Actualités sur Soziales

Suivre
Abonner Soziales
Filtre
  • 17.01.2002 – 15:45

    Crossair

    Crossair macht Zuwendung an Stiftung für Härtefälle

    Basel (ots) - Die Crossair hat der «Stiftung Härtefälle aus der SAirGroup-Restrukturierung» einen Betrag von zwei Millionen Franken zu gesprochen. Die Ende November 2001 gegründete Stiftung will all diejenigen Personen unterstützen, die als Folge der SAirGroup-Restrukturierung in finanzielle Bedrängnis geraten sind, um sie vor dem Gang zur Fürsorge zu bewahren. Für Zuwendungen in Frage kommen ehemalige ...

  • 17.01.2002 – 10:31

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Sozialalmanach 2002 der Caritas erschienen

    Luzern (ots) - Der soeben erschienene Sozialalmanach 2002 "Der Flexibilisierte Mensch" der Caritas Schweiz untersucht die sozialen Folgen der Flexibilisierung. Das Jahrbuch beinhaltet zudem einen Rückblick auf die soziale Entwicklung in unserem Land im vergangenen Jahr. Flexibilität ist ein Schlüsselwort unserer Zeit. Die Arbeitswelt ist geprägt davon: Arbeit auf Abruf, Telearbeit, Projektarbeit, Fixlohn, ...

  • 16.01.2002 – 11:30

    iyv-forum.ch

    Sperrfrist: Der erste Schweizerische Sozialzeit-Ausweis

    Sperrfrist: Mittwoch, 16. Januar 11.30 Uhr Bern (ots) - In Zürich wurde heute der erste gesamtschweizerische Sozialzeit-Ausweis vorgestellt. Mit dem Dokument können freiwillige und ehrenamtliche Einsätze nach einheitlichen Standards nachgewiesen und somit qualifiziert und aufgewertet werden. VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft begrüssten an der Medienkonferenz den neuen Ausweis. iyv-forum.ch - Der ...

  • 16.01.2002 – 10:05

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Vereinbarung mit den Sozialpartnern abgeschlossen

    Bern (ots) - An einer Sitzung der "Task Force Swissair Personal" unter der Leitung von Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit im seco, ist mit den Sozialpartnern eine Vereinbarung abgeschlossen worden, die es bei finanziell erfolgreichem Flugbetrieb erlauben wird, einen Teil der ungedeckten Personalabbaukosten zu finanzieren. Voraussetzung dafür ist, dass aufgrund höherer Einnahmen aus dem aktuellen Flugbetrieb ein ...

  • 21.12.2001 – 17:48

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Psychosoziale Beratung und Begleitung der kantonalen Lungenligen

    Eine Lungenkrankheit kommt selten alleine Bern (ots) - Chronische Erkrankungen der Atemwege oder der Lunge belasten die Betroffenen nicht nur physisch. Oft machen sie auch Angst und führen zu Missstimmung, Depression oder gar Vereinsamung. Mit ihrem Angebot der psychosozialen Beratung und Begleitung helfen die kantonalen Lungenligen den Betroffenen, mit ihren ...

  • 21.12.2001 – 14:28

    Staatskanzlei Luzern

    Mutterschaftsbeihilfe: Ledige und verheiratete Mütter gleichgestellt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Sozialhilfeverordnung geändert. Bis anhin galten für die Berechnung des sozialen Existenzminimums der Familie bei der Mutterschaftsbeihilfe andere Ansätze als für das soziale Existenzminimum bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe. Ab 1. Januar 2002 werden auch für die Mutterschaftsbeihilfe die Richtlinien Schweizerische ...

  • 21.12.2001 – 10:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    "2 x Weihnachten" ruft zu Geschenken für Benachteiligte auf

    Bern (ots) - Die Aktion "2 x Weihnachten" findet vom 24. Dezember 2001 bis zum 7. Januar 2002 bereits zum fünften Mal statt. Darin rufen die SRG SSR idée suisse, die Schweizerische Post und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) die Bevölkerung auf, Weihnachtsgeschenke mit benachteiligten Menschen in der Schweiz und in Bulgarien zu teilen. Die Post transportiert Spendenpakete kostenlos zur Materialzentrale des SRK. ...

  • 20.12.2001 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    Beiträge Liechtensteins an das IKRK

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2001 Beiträge von 230'000 Franken zugunsten von acht Hilfsprogrammen des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) in Burundi, in Israel (einschliesslich der besetzten Gebiete und des Gazastreifens), in Kolumbien, in der Demokratischen Volksrepublik Kongo, im Nordkaukasus, in Ruanda, in Sierra Leone und im Sudan beschlossen. An das ...

  • 20.12.2001 – 09:50

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton zahlt an Integrationsmassnahmen für ausgesteuerte Arbeitslose

    Luzern (ots) - Neu beteiligt sich der Kanton finanziell an Projekten für Integrationsmassnahmen für ausgesteuerte Arbeitslose. Beschäftigungsprogramme für Bezüger und Bezügerinnen wirtschaftlicher Sozialhilfe wurden bis anhin ausschliesslich durch die Gemeinden finanziert. Der Regierungsrat hat zustimmend Kenntnis genommen vom Bericht und dem Konzept einer ...