Actualités sur Organisationen

Suivre
Abonner Organisationen
Filtre
  • 20.07.2011 – 10:00

    RDO

    Timesharing und Ferienwohnrechte: Dichtung und Wahrheit

    Berlin (ots) - Bei den Wörtern Timesharing oder Ferienwohnrechte schalten deutsche Verbraucherschützer auf Rot, verfallen in hektische Umtriebe und stellen sich schützend vor ihre Schutzbefohlenen. Alle Jahre wieder - pünktlich wie der Vogelzug - lässt sich dieses Ritual beobachten. Kaum beginnt die Hauptreisesaison, erscheinen in verbraucherschutzeigenen Publikationen und deutschen Tageszeitungen Schlagzeilen wie ...

  • 19.07.2011 – 10:37

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Dürre in Ostafrika / Caritas Schweiz erhöht Nothilfe auf eine Million Franken

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz intensiviert ihre Nothilfe für die Dürreopfer in Ostafrika. Das Hilfswerk weitet ein Anfang Juli gestartetes Brunnenbauprojekt in Somaliland aus. Zudem wird sich Caritas auch in den am schlimmsten betroffenen Regionen in Nordkenia, Südäthiopien und Somalia engagieren. Zurzeit laufen die Abklärungen für diese Hilfe vor Ort. In ...

  • 18.07.2011 – 11:00

    hotelleriesuisse

    Swiss Hotel Film Award: Das Voting hat begonnen

    Bern (ots) - Nach dem erfolgreichen Abschluss der Dreharbeiten geht die zweite Ausgabe des Kurzfilm-Wettbewerb der Schweizer Hotellerie in die nächste spannende Phase: Die 20 fertigen Filme sind ab sofort auf www.swisshotelfilmaward.ch aufgeschaltet und stellen sich dem Urteil der Internet-Community. Das Voting läuft bis zum 24. August. Weitere Informationen: www.swisshotelfilmaward.ch/de/medien Kontakt: ...

  • 18.07.2011 – 09:52

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS leistet mit 300 000 Franken Soforthilfe für die Opfer der Dürrekatastrophe in Äthiopien

    Zürich (ots) - Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) leistet mit 300 000 Franken Soforthilfe für die Opfer der Dürrekatastrophe in Äthiopien. Die lokale Partnerorganisation OSHO (Oromo Self-Help Organization) verteilt in der Projektregion Borana in einer ersten Phase während drei Monaten Lebensmittel an 8000 betroffene Menschen im Dürregebiet. ...

  • 15.07.2011 – 12:51

    SUISSEDIGITAL

    Swisscable: Schweizer Fussball nicht für alle

    Bern (ots) - Die Schweizer Kabelnetzbranche ist enttäuscht vom Entscheid der Swiss Football League, die gemeinsame Offerte von Swissscable und der SRG für die Übertragungsrechte der Fussball Super League ab der Saison 2012/2013 nicht zu akzeptieren. Damit bleiben Schweizer Fussballspiele am Fernsehen einer kleinen zahlenden Minderheit vorbehalten. Swisscable hatte zusammen mit der SRG für die Übertragungsrechte der ...

  • 15.07.2011 – 11:27

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Fallstricke beim Bauen und Sanieren

    Zürich (ots) - Der HEV Schweiz hat eine Mitgliederumfrage zum Thema Baurisiken durchgeführt. Die Resonanz war beträchtlich. Über 3'300 Mitglieder haben an der Online-Befragung teilgenommen. Die Studie erlaubt es, quantitative Aussagen über Probleme beim Bauen und Sanieren zu machen. Ein wichtiges Anliegen der befragten Bauherren ist die unabhängige Bauberatung. Im Zentrum der Studie standen die folgenden Fragen: 1. ...

  • 15.07.2011 – 09:50

    economiesuisse

    economiesuisse - Frankenstärke mit Wachstumspolitik meistern

    Zürich (ots) - Der Wechselkurs des Euro zum Franken ist diese Woche auf ein neues Rekordtief gefallen. Diese Entwicklung ist für die Schweizer Wirtschaft dramatisch. Für den Dachverband economiesuisse ist klar, dass dem Problem nur langfristig begegnet werden kann: mit einer Stärkung der Standortattraktivität auf allen Ebenen. Auf kurzfristigen Interventionismus muss hingegen verzichtet werden. Der Franken hat in den ...

  • 14.07.2011 – 08:00

    economiesuisse

    economiesuisse - Stimmberechtigte gegen neue Ausgaben und Steuern

    Zürich (ots) - Ergebnisse des Finanzmonitors 2011 Trotz Überschüssen in den öffentlichen Haushalten befürwortet eine deutliche Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten eine zurückhaltende Finanz- und Steuerpolitik. Fast ausnahmslos wird dafür votiert, die Schuldenbremse beizubehalten. Demgegenüber werden neue Staatsausgaben von den Stimmberechtigten abgelehnt. Nicht mehrheitsfähig ist auch die Erhebung neuer ...

  • 13.07.2011 – 10:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 45 Asylgesuche im ersten Halbjahr 2011

    Vaduz (ots/pafl) - Durchschnittlich 7,5 Personen haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl angesucht. Gesamthaft waren es 45 Gesuche - am meisten im März mit 14, am wenigsten im Mai mit deren drei. Der grösste Teil der Anträge wurden im ersten Halbjahr von Staatsangehörigen der russischen Föderation gestellt (14), gefolgt von serbischen Staatsangehörigen (11). Weitere Gesuche ...