Actualités sur Soziales

Suivre
Abonner Soziales
Filtre
  • 21.01.2003 – 16:00

    RVK

    Wie ist die Alterspflege künftig zu finanzieren?

    Luzern (ots) - Mit der Aufhebung der Tarifbegrenzungen bei Heim- und Spitalpflege stellt sich die grundlegende Frage, wie die Alterspflege künftig zu finanzieren ist. Droht unserem Gesundheitswesen mit dieser neuen enormen Belastung der endgültige Bruch? Diesem Thema ist das 5. Schweizerische Forum der sozialen Krankenversicherung der RVK RÜCK gewidmet. Die Fachtagung findet statt am Donnerstag, 15. Mai 2003, im ...

  • 20.01.2003 – 10:00

    FAIRMED - Gesundheit für die Ärmsten

    50. Welt-Lepra-Tag am 26. Januar 2003

    Bern (ots) - Am 26. Januar 2003 ist Welt-Lepra-Tag - in diesem Jahr zum 50. Mal. Das Thema ist aktuell: Obwohl Lepra dank einer Kombinationstherapie heilbar ist, werden jährlich viele neue Fälle erfasst. 2001 sind weltweit 754'714 Menschen mit Lepra entdeckt worden - darunter viele Kinder. Die Leprahilfe Emmaus Schweiz setzt sich seit über 40 Jahren für die Bekämpfung der Lepra ein - mit Erfolg: Dank Spenden aus ...

  • 20.01.2003 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Erneut starke Zunahme der Arbeitslosigkeit im Dezember 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Ende Dezember 2002 129'809 Arbeitslose registriert, 9'182 Personen oder 7,6% mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,3 Prozentpunkte auf 3,6%. Im Dezember 2001 war eine Zunahme um 8'394 Personen oder 10,8% gegenüber dem Vormonat verzeichnet ...

  • 18.01.2003 – 18:00

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Neue Grenzen trennen Europa

    Zürich (ots) - Europa steht kurz vor der Osterweiterung. Doch es werden dadurch nicht nur Grenzen aufgehoben, sondern auch neue geschaffen. An einer Tagung in Bern diskutierten VertreterInnen aus verschiedenen Ländern Osteuropas über neue Trennungslinien durch Europa und über die Suche nach einer gemeinsamen Identität. Organisiert wurde die Veranstaltung von HEKS, dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK und ...

  • 16.01.2003 – 16:02

    Kiwanis Club Zürich-Multinational

    Erster englischsprachiger Kiwanis Club in Zürich gegründet

    Zürich - (ots) Die weltweite Serviceclub-Organisation Kiwanis International feiert am Samstag, den 25. Januar 2003 in Zürich die Gründung des ersten englischsprachigen Clubs in der Schweiz. Die Gründungsfeier findet mit über 120 Gästen im Zürcher Hotel Marriott statt. Als Ehrengast und Festredner wird Dr. Carlo Jagmetti erwartet. Dr. Jagmetti hat in seiner langen Karriere als Botschafter der Schweiz viele Jahre ...

  • 13.01.2003 – 14:22

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Gutes Ergebnis für "2 x Weihnachten"

    Bern (ots) - Bei der Aktion "2 x Weihnachten" sind insgesamt 64'000 Pakete eingegangen, was rund 250 Tonnen Hilfsgütern entspricht. Damit konnte trotz der vielen freien Tage das Vorjahresergebnis gehalten werden. Die gemeinsame Aktion der SRG SSR idée suisse, der Schweizerischen Post und des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) wurde bereits zum sechsten Mal durchgeführt. Die Post hat die Pakete ab den Poststellen ...

  • 23.12.2002 – 14:56

    Staatskanzlei Luzern

    Soziale Netze unter www.lu.ch/sozialamt im Internet

    Luzern, (ots) - Im Internet sind neu alle im Sozialbereich des Kantons Luzern tätigen Institutionen zu finden. Von "AA" (Anonyme Alkoholiker) bis "Zwillingskleiderbörse" sind für die Rat Suchenden über 1'000 Adressen aufgeführt. Eltern oder Arbeitslose finden ebenso hilfreiche Informationen wie Sozialämter oder Spitexdienste. Das Kantonale Sozialamt Luzern hat sich entschlossen, die bisher in Buchform ...

  • 23.12.2002 – 10:10

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    "2 x Weihnachten" läuft an

    Bern (ots) - Die Aktion "2 x Weihnachten" der SRG SSR idée suisse, der Schweizerischen Post und des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) startet am 24. Dezember. Sämtliche Poststellen des Landes nehmen Geschenkpakete bis zum 7. Januar gratis entgegen. Die geschenkten Artikel werden vom SRK je zur Hälfte an Bedürftige in der Schweiz und in osteuropäischen Ländern verteilt. Besonders willkommen sind Hygiene- und Toilettenartikel, Schreibwaren und ...

