Actualités sur Prävention

Suivre
Abonner Prävention
Filtre
  • 14.09.2006 – 13:16

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gesundheitsvorsorge als wichtiges Anliegen

    (ots) - Ergebnisse der Gesundheitsbefragung präsentiert Vaduz, 14. September (pafl) - Im Rahmen der Gesundheitsförderungskampagne "bewusst(er)leben" wurde im Auftrag der Regierung im Juli 2006 von einem unabhängigen Institut eine repräsentative Meinungsumfrage durchgeführt. Der Schwerpunkt der Befragung lag dabei auf den Themen Prävention und Eigenvorsorge. Im Rahmen der Befragung wurden 500 Personen ...

  • 12.09.2006 – 09:32

    Klubschule Migros

    Neuer Lehrgang der Klubschule Migros: VitalTrainer

    Zürich (ots) - Die Lebensformen von älteren Menschen haben sich stark verändert. Fitness, Selbständigkeit und Aktivität sind zentrale Themen geworden. Die Klubschule Migros reagiert darauf mit dem neuen Diplomlehrgang VitalTrainer. Diese berufsbegleitende, zweijährige Ausbildung befasst sich mit der Erhaltung der Vitalität im Alter. Wer möchte es nicht - bis ins hohe Alter aktiv, uneingeschränkt und ...

  • 11.09.2006 – 09:00

    Krebsliga Schweiz

    Krebsliga Schweiz: Darmkrebsfrüherkennung in der Apotheke

    Bern (ots) - Noch bis am 7. Oktober findet in den Apotheken der Deutschschweiz und der Romandie die Self-Care-Kampagne zur Prävention von Darmkrebs statt. In Zusammenarbeit mit der Krebsliga bieten die Apotheken Beratung, Risikoabklärung und einen Test zur Darmkrebsfrüherkennung an. Um solche Informationsangebote vermehrt auch Migrantinnen und Migranten ...

  • 07.09.2006 – 11:30

    aha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse

    aha! - Das Allergie-Gütesiegel - ein Novum für die Schweiz

    Bern (ots) - Ein optimaler Umgang mit Allergien bedingt gute und transparente Information. Im Lebensmittel- und Konsumgüterbereich wünschen sich viele Betroffene deshalb bessere Orientierungshilfen. Das von aha! gemeinsam mit einem Expertenteam entwickelte Allergie-Gütesiegel bietet ihnen nun den gewünschten Informationsmehrwert und damit eine erhöhte Sicherheit. Auch Industrie, Gewerbe und Handel zeigen grosses ...

  • 04.09.2006 – 14:01

    Fürstentum Liechtenstein

    "Respect" – Gewaltprävention in der Jugendarbeit

    (ots) - Vaduz, 4. September (pafl) - Im Rahmen der interregionalen Zusammenarbeit mit Vorarlberg und St. Gallen findet am 27. November eine Fachtagung in Rebstein statt. Dazu eingeladen sind für Jugendfragen Zuständige wie Jugendkommissionsmitglieder und Jugendarbeitende, Jugendleiter aus Vereinen, Behördenmitglieder mit jugendpolitischem Auftrag, Jugendparlamentarier und weitere Fachpersonen. ...

  • 31.08.2006 – 16:26

    Medtronic GmbH

    Medtronic und die Schweizerische Herzstiftung wollen gemeinsam Leben retten

    Medtronic unterstützt das "Lebensrettungsprogramm" der Schweizerischen Herzstiftung, eine öffentliche Aufklärungs- und Präventionskampagne über lebensrettende Massnahmen bei Herz-Kreislauf-Notfällen. Tolochenaz/Bern (ots) - Die Schweizerische Herzstiftung und Medtronic geben heute eine dreijährige Partnerschaft zum "Lebensrettungsprogramm" bekannt, welches ...

  • 24.07.2006 – 15:56

    comparis.ch AG

    comparis.ch zu den Krankenkassenprämien 2007

    Prämienanstieg: So tief wie nie zuvor Die durchschnittliche Erhöhung bei den Krankenkassenprämien für das Jahr 2007 beträgt rund 3 Prozent. Dies zeigt eine Umfrage des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch bei den 20 grössten Krankenkassen. Seit Einführung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) vor zehn Jahren ist dies der geringste Anstieg. Zurückzuführen ist diese moderate Erhöhung auf den Abbau der ...

  • 19.07.2006 – 15:55

    BFB / CIPI

    BfB - Feuerwerkskörper: Brandgefahr wegen Hitzewelle

    1. August-Feuerwerkskörper nicht vorzeitig abbrennen! Bern (ots) - Feuerwerkskörper sind für den 1. August vorgesehen und sollten - vor allem angesichts der jetzt herrschenden Hitzewelle - nicht vorher abgebrannt werden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB weist darauf hin, dass wegen der derzeitigen Trockenheit akute Flur- und Waldbrandgefahr besteht. Wenn es weiterhin so trocken bleibt, sind ...

  • 19.07.2006 – 09:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neuer Impfstoff für verbesserten Schutz vor Grippepandemie

    (ots) - Regierung beschliesst Kauf eines präpandemischen Impfstoffes Vaduz, 19. Juli (pafl) - Anlässlich der Regierungssitzung vom Dienstag, 18. Juli 2006, hat Regierungsrat Martin Meyer die Regierung über den Stand der Pandemievorbereitungen in Liechtenstein informiert. Die Regierung hat den derzeitigen Stand des "Pandemieplans FL" zur Kenntnis ...

  • 18.07.2006 – 08:15

    Max Zeller Söhne AG

    Wichtige Tipps zur Vermeidung von Verstopfung im Sommer

    Romanshorn (ots) - Sonnige Sommertage, laue Nächte und das wochenlang - wer hat sich nicht auf den Sommer gefreut? Die warmen Sonnenstrahlen zaubern jedoch nicht allen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht. Die Hitze macht vielen den Tag zur Qual. Kommt eine Verstopfung dazu, wird das Wohlbefinden zusätzlich beeinträchtigt. Jede 4. Person* in den Industrieländern leidet an Verstopfung. Da der weibliche ...

  • 10.07.2006 – 11:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Suchtpräventionskampagne 2006 – 2008: «Du sescht wia!»

    (ots) - Vaduz, 10. Juli (pafl) - Übermässiger Alkoholkonsum, Rauchen und Medikamentenmissbrauch beeinträchtigen im grossen Ausmass die Gesundheit der Bevölkerung. Nach wie vor führen diese "Alltagsdrogen" aufgrund ihrer Verbreitung zu bedeutenden sozialen und gesundheitlichen Problemen. Aus einer aktuellen Studie, die in Liechtenstein durchgeführt wurde, geht hervor, dass ein erheblicher Teil der ...

  • 05.07.2006 – 10:28

    Staatskanzlei Luzern

    Arbeit bei Hitze: Vorsicht ist geboten!

    Luzern (ots) - Die Hitze an Sommertagen kann sich auf die Gesundheit von arbeitenden Personen auswirken und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit mindern. Die Abteilung Industrie- und Gewerbeaufsicht der Dienststelle Wirtschaft und Arbeit macht auf die Punkte aufmerksam, die für die Arbeit bei Hitze und Ozon zu beachten sind. Besondere Risiken vor Hitze bestehen für arbeitende Personen, die lange und ...