Actualités sur Soziales

Suivre
Abonner Soziales
Filtre
  • 03.12.2002 – 16:33

    Stiftung Menschen für Menschen

    Goldene Ehrenzeichen für Karlheinz Böhm

    Zürich (ots) - * Aussenministerin Dr. Benita Ferrero-Waldner verleiht Karlheinz Böhm am 2. Dezember das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich * 15 Millionen Menschen sind in Äthiopien vom Hungertod bedroht * Karlheinz Böhm appelliert an die Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft um schnelle Hilfe für die Hungernden Aussenministerin Dr. Benita Ferrero-Waldner ...

  • 02.12.2002 – 15:22

    Aids-Hilfe Schweiz

    Aids: Budgetkürzung wäre verfehlt

    Zürich (ots) - Die Aids-Hilfe Schweiz erwartet, dass der Ständerat bei der Beratung des Voranschlags diese Woche den unsinnigen Entscheid des Nationalrats korrigieren wird, wonach 5 Millionen Franken von der medizinischen Prävention zum Bundesamt für Sport verschoben werden sollen, welches dieses Geld nach eigenen Angaben gar nicht benötigt. Angesichts der massiv steigenden Zahl der gemeldeten HIV-Neuinfektionen ...

  • 02.12.2002 – 10:00

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS leistet Nothilfe in den Hungergebieten Afrikas

    HEKS-Medienkonferenz vom 2. Dezember 2002, Hotel Bern: Hunger in Afrika Bern (ots) - In Simbabwe verschärft sich die Hungersituation zusehends. An der heutigen Medienkonferenz von HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz) bestätigte Reverend Forbes Matonga, Direktor des simbabwischen Hilfswerks Christian Care, die kritische Lage. HEKS leistet über diese Partnerorganisation Nothilfe an 30'000 Menschen mit ...

  • 28.11.2002 – 15:08

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm verstärkt Kampf gegen AIDS

    Zürich (ots) - Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind in Äthiopien über 3 Millionen Menschen HIV-infiziert, etwa 400.000 leiden bereits an den Folgen der Krankheit. Allein im vergangenen Jahr sind ca. 160.000 Äthiopier an AIDS gestorben. Damit steht das Land am Horn von Afrika an dritter Stelle der weltweit am stärksten betroffenen Länder. Karlheinz Böhm kämpft nun mit grossen Aufklärungskampagnen gegen ...

  • 27.11.2002 – 13:45

    Fürstentum Liechtenstein

    Subvention für Beschützende Werkstätte

    Vaduz, 27. November (ots) - Die Regierung hat beschlossen, dem Verein für Heilpädagogische Hilfe eine Subvention von 50 Prozent der Investitionskosten von 2'227'416 Franken für die Unterbringung der Beschützenden Wohnstätte "Auxilia" auszurichten, was einem Betrag von 1'113'708 Franken entspricht. Die restliche Finanzierung von 50 Prozent wird durch den zu erwartenden Beitrag der ...

  • 18.11.2002 – 13:54

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm kämpft gegen Kinderheirat

    Zürich (ots) - Anlässlich des Weltkindertages rufen Karlheinz Böhm und seine Stiftung Menschen für Menschen zum vehementen Einsatz gegen die Zwangsverheiratung junger Mädchen in Äthiopien auf. In weiten Teilen des Landes ist es heute noch üblich, Mädchen im Alter zwischen 9 und 11 Jahren zu verheiraten. Karlheinz Böhm: "Die Verheiratung von Mädchen im Alter von neun oder zehn Jahren zerstört ihre ...

  • 18.11.2002 – 10:47

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas Schweiz und Glückskette sprechen Nothilfe von einer halben Million

    Unwetter Graubünden, Tessin, Zentralschweiz und Region Genf Luzern (ots) - Caritas Schweiz und Glückskette stellen für die Opfer der Unwetter eine halbe Millionen Franken bereit. Heftige Regenfälle haben massive Erdrutsche und Überschwemmungen ausgelöst. Betroffen sind insbesondere der Kanton Graubünden, der Kanton Tessin, die Zentralschweiz und die Region ...

  • 18.11.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Starke Zunahme der Arbeitslosigkeit im Oktober 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Ende Oktober 2002 110'197 Arbeitslose registriert, 8'308 Personen oder 8,2% mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0%. Im Oktober 2001 war eine Zunahme um 6'128 Personen oder 9,9% gegenüber dem Vormonat verzeichnet ...

  • 14.11.2002 – 16:04

    DEZA

    Schweizer Hilfe für die Opfer der Krise in Côte d'Ivoire

    Bern (ots) - Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA hat seit dem Ausbruch der Krise in Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) 1.5 Millionen Franken für Nothilfe zugunsten der Opfer des Konfliktes gesprochen. Die Nothilfe-Operationen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) wurden mit einer Million Franken, die Nahrungsmittelhilfe des UNO-Welternährungsprogramms WFP mit einer halben Million ...

  • 08.11.2002 – 07:40

    Aids-Hilfe Schweiz

    Aids-Hilfe Schweiz sammelt

    Zürich (ots) - Mehr als 20'000 Menschen leben in der Schweiz mit HIV und Aids - viele von ihnen im ständigen Kampf gegen Vorurteile, Dummheit und Ignoranz. Weiterhin sind weder Heilung noch Impfung in Sicht. An vorderster Front im Kampf gegen das Virus und seine Begleiterscheinungen steht die Aids-Hilfe Schweiz. "Ohne sie sähe das Leben vieler Menschen um einiges düsterer aus", schreibt Bundespräsident Kaspar Villiger in einem Aufruf zur diesjährigen Sammelaktion, ...

  • 07.11.2002 – 09:30

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Arbeitslosigkeit im Oktober 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende Oktober 2002 110'197 Arbeitslose eingeschrieben, 8'308 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,8% im September 2002 auf 3,0% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 161'105 Stellensuchende registriert, 9'602 mehr als im Vormonat. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 105 auf ...

  • 07.11.2002 – 09:30

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Anstieg der Kurzarbeit im September 2002

    Bern (ots) - Im September 2002 waren 6'170 Personen von Kurzarbeit betroffen, 2'589 Personen mehr (+72,3%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe erhöhte sich um 93 Einheiten (+33,0%) auf 375. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 134'208 (+68,5%) auf 330'174 Stunden zu. In der entsprechenden Vorjahresperiode (September 2001) waren 137'132 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf ...

  • 06.11.2002 – 12:03

    Fondation Terre des hommes

    Terre des Hommes - Pressedienst November 2002

    Le Mont-sur-Lausanne (ots) - Inhalt: - Bekämpfung des Kinderhandels: Erfolge von Terre des hommes - Interpol und Pädokriminalität: eine NGO findet Gehör - Veranstaltung der Vereinten Nationen in Bern: Augenzeugenbericht zur Lage der Kinder in Palästina - Der Telefondienst für Kinder besteht seit 20 Jahren Bekämpfung des Kinderhandels: Erfolge von Terre des hommes Die vor einem Jahr ...