Actualités sur Soziales

Suivre
Abonner Soziales
Filtre
  • 22.12.2004 – 16:00

    Aids-Hilfe Schweiz

    Miss Schweiz ruft Aids in Erinnerung

    Zürich (ots) - Im vorweihnachtlichen Zürich setzt sich die amtierende Miss Schweiz, Fiona Hefti, für Aidsprävention und die Solidarität mit Betroffenen ein. Sie appelliert an die Schweizer Bevölkerung, HIV/ Aids nicht auf die leichte Schulter, sondern ernst zu nehmen. Fiona Hefti, amtierende Miss Schweiz, setzt sich für die Aids-Prävention ein. Heute Abend erinnerte sie kurz vor Weihnachten, dem Fest der ...

  • 22.12.2004 – 13:03

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Aktion „2 x Weihnachten“ startet erneut

    Bern (ots) - Am 24. Dezember läuft die von der SRG SSR idée suisse, der Schweizerischen Post und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) gemeinsam durchgeführte Geschenkaktion „2 x Weihnachten“ an. Sämtliche Poststellen des Landes nehmen bis zum 5. Januar gratis Pakete entgegen und leiten sie an das SRK weiter. Dieses verteilt die Geschenke je zur Hälfte in der Schweiz und in osteuropäischen Ländern. ...

  • 21.12.2004 – 10:55

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Bam - ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben

    Ende Dezember sind die ersten der rund 430 Häuser, die Caritas Schweiz in der Region um Bam wieder aufbaut, fertig gestellt. Damit können über 2000 Betroffene aus den Zelten und Notunterkünften in ihre neuen, erdbebensicheren Häuser ziehen. Mit finanzieller Unterstützung der Glückskette setzte Caritas Schweiz bis heute in der Not- und Wiederaufbauhilfe knapp sieben Millionen Schweizer Franken ein. Luzern (ots) ...

  • 16.12.2004 – 08:45

    Swiss Aids Care International

    Professor Lüthys Afrika-Aidsprojekt auf Erfolgskurs

    Zürich (ots) - Mit seiner Stiftung Swiss Aids Care International hat Professor Ruedi Lüthy Mitte 2003 begonnen, in Harare (Simbabwe) ein Referenzzentrum mit einer ambulanten Klinik und einem Labor aufzubauen, wo eine umfassende medizinische und psychosoziale Betreuung von jugendlichen und erwachsenen AidspatientInnen angeboten wird. Monatlich werden rund 100 neue Patientinnen und Patienten ins Programm aufgenommen. ...

  • 09.12.2004 – 11:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Anpassung der Sozialleistungen

    (ots) - Vaduz, 9. Dezember (pafl) – Die Renten der AHV/IV/FAK werden auf 1. Januar 2005 um durchschnittlich 1.9 Prozent erhöht. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Dezember 2004 die entsprechende Verordnung abgeändert. Im Zusammenhang mit der Rentenerhöhung werden auch weitere Leistungen wie die Beiträge der monatlichen Blindenbeihilfen, die Anpassung der Ergänzungsleistungen zur AHV/IV/FAK sowie die ...

  • 09.12.2004 – 10:21

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Das Schweizerische Rote Kreuz lanciert neues Magazin

    Bern (ots) - Nach über zehn Jahren Pause lanciert das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ein neues Magazin: «redcross.ch». Ab 13. Dezember wird es eine Woche lang an Postschaltern in der ganzen Schweiz gratis verteilt. In seiner Premiere beleuchtet «redcross.ch» das facettenreiche Engagement des Schweizerischen Roten Kreuzes für Menschen in Not. Das 24-seitige Magazin erzählt in seiner Hauptgeschichte, ...

