Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen
Actualités sur Organisationen
- plus
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz unterstützt Opfer der Dürre in Ostafrika
Luzern (ots) - Über zehn Millionen Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen am Horn von Afrika von einer schweren Dürre betroffen. Caritas Schweiz unterstützt die ländliche Bevölkerung in Nordäthiopien und in Somaliland mit Nothilfe im Umfang von 700'000 Franken. In der Region Tigray im Norden Äthiopiens sind seit drei Jahren ungenügende Regenfälle zu verzeichnen. Ein grosser Teil der Landbevölkerung ...
pluspafl: Freiwillig.li
Vaduz (ots/pafl) - Um die gesellschaftliche Bedeutung der Freiwilligenarbeit sichtbar zu machen und die Anerkennung des freiwilligen Engagements zu optimieren, hat die EU das Jahr 2011 zum "Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit" ausgerufen. Auch Liechtenstein setzt gezielte Aktionen, so unter anderem mit dem Projekt freiwillig.li. Im vollen Wortlaut heisst es "Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft". Mit dieser Widmung ...
pluspafl: Neue Studienergebnisse zu den Folgen des Klimawandels im Rheineinzugsgebiet
Vaduz (ots/pafl) - Bis zur Jahrhundertmitte sind im gesamten Rheineinzugsgebiet im Winter bis zu 20% höhere Abflüsse und im Sommer bis zu 10% geringere Abflüsse - die regional unterschiedlich ausgeprägt sein können - zu erwarten. Diese und weitere Erkenntnisse enthält eine neue Szenarienstudie für das Abflussregime des Rheins, die die Internationale Kommission ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Das NFP 58 untersucht die mediale und politische Wahrnehmung der muslimischen Minderheit
Bern (ots) - Wie aus Immigranten Muslime werden Muslime sind in den letzten Jahren zu einer Gefahr für die Schweiz stilisiert worden. Eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft» (NFP 58) hat drei Ursachen dieser Entwicklung ausgemacht: die Terroranschläge im Ausland, das politische Kalkül rechtspopulistischer ...
plusBlitze als eine der Hauptursachen für Feuerschäden
Bern (ots) - Wenn sich in den Sommermonaten nach einem heissen Tag kräftige Gewitter über der Schweiz entladen, dann steigt auch die Gefahr von Blitzeinschlägen in Wohnhäusern. Jeder dritte Feuerschaden in der Schweiz geht auf das Konto eines Blitzeinschlags. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung rät zu Vorsichtsmassnahmen. Von den rund 20'000 Brandfällen in Wohnhäusern, die in der Schweiz jährlich zu ...
plus
Avadis knackt 800-Millionen-Grenze bei Private Equity
Baden (ots) - Die Avadis Anlagestiftung erweitert ihr Private-Equity-Programm um eine weitere Anlagegruppe. Es ist die zehnte in 13 Jahren. Die regelmässige Lancierung von neuen Fonds ermöglicht den Anlegern, über Marktzyklen hinweg die Einstiegszeitpunkte zu diversifizieren. Mit Private Equity Welt IX umfasst das Programm Zeichnungsgelder von über 800 Millionen US-Dollar. Avadis lanciert im Herbst 2011 die zehnte ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Vernehmlassung Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur/ Bund muss Bahn entschulden und Preise stabil halten
Bern (ots) - Um die Erfolgsgeschichte des Bahnlandes Schweiz langfristig zu garantieren, befürworten der SGB und die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV die Vorlage für die unbefristete Finanzierung von Betrieb und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI), fordern aber einen gleichzeitigen Schuldenabbau durch den ...
plusSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Info Schweiz: Alkohol und Wassersport: ein (noch) wenig bekanntes Risiko
Lausanne (ots) - Bei den zurzeit herrschenden sommerlichen Temperaturen pilgern Tausende von Menschen an Seen und Flüsse: der Sprung ins kühle Nass verspricht Spass und Abkühlung. Sobald aber beim Baden Alkohol ins Spiel kommt, steigt das Unfallrisiko. Sucht Info Schweiz erinnert deshalb an die Baderegel der SLRG, beim Wassersport auf Alkohol zu verzichten. Ein ...
plusauto-schweiz: Autoverkäufe im Juni in leichter Rücklage
Bern (ots) - Juli 2011. Die in den letzten Monaten kontinuierlich gestiegenen Autoverkäufe haben im abgelaufenen Juni einen leichten Dämpfer erlitten: Die Importeursvereinigung auto-schweiz meldet im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang von 3'660 Einheiten, was einem Minus von 11,5 Prozent entspricht. Kumuliert liegt der Neuwagenmarkt jedoch immer noch eindeutig um 6,7 Prozent oder rund 10'000 Fahrzeuge im Plus. ...
