Actualités sur Stellungnahme

Suivre
Abonner Stellungnahme
Filtre
  • 23.07.2003 – 10:57

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Deutsche Maut erhöht Transportkosten

    Bern (ots) - Per 31. August 2003 ist die deutsche LKW-Maut geplant. Da die Erfassungsgeräte für die Fahrzeuge bis zu diesem Termin nicht in ausreichender Zahl vorhanden sein werden, befürchtet man Startschwierigkeiten, die bis zu starken Behinderungen im Strassenverkehr führen können. In wirtschaftlicher Hinsicht erhöht die Maut die Transportkosten je nach Art der Fracht um bis zu 15 Prozent. Die deutsche ...

  • 17.07.2003 – 13:21

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahlen vorgenommen: - Se-Il Yoon als Leitenden Arzt für Kardiologie an der medizinischen Abteilung des Kantonalen Spitals Sursee-Wohlusen, in Sursee. - Reto Babst als Chefarzt an der Chirurgischen Klinik A des Kantonsspitals Luzern. Der Regierungsrat hat unter Verdankung der geleisteten Dienste entlassen: - Guy André Mayor, Lehrer ...

  • 09.07.2003 – 16:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Signaturgesetz vor der 2. Lesung

    (ots) - Bereitstellung von Signatur- und Zertifizierungsdiensten sowie die Verwendung elektronischer Signaturverfahren in elektronischen Netzwerken Vaduz, 9. Juli (pafl) - In Ihrer Sitzung vom 8. Juli 2003 verabschiedete die Regierung die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgetretenen Fragen betreffend die Schaffung eines Signaturgesetzes. Nach eingehender Prüfung der europäischen ...

  • 07.07.2003 – 16:10

    Bundesamt für Migration

    BFF: „swiss-checkin“ ist nicht rassistisch

    (ots) - Bern-Wabern, 07.07.03 Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) hält fest, dass die drei beauftragten externen Experten das Asylspiel „swiss-checkin“ als nicht rassistisch beurteilen. Das virtuelle Asylspiel „swiss-checkin“ wurde vom BFF im Herbst 2002 realisiert. Mit diesem neuen Informationsmittel sollten vor allem Jugendliche und Internetbenutzerinnen und –benutzer angesprochen werden, sich mit ...

  • 06.06.2003 – 17:18

    Schweizer Tourismus-Verband / Fédération suisse du tourisme

    Schweizer Tourismus-Verband: Wird das Ferien- und Reiseland Schweiz marginalisiert?

    Bern (ots) - Der Schweizer Tourismus-Verband STV und seine Mitgliederorganisationen sowie die Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete SAB sind empört über die Ankündigung, dass die Erhebung der Beherbergungsdaten Ende 2003 ohne Alternativlösung eingestellt wird. Sie sind überzeugt, dass die Schweiz als Ferien- und Reiseland auf diese Daten nicht ...

  • 06.06.2003 – 16:57

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Erfreulicher Beschluss der Einigungskonferenz

    Zürich (ots) - Die Einigungskonferenz hat am Donnerstag über das Steuerpaket beraten, nachdem der Ständerat am Dienstag auf die Linie des Nationalrates eingeschwenkt war und für einen Systemwechsel votiert hatte. Unterschiede zum nationalrätlichen Modell bestanden jedoch weiterhin in der Ausgestaltung der flankierenden Massnahmen. Der Ständerat sah namentlich für die Bereiche Neuerwerberabzüge und Bausparen ...

  • 27.05.2003 – 10:30

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Schweizer Hilfswerke kritisieren G-8

    Bern (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke Swissaid, Fastenopfer, Brot für alle, Helvetas, Caritas und Heks unterstützt die Kritik, die im Vorfeld des Evian-Gipfels von globalisierungskritischen Gruppierungen an der G-8 vorgebracht wird. Die G-8 seien nicht legitimiert, Weltdirektorium zu spielen, hiess es an einer Medienkonfrenz in Bern. Die Politik der weltweiten permanenten Liberalisierungen, die die ...

  • 22.05.2003 – 15:41

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Reservationen bringens nicht

    Bern (ots) - Reservationen für den alpenquerenden Schwerverkehr sind kein taugliches Mittel. Sie erhöhen weder die Verkehrssicherheit noch tragen sie zur Verlagerung des alpenquerenden, grenzüberschreitenden Güterverkehrs auf die Schiene bei. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG stellt zunächst fest, dass weder die leitstungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA noch die Intensivierung der ...

  • 21.05.2003 – 08:27

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Medikamentenkosten 2000: Apotheker haben nicht zur Erhöhung beigetragen

    Bern-Liebefeld (ots) - Es ist eine Tatsache, dass die Medikamentenkosten weiter gestiegen sind. Wichtig ist, dagegen etwas zu unternehmen. Die Apotheker haben es mit der Einführung des neuen Abgeltungssystems im Jahr 2002 ermöglicht, 107 Millionen Franken einzusparen. Die gestern veröffentlichte, provisorische Versichertenstatistik von santésuisse weist ...

  • 18.05.2003 – 17:43

    BKW Energie AG

    Entscheid zugunsten einer sicheren inländischen Stromversorgung

    Bern (ots) - Die BKW FMB Energie AG nimmt mit Befriedigung Kenntnis von der deutlichen Ablehnung der beiden Ausstiegsinitiativen "Strom ohne Atom" und "MoratoriumPlus". Sie dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern - ganz besonders auch der Kantone Bern, Jura, Baselland, Freiburg und Neuenburg - für den klaren Entscheid zugunsten einer sicheren, vom Ausland unabhängigen schweizerischen Stromversorgung. Der ...

  • 18.05.2003 – 16:54

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Sonntagsinitiative abgelehnt

    Bern (ots) Befriedigt hat der Automobil Club der Schweiz zur Kenntnis genommen, dass der Souverän sich einmal mehr nicht von traumtänzerischen Visionen beirren liess und die unnötige Sonntagsinitiative abgelehnt hat. So kann jede Schweizerin und jeder Schweizer auch weiterhin seine Sonntage nach den eigenen Vorstellungen planen und verbringen. Mit einem deutlichen Entscheid hat das Schweizer Volk einmal mehr klar gemacht, dass es die Mobilität frei gestalten und ...

  • 18.05.2003 – 16:34

    Kommunikationsgruppe Kernenergie

    Klarer Entscheid zu den beiden Ausstiegs-Initiativen

    Bern (ots) - Die Betreiber der Schweizer Kernkraftwerke nehmen mit grosser Befriedigung Kenntnis vom Ergebnis der Abstimmung über die beiden Ausstiegsinitiativen "Strom ohne Atom" und "MoratoriumPlus". Sie danken dem Schweizer Volk für den klaren Entscheid. Damit geht eine Phase der Planungsunsicherheit zu Ende. Die bestehenden Kernkraftwerke werden so lange genutzt, als sie den Sicherheitsanforderungen entsprechen. ...

  • 18.05.2003 – 16:22

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Volk und Stände gegen Verkehrsmittelzwang

    Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2003 Bern (ots) - Volk und Stände haben mit der klaren Ablehnung der Sonntagsinitiative zum Ausdruck gebracht, dass sich der mündige Bürger nicht vorschreiben lässt, wann er welches Verkehrsmittel zu benützen hat. Die deutliche Ablehnung der Sonntagsinitiative hat gezeigt, dass die flächendeckende Einführung von sonntäglichen Fahrverboten bei den Stimmbürgern ...