pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Actualités sur Regierung
- Un documentplus
Ein unverständlicher Entscheid!
Ein unverständlicher Entscheid! Der Entscheid des Bundesrates, die Verkäsungszulage auf 2022 von 15 auf 14 Rappen je Kilogramm Milch zu senken, ruft bei SMP, FROMARTE , VMI und BO Milch vehementes und einhelliges Unverständnis hervor. Dies führt zu einem Abbau des Grenzschutzes für die Milch, vernichtet im gröberen Umfang Wertschöpfung am Markt und setzt das Preisgefüge unter Druck. Der Bundesrat ...
Un documentplusGuter und schlechter Entscheid des Bundesrats
Guter und schlechter Entscheid des Bundesrats Der Schweizer Bauernverband begrüsst die Verschiebung des Schleppschlauchmoratoriums um zwei Jahre und ist enttäuscht über die geplante Kürzung der für den Milchmarkt wichtigen Verkäsungszulage. Der Bundesrat hat ...
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Privatsphäre nicht verletzt: Presserat weist Beschwerde gegen "nzz.ch" ab (Stellungnahme 65/2021)
Bern (ots) - Parteien: Mätzler c. "nzz.ch" Thema: Privatsphäre Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Caroline Mätzler hat im April 2021 eine Beschwerde beim Presserat gegen "nzz.ch" eingereicht. Die "Neue Zürcher Zeitung" hatte über die ...
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat zu NZZ-Kommentar: Eine scharfe Kritik an der modernen Therapie von Transkindern verstösst nicht gegen den Kodex (Stellungnahme 64/2021)
Bern (ots) - Parteien: X. / Transgender Network / Y. c. "Neue Zürcher Zeitung" Themen: Trennung von Fakten und Kommentar / Quellenbearbeitung / Menschenwürde / Diskriminierung Beschwerde 1: Nichteintreten Beschwerden 2 und 3: Abweisung ...
Un documentplusMedienmitteilung: Krankenkassen mit hohen Verwaltungskosten hatten 2020 die höchsten Prämien
Un documentplus
Die Zuckerrübenpreise steigen 2022
Die Zuckerrübenpreise steigen 2022 Das Parlament hat in der Herbstsession der Verlängerung der Stützungsmassnahmen für den Schweizer Zucker zugestimmt. Aufgrund der nun bekannten Rahmenbedingungen sowie positiven Aussichten auf dem Zuckermarkt hat die Interprofession die Preise und Übernahmebedingungen für die Zuckerrüben 2022 festgelegt. Grund- und ...
Un documentplusStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe in Schweizer Städten - Kennzahlen 2020. Einladung zur Medienkonferenz am 26.10.2021, 9.30Uhr
Bern (ots) - Einladung zur Medienkonferenz Sozialhilfe in Schweizer Städten Dienstag, 26. Oktober 2021, 9.30 Uhr, Berner Fachhochschule Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8, Raum HAL 218 im 2. Stock, Bern Die Städte sind die wesentlichen Akteure der ...
Un documentplusAllianz Global Wealth Report 2021: Schweiz beim Netto-Geldvermögen wieder auf Rang 2
Wallisellen (ots) - - Weltweites Brutto-Geldvermögen steigt erstmal über die Marke von 200 Billionen Euro - Spargelder schnellen durch die Corona-Lockdowns in die Höhe - Schweiz beim Netto-Geldvermögen weltweit auf dem 2. Rang, weist aber auch höchste Verschuldung auf - Schweizer Haushalte setzen ...
2 DocumentsplusParlament sagt ja zu einheimischem Zucker
Parlament sagt ja zu einheimischem Zucker. Im Rahmen der Schlussabstimmungen haben National- und Ständerat am 1. Oktober 2021 den Stützungsmassnahmenfür den einheimischen Zuckerrübenanbau zugestimmt. Mit gesicherten Einzelkulturbeiträgenund einem moderaten Grenzschutz – beides befristet bis 2026 – erhält die Branche jetzt Planungssicherheitund ...
Un documentplusEinladung/Medienmitteilung zum UNO Welternährungsgipfel vom 23. September 2021 in New York
Übergabe des SWISSAID Berichts «Autonomy Through Agroecology» an Christian Hofer, Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) Heute um 10.00 Uhr auf dem Waisenhausplatz, Bern Kontakt: Wangpo Tethong, 078 744 30 10 (Bitte kontaktieren Sie Wangpo Tethong, wenn Sie an der Übergabe teilnehmen ...
Un documentplusSchweizerischer Bankpersonalverband SBPV
2Revised: 103. nationale Delegiertenversammlung des Schweizerischen Bankpersonalverbandes
Un documentplus
Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV
103. nationale Delegiertenversammlung des Schweizerischen Bankpersonalverbandes
Lugano, 10. September 2021 – Die 103. nationale Delegiertenversammlung des Schweizerischen Bankpersonalverbandes fand am Freitag, 10. September 2021 in Lugano und damit zum zweiten Mal im Tessin statt. Nach statutarischen Formalitäten am Vormittag ...
