Actualités sur Schweiz
- plus
Auto-Markt mit Blitzstart ins neue Jahr
plusKatarina Loksa ist neue Marketingdirektorin bei Mazda (Suisse) SA
plusBCD Travel veröffentlicht Geschäftszahlen 2018 - Gesamtumsatz auf Rekordniveau
Utrecht (ots) - Die führende Travel Management Company BCD Travel hat heute Geschäftszahlen bekannt gegeben. Der Gesamtumsatz 2018 belief sich auf 27,1 Milliarden USD, einschließlich Franchising in Höhe von 10,7 Milliarden USD. Damit stieg der Umsatz gegenüber 2017 um 6 Prozent, wobei die Höhe des Umsatzes aus Neugeschäft erneut die Marke von 1 Milliarde USD ...
plusCatch a Car geht in Mobility auf
plusWirecard integriert digitale Bezahllösung für xarvio Digital Farming Solutions von BASF / xarvio Digital Farming Solutions nutzt Wirecards digitale Plattform zur Abwicklung von Kreditkartenzahlungen
Aschheim, München (ots) - Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, gewinnt die BASF Digital Farming GmbH als Neukunden und stellt digitale Zahlungsdienste für die neueste landwirtschaftliche Lösung des Unternehmens bereit. xarvio(TM) Field Manager der BASF ist ein ...
plus
Grasshopper Fussball AG: Änderung der Aktionärsstruktur
Zürich (ots) - Die drei Hauptaktionäre der Grasshopper Fussball AG (Stephan Anliker, Heinz Spross, Dr. Peter Stüber) haben sich darauf geeinigt, die Aktionärsstruktur zu verändern. Zu diesem Zweck übergibt Heinz Spross seine persönlich gehaltenen Aktien an die verbleibenden Hauptaktionäre Stephan Anliker und Dr. Peter Stüber. Die Aktien werden je hälftig von diesen übernommen. Der entsprechende Vertrag wurde am ...
plusMedia Service: Einstellungsstopp bei ABB wegen Totalumbau
Zürich (ots) - ABB-Chef Ulrich Spiesshofer richtet den Industriekonzern neu aus. Das einstige Kerngeschäft, die Stromnetzsparte, wird nach Japan verkauft, die vier Divisionen werden neu aufgestellt. Zudem werden das Headoffice in Zürich radikal verkleinert und die Ländergesellschaften aufgelöst. Beim Personal in der Schweiz macht sich deswegen Nervosität breit, schreibt die «Handelszeitung». Jobangst geht in ...
plusMedia Service: SIX-Chef zweifelt an Einigung mit EU
Zürich (ots) - Der neue SIX-Chef Jos Dijsselhof zweifelt an einer Einigung mit der EU, die Schweizer Börse als gleichwertig anzuerkennen. Diese Börsenäquivalenz ist Teil des Rahmenabkommens mit der Europäischen Union. Im Dezember hat sie die Frist für die Äquivalenz für die Schweizer Börse nochmals um ein halbes Jahr verlängert. Trotzdem: «Ich glaube nicht, dass es da in sechs Monaten einen grossen Fortschritt ...
plusMedia Service: Fusionen und Übernahmen: Rekordzahl an M&A-Transaktionen
Zürich (ots) - Dank der hervorragenden Stimmung am Markt, vor allem im ersten Halbjahr 2018, ist es im vergangenen Jahr zu so vielen Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) mit Schweizer Beteiligung gekommen wie noch nie zuvor. Dies ergab eine exklusive Studie für die «Handelszeitung» des auf Unternehmenstransaktionen spezialisierten Unternehmens The ...
plusMedia Service: Schweizer Online-Händler lanciert Möbel-Miete
Zürich (ots) - Der Schweizer Online-Möbelhändler Beliani plant, sein Sortiment von 3000 Möbelstücken künftig nicht nur zu verkaufen, sondern auch zu vermieten. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. «Das Möbel-Abo ist wie eine Wohnungsmiete. Man mietet einfach all das, was in der Wohnung steht», sagt Beliani-Chef Stephan Widmer. Die ...
