Actualités sur Recycling

Suivre
Abonner Recycling
Filtre
  • 23.03.2004 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hervorragender Kompost im Fürstentum Liechtenstein 2003

    (ots) - Vaduz, 23. März (pafl) - Kompost - ein natürliches Recyclingprodukt der Natur! Garten- und Ernteabfälle, wie zum Beispiel Baumschnitt oder Stroh, werden in den Gemeinden Liechtensteins einem natürlichen Recycling zugeführt. Das Ergebnis ist ein vielseitig einsetzbares Qualitätsprodukt: Kompost, ein Bodenverbesserer und hochwertiger Naturdünger. Auch in diesem Jahr bestätigen die im Rahmen der zur ...

  • 11.03.2004 – 10:11

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    EMPA: 16. Wissenschaftsapéro der Empa-Akademie Mein Auto denkt mit - Pervasive Computing im Alltag

    Dübendorf (ots) - Die Durchdringung der Alltagswelt mit drahtlos vernetzten und kaum sichtbaren Computern, «Pervasive Computing» genannt, ist heute noch eine Vision. Doch wie lange noch? Schon heute werden viele Funktionen alltäglich benutzter Gegenstände durch Computer gesteuert, z.B. in Autos. Am 16. Wissenschaftsapéro berichteten drei Referenten über ...

  • 27.02.2004 – 14:00

    Alurecycling IGORA

    Neue Schweizer Meister im Alurecycling

    Hinweis: Ein Bild wird durch Photopress über Keystone verbreitet Näfels GL, Vevey VD und die Kehrichtbeseitigung Laufenthal-Schwarzbubenland AG in Liesberg BL holen sich den Prix-Alurecycling Zürich (ots) - Zum vierten Mal übergab IGORA, die gesamtschweizerische Recyclingorganisation für leere Aluverpackungen, den Prix-Alurecycling für Gemeinden/Städte und Abfallverbände. Mit dem Prix werden kommunale und ...

  • 21.11.2003 – 10:10

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    "Second-Handy" aus Berlin

    Hamburg (ots) - Eine neue Recyclinganlage soll veraltete Handys wieder fit machen: Vierhundert Millionen Mobiltelefone wurden 2002 weltweit verkauft. Viele dieser Handys werden rasch durch ein neueres Modell ersetzt und landen auf dem Müll. Gleichzeitig gibt es in ärmeren Ländern, wie in China, eine grosse Nachfrage nach gebrauchten Handys. Die TU Berlin hat diese Marktlücke entdeckt und arbeitet zur Zeit an einem Produktionsverfahren für das Recycling ...