  • 19.12.2002 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein unterstützt Projekte zur Förderung und zum Schutz der Frauenrechte

    (ots) - Vaduz, 19. Dezember (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2002 beschlossen, zwei Projekte zur Förderung und zum Schutz der Frauenrechte in Zentralasien und im Kaukasus mit je 15'000 Franken zu unterstützen. Die Projekte wurden durch das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der OSZE initiiert und werden von ...

  • 17.12.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Erneut starke Zunahme der Arbeitslosigkeit im November 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Ende November 2002 120'627 Arbeitslose registriert, 10'430 Personen oder 9,5% mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,3 Prozentpunkte auf 3,3%. Im November 2001 war eine Zunahme um 9'335 Personen oder 13,7% gegenüber dem Vormonat verzeichnet ...

  • 16.12.2002 – 11:35

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    HEKS wird Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Bern (ots) - Die entwicklungspolitische Arbeitsgemeinschaft Swissaid/Fastenopfer/Brot für alle/Helvetas/Caritas erhält ein gewichtiges neues Mitglied. Auf den 1. Januar 2003 tritt ihr auch HEKS, das Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz, bei. Es sei wichtig, die konkrete Projektarbeit in den Entwicklungsländern mit der politischen Arbeit in der Schweiz zu verbinden, begründet HEKS-Zentralsekretär Franz ...

  • 10.12.2002 – 08:30

    Fondation Terre des hommes

    Terre des hommes: Pressedienst Dezember 2002

    Le Mont-sur-Lausanne (ots) - Inhalt: - Benin: Gemeinsames Vorgehen gegen den Kinderhandel - Soziale Partnerorganisation am 26. Zürcher Silvesterlauf - Terre des hommes im Kampf gegen HIV in Rumänien - Unser Strassenkinderspezialist erhält eine Auszeichnung - Rehabilitation von Kindern an zwei Fronten in Nepal Benin: Gemeinsames Vorgehen gegen den Kinderhandel Vier Ministerien, sechs ...

  • 09.12.2002 – 11:01

    Solidar Suisse

    SAH-Regionalstelle Genf erhält Preis

    Zürich (ots) - Die im April gegründete Regionalstelle des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH in Genf hat bereits eine erste Auszeichnung erhalten. Für ihre so genannten Parcours-Programme wird die Genfer Regionalstelle mit einem Preis in der Höhe von 10 000 Franken honoriert. Offizielle Preisübergabe ist am 11. Dezember in der l'Université Ouvrière de Genève in Genf. Verliehen hat der Preis die 1999 in ...

  • 09.12.2002 – 10:00

    Helvetas

    Zugang zu Wasser als Menschenrecht

    Zürich (ots) - Der Zugang zu Wasser muss als Menschenrecht deklariert werden. Das fordert die Entwicklungsorganisation Helvetas anlässlich des Menschenrechtstages vom 10. Dezember. Mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser ist eine zentrale humanitäre und friedenspolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wasser ist die unersetzliche Grundlage des menschlichen Lebens. Trotzdem gibt es heute kein Menschenrecht auf ...

  • 09.12.2002 – 09:55

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Ärztestopp: von Kantonen angepasste Höchstzahlen

    (ots) - Der Bundesrat hat eine Änderung der Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung beschlossen. Er hat auf Wunsch einiger Kantone die im Anhang der Verordnung festgelegten Höchstzahlen der für die Krankenversicherung zugelassenen Leistungserbringer angepasst. Am 3. Juli 2002 hat der Bundesrat die ...

  • 06.12.2002 – 08:52

    Stiftung Menschen für Menschen

    Menschen für Menschen stellt vier Millionen Euro für weitere Hungerhilfe zur Verfügung

    185'000 Notleidende in Ostäthiopien erhalten Mais und Aufbaunahrung Zürich (ots) - "Wir dürfen jetzt nicht wieder zu spät handeln, nicht erst dann, wenn die Bilder von hungernden Menschen und Kindern bei uns in den Medien sind.", mit diesen Worten appelliert Karlheinz Böhm, Gründer und Vorsitzender der Stiftung Menschen für Menschen an die internationale ...

  • 06.12.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Arbeitslosigkeit im November 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende November 2002 120'627 Arbeitslose eingeschrieben, 10'430 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,0% im Oktober 2002 auf 3,3% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 173'500 Stellensuchende registriert, 12'395 mehr als im Vormonat. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 721 auf ...

  • 06.12.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Anstieg der Kurzarbeit im Oktober 2002

    Bern (ots) - Im Oktober 2002 waren 6'441 Personen von Kurzarbeit betroffen, 271 Personen mehr (+4,4%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe erhöhte sich um 92 Einheiten (+24,5%) auf 467. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 78'704 (+23,8%) auf 408'878 Stunden zu. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Oktober 2001) waren 295'719 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 4'641 ...