Actualités sur Steuern

Suivre
Abonner Steuern
Filtre
  • 17.06.2013 – 10:39

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS hilft bei sicherer Automiete

    Bern (ots) - Der TCS bietet eine übersichtliche Checkliste für Mietfahrzeuge an. Die Liste fasst die wichtigsten Aspekte bezüglich Buchung, Übernahme und Rückgabe zusammen. Eine gute Vorbereitung spart Kosten und vermeidet Ärger. Bei vorgängigen Buchungen über Internet lassen sich die Preise oft besser vergleichen, wobei auch die mit einbegriffenen Leistungen zu berücksichtigen sind. Bei Online-Buchungen müssen meistens die Reisedaten (Flugnummer) und die ...

  • 14.06.2013 – 16:39

    Staatskanzlei Luzern

    Neue diplomierte Steuerfachleute

    Luzern (ots) - 20 Absolventinnen und Absolventen haben den Fachkurs für luzernische Steuerfachleute abgeschlossen. Die Diplomfeier fand am Freitag, 14. Juni 2013 in der Swissporarena Luzern statt. Der berufsbegleitende Fachkurs für luzernische Steuerfachleute wurde bereits das 18. Mal durchgeführt. Er dauert rund ein Jahr. Der Verband Luzerner Steuerfachleute (VSLG) und die Dienststelle Steuern führen den Kurs gemeinsam an der Hochschule Luzern ? Wirtschaft (Institut ...

  • 11.06.2013 – 08:05

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat gegen Abschaffung der Liegenschaftssteuer

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat im Auftrag des Kantonsrats einen Gegenentwurf zur Streichung der Liegenschaftssteuer erarbeitet. Die Abschaffung dieser Steuer geht auf ein Volksbegehren des Hauseigentümerverbands zurück. Der Gegenentwurf sieht vor, die Steuer für Liegenschaftsbesitzer im Jahr 2017 abzuschaffen. Mit Blick auf die aktuell sehr angespannte Finanzlage äussert der Regierungsrat allerdings grosse ...

  • 05.06.2013 – 10:00

    Agens WFI Inkasso

    Kommunen in der Finanzkrise - 2013 erneuter Rückgang der Einnahmen

    Offenbach am Main (ots) - Obwohl das Bundesfinanzministerium bereits in naher Zukunft einen ausgeglichenen Haushalt erwarten kann, gibt es in Deutschland immer noch jede Menge Probleme, die von der öffentlichen Hand gelöst werden müssen. Denn in den Kommunen, Städten und Gemeinden sieht die Lage gar nicht so rosig aus wie im Bund. Für das Jahr 2013 wird ein erneuter Rückgang der Gesamteinnahmen erwartet. Die ...

  • 28.03.2013 – 12:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet Steuerinformationsabkommen mit G 20 Mitglied Indien

    Vaduz (ots/ikr) - Die neue Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein in der Schweiz, Doris Frick, unterzeichnete am 28. März in Bern mit der indischen Botschafterin Chitra Narayanan ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) zwischen Liechtenstein und Indien. "Liechtenstein kommt mit seiner Finanzplatzpolitik sowohl seiner Verantwortung gegenüber den Kunden des ...

  • 26.03.2013 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Stellungnahme an den Landtag zur Änderung des Steuergesetzes verabschiedet. Die Gesetzesänderung steht im Zusammenhang mit der Sanierung des Staatshaushaltes und sieht diverse Massnahmen zur Erhöhung der Steuereinnahmen vor. In seiner Sitzung vom 21. Dezember 2012 hat der Landtag die Regierungsvorlage zur Abänderung des Steuergesetzes ...

  • 11.03.2013 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuererklärung 2012

    Vaduz (ots/ikr) - In den nächsten Tagen werden den steuerpflichtigen natürlichen Personen in Liechtenstein die Steuererklärungen für das Steuerjahr 2012 durch die Gemeindesteuerkassen zugestellt. Frist zum Einreichen der Steuererklärung Die Steuerpflichtigen haben die Steuererklärung samt Beilagen bis zum 12. April 2013 bei der Gemeindesteuerkasse der Wohnsitzgemeinde (Wohnsitz per 31.12.2012) einzureichen. Die Steuererklärung kann händisch - oder einfacher mit ...

  • 08.03.2013 – 10:26

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Elektrofahrzeuge in Mehrfamilienhäusern aufladen

    Bern (ots) - Mit der Verbreitung von Plug-In Hybrid- und Elektrofahrzeugen wird in Mehrfamilienhäusern auch der Strombezug in gemeinschaftlich genutzten Räumen zunehmen. Der TCS hat untersucht, wie die Verteilung ermöglicht und abgerechnet werden kann. Während dies bei bestehenden Mehrfamilienhäusern neue Installationen erfordert, können künftige Bauten bereits in der Planungsphase auf die Bedürfnisse der ...