pluseconomiesuisse - Keine automatische Übernahme von EU-Recht
Zürich (ots) - Die aktuelle europapolitische Debatte dreht sich vor allem um institutionelle Fragen. Ob und wie soll eine Weiterentwicklung des Rechts in den bilateralen Abkommen berücksichtigt werden? Braucht es eine Überwachung und Gerichtsbarkeit bei der Umsetzung? economiesuisse definiert klare Kriterien für institutionelle Veränderungen. Rechtliche Dogmen ...
pluspafl: Arbeitstreffen der Schadensabwehr Bodensee in Liechtenstein / Grosse Herausforderungen für Internationale Gewässerschutzkommission
Vaduz (ots/pafl) - "Die Qualität des Gewässers "Bodensee" war und ist wesentliche Grundlage für die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts vor allem aber der Lebensqualität in unserer Region", betonte Amtsleiter Emanuel Banzer vom Amt für Bevölkerungsschutz bei einer Tagung des Fachbereiches Schadensabwehr ...
plus
pafl: Gewalt hat kein Zuhause
Vaduz (ots/pafl) - Die Stabsstelle für Chancengleichheit hat in Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Liechtenstein, dem Frauenreferat Vorarlberg und der ifs-Gewaltschutzstelle Feldkirch in den vergangenen Jahren das Projekt S.I.G.N.A.L durchgeführt. Aus diesem länderübergreifenden Interventionsprogramm gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft sind verschiedene Produkte entstanden. Leitfaden "Wie kann ich helfen?" Der Leitfaden "Wie kann ich helfen?" zeigt Möglichkeiten auf, ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Gleiche Arbeitsbedingungen auch bei Temporärarbeit / Kein Dumping durch Temporäranstellungen
Bern (ots) - Die Temporärarbeit ist eine prekäre Arbeit und sehr oft Quelle von Lohndumping. 41 % der Temporärfirmen halten etwa die Mindestarbeitsbedingungen in Gesamtarbeitsverträgen (GAV) nicht ein. Die Temporärarbeit hat sich in den letzten 15 Jahren vervierfacht - auch wegen der Personenfreizügigkeit mit der EU. Vor der letzten Volksabstimmung über die ...
plusLonza Visp: Arbeitnehmer müssen in den sauren Apfel beissen
Zürich (ots) - Lonza ordnet den Angestellten Mehrarbeit an. Die Angestellten Schweiz kritisieren die Vorgehensweise. 43 statt 41 Stunden arbeiten müssen die Angestellten der Lonza in Visp ab morgen - und zwar für die nächsten 18 Monate. Begründet wird diese massive Erhöhung der Arbeitszeit - bei gleichem Lohn - mit dem starken Franken, scharfem Wettbewerb und steigenden Rohmaterial- und Energiekosten. Die ...
pluspafl: Besuch der Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes in Liechtenstein
Vaduz (ots/pafl) - Die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes besuchten am 29. und 30. Juni 2011 Liechtenstein. Die angehenden Diplomatinnen und Diplomaten sowie die angehenden Konsularbeamten hatten damit die Möglichkeit, das Land, Personen in Schlüsselpositionen sowie die ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Jahrheft 2011 des Schweizer Presserates / Revision der Richtlinie 8.2 (Diskriminierung)
Interlaken (ots) - Ende Juni ist das Jahrheft 2011 des Schweizer Presserats erschienen (http://www.presserat.ch/Documents/Jahrheft_2011.pdf). Dieses enthält neben einem Rückblick auf das Jahr 2010 Aufsätze zur Weiterverbreitung von privaten ...
Un documentplusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Bereit für die Sommerferien? TCS-Kontaktstellen bieten Viacard, Pickerl und Schadstoffplakett
Bern (ots) - Der TCS empfiehlt allen Ferienreisenden, mindestens zwei Wochen vor der Abreise im Sinne eines "last Check", zu überprüfen ob sie eine "Schadstoffplakette" für Deutschland, eine italienische Viacard oder eine österreichische Autobahnvignette "Pickerl" benötigen. TCS-Kontaktstellen bieten Viacards ...
plus
ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
ASTAG lanciert eigenes WebTV
Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG erweitert seine Kommunikationspalette: Ab 1. Juli 2011 werden regelmässig WebTV-Videos zu aktuellen Themen publiziert. Zu sehen sind sie auf der Verbands-Website unter www.astag.ch. Die ASTAG will damit Politik, Mitglieder, Partner und Bevölkerung direkt und ungefiltert über Anliegen des Strassentransports informieren können. Moderne Kommunikationsmittel gewinnen gegenüber den klassischen Medien an Bedeutung. Der ...
plusStiftung Kindernothilfe Schweiz
Grosser Sieg für die Kinderrechte - Menschenrechtsrat beschliesst neues Völkerrecht für Kinder
Aarau (ots) - Der UN-Menschenrechtsrat in Genf hat Mitte Juni einstimmig dem Entwurf für einen neuen völkerrechtlichen Vertrag für Kinder zugestimmt. Bisher konnten Kinder auf internationaler Ebene keine Rechtsmittel geltend machen. Diese Möglichkeit wird ihnen künftig eröffnet, wenn ihre Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention verletzt werden. "Das ist ein ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Temporärarbeitende nicht mehr benachteiligen / Gleiche Arbeitsbedingungen für Temporärarbeitende wie für Festangestellte
Bern (ots) - (Medieneinladung) Sehr geehrte Medienschaffende Die Temporärarbeit in der Schweiz hat sehr stark zugenommen, u.a. weil Temporärfirmen seit ei-nigen Jahren auch Grenzgänger und Kurzaufenthalter aus der EU an Firmen verleihen können. Temporärarbeit ist jedoch häufig eine schlimme Quelle von ...
pluspafl: Karriere bei den Vereinten Nationen?