  • 09.12.2004 – 08:32

    Tourismusverband Galtür

    Klaus Maria Brandauer kehrt "heim" nach Galtür

    Winterauftakt der (neuerlich) anderen Art am 18. Dezember in Galtür Galtür (ots) - Er zählt zu den wenigen deutschsprachigen Schauspielern, die es zu internationalem Ruhm gebracht haben: Klaus Maria Brandauer. Drei Jahre nach seinem bewegenden Gastspiel im Tiroler Winteridyll Galtür, kehrt Brandauer heuer wieder. Am Samstag, 18. Dezember, zelebriert der 60jährige in der Pfarrkirche Galtür einen "Abend im Advent" ...

  • 02.12.2004 – 10:31

    Krebsliga Schweiz

    KREBSLIGA SCHWEIZ: Wir danken Ihnen!

    Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für das tolle Ergebnis der Krebsgala vom 21. November 2004 (Sendung Gesundheitssprechstunde auf SF2). Die Spenden belaufen sich auf insgesamt CHF 1'034'823. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns für die technischen Mängel unseres Call-Centers während der Wiederholungssendung vom 28. November entschuldigen. Gerne ...

  • 02.12.2004 – 09:00

    Unia

    Raserproblematik lässt sich nicht über den Pass lösen

    Zürich (ots) - Unia-Migrationskommission verurteilt diskriminierende Praxis der Mobiliar Die Gewerkschaft Unia findet den Entscheid der Schweizerischen Mobiliar-Versicherungsgesellschaft, Personen aus dem ehemaligen Jugoslawien eine Motorhaftpflichtversicherung zu verweigern, inakzeptabel. Und die Mobiliar steht nicht alleine da. Auch andere Versicherer (Basler, Generali) ergreifen ebenso skandalöse ...

  • 01.12.2004 – 19:00

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    6000 Kerzen für HIV/Aids-Betroffene

    Bern (ots) - Mit 6000 Kerzen haben die Bethlehem Mission Immensee und HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, am 1. Dezember 2004 die Kampagne "Afrika braucht Medikamente - jetzt!" lanciert. Damit setzen die Hilfswerke ein Zeichen der Solidarität und richten konkrete Forderungen an Bund, Wirtschaft und an die Kirchen. "Die weltweite Ungleichheit wird durch HIV/Aids zusätzlich verstärkt", meinte ...

  • 01.12.2004 – 10:16

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Schulen gedenken des Holocausts

    Luzern (ots) - Die Schulen im Kanton Luzern, von der Volksschule bis zur Universität, sind aufgerufen, am 27. Januar 2005 den "Tag des Gedenkens an den Holocaust und der Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit" zu begehen. Unter dem Motto "Erinnern statt vergessen - Handeln statt schweigen!" werden sich Luzerner Schulen aller Stufen erstmals an dieser vom Europarat lancierten Aktion beteiligen. ...

  • 26.11.2004 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Freiwilligenarbeit

    (ots) - Freiwilligenarbeit Freiwilliges Engagement der Schweizer Bevölkerung nach wie vor hoch Erste provisorische Resultate des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigen für das Jahr 2004 keine markanten Veränderungen bei der Beteiligung an Freiwilligenarbeit. Rund 25 Prozent der Schweizer Bevölkerung engagieren sich freiwillig in Vereinen oder Organisationen und rund 23 Prozent im informellen Bereich. Im Vergleich zum Jahr 2000 ist im Grossen und Ganzen ...

  • 26.11.2004 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Working Poor: Armut trotz Erwerbstätigkeit

    (ots) - Working Poor: Armut trotz Erwerbstätigkeit Nach vier positiven Jahren nimmt der Anteil der armen Erwerbstätigen wieder zu 2003 waren 7,4% jener 20- bis 59-jährigen Erwerbstätigen arm, die in einem Haushalt mit einem Erwerbsumfang von mindestens einer Vollzeitstelle (ab 90%) leben. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesamt für Statistik (BFS) auf der Grundlage seiner aktuellsten statistischen ...

