelle Wirtschaftstudie am 13. Oktober um 20.00 Uhr im Vaduzersaal. In der Wirtschaftsstudie Liechtenstein 2008 wird die wirtschaftliche Entwicklung des Fürstentums Liechtenstein seit dem Jahr 2000 analysiert. Einerseits wurden unter anderem die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, der Arbeitsmarkt und die ...