Actualités sur Stellungnahme

Suivre
Abonner Stellungnahme
Filtre
  • 28.11.2004 – 16:30

    economiesuisse

    economiesuisse: Ein Auftrag für weitere finanzpolitische Reformen

    economiesuisse zu den Abstimmungsergebnissen vom 28. November 2004 Zürich (ots) - economiesuisse nimmt mit Befriedigung die Annahme der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zur Kenntnis. Regionen mit geringerer Ressourcenausstattung stehen jetzt mehr Mittel zur Verfügung, um ihre Aufgaben zu lösen. Die Nachfrage nach zusätzlichen regionalmotivierten Bundesmitteln sollte sich in der Folge ...

  • 28.11.2004 – 15:50

    Forscherkomitee "Stammzellenforschung"

    Positives Signal für den Forschungsplatz Schweiz

    Zürich (ots) - Das Forscherkomitee "JA zum Stammzellenforschungsgesetz" mit über 60 Forschenden aus der ganzen Schweiz ist sehr erfreut über die Zustimmung des Volkes zum Stammzellenforschungsgesetz. Wir werten dies als ein Zeichen des Vertrauens in die medizinische Grundlagenforschung und als ein positives Signal für den Forschungsplatz Schweiz. Dafür möchten wir uns bedanken. In keinem anderen Land kann das ...

  • 26.11.2004 – 17:38

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Verlagerung realistisch betreiben

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG teilt die verbreitete Auffassung, wonach eine massive Verkehrsverlagerung von der Strasse auf die Schiene mit den vorhandenen Instrumenten nicht zu bewerkstelligen ist. Der Verband betont aber, dass sich der verfassungsmässige Verlagerungsauftrag einzig auf den grenzüberschreitenden, alpenquerenden Güterverkehr bezieht. Es ist denn auch grundsätzlich gar ...

  • 24.11.2004 – 15:18

    Swiss Engineering STV

    Kein Architektengesetz: Berufsverband erleichert

    Zürich (ots) - Für Berufszulassung und Berufsausübung der Architektinnen und Architekten soll es in der Schweiz kein eigenes Gesetz geben. Dies hat der Bundesrat heute beschlossen. Swiss Engineering STV, der grösste Berufsverband der Ingenieure und Architekten in der Schweiz, hat sich gegen die Schaffung eines solchen eidgenössischen Architektengesetzes gestellt und ist erleichtert über den Entscheid des ...

  • 24.11.2004 – 10:30

    Forstdirektorenkonferenz (FoDK) und Jagddirektorenkonferenz (JDK)

    Forstdirektorenkonferenz (FODK): Bitte keine Verharmlosung der Lothar-Folgen!

    Zug (ots) - Die kantonalen Forstdirektoren wehren sich dagegen, die Folgen des Sturmereignisses beschönigen zu wollen. Mit ausserordentlichem Einsatz haben viele dazu beigetragen dass Lothar gegenüber früheren Ereignissen effizienter und effektiver bewältigt werden konnte. Die Folgen aus Lothar werden aber Waldeigentümer und Kantone noch über Jahre belasten. ...

  • 23.11.2004 – 11:00

    Swisspower AG

    Swisspower hat ihre Geschäftsprozesse im Griff

    Stellungnahme zum GPK-Bericht des Zürcher Gemeinderats Zürich (ots) - Swisspower bedauert, dass im Bericht der GPK die Aufbauphase des Unternehmens einseitig kritisiert und ihr Markterfolg nicht zur Kenntnis genommen wird. Die Geschäftsprozesse von Swisspower funktionieren heute reibungslos. Alle Partner stehen zur horizontalen Kooperation, die zentral für ihre Wettbewerbsfähigkeit ist. Swisspower hat mit der ...

  • 20.11.2004 – 12:10

    Alpen-Initiative

    LSVA nicht für Teuerung verantwortlich

    Altdorf (ots) - Die ASTAG versucht einmal mehr, die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) schlecht zu machen und malt das Schreckgespenst einer LSVA-bedingten Teuerung an die Wand. Die Tatsachen sehen anders aus. Heute Samstag, 20. November, tagte in Fribourg die ASTAG-Fachgruppe Nahverkehr. Bei dieser Gelegenheit versuchte die ASTAG einmal mehr, die LSVA schlecht zu machen. Wenn ASTAG-Präsident ...

  • 17.11.2004 – 15:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme der Regierung zum Zivilrechts-Mediations-Gesetz

    (ots) - Vaduz, 17. November (pafl) - Die Regierung hat eine Stellungnahme zu den im Rahmen der im September-Landtag erfolgten ersten Lesung der Gesetzesvorlage betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die Mediation in Zivilrechtssachen sowie die Abänderung der Zivilprozessordnung, der Strafprozessordnung, des Vermittleramtsgesetzes sowie des Gewerbegesetzes aufgeworfenen Fragen zuhanden des Landtages ...

  • 28.10.2004 – 15:33

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Schweizerischer Apothekerverband: Tierarzneimittel neu auch in Apotheken

    Bern/Liebefeld (ots) - Die Wettbewerbskommission WEKO ist in ihrer Verfügung vom 11. Oktober 2004, deren Inhalt heute bekannt gegeben wurde, zum Schluss gekommen, dass neu auch Apotheken mit Tierarzneimitteln beliefert werden müssen und diese somit in den Apotheken erhältlich sein werden. Der Schweizerische Apothekerverband begrüsst dieses Ergebnis, welches ...

  • 28.10.2004 – 10:40

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Totalrevision des Sorgfaltspflichtgesetzes

    (ots) - Vaduz, 28. Oktober (pafl) – Die Regierung hat eine Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung im Landtag zur Totalrevision des Sorgfaltspflichtgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Notwendigkeit einer solchen Revision ergab sich in erster Linie aus der Verpflichtung zur Umsetzung der 2. EU-Geldwäsche-Richtlinie. Gleichzeitig sollte aber mit der Vorlage auch die Gelegenheit ...

  • 27.10.2004 – 16:00

    BAT British American Tobacco Switzerland SA

    Eine neue Tabakverordnung tritt in Kraft

    Lausanne (ots) - In Anlehnung an die EU-Tabak-Produktrichtlinie, welche in den EU-Mitgliedstaaten bereits gültig ist, tritt per 1. November 2004 eine neue Tabakverordnung in der Schweiz in Kraft. Die Zigarettenindustrie hat 18 Monate Zeit, die neuen Richtlinien umzusetzen. British American Tobacco Switzerland akzeptiert die neue Verordnung und ist grundsätzlich mit dem Ausgang der Verhandlungen einverstanden. Was ...

  • 27.10.2004 – 13:21

    Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB

    Sehbehinderten-Dachverband gegen die NFA

    St. Gallen (ots) - Der Dachverband der 57 schweizerischen Sehbehindertenorganisationen ist gegen die NFA. Der administrative Aufwand würde steigen, was kaum im Interesse der Stimmbürger sei, glaubt der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZB. Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen SZB nahm am Wochenende in Bern zur NFA Stellung. Der Dachverband der ...