Actualités sur Prävention

Suivre
Abonner Prävention
Filtre
  • 25.02.2010 – 13:34

    Bumserli.ch

    Bumserli.ch - Kondom nach Mass: Das kommt gut

    Entlebuch (ots) - Es kneifft, ist zu gross oder zu klein, rutscht ab oder ist zu kurz. Es gibt so viele verschiedene Kondomvariationen, doch wie soll man in diesem ganzen Gummi-Dschungel das richtige für sich finden? Man(n) kann schliesslich Kondome nicht im Laden anprobieren wie ein paar Hosen und wenn's nicht passt einfach wieder zurück hängen. Es muss doch eine einfachere Variante geben um an ein ...

  • 25.02.2010 – 09:24

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat erlässt Verordnung zum Schutz vor Passivrauchen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen erlassen. Das Gesundheits- und Sozialdepartement gibt dazu ein Merkblatt heraus. Am 1. Mai 2010 werden das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen und die bundesrätliche Verordnung dazu in Kraft treten. Ziel dieser Gesetzgebung ist der Schutz vor Passivrauchen. Die Kantone können strengere Vorschriften ...

  • 22.02.2010 – 10:15

    BFB / CIPI

    BfB Sicherheitstipps: Fondue-Plausch ohne Feuerwehr

    Bern (ots) - Auf Schweizer Esstischen ist das Rechaud für das Käse-Fondue oder das Fondue Chinoise und Bourguignonne ein beliebtes Utensil. Um die Gefahr von Bränden zu reduzieren, empfiehlt die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung Brennpaste zu verwenden. Sie ist wesentlich sicherer als Brennsprit. Gemäss BfB Beratungsstelle für Brandverhütung werden die Gefahren im Umgang mit Rechauds ...

  • 28.12.2009 – 14:29

    Staatskanzlei Luzern

    Ruhe für Wildtiere im Winter

    Luzern (ots) - Erholung vom Stress in verschneiten Naturlandschaften ist im Trend. Die Freizeitaktivitäten haben denn auch in den letzten Jahren ständig zugenommen, sei es bei traditionellen Sportarten wie Skitouren oder neu beim Schneeschuhlaufen. Dies kann jedoch zu Konflikten mit unseren Wildtieren führen. Denn besonders im Winter brauchen Wildtiere Ruhe, da Aufschrecken und Fliehen bei Schnee sehr viel Energie kostet und Nahrung im Winter rar ist. Mit ...

  • 28.12.2009 – 08:15

    BFB / CIPI

    BfB rät für Silvester zum Lichterlöschen für den Weihnachtsbaum

    Bern (ots) - Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung rät zur grössten Vorsicht mit Weihnachtsbäumen. Spätestens an Silvester sollten die Kerzen nicht mehr angezündet werden. Auch wenn die Äste noch grün und frisch scheinen, der Baum trocknet in beheizten Räumen schnell aus und kann sich explosionsartig entzünden. «Schon ein kleiner Funke einer ...

  • 28.12.2009 – 08:00

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Silvesterknallerei: Horror für Tiere

    Zürich (ots) - Silvester, die Nacht der Nächte, das alte Jahr wird mit verschiedenen Bräuchen, Parties oder sonstigen Anlässen verabschiedet und das neue Jahr gleichzeitig willkommen geheissen. Doch nicht nur die Sektkorken knallen in dieser Nacht, Feuerwerk gehört für viele Leute einfach dazu. In der übermütigen Festlaune vergessen viele die Konsequenzen solch sinnloser Knallerei: Für Tiere ist Silvester ...

  • 21.12.2009 – 15:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Abänderung der Tabakpräventionsverordnung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2009 die Verordnung zum Tabakpräventionsgesetz abgeändert. Nachdem der Staatsgerichtshof mit Urteil vom 17. September 2009 Artikel 2 Absatz 6 der Tabakpräventionsverordnung im Normprüfungsverfahren als gesetzes- und verfassungswidrig aufgehoben hat, hat die Regierung die Verordnung angepasst. Der neue ...

  • 21.12.2009 – 10:30

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Festtage, Kinder und Alkohol

    Lausanne (ots) - Am Jahresende wird gefeiert und dabei fliesst oft Alkoholisches. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) rät, keine halb vollen Gläser und Flaschen herumstehen zu lassen. Denn ohne Umsicht können Kinder unter Umständen zu einer hohen Alkoholdosis kommen. Die SFA hält Tipps für die Festtage bereit, die auch den Nachwuchs erfreuen können. Die Festtage stehen unmittelbar bevor. Für viele gehört Alkohol ...

  • 17.12.2009 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Mehrheit der Betriebe hat Regeln zum Alkoholkonsum

    Lausanne (ots) - Eine repräsentative Umfrage der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt: Gut zwei Drittel der Betriebe in der Schweiz haben interne Vorschriften zum Alkoholkonsum formuliert. Doch nur wenige bilden ihre Vorgesetzten zum Umgang mit Alkoholproblemen aus; meist wird von "Fall zu Fall" entschieden. Fachleute betonen die Vorteile betrieblicher ...