Actualités sur Soziales

Suivre
Abonner Soziales
Filtre
  • 05.09.2002 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Hilfe an Hungernde im südlichen Afrika

    Vaduz (ots) - Liechtenstein beteiligt sich an den Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft zur Bekämpfung der drohenden Hungerkatastrophe im südlichen Afrika. Die Regierung hat beschlossen, die UNO-Hilfsorganisationen für die Aktivitäten zugunsten der hungernden Bevölkerung mit 100'000 Franken zu unterstützen. Bis zu 13 Millionen Menschen sind im südlichen Afrika vom Hungertod bedroht. Betroffen ...

  • 05.09.2002 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachtragskredit für Internationale humanitäre Hilfe

    Vaduz (ots) - Die Regierung beantragt für im Jahr 2002 geleistete Internationale humanitäre Hilfe einen Nachtragskredit von 1.3 Millionen Franken. Dieser Nachtragskredit wird notwendig, nachdem die Regierung am 20. August 2002 beschlossen hat, zugunsten von Hochwassergeschädigten in Österreich, Deutschland, Tschechien und der Slowakei einen Beitrag von 1 Million Franken zu leisten. Weiters beabsichtigt die ...

  • 05.09.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Arbeitslosigkeit im August 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende August 2002 96'362 Arbeitslose eingeschrieben, 3'414 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,6% im Juli 2002 auf 2,7% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 145'202 Stellensuchende registriert, 2'931 mehr als im Vormonat. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 714 auf 8'880 ...

  • 05.09.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Markanter Rückgang der Kurzarbeit im Juli 2002

    Bern (ots) - Im Juli 2002 waren 3'523 Personen von Kurzarbeit betroffen, 7'313 Personen weniger (-67,5%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 211 Einheiten (-42,8%) auf 282. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 411'936 (-67,8%) auf 196'073 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Juli 2001) waren 32'376 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 1'044 ...

  • 04.09.2002 – 12:06

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Ministerkonferenz zur Frage des Alterns (ECE/UNO) in Berlin

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, sich an der Ministerkonferenz zur Frage des Alterns in Berlin vertreten zu lassen. Die Konferenz findet vom 11. bis 13. September 2002 unter der Schirmherrschaft der UNO-Wirtschaftskommission für Europa ECE statt. Staatsrätin Ruth Lüthi (FR), Präsidentin der Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren, leitet die Schweizer Delegation. Ihr gehören VertreterInnen von ...

  • 04.09.2002 – 11:48

    Fürstentum Liechtenstein

    Aufbauprojekte der Caritas

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. September 2002 beschlossen, fünf Wiederaufbauprojekte der Caritas im Kosovo und in Südserbien mit rund 1'270'000 Euro zu unterstützen. Damit setzt die Regierung ihre intensive Tätigkeit auf dem Gebiet der humanitären Hilfe fort. Für ein Wiederaufbauprogramm der Caritas Schweiz in Kosovo wurden 610'000 Euro bewilligt. Damit wird ein Programm gefördert, in dem in Prizren lebende Minderheiten wie Roma, ...

  • 04.09.2002 – 10:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Hilfe an das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge in Liberia

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. September 2002 beschlossen, dem UNO- Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) in Genf für das Hilfsprogramm in Liberia einen Beitrag von 50'000 Franken zur Verfügung zu stellen. Nachdem sich der bereits über 10 Jahre anhaltende Bürgerkrieg intensiviert und wieder über weite Teile des Landes ausgedehnt hat, ist die Zahl der intern Vertriebenen und ...

  • 04.09.2002 – 08:40

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Die Swissair hat die Bundesmilliarde nicht aufgebraucht

    Bern (ots) - Incentive wird ausbezahlt Knapp fünf Monate nach Ende des Winterflugplanes steht mit grosser Wahrscheinlichkeit fest, dass die damalige Swissair für die Aufrechterhaltung des Flugbetriebes nicht den ganzen Überbrückungskredit des Bundes von 1 Milliarde Franken in Anspruch nehmen musste. Es wird deshalb erwartet, dass aus der so genannten Incentive-Vereinbarung Auszahlungen bis zu 50 Millionen ...

  • 03.09.2002 – 11:34

    OceanCare

    Keikos (alias Free Willy) 60-tägige Reise über den Nordatlantik

    Wädenswil (ots) - 60 Tage sind vergangen seit Keiko seine Meeresbucht in Island verlassen hat. Die Bemühungen Keiko wieder in die Wildnis zu entlassen, sind Teil eines einzigartigen Projektes. Die Beobachtungen, welche während den letzten 60-Tagen gemacht wurden, bestätigen, dass Keiko in bester Gesundheit ist. Dr. Larry Cornell, Keikos Tierarzt und ...

