Actualités sur Stellungnahme

Suivre
Abonner Stellungnahme
Filtre
  • 16.03.2004 – 12:05

    SGGH

    SGGH: Empörung über Krebsliga-Empfehlung zu Darmkrebs

    Basel (ots) - Die Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie SGGH ist empört darüber, dass sie von der Krebsliga Schweiz im Zusammenhang mit einem Pilotprojekt zur Darmkrebsvorsorge als Partnerorganisation aufgeführt wird. Die Krebsliga verbreitet in einer Medienmitteilung die Empfehlung, "dass ein generelles Screening für gewisse Altersgruppen" sich aus Kostengründen nicht lohne. Im ...

  • 11.03.2004 – 18:06

    Vitest AG

    Vitest AG: Gegendarstellung zur Pressemitteilung vom 11. März 2004 der Krebsliga Schweiz

    Zürich (ots) - Am 11. März 2004 hat die Krebsliga Schweiz eine Pressemitteilung veröffentlicht, in welcher sie den Test für okkultes Blut und damit auch die Firma Vitest AG, als Hersteller eines Tests zur Erkennung von okkultem Blut im Stuhl ins Visier nimmt. Für die Firma Vitest AG kam diese Mitteilung völlig unerwartet, war sie doch als Partner für die ...

  • 11.03.2004 – 11:56

    KV Schweiz

    KV Schweiz zum Rücktritt von André Dosé: SWISS mit gefährlichem Führungsvakuum

    Zürich (ots) - Der KV Schweiz, der das Bodenpersonal der SWISS vertritt, kann die Beweggründe des Rücktritts von André Dosé nachvollziehen. André Dosé hat konsequent gehandelt. Ein CEO auf Abruf ist in der jetzigen "Turnaround-Phase" ein unrealistisches Szenario. Mit dem Weggang von André Dose ist das Image-Problem der SWISS in keiner Art und Weise gelöst. ...

  • 11.03.2004 – 10:00

    Krebsliga Schweiz

    Informationen zum Test für okkultes Blut - Empfehlungen der Krebsliga Schweiz

    Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz (KLS) hat vor zwei Wochen die Pilotaktion "Darmkrebs nie?" lanciert. Die Bevölkerung soll praktische Anleitungen zur individuellen Standortbestimmung erhalten und dank besserem Wissensstand in der Fülle von Informationen und Empfehlungen mit dem Thema besser umgehen können. Nun wird von einer Firma Werbung gemacht für einen ...

  • 04.03.2004 – 13:15

    KV Schweiz

    KV Schweiz zu den Personal-Sparmassnahmen der UBS

    Oben Glanz, unten Geiz Zürich (ots) - Die UBS verkündet Rekordgewinne, streicht ihren Angestellten Lohnnebenleistungen und baut weitere Stellen ab. Für den KV Schweiz ist dieses Vorgehen inakzeptabel. Er fordert die sofortige Aufnahme von Gesprächen und den Verzicht auf weitere Entlassungen. Mitte Februar präsentierte die UBS der Öffentlichkeit einen Rekordgewinn. Gleichzeitig hält sie an einen weiteren ...

  • 05.02.2004 – 12:16

    SGOT-SSOT

    TarMed oder ein zu Tode verurteiltes Gesundheitssystem

    Hinweis: Zusätzliche Informationen können im pdf-Format unter www.newsaktuell.ch/d kostenlos heruntergeladen werden. Offener Brief an die Tarifpartner FMH/MTK sowie an Herrn Bundesrat Pascal Couchepin Montreux (ots) - Die jüngsten Mitteilungen und Kommentare in den Medien durch die Verantwortlichen für den neuen Arzttarif TarMed bedürfen ...

    Un document
  • 05.02.2004 – 09:33

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS: Ja zu einer vernünftigen Mobilität

    Bern (ots) - Das Direktionskomitee des Automobil Club der Schweiz (ACS) hat sich an seiner Sitzung vom 4. Januar 2004 erneut vorbehaltlos hinter den Gegenentwurf zur Avanti-Initiative gestellt. Mit der Annahme dieser Vorlage wird es möglich, sowohl die aktuellen als auch die für die Zukunft bereits absehbaren Verkehrsprobleme koordiniert und mit einer längerfristigen Planung vernünftig anzugehen. Verkehr ...

  • 04.02.2004 – 18:05

    SWITCH

    Stellungnahme von SWITCH zur Pressemitteilung der Firma Reisen.ch AG, Bern

    Zürich (ots) - In einer Pressemitteilung vom 28. Januar 2004 schreibt die Firma Reisen.ch AG, Bern, dass sie "das von der SWITCH gewählte Verfahren zur Einführung von IDN (Domain-Namen mit Akzenten und Umlauten) als rechtswidrig taxiert". SWITCH stellt ihren Standpunkt hiermit dar und klärt über vorherrschende Missverständnisse auf. Die Firma reisen.ch ...

  • 03.02.2004 – 16:45

    Car Tourisme Suisse / Car-Groupe ASTAG

    Car Tourisme Suisse: Carplatz Sihlquai wie weiter?

    Bern (ots) - Der Reisecar gilt als kollektives Transportmittel im Personenverkehr. Er zeichnet sich aus durch ein hohes Mass an Ökologie, Sicherheit und Komfort. Er spielt auch eine wesentliche Rolle im intermodalen Verkehr, insbesondere im Vor- und Nachlauf zur Eisenbahn. Mit Staatsbeschluss der Stadt Zürich von 1979 wurde der Sihlquaiplatz als Carstandort mit 38 Plätzen festgelegt. Dieser Standort hat sich ...

  • 30.01.2004 – 11:50

    Universität Basel

    Die Universität Basel überprüft ihr Angebot

    Standortbestimmung des Universitätsrats im Hinblick auf die Leistungsvereinbarung 2005-2008 mit den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft Basel (ots) - Die Universität Basel will ihr Leistungsangebot verbessern und gleichzeitig den aktuellen finanziellen Möglichkeiten anpassen. Die Vorschläge des Universitätsrats sind als Grundlage für die Leistungsvereinbarung mit den Kantonen Basel-Stadt ...