Actualités sur Soziales

Suivre
Abonner Soziales
Filtre
  • 27.12.2003 – 16:57

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS setzt 200 000 Franken für Erdbeben-Nothilfe im Iran ein

    Zürich (ots) - Das verheerende Erdbeben in Bam im Südosten des Iran hat Tausende von Toten und über 30 000 Verletzte gefordert. Rund 70 Prozent der Häuser in Bam sind zerstört; stark beschädigt sind auch die Krankenhäuser der Stadt. Die betroffenen Menschen, Verletzte und Obdachlose, sind auf rasche Hilfe angewiesen HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, hat für die dringend benötigte ...

  • 27.12.2003 – 13:55

    Bundesanstalt Technisches Hilfwerk

    Erdbeben im Iran: THW-Einsatzkräfte sind gelandet

    Bonn (ots) - Die 30 Erdbebenspezialisten des Technischen Hilfswerks (THW), die gestern Abend auf Ersuchen des Auswärtigen Amts von Bundesinnenminister Otto Schily in das südiranische Erdbebengebiet entsandt wurden, sind um 5.15 Uhr Mitteleuropäischer Zeit auf dem Flughafen in Kerman eingetroffen. Sie werden nun mit Bussen und LKW in die etwa 300 Kilometer entfernte Stadt Bam gebracht, die von dem Erdbeben zu rund 75 ...

  • 26.12.2003 – 22:10

    Bundesanstalt Technisches Hilfwerk

    Erdbeben im Iran: Hilfe ist auf dem Weg

    Bonn (ots) - Ein 30-köpfiges Team der THW-Spezialeinheit SEEBA (Schnell-Einsatz- Einheit-Bergung-Ausland) wird gemeinsam mit Erdbebenexperten des Malteser Hilfsdienstes und des Deutschen Roten Kreuzes heute Abend in das Katastrophengebiet im Südosten des Iran aufbrechen, um mit Suchunden sowie moderner Ortungs- und Rettungstechnik Überlebende aus den Trümmern zu befreien. Der Abflug ist für 22 Uhr vom Flughafen ...

  • 26.12.2003 – 22:04

    Bundesanstalt Technisches Hilfwerk

    Erdbeben im Iran: Schily bietet Hilfe an

    Bonn (ots) - Bundesinnenminister Otto Schily hat nach dem Erdbeben im Südosten des Landes dem Iran in Absprache mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem Auswärtigen Amt umfassende Hilfe angeboten. Neben Rettungsmannschaften umfasst das Angebot auch die Entsendung von mobilen Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung sowie Unterstützung bei der Verpflegung der Bevölkerung im Katastrophengebiet. Das Technische ...

  • 23.12.2003 – 13:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Europäisches Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003

    (ots) - Vaduz, 23. Dezember (pafl) - Anlässlich der Abschlussveranstaltung zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen am zweiten Adventssonntag wurde im Theater am Kirchplatz in Schaan Liechtensteins Filmbeitrag "Er sieht und hört mit der Seele - Wie Lukas Foser sein Schicksal meistert" uraufgeführt. Der Film von Manfred Schlapp und Bruno Köpfli über Lukas Foser aus Balzers, ein mehrfach ...

  • 08.12.2003 – 17:46

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Glarner Untersuchung zeigt: Polizeieinsatz war unverhält-nismässig

    Bern (ots) - Die Resultate der Strafuntersuchung zum umstrittenen Polizei-Einsatz gegen Asyl Suchende von Anfang Juli im Kanton Glarus sind heute veröffentlicht worden. Das Schweizerische Rote Kreuz SRK hatte von den zuständigen Direktionen eine genaue Abklärung der Vorfälle verlangt. Es stellt fest, dass die Durchführung der Hausdurchsuchung in ...

  • 08.12.2003 – 11:56

    Interpharma

    Interpharma: Jeder zehnte Erwerbstätige arbeitet im Gesundheitssektor

    Basel (ots) - Im Jahr 2002 waren ca. 437'000 Personen im Gesundheits- und Sozialwesen beschäftigt. Seit 1985 hat sich die Zahl der Beschäftigten verdoppelt. Jeder zehnte Erwerbstätige findet heute in diesem Sektor Arbeit. Die Kosten des Gesundheitswesens waren im Jahr 2001 gegenüber dem Vorjahr um 6.4% auf 46.1 Milliarden Franken gestiegen. Diese und andere ...

  • 05.12.2003 – 10:48

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Keine Priorität für Unternehmenssteuerreform

    Bern (ots) - In den letzten 15 Jahren ist die Staatsquote ständig gestiegen. Bezahlt wurden die zusätzlichen Staatsausgaben durch höhere indirekte Steuern. Dadurch wurden die privaten Haushalte mit Einkommen unter 100'000 Franken überproportional betroffen. Unternehmungen und Bezüger hoher Einkommen wurden hingegen geschont. Für eine Unternehmenssteuerreform, wie sie der Bundesrat vorschlägt, gibt es ...

  • 03.12.2003 – 11:08

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK verlangt Achtung humanitärer Werte

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz fordert, dass Migrantinnen und Migranten vor Diskriminierung und unmenschlicher Behandlung geschützt werden. Es setzt sich zudem für die Achtung des humanitären Völkerrechtes ein, um der politischen Instrumentalisierung der humanitären Organisationen entgegen zu wirken. Diese beiden Themen stehen im Zentrum der Deklaration des SRK an der 28. Internationalen ...

  • 02.12.2003 – 16:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sozialzeitausweis für freiwillige Helfer

    (ots) - Vaduz, 2. Dezember (pafl) - Die Regierung will die Freiwilligenarbeit besser anerkennen und fördern. Aus diesem Grund hat sie einen Sozialzeitausweis geschaffen. Im Rahmen einer Feier wurde der neu geschaffene Sozialzeitausweis am 2. Dezember 2003 im neuen Gemeindesaal Gamprin von Regierungschef Otmar Hasler, Regierungsrat Alois Ospelt und Regierungsrat Hansjörg Frick vorgestellt. Mit der ...