Actualités sur Stellungnahme

Suivre
Abonner Stellungnahme
Filtre
  • 16.05.2003 – 09:36

    Telesuisse

    Telesuisse: So geht es wirklich nicht

    Stellungnahme von TELESUISSE zum Konzessionsänderungsgesuch der SRG zur Einführung der digitalen Programmverbreitung (DVB-T) Baden (ots) - Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat im März dieses Jahres ein Anhörungsverfahren zum Gesuch der SRG um Änderung der Konzession im Hinblick auf die Einführung der digitalen Programmverbreitung in der Schweiz (DVB-T) durchgeführt. Alle 26 Kantone sowie 23 weitere ...

  • 15.05.2003 – 09:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme der Regierung zum Finanzhaushaltsgesetz

    (ots) - Vaduz, 15. Mai (pafl) - Die Regierung hat eine Stellungnahme zu den Fragen verabschiedet, welche anlässlich der ersten Lesung der Gesetzesvorlage zur Abänderung des Finanzhaushaltsgesetzes vom Landtag aufgeworfen worden waren. Betragsmässige Limitierung von Nachtragskrediten Zur Frage über die Grössenverträglichkeit von Nachtragskrediten hält die Regierung fest, dass es generell keine ...

  • 11.05.2003 – 16:06

    Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

    Reise von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey nach Ostasien

    Bern (ots) - Im Zusammenhang mit den Ausführungen in der Sonntagspresse über die Reise von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey nach Ostasien (Nord- und Südkorea, Peking) hält das EDA folgendes fest: Bei der Vorbereitung der Reise nach Korea und Peking hatte sich herausgestellt, dass es unmöglich ist, mit den normalen Linienverbindungen via Peking nach Pyongyang zu gelangen, weil Nordkorea wegen der ...

  • 07.05.2003 – 15:58

    Stiftung GEN SUISSE

    Gentechnik-Moratorium: falsches Signal für Forschungsstandort Schweiz

    Bern (ots) - Die Stiftung Gen Suisse bedauert den heutigen Entscheid des Nationalrates, ein fünfjähriges Moratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Kulturpflanzen im Landwirtschaftsgesetz zu verankern. Aus Sicht der Stiftung ist dieser sehr knappe Entscheid sachlich nicht begründet, wissenschaftlich falsch und steht entgegen dem Trend innerhalb der ...

  • 07.05.2003 – 15:30

    VSG / ASIG

    Richtigstellung des VSG: Keine Explosionsgefahr bei Gasautos

    Richtigstellung zu einer Medienmitteilung von heute Morgen Zürich (ots) - Gemäss einer auch von Agenturen verbreiteten Medienmitteilung des Schweizerischen Feuerwehrverbandes von heute Morgen soll bei "alternativen Treibstoffen wie Erdgas, Flüssiggas oder Brennstoffzellen" das "Explosionsrisiko grösser" sein und bei einer "Explosion durch Trümmerflug" seien Unfallopfer und Einsatzkräfte gefährdet. Diese ...

  • 24.04.2003 – 09:18

    RVK

    RVK Rück: SP-Initiative: Gesundheit wird unbezahlbar

    Luzern (ots) - In der "Arena" von SF DRS steht die SP-Gesundheitsinitiative zur Diskussion, Titel "Die Gesundheit muss bezahlbar bleiben". Die in der RVK RÜCK zusammengeschlossenen KMU-Krankenversicherer sagen Nein zu dieser Initiative. Denn die Gesundheitsinitiative verhindert die erwünschte Konkurrenz im Gesundheitswesen, führt zu höheren Steuern und zwingt die Bürger in eine teurere Einheitskasse. So wird die ...

  • 23.04.2003 – 06:00

    PRO MOTO

    PRO MOTO: Töffahrer wehren sich!

    "Vision Zero", die bfu-Studie für eine Strassenverkehrssicherheitspolitik des Bundes, diskriminiert Motorradfahrer Thalwil (ots) - Der Unmut der Motorradfahrer richtet sich hauptsächlich gegen 5 Massnahmen, welche der 77-Punkte-Grundlagenbericht der bfu, "Vision Zero", zur Reduzierung der Unfälle im Strassenverkehr vorschlägt. In einer Petition fordern über 160'000 UnterzeichnerInnen den Bundesrat und das Bundesamt für Strassen ASTRA auf, diese die Motorradfahrer ...

  • 14.04.2003 – 17:11

    BSI SA

    Keine Gelder des irakischen Regimes bei der Banca del Gottardo

    Lugano (ots) - Die Banca del Gottardo dementiert mit aller Entschiedenheit eine in der Sunday Times vom 13. April 2003 erschiene Meldung, wonach Kontoverbindungen zwischen der Bank und Saddam Hussein, respektive Mitgliedern seines Regimes, bestünden. Die Banca del Gottardo hat sowohl den Aufforderungen des Bundesrats (die jüngste datiert 9.4.2003: Änderung der Verordnung über Wirtschaftsmassnahmen gegenüber ...

  • 12.04.2003 – 09:00

    hotelleriesuisse

    Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

    Bern (ots) - hotelleriesuisse nimmt mit Befriedigung vom Beschluss der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) Kenntnis, im Rahmen der neuen Bundesfinanzordnung weiterhin die Möglichkeit eines reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen vorzusehen. Die WAK-S hat an ihrer Sitzung vom 10. und 11. April 2003 beschlossen, auch weiterhin nicht auf die Möglichkeit ...

