Actualités sur Soziales

Suivre
Abonner Soziales
Filtre
  • 30.01.2004 – 10:49

    Bundesamt für Migration

    BFF: IRAK – Entscheidstopp aufgehoben

    (ots) - Bern-Wabern, 30.01.2004 - Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) hat nach einer neuen Lagebeurteilung zur Situation in Irak das Entscheid- und Vollzugsmoratorium vom März 2003 aufgehoben. Dieser Beschluss steht in Einklang mit der Praxis der wichtigsten europäischen Aufnahmestaaten. Die Aufhebung des Entscheidmoratoriums ist gleichbedeutend mit einer Rückkehr zur Einzelfallprüfung. Das BFF ...

  • 28.01.2004 – 11:22

    Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft

    Weltweit gemeinsam gegen MS

    Feiern und Gutes tun Zürich, 28. Januar 2004 - Die Multiple Sklerose Gesellschaften rufen dieses Jahr zum zweiten Mal zur weltumspannenden "Global Dinner Party" auf. Zur gleichen Zeit werden sich auf drei Kontinenten Menschen im kleinen Kreis treffen, um zu feiern und Gutes zu tun. Wer sich engagieren möchte, lädt am Freitag, 27. Februar 2004 Freunde und Bekannte zu einer persönlichen Feier zu Gunsten MS-Betroffener ein. Menschen in zahlreichen Ländern auf drei ...

  • 28.01.2004 – 11:11

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Änderung der IV- und der AHV-Verordnung

    (ots) - Der Bundesrat hat die Änderungen der Verordnung über die Invalidenversicherung und der Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung auf den 1. März 2004 genehmigt. Bei den meisten Änderungen handelt es sich um technische Änderungen, zwei jedoch betreffen direkt die Versicherten bzw. bestimmte Behindertenorganisationen. Besondere Entschädigungen für Transportkosten Neu werden ...

  • 27.01.2004 – 15:00

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas-Markt: Armutsbetroffene sparen 1,2 Millionen Franken ein

    Luzern (ots) - Die Caritas-Märkte haben letztes Jahr ihren Umsatz um 21 Prozent erhöht. Es wurden zudem zwei neue Geschäfte eröffnet, so dass nun bereits elf Caritas-Märkte in der ganzen Schweiz den Armutsbetroffenen günstige Lebensmitteln anbieten. Da die Preise durchschnittlich 40 Prozent tiefer sind als bei den Grossverteilern, konnten die Armutsbetroffenen letztes Jahr 1,2 Millionen Franken einsparen. Die ...

  • 27.01.2004 – 09:45

    Stiftung Menschen für Menschen

    Pick Pay Kunden spenden CHF 157'606.- für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe!

    Zürich (ots) - Kundinnen und Kunden hatten von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2003 in allen Verkaufsstellen des führenden Markenartikel-Discounters Pick Pay die Möglichkeit, Menschen in Äthiopien direkt zu unterstützen. Diese neue Form der Spendenaktion hat grossen Anklang gefunden: Insgesamt kommen CHF 157'606.- Not leidenden Frauen, Männern und Kindern in ...

  • 23.01.2004 – 10:00

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Forum der Caritas in Bern: Sozialer Zusammenhalt nicht nur Frage der Generationensolidarität

    Luzern (ots) - Die Zahl der älteren Menschen in unserer Gesellschaft nimmt im Verhältnis zu den jüngeren zu. Die Generationensolidarität steht vor einer Belastungsprobe, das System der sozialen Sicherung vor neuen Herausforderungen. Am Forum der Caritas Schweiz vom 23. Januar in Bern warnten Fachleute die rund 230 Anwesenden vor dem politischen Missbrauch dieser ...

  • 20.01.2004 – 13:30

    Caritas Zürich

    Caritas Zürich: Die Kulturlegi Winterthur ist ein Jahr alt

    Zürich (ots) - Vor einem Jahr lancierten die beiden Hilfswerke Caritas Zürich und HEKS in Zusammenarbeit mit der Stadt Winterthur die Kulturlegi. Unterdessen besitzen etwa 2'000 Kinder und Erwachsene eine Legi. Die Angebotspartner, welche die Kulturlegi akzeptieren, ziehen eine positive Bilanz. Caritas Zürich und die HEKS Regionalstelle Zürich/Schaffhausen lancierten Ende Januar 2003, in Zusammenarbeit mit der ...

  • 16.01.2004 – 16:02

    Krebsliga Schweiz

    "280'000 CHF zugunsten der Krebsliga Schweiz"

    Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz erhielt heute aus der Manor Charity Weihnachtsaktion CHF 250'000. Beatrice Tschanz, Botschafterin der Krebsliga Schweiz und Andreas Häner, Leiter Fundraising und Kommunikation nahmen den Scheck mit grosser Freude entgegen. Zusätzlich haben die Manor Kunden CHF 30'000 für die Krebsliga Schweiz gespendet. Das Geld fliesst in den Fonds für Härtefälle der Krebsliga Schweiz und wird ...