  • 02.09.2002 – 09:08

    Staatskanzlei Luzern

    Fachstelle Kinderschutz seit einem Monat im Betrieb

    Luzern (ots) - Beim Kantonalen Sozialamt Luzern ist seit 1. August 2002 die neue Fachstelle für Kinderschutz geöffnet. Die Fachstelle ist vorab Anlaufstelle für Behörden und Institutionen und berät diese. Die Kinderschutzstelle sorgt für eine bessere Koordination der Handlungsabläufe und der Massnahmen. Sie arbeitet eng mit allen anderen Institutionen des Kinderschutzes zusammen. In seiner Stellungnahme zum ...

  • 02.09.2002 – 08:05

    World Health & Sports Promotion

    3. World Health & Sports Promotion in Seefeld

    Wolfgang Fasching stellt neuen 24-Stunden-Weltrekord auf Seefeld (ots) - Unter dem Motto 24-Stunden-Benefizmarathon ging von 30.08. bis 01.09 in Seefeld die 3. vita-life® World Health & Sports Promotion über die Bühne. Insgesamt wurden in diesem Rahmen über EUR 270.000,-- für wohltätige Projekte gespendet. 24 Stunden war auch das Motto für den österreichischen Extremsportler Wolfgang Fasching. Der ...

  • 30.08.2002 – 12:08

    DEZA

    Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit

    Nur eine koordinierte Hilfe kann die Armut in Peru verhindern Bern (ots) - Am 30. August trafen sich in Zürich der Wirtschafts- und Finanzminister von Peru, Silva Ruete, Bundesrat Joseph Deiss, verschiedene Fachleute aus der Schweiz und Peru sowie über 1'600 Besucherinnen und Besucher zur Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit, welche dieses Jahr dem Kampf gegen die Armut in Peru gewidmet war. In ...

  • 30.08.2002 – 11:14

    DEZA

    Schweizer Hilfe für Hungeropfer im Südlichen Afrika

    CH setzt einen zusätzlichen Betrag von zwei Millionen CHF ein Bern (ots) - Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA setzt für die Hungeropfer im Südlichen Afrika einen zusätzlichen Betrag von zwei Millionen Schweizer Franken ein. Die Schweiz stellt diesen Betrag dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) für den Kauf von Getreide zur Verfügung. Der Gesamtbetrag der Schweizer ...

  • 29.08.2002 – 11:28

    Solidar Suisse

    Das SAH unterstützt Flutopfer in Tschechien

    Zürich (ots) - Am Freitag, 23. August 2002 starteten das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH und der deutsche Arbeiter-Samariter-Bund ASB einen zweiten Hilfsgütertransport in die vom Hochwasser betroffene tschechische Ortschaft Kralupy und die umliegenden Dörfer, 20 Kilometer nordwestlich von Prag. Die Bewohner erhalten fünf Stromgeneratoren. Der Lieferung im Wert von 130'000 EUR beigefügt sind Gummihandschuhe ...

  • 29.08.2002 – 11:00

    Pro Infirmis Schweiz

    Gleiche Rechte für Behinderte - jetzt

    Zwei der grössten Organisationen im Behindertenwesen sagen Ja zur Volksinitiative „Gleiche Rechte für Behinderte" Zürich (ots) - Pro Infirmis Schweiz, die Fachorganisation für behinderte Menschen und AGILE, die Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Schweiz empfehlen dem Initiativkomitee, die Volksinitiative „Gleiche Rechte für Behinderte" zur Abstimmung zu bringen. Damit haben zwei der grössten ...

  • 29.08.2002 – 09:53

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Europa: Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe beginnt - Immense Schäden werden sichtbar

    Luzern (ots) - Nach der Nothilfe fördert Caritas nun den Wiederaufbau der überfluteten Gebiete in Europa und Asien. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung privater Haushalte und jener Menschen, die durch die Flut alles verloren haben. Aber auch Altersheime, Sozialwohnungen, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen müssen dringend wieder in Stand gestellt ...

  • 27.08.2002 – 18:43

    Bundesamt für Sozialversicherung (BSV)

    BSV: Krankenkasse Zurzach: Lösung für Versicherte gefunden

    Bern (ots) - Medienmitteilung 27. August 2002 Die Gemeinsame Einrichtung der Krankenversicherer unterstützt ab sofort die Krankenkasse Zurzach KKZ bei ihren finanziellen Verpflichtungen. In Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörde, der betroffenen Versicherungen und der Gemeinsamen Einrichtung wurden Lösungen für die Versicherten gefunden. Seit längerer Zeit steckt die KKZ in wirtschaftlichen ...