  • 04.04.2003 – 14:15

    Nagra

    Nagra: Entsorgung der schwach und mittelradioaktiven Abfälle: alte Standortlisten sind bedeutungslos

    Wettingen (ots) - Die Nagra gibt bekannt, dass alle alten Listen von möglichen Standorten für ein Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (SMA) heute nicht mehr gültig und damit bedeutungslos sind. Die Nagra tritt Vermutungen entgegen, die in den frühen 80er Jahren als potentielle Standorte genannten Orte seien weiterhin als Standorte in Diskussion. ...

  • 04.04.2003 – 08:00

    SGOT-SSOT

    TarMed: Die Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie empfiehlt den Ausstand

    TarMed aus Sicht einer bedrohten Fachgesellschaft Montreux (ots) - Der TarMed im UV-, IV- und MV-Bereich wird am 1. Mai 2003 eingeführt. Als eine der gefährdeten Fachgesellschaften hat die Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie SGO wiederholt darauf hingewiesen, dass eine Einführung nur stattfinden kann, wenn mit der SGO eine Übergangsvereinbarung ...

  • 03.04.2003 – 13:06

    GBI/SIB

    GBI: Einheitliche BVG-Versicherung

    Pensionskassenkrise erfordert dringende und effiziente Massnahmen Zürich (ots) - Neben der schlechten Konjunkturlage entwickelt sich auch die Pensionskassenkrise immer mehr zur Betriebs- und Jobkillerin. Kleinere und mittlere Betriebe und ihre Beschäftigten werden immer öfter mit massiven Prämienerhöhungen für die obligatorische Risikoversicherung gegen Tod und Invalidität konfrontiert. Die gilt insbesondere für gewerbliche Betriebe mit hohem Invaliditätsrisiko. ...

  • 03.04.2003 – 12:06

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat setzt sich für Luzerner Verkehrsanliegen ein

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat macht sich in seiner Vernehmlassung zu den Sachplänen Strasse sowie Schiene und öffentlicher Verkehr des Bundes für die Luzerner Anliegen stark. In seiner Stellungnahme an das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) fordert er verschiedene Infrastrukturausbauten zur Sicherstellung der Mobilität auf der Strasse und Schiene und verlangt die ...

  • 26.03.2003 – 18:17

    GBI/SIB

    GBI: Vertrag ist Vertrag - auch für den Holzbau Schweiz

    Zum Versuch von Holzbau Schweiz sich aus der Sozialpartnerschaft zu verabschieden Zürich (ots) - Holzbau Schweiz, die Vertretung des Zimmergewerbes im Schweizerischen Baumeisterverband (SBV), will aus dem SBV austreten und somit aus den bestehenden Gesamtarbeitsverträgen mit den Baugewerkschaften rausschleichen. Insbesondere wollen die Holzbauer sich aus dem GAV-FAR, dem Gesamtarbeitsvertrag für das Rentenalter 60 ...

  • 26.03.2003 – 14:05

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2003: TCS lehnt Sonntagsinitiative ab

    Bern (ots) - Ein in der Bundesverfassung festgeschriebenes sonntägliches Fahrverbot widerspricht den Prinzipien eines liberalen Staatswesens. Die von den Befürwortern geforderte Bevormundung des Bürgers durch den Staat schränkt die Bewegungsfreiheit auf unzumutbare Weise ein und schadet der Schweizer Wirtschaft enorm. Auf dem internationalen Parkett wird die ...

  • 25.03.2003 – 17:10

    Swiss Engineering STV

    Swiss Engineering STV: Ja zur Teilrevision des Fachhochschulgesetzes

    Zürich (ots) - Ja zur raschen und gleichzeitigen Einführung des Bologna-Abkommens an allen Hochschulen (Uni, ETH und FH)und daher auch ja zur geplanten Teilrevision des Fachhochschulgesetzes. Das ist die Hauptforderung von Swiss Engineering STV, dem Verband aller Ingenieure und Architekten, zum Entwurf der Teilrevision des neuen Fachhochschulgesetzes. Zwischen ...

  • 25.03.2003 – 15:00

    Schweizer Tourismus-Verband / Fédération suisse du tourisme

    Das neue Lotteriegesetz: Marktöffnung ohne Rücksicht auf Verluste

    Bern (ots) - Der Schweizer Tourismus-Verband STV lehnt den Entwurf eines neuen Lotteriegesetzes ab. Die Schnittstelle zum Spielbankengesetz ist weder transparent noch wettbewerbsneutral ausgestaltet. Mit der geplanten schrankenlosen Öffnung des Glücksspielmarkts ausserhalb der Spielbanken würden sowohl die Entwicklung der neuen Casinos als auch die Kultur- und ...

  • 19.03.2003 – 10:33

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahl vorgenommen: - Hans Peter Köchli, Chefarzt, zum Leiter des Zentrums für LaborMedizin am Kantonsspital Luzern Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste auf 31. Juli 2003 entlassen: - Alfons Fleischli, Lehrer für Deutsch, Französisch und Geschichte an der Kantonsschule Luzern - Klaus-Dieter Giger, Lehrer ...