  • 16.01.2004 – 10:54

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    187’638 Unterschriften gegen die 11. AHV-Revision

    Bern (ots) - Ein breites Aktionsbündnis* aus Arbeitnehmer-, Behinderten- und Rentnerorganisationen sowie aus Parteien hat heute bei der Bundeskanzlei 153’638 beglaubigte Referendumsunterschriften gegen die 11. AHV-Revision eingereicht. Weitere 34’000 Unterschriften, die ab Neujahr aus praktischen Gründen nicht mehr zur Beglaubigung an die Gemeinden geschickt wurden, werden der Bundeskanzlei als Petition ...

  • 15.01.2004 – 14:39

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Leiter des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ernannt

    (ots) - Der erste Leiter des neuen Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) heisst Andreas Rieder. Er ist zur Zeit Oberassistent am Institut für Europarecht Bern-Neuchâtel-Fribourg in Freiburg. Andreas Rieder wird sein Amt am 1. März 2004 antreten. Dr. iur. Andreas Rieder ist seit Januar 2002 Oberassistent am ...

  • 15.01.2004 – 14:15

    Pro Infirmis Schweiz

    Neue Mitglieder in der Geschäftsleitung von Pro Infirmis Schweiz

    Zürich (ots) - Das Präsidium von Pro Infirmis Schweiz hat der Ernennung von Jörg Zwyssig als neuem Leiter des Bereichs 'Finanzen und Informatik' und von Benoît Rey als neuem Leiter 'Dienstleistungen Romandie und Tessin' zugestimmt. Damit ist die Geschäftsleitung der grössten Behindertenorganisation der Schweiz wieder komplett. Die Neubesetzungen wurden nötig ...

  • 15.01.2004 – 13:37

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Spitzenergebnis für „2 x Weihnachten“

    Bern (ots) - Die Aktion „2 x Weihnachten“ konnte dieses Jahr 68'500 Pakete mit rund 300 Tonnen Geschenkartikeln entgegennehmen. Damit wurde das bereits gute Resultat der letzten Jahre leicht übertroffen. Die von der Schweizerischen Post, der SRG SSR idée suisse und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) gemeinsam durchgeführte Kampagne ist im siebten Jahr ihres Bestehens zu einer von vielen Menschen in allen ...

  • 15.01.2004 – 11:42

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Spendenwachstum bei Caritas Schweiz

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz hat im Jahr 2003 Spenden im Umfang von 18,9 Millionen Franken erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 800'000 Franken oder 4,5 Prozent. ots Originaltext: Caritas Schweiz Im Internet recherchierbar: www.presseportal.ch Kontakt: Caritas Schweiz Löwenstrasse 3 6002 Luzern E-Mail: info@caritas.ch Internet: http://www.caritas.ch Dr. Odilo Noti Leiter ...

  • 15.01.2004 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Jugendliche und Alleinstehende sind stark auf Sozialhilfe angewiesen

    Luzern (ots) Im Kanton Luzern wurden im zweiten Halbjahr 2002 knapp 6'000 Personen oder 1,6% der Wohnbevölkerung mit Sozialhilfeleistungen unterstützt. Besonders stark belastet sind Zentren wie Luzern, Kriens und Emmen. Alleinstehende sowie Alleinerziehende sind besonders häufig auf Sozialhilfe angewiesen. Mit einem Anteil von gut 35% sind Kinder und Jugendliche ...

  • 15.01.2004 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Die Sozialhilfestatistik im Kanton Luzern

    (ots) - Die Sozialhilfestatistik im Kanton Luzern Jugendliche und Alleinstehende sind stark auf Sozialhilfe angewiesen Im Kanton Luzern wurden im zweiten Halbjahr 2002 knapp 6'000 Personen oder 1,6% der Wohnbevölkerung mit Sozialhilfeleistungen unterstützt. Besonders stark belastet sind Zentren wie Luzern, Kriens und Emmen. Alleinstehende sowie Alleinerziehende sind besonders häufig auf Sozialhilfe ...

  • 14.01.2004 – 17:10

    Stiftung für hochbegabte Kinder

    Unterstützung für Eltern hochbegabter Kinder: Anlaufstelle Hochbegabung

    Zürich (ots) - Die im Februar 2001 von der Stiftung für hochbegabte Kinder gegründete und getragene Anlaufstelle Hochbegabung mit Sitz in Münchenstein BL, entspricht einem echten Bedürfnis. Über 3'000 Anfragen konnten die beiden Fachleute Wolfgang Stern und Yolanda Pfaff, beide ausgebildete Lehrkräfte und Eltern hochbegabter Kinder, im Jahre 2003 bearbeiten. ...