plusMedia Service: China sorgt für Unruhe bei Schweizer Firmen
Zürich (ots) - Chinas verlangsamtes Wirtschaftswachstum sorgt für Unsicherheiten bei Schweizer Firmen, die in und mit China Geschäfte machen. Dies berichtet die «Handelszeitung». So meldete China für das vierte Quartal 2018 einen Rückgang des Wachstums auf 6,4 Prozent. Der Autoabsatz, der Einkaufsmanager-Index und die Gewinne von Industriefirmen sind gesunken. Besonders betroffen davon sind Schweizer ...
plus
Media Service: DKSH: Weitere Abgänge im Verwaltungsrat
Zürich (ots) - Der Zürcher Handels- und Dienstleistungskonzern DKSH steht vor einer grösseren Rochade im Verwaltungsrat. Neben Präsident Jörg Wolle, der seinen Rückzug im Herbst ankündigte, sollen sich drei weitere Verwaltungsräte nicht mehr zur Wiederwahl an der Generalversammlung im März stellen, wie die «Handelszeitung» in ihrer neusten Ausgabe schreibt. Genannt werden Theo Siegert, Vorsitzender des ...
plusMedia Service: Oberste Richter Angolas weisen Beschwerde von Jean-Claude Bastos ab
Zürich (ots) - Der angolanisch-schweizerische Investor und ehemalige Staatsfonds-Verwalter, Jean-Claude Bastos, sitzt seit dem 24. September in Angola in Untersuchungshaft. Nun sind Bastos' Anwälte mit einer Beschwerde gegen seine Inhaftierung vor dem obersten Gerichtshof Angolas abgeblitzt, wie die «Handelszeitung» in ihrer neusten Ausgabe schreibt. Die Richter ...
plusHarter Wettbewerb zwingt Akzeleratoren und Inkubatoren, sich international aufzustellen und auf bestimmte Branchen zu spezialisieren
Zürich/München (ots) - - Zahl der Akzeleratoren und Inkubatoren hat sich weltweit in den letzten zehn Jahren verfünffacht - Knapp die Hälfte fokussiert auf eine Branche und verfügt über eine internationale Strategie - Nur 35 Prozent der Anbieter ...
Un documentplusswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex - Temporärbranche schliesst 2018 mit Plus von 8,4 Prozent
Un documentplusSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Welche Führungsqualitäten braucht es in der Zukunft?
Zürich (ots) - Die Schweizer Kader Organisation SKO hat 2018 ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Statt auf 125 Jahre zurückzuschauen, wagt sie den Blick in die Zukunft der Führung in der Schweiz. Das Jubiläumsprojekt «Leadership - the Swiss Way» mit einer Portraitserie von 24 bekannten und unbekannten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, zeigt auf, was Schweizer Führung ...
plusSono Motors kooperiert mit Bosch im Bereich Connected Car / Sion wird über integriertes Car-, Ride- und Powersharing verfügen und sich durch Solar-Integration selbstständig aufladen können
plus
Medikamentenmarkt wächst aufgrund Preissenkungen weniger stark
Basel, Zug und Rotkreuz (ots) - Der Medikamentenmarkt in der Schweiz umfasste 2018 zu Fabrikabgabepreisen ein Volumen von fast 6 Milliarden Franken. Das sind 2.2% mehr als im Vorjahr. Der im Vergleich zu den Vorjahren geringere wertmässige Zuwachs ist insbesondere auf die signifikanten Preissenkungen des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und das schwächere Wachstum durch neue Medikamente zurückzuführen. Die Menge der ...
plusSchleich setzt Erfolgskurs in 2018 fort: Globales Umsatzplus in 2018
plusWirecard baut die Zusammenarbeit mit Google Pay in Europa aus / Nutzer der boon-App können jetzt in Großbritannien, Irland und Spanien mit nur einem Tap bezahlen
Aschheim (München) (ots) - Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, baut seine Zusammenarbeit mit Google Pay aus und stellt seine mobile Bezahl-App boon in Großbritannien, Irland und Spanien für die Wallet-Lösung von Google zur Verfügung. Mit boon profitieren Nutzer ...