Un documentplus75 Jahre Agriviva: Gratulationswünsche des Bundespräsidenten und über 300'000 teilnehmende Jugendliche in der Vereinsgeschichte.
Un documentplusVerlängerung des Gentech-Moratoriums auf gutem Weg
Verlängerung des Gentech-Moratoriums auf gutem Weg Heute hat sich die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) dafür ausgesprochen, dass die Schweizer Landwirtschaft nach Auslauf des bis Ende 2021 geltenden Moratoriums ...
2 DocumentsplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"Tagesanzeiger.ch" und die "SonntagsZeitung" haben Demo-Teilnehmerinnen zwar identifiziert, ohne sie vorgängig anzuhören, aber deren Persönlichkeit dennoch nicht verletzt (Stellungnahme 52/2021)
Bern (ots) - Parteien: A. B. und F. T. c. "Tages-Anzeiger" und "SonntagsZeitung Thema: Privatsphäre Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung "Tagesanzeiger.ch" und die "SonntagsZeitung" berichteten im September 2020 in einer Recherche darüber, wer im ...
Un documentplus«Ja, aber» zu den Verordnungen zum Absenkpfad Pflanzenschutzmittel und Nährstoffverluste
2 DocumentsplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Rüffel für "Aargauer Zeitung": Presserat kritisiert diskriminierende Schlagzeile (Stellungnahme 51/2021)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Aargauer Zeitung" Themen: Diskriminierung / Berichtigung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Wenn eine 66-jährige hoch qualifizierte Frau im Titel eines Berichts nur mit "Diese Grossmutter" charakterisiert wird, ist ...
Un documentplus
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"bz" berichtete korrekt über Zullwils Geldnot (Stellungnahme 50/2021)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "bz - Zeitung für die Region Basel" Thema: Wahrheitssuche / Anhören bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die "bz - Zeitung für die Region Basel" und weitere Titel der CH Regionalmedien abgelehnt. Im ...
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat zu Gastbeitrag auf "Inside Paradeplatz": Klischees über Juden verbreitet (Stellungnahme 49/2021)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Inside Paradeplatz" Thema: Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Presserat weist eine Beschwerde gegen das Finanzportal "Inside Paradeplatz" knapp ab. Dabei hatte der Presserat zu beurteilen, wo die ...
Un documentplusBundesräte outen sich als Brunch-Fans
Bundesräte outen sich als Brunch-Fans Rund 200 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Berücksichtigung besonderer Corona-Schutzmassnahmen statt. Die Plätze sind heiss begehrt; erste ...
Un documentplus- 2
Medienmitteilung: Nagra bohrt ab September in Bachs
Un documentplus Medienmitteilung: Willkür bei Kurtaxen: Je nach Gemeinde siebenmal teurer
Un documentplusSchweizerischer Bankpersonalverband SBPV
Betreuungsurlaub für Eltern schwerst kranker Kinder – Der SBPV äussert sich zur Lohnfortzahlung
Zürich, 12. Juli 2021 – Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) begrüsst den neu in Kraft getretenen Betreuungsurlaub für Familien mit schwerst kranken Kindern, sieht jedoch Handlungsbedarf bei der Lohnfortzahlung durch die Arbeitgeber. ...
Un documentplus
- 8
Abschluss Nagra-Bohrungen in Stadel
Un documentplus swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Bundesrat erneuert Schutz von Temporärarbeitenden: GAV Personalverleih wird bis Ende 2023 allgemeinverbindlich
Dübendorf/Bern (ots) - Der Bundesrat hat per 1. Juli 2021 den Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih (GAV PV), auf den sich die Sozialpartner 2020 geeinigt haben, erneut für allgemeinverbindlich erklärt. Dank der Allgemeinverbindlicherklärung gelten ...
Un documentplusQuo vadis homo sapiens: «Zurück in die Zukunft» oder «Vorwärts in die Steinzeit»?
Un documentplusGut aufgestellt und volkswirtschaftlich bedeutend
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Wahrheitssuche ist medienethische Pflicht - auch bei Andeutungen (Stellungnahme 34/2021)
Bern (ots) - Parteien: Motarjemi c. "Immorama" Themen: Wahrheitssuche / Berichtigungspflicht Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat rügt das Westschweizer Magazin "Immorama" für eine Verletzung der Wahrheitspflicht. Das Magazin berichtete im Rahmen einer Reportage über ...
Un documentplus"Wann genug ist, entscheide ich" - Welche Überlegungen und Werte bestimmen den Entscheid zum Assistierten Suizid?
Un documentplus