  • 26.08.2002 – 10:00

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Hilfswerke geschlossen für Solidaritätsstiftung

    Bern (ots) - Die Schweizer Hilfswerke setzen sich geschlossen für die Solidaritätsstiftung ein. Sie rufen die Stimmberechtigten auf, am 22. September den Gegenvorschlag "Gold für AHV, Kantone und Stiftung" anzunehmen. Es biete sich die einmalige Chance, ein solidarisches und zukunftsträchtiges Werk zu schaffen, ohne einen einzigen Steuerrappen ausgeben und oder das Vermögen aus dem Verkauf der ...

  • 26.08.2002 – 09:30

    FAIRMED - Gesundheit für die Ärmsten

    Einrad-Marathon für eine indische Schule - Von Romanshorn bis Genf in 21 Etappen.

    Bern (ots) - Was bringt eine junge Frau dazu, in drei Wochen die Schweiz mit dem Einrad zu durchqueren und das nicht für sich, sondern für einen guten Zweck, für den Bau einer Schule in Indien. Janique von Kanel hat sich diese Idee in den Kopf gesetzt, anderen zu helfen Vor allem Kindern. Bei der Leprahilfe Emmaus Schweiz fand ihre Fundraising Idee fruchtbaren ...

  • 24.08.2002 – 14:00

    CBM - Christoffel Blindenmission

    Nachaltige Entwicklung auch für Behinderte

    Zürich (ots) - Das weltweit grösste Blinden-Hilfswerk, die CBM Christoffel Blindenmission, ruft die Teilnehmer des Johannesburger Welt-Gipfeltreffens zur Nachhaltigen Entwicklung eindringlich auf, die besonderen Bedürfnisse behinderter Menschen nicht zu vergessen, sondern bei allen Entwicklungsprogrammen zu berücksichtigen. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es weltweit mehr als eine ...

  • 22.08.2002 – 16:00

    Aids-Hilfe Schweiz

    SPERRFRIST: "Männer auf dem Strich": Gefragt, aber ausgegrenzt

    Sperrfrist 22. August 2002, 16.00 Uhr Olten (ots) - Die Dienstleistungen männlicher Sexarbeiter sind auch in der Schweiz gefragt, entsprechende Szenen gibt es in allen grösseren Städten. Obwohl gleichgeschlechtliche Prostitution seit 1992 in der Schweiz nicht mehr strafbar ist, sehen sich die "Männer auf dem Strich" nach wie vor starken Ressentiments ausgesetzt, was die HIV/Aids-Prävention erschwert. An einer ...

  • 21.08.2002 – 16:25

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm tief betroffen über Flutkatastrophe

    Zürich (ots) - "Als Gründer und Leiter der Organisation Menschen für Menschen, die aus der Wut über die Ungerechtigkeit auf der Welt zwischen Arm und Reich entstanden ist, möchte ich meine tiefe Betroffenheit über die schrecklichen Schäden der Naturkatastrophe in Deutschland, Österreich und Tschechien zum Ausdruck bringen, auch im Namen aller meiner Helferinnen und Helfer. Dass Menschen ihr Leben verloren ...

  • 21.08.2002 – 13:38

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Neue Rechtsgrundlage für Unterstützungskasse des Bundes

    Bern (ots) - 21. Aug 2002 (EFD) Die Unterstützungskasse der Bundesverwaltung erhält eine neue Rechtsgrundlage. Der Bundesrat hat heute das entsprechende Grundsatzpapier verabschiedet. Das bestehende Leistungsangebot wird beibehalten. Die Unterstützungskasse erbringt Leistungen für Angestellte in sozialen Notlagen. Heute hat der Bundesrat ein Grundsatzpapier über die seit Jahrzehnten bestehende ...

  • 20.08.2002 – 17:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Überschwemmungen in Europa - Liechtensteiner im Einsatz in der Tschechischen Republik

    Vaduz (ots) - Der liechtensteinische Bauingenieur Alfred Gstöhl aus Eschen wird sich an einer Hilfsaktion des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) beteiligen. Er reiste am Dienstag, den 20. August, für etwa eine Woche in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete in der Tschechischen Republik. Seine Aufgabe wird vor allem darin bestehen, die Verteilung ...

  • 20.08.2002 – 16:12

    Helvetas

    Gemeinsame Förderung der Bio-Baumwolle

    Zürich (ots) - Die Anstrengungen zur Förderung der Bio-Baumwolle werden verstärkt. Zu diesem Zweck wollen Nichtregierungsorganisationen, die Privatwirtschaft und staatliche Stellen vermehrt zusammenarbeiten. Darauf haben sich verschiedene Akteure des Baumwollsektors an einer nationalen Tagung in Bern verständigt. Sie war von der Entwicklungsorganisation Helvetas mit Unterstützung von seco und DEZA organisiert ...