  • 25.11.2004 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum Sozialhilfegesetz wird abgeändert

    (ots) - Vaduz, 29. November (pafl) - Die Regierung hat eine Abänderung der Verordnung zum Sozialhilfegesetz beschlossen. Die Abänderungen betreffen im Wesentlichen die Direktzahlungen der Krankenkassen-Prämien. In Zukunft sollen die Kosten für die medizinische Grundversorgung direkt von der Sozialhilfe den Krankenkassen vergütet werden. Weiters wird die Berechnung des Grundbedarfes II bei Haushalten mit ...

  • 24.11.2004 – 14:52

    Staatskanzlei Luzern

    Weniger Asyl Suchende im Asyl-Zentrum Sonnenhof in Emmenbrücke

    Luzern (ots) - Im Zusammenhang mit der Belegung des Asylzentrums Sonnenhof, Emmen, traf sich der Sozialdirektor des Kantons Luzern, Regierungsrat Markus Dürr, mit Vertretern des Gemeinderates von Emmen und der Caritas. Das Zentrum Sonnenhof wird künftig nicht mehr als Erstaufnahmezentrum geführt und dadurch weniger Asylsuchende beherbergen. Damit geht ein altes ...

  • 24.11.2004 – 09:05

    Staatskanzlei Luzern

    Bessere Gesundheitsinformationen für Migranten und Migrantinnen

    Luzern (ots) - Der Gesundheitszustand der Migrationsbevölkerung ist schlechter als derjenige der Einheimischen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer ist die mangelnde Information über die vielfältigen Angebote im Gesundheitsbereich. An der Plattform Integration vom 18. November wurde der neue Gesundheitswegweiser Luzern vorgestellt, welcher diese Informationslücken beheben soll. Er ist in fünf Sprachen ...

  • 23.11.2004 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Steigende Ausgaben für soziale Sicherheit

    (ots) - Analyse des Sozialstaates zeigt Entwicklung der wesentlichen Kostenfaktoren auf Vaduz, 23. November (pafl) - Liechtenstein verfügt über einen gut ausgebauten Sozialstaat, der einen zentralen Ausgabenposten im Staatshaushalt darstellt. Zwischen 1995 und 2004 sind die staatlichen Beitragsleistungen für die soziale Sicherheit um rund 134 Prozent gestiegen. Eine detaillierte Analyse des Sozialstaates ...

  • 23.11.2004 – 11:55

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Ein Teddy für mehr Menschlichkeit

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) verkauft Teddybären für einen guten Zweck. Der Erlös wird den Projektpatenschaften des SRK gutgeschrieben. Wer den Teddy nicht für sich behalten will, kann diesen einem schwerkranken Kind in einem Schweizer Spital sponsern. Die gesponserten Teddys wurden am internationalen Tag des Kindes (am 20. November) an ausgewählte Spitäler in der Deutschschweiz ...

  • 22.11.2004 – 16:25

    Krebsliga Schweiz

    Rekordergebnis Krebsgala 2004

    Bern (ots) - Gestern Abend wurden anlässlich der Krebsgala CHF 967'885 zugunsten der Krebsliga und Krebsforschung Schweiz versprochen. Dies ist ein Rekordergebnis. Im Rahmen der Gesundheit Sprechstunde auf SF DRS 2 wurde die Krebsgala 2004 ausgestrahlt und die Zuschauerinnen und Zuschauer waren aufgerufen, telefonisch zu Gunsten der Krebsliga Schweiz und Krebsforschung Schweiz zu spenden. Die hochemotionale Sendung, die zum Beispiel das Schicksal der krebskranken ...

  • 18.11.2004 – 09:15

    Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB

    SZB - Einladung: Weltpremiere eines Navigationsgerätes für Blinde

    Bern (ots) - Am 26. November 2004 findet in Bern die Weltpremiere eines kreditkartengrossen Navigationsgerätes für sehbehinderte und blinde Menschen statt. Entwickelt wurde das so genannte PAVIP-System von den führenden Organisationen des Schweizer Sehbehindertenwesens zusammen mit einem Zuger Ingenieurbüro. Erstmals getestet wird es auf einer Tramlinie von ...