plus«ADO bleibt im Berlinger Portfolio» / Berlinger bestätigt Weiterproduktion ihrer Anti-Dopingprodukte
plusSchweizer PW-Markt trotzte 2018 schwierigen Marktverhältnissen / Nicht beeinflussbare Rahmenbedingungen verhinderten besseres Ergebnis
Pfäffikon / Bern (ots) - Nur 285 Fahrzeuge fehlen in der Verkaufsstatistik 2018, um die in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein zuletzt siebenmal in Folge übertroffenen 300'000 Neuzulassungen von Personenwagen erneut zu erreichen. Im ...
Un documentplusWirecard stellt API-Management- und Developer-Portal für bestehende und Neukunden vor / Dank des zentralen Portals können Kunden schneller mit der digitalen Plattform von Wirecard arbeiten
Aschheim (München) (ots) - - Neukunden erleben die Wirecard-Technologie in Praxisszenarien und können damit die Integration optimieren - Anfangs für Wirecards Issuing-Lösungen konzipiert, werden die neuen Tools in Zukunft um die gesamten digitalen Finanztechnologien und -dienstleistungen des Unternehmens ...
plus
Bain-Analyse zum Mobilitätssektor / Technologieunternehmen und Finanzinvestoren führend bei Investitionen in automobile Zukunftsmärkte
München (ots) - Weltweit sind die Investitionen von Technologiekonzernen in neue Mobilitätslösungen fast zehnmal höher als die von Automobilherstellern - Seit 2013 flossen 292 Milliarden US-Dollar in Zukunftsfelder wie autonomes Fahren und Shared Mobility - Fast drei Viertel des Investitionsvolumens gehen in die ...
plusGreenfield-Ansatz ermöglicht Finanzinstituten innovativer zu sein als Fintechs - Oliver Wyman State of the Financial Services 2019-Report
München/Zürich (ots) - Die nächste große Innovationswelle in der Finanzdiensteistungsbranche wird von etablierten Unternehmen ausgehen. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle State of Financial Services-Report von Oliver Wyman, der im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt wird. In einer Branche wie ...
plusSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Swiss Textiles unterstützt Rahmenabkommen mit der EU
Zürich (ots) - Swiss Textiles sieht im Institutionellen Abkommen (InstA) die Chance, die Beziehungen zur EU in den Marktzugangsdossiers zu entpolitisieren und auf das Wesentliche, den barrierefreien, gegenseitigen Marktzugang, zu fokussieren. Diese Chance gilt es jetzt zu nutzen. Eine gute und enge Beziehung zwischen der Schweiz und der EU ist für den Erfolg der Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie essenziell. ...
plusPhysiotherapie-Dienstleister Rehacon und Waterland gehen Partnerschaft für weiteres Wachstum ein
Gelsenkirchen/Hamburg (ots) - Physiotherapie-Dienstleister Rehacon und Waterland gehen Partnerschaft für weiteres Wachstum ein - Waterland plant gemeinsam mit dem Gründer Michael Reeder weitere Expansion der Rehacon-Gruppe - Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen betreibt mehr als 100 Therapiezentren in Deutschland ...
plusAbschlussstatment zu Davos von Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group
Davos (ots) - Im Nachfolgenden senden wir Ihnen zu Ihrer Verwendung ein Statement von Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender von Deutsche Post DHL Group, zum Abschluss seines Aufenthalts beim diesjährigen Weltwirtschaftsgipfel in Davos: Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group: "In Anbetracht der weiterhin unübersichtlichen geopolitischen Lage, die ...
plusswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Stellenmeldepflicht: Jedes vierte Unternehmen eingeschränkt
Dübendorf (ots) - Ein halbes Jahr nach der Einführung der Stellenmeldepflicht sieht sich jedes vierte Unternehmen in der Rekrutierung eingeschränkt. Dies zeigt eine Befragung unter 650 Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich für swissstaffing und den Schweizerischen Gewerbeverband ...
Un documentplus