Actualités sur Spenden

Suivre
Abonner Spenden
Filtre
  • 05.01.2005 – 08:19

    Solidar Suisse

    Seebeben - "Die Überlebenden brauchen unsere Hilfe"

    SAH-Geschäftsführerin ist im Katastrophengebiet im Nordosten Sri Lankas Zürich (ots) - SAH-Geschäftsführerin Ruth Daellenbach ist nach Sri Lanka gereist und traf heute Dienstag, 4. Januar, an der verwüsteten Nordostküste Sri Lankas bei Kilinochchi Abklärungen für die Hilfe zugunsten der Seebeben-Opfer. "Die Wirkung der meterhohen Flutwellen war und ist verheerend", konstatiert Daellenbach. "Auf einem ...

  • 04.01.2005 – 17:31

    Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung

    Seebeben - der Schweizerische Pool für Erdbebendeckung spendet CHF 75'000. -

    Bern (ots) - Solidarität ist das Schlüsselwort der Tätigkeit der Kantonalen Gebäudeversicherungen. Diese schaffen in der Schweiz mit ihren Gemeinschaftsunternehmen, wie dem Schweizerischen Pool für Erdbebendeckung, eine organisierte, vorbeugende und nachhaltige Solidarität. In Anbetracht des katastrophalen Ausmasses des Seebebens von Südostasien hat die ...

  • 04.01.2005 – 17:10

    MediService AG

    Seebeben - MediService spendet CHF 20.000 für Flutopfer

    Erste Schweizer Direkt-Service-Apotheke zeigt Solidarität mit den Opfern der Katastrophe in Südasien Zuchwil (ots) - Die Geschäftsleitung der MediService Apotheke und deren Mitarbeiter sind sich einig: "In Südasien hat sich eine Katastrophe ereignet, deren Ausmass man gar nicht begreifen kann. Das hätte auch jeden von uns treffen können." und "Die Katastrophe ist noch nicht zu Ende, jetzt muss man ...

  • 27.12.2004 – 14:36

    Solidar Suisse

    Seebeben - Hilfe des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks in Sri Lanka

    Zürich (ots) - Nach dem verheerenden Seebeben in Asien ist die Hilfe des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH in Sri Lanka bereits angelaufen. Für die Nothilfe hat das SAH vorläufig 100'000 Franken bereitgestellt. Dank der Partnerschaft mit dem deutschen Hilfswerk, Arbeitersamariterbund (ASB), konnte im Norden Sri Lankas die Nothilfe schon gestern starten. In ...

  • 26.12.2004 – 17:53

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Seebeben - HEKS spricht 100'000 Franken für die Opfer des Seebebens in Asien

    Zürich (ots) - Tausende von Toten und wüste Zerstörung von breiten Küstenstrichen in Indien, Sri Lanka, Thailand und Indonesien: dies die erste Bilanz des katastrophalen Seebebens in Asien. HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, hat für die Opfer der Katastrophe einen ersten Nothilfebeitrag von 100'000 Franken gesprochen. Die HEKS-Nothilfe ...

  • 22.12.2004 – 16:35

    Christliche Ostmission

    Aktion Weihnachtspäckli: 84'000 Pakete für Osteuropa

    Worb (ots) - Mit der Aktion Weihnachtspäckli, einer gemeinsamen Aktion von vier Hilfswerken, wurden in der Schweiz 84'000 Weihnachtspäckli gesammelt. Die Geschenkpakete sind für bedürftige Menschen in Osteuropa bestimmt. Mit 18 Sattelschleppern wurde das kostbare Sammelgut zu Weihnachten in die Ukraine, nach Albanien, Lettland, Moldawien, Rumänien, Serbien und Weissrussland gebracht. Mit den Weihnachtspäckli wird ...

  • 22.12.2004 – 13:03

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Aktion „2 x Weihnachten“ startet erneut

    Bern (ots) - Am 24. Dezember läuft die von der SRG SSR idée suisse, der Schweizerischen Post und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) gemeinsam durchgeführte Geschenkaktion „2 x Weihnachten“ an. Sämtliche Poststellen des Landes nehmen bis zum 5. Januar gratis Pakete entgegen und leiten sie an das SRK weiter. Dieses verteilt die Geschenke je zur Hälfte in der Schweiz und in osteuropäischen Ländern. ...

  • 21.12.2004 – 10:55

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Bam - ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben

    Ende Dezember sind die ersten der rund 430 Häuser, die Caritas Schweiz in der Region um Bam wieder aufbaut, fertig gestellt. Damit können über 2000 Betroffene aus den Zelten und Notunterkünften in ihre neuen, erdbebensicheren Häuser ziehen. Mit finanzieller Unterstützung der Glückskette setzte Caritas Schweiz bis heute in der Not- und Wiederaufbauhilfe knapp sieben Millionen Schweizer Franken ein. Luzern (ots) ...

  • 16.12.2004 – 08:45

    Swiss Aids Care International

    Professor Lüthys Afrika-Aidsprojekt auf Erfolgskurs

    Zürich (ots) - Mit seiner Stiftung Swiss Aids Care International hat Professor Ruedi Lüthy Mitte 2003 begonnen, in Harare (Simbabwe) ein Referenzzentrum mit einer ambulanten Klinik und einem Labor aufzubauen, wo eine umfassende medizinische und psychosoziale Betreuung von jugendlichen und erwachsenen AidspatientInnen angeboten wird. Monatlich werden rund 100 neue Patientinnen und Patienten ins Programm aufgenommen. ...

  • 15.12.2004 – 09:06

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hilfe für Vertriebene

    (ots) - Vaduz, 15. Dezember (pafl) - Mit zwei Beiträgen in der Höhe von insgesamt 60'000 Franken unterstützt die Regierung die humanitäre Arbeit der Vereinten Nationen. Erstmals erhält das Welternährungsprogramm einen Beitrag. Der Abteilung für Binnenvertriebene des UNO-Büros für die Koordination humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sprach die Regierung ebenfalls finanzielle Unterstützung zu. Die Zahl der Binnenvertriebenen in rund 50 Länder wird auf ...

  • 15.12.2004 – 09:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Beitrag zur Förderung der Menschenrechte

    (ots) - Vaduz, 15. Dezember (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, dem UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte 50'000 Franken für Projekte zur Förderung der Menschenrechte zur Verfügung zu stellen. Der Betrag kommt dem Programm für technische Unterstützung zugute, welches in zahlreichen Ländern Schulungen und Trainingsprogramme durchführt, um das menschenrechtliche Bewusstsein von Beamten, Polizisten, ...