Vaduz (ots/pafl) - Das Rekrutierungsbüro der Vereinten Nationen (UNO) ist wieder auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gesucht werden junge Akademikerinnen und Akademiker für die Bereiche Administration, Humanitäre Angelegenheiten, Öffentliche Information und Statistik. Der Bewerbungszyklus beginnt am 11. Juli 2011 und dauert bis zum 10. September 2011. Bewerberinnen und Bewerber müssen ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat lehnt Karenzfrist bei der Veröffentlichung von Meinungsumfragen vor Wahlen und Abstimmungen ab Jahrespressekonferenz des Schweizer Presserates
Interlaken (ots) - Für den Presserat ist eine Karenzfrist von 10 Tagen für die Veröffentlichung von Meinungsumfragen vor Urnengängen im Zeitalter des permanenten Wahlkampfs überholt. Sie widerspricht für ihn zudem dem Recht der Öffentlichkeit ...
3 DocumentsplusWWF-Reaktion auf Mühleberg-Abschaltung: Alle Probleme lösen
Zürich (ots) - Mühleberg soll erst wieder ans Netz, wenn sämtliche vom ENSI in den letzten Jahren festgehaltenen Mängel behoben und Verbesserungswünsche ausgeführt sind. Die BKW stürzen sich nun auf die Kühlwasser-Entnahme, die nur eines in einer ganzen Reihe von Problemen ist. Auch die Risse im Kernmantel und alle weiteren Probleme müssen so gelöst werden, ...
plus
Dank Mamagenda eine Schwangerschaft ohne Komplikationen am Arbeitsplatz
Zürich (ots) - Heute haben verschiedene Organisationen die Mamagenda lanciert, eine digitale Agenda zur Begleitung schwangerer Mitarbeiterinnen. Die Angestellten Schweiz sind Hauptsponsor eines Mamagenda-Videos. Der Bauch wird zunehmend rund und die Schwangerschaft dauert 9 Monate. So viel ist zum diesem Thema jedem klar. Aber dann hört die Klarheit schon bald auf. ...
plusVerlegung von Schweizer Novartis-Geschäftseinheiten nach Rotkreuz: Angestellte Schweiz fordern für Betroffene Begleitmassnahmen
Zürich (ots) - Novartis plant die Schliessung der Standorte Bern, Cham-Steinhausen und Hünenberg. Die dortigen Arbeitsplätze sollen alle nach Rotkreuz verlegt werden, ein Stellenabbau ist gemäss Novartis nicht zu erwarten. Die Angestellten Schweiz sind erleichtert, dass keine Stellen gestrichen werden. Sie ...
plusSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Tipps der Schweizerischen Herzstiftung: Koffer packen und los - ohne Thrombose
Bern (ots) - Lange Reise: Damit Sitzenbleiben keinen Blutstau verursacht Viel gehörter Ratschlag: «Aspirin und Stützstrümpfe, das schützt vor Reisethrombosen». Beides trifft so nicht zu. Zwar kann es sinnvoll sein, auf langen Reisen Stützstrümpfe zu tragen - aber nicht nur zur Vorbeugung vor einer Thrombose. Und Aspirin hilft nicht gegen die Blutgerinnsel, die ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild der Forschung Juni 2011: Nationales Forschungsprogramm «Intelligente Materialien» (NFP 62)
pluspafl: Beitrag an den Kampf gegen Menschenhandel in Bosnien-Herzegowina
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Montag, 27. Juni, CHF 65'000 für ein Projekt der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt wird in Zusammenarbeit mit Caritas Schweiz ein Projekt in Bosnien-Herzegowina, mit welchem der Menschenhandel bekämpft und die Bevölkerung für die Problematik sensibilisiert ...
plusDie Resultate des Solidar-Gemeinderatings: Welche Gemeinden denken global und handeln lokal?
Zürich (ots) - Mit dem "Solidar Gemeinderating - global denken, lokal handeln" hat Solidar Suisse (das ehemalige Schweizerische Arbeiterhilfswerk) über 80 Schweizer Gemeinden darauf hin untersucht, ob sie in ihrer täglichen Arbeit ihre globale Verantwortung wahrnehmen. Details zu regionalen Resultaten